NOTRUF fürs Handy (= In Case of Emergency)
19 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Martin Weil
#1 NOTRUF fürs Handy (= In Case of Emergency)
Hallo, bin Heute mal zu den Sindelfinger Rollerfreunden fremdgegangen, zumindest übers Inet,
und da habe ich einen interessanten Beitrag gefunden den ich der einfachheithalber hier reinkopiere.

Mit der Bitte um Ausführung und Weiterleitung.
Ein wichtiger Hinweis, herausgegeben vom Roten Kreuz und den Rettungsorganisationen:
Die RTW- und Ambulanzfahrer haben bemerkt, dass beim Verkehrsunfall die meisten Verwundeten ein Mobil-Telefon bei sich haben.
Bei verletzten Personen, die nicht mehr ansprechbar sind, wissen die Einsatzkräfte aber nicht, wer aus den langen Adresslisten zu kontaktieren ist.
Ambulanzfahrer und Notärzte haben also vorgeschlagen, dass jeder in sein Handy-Adressbuch, die im Notfall zu kontaktierende Person unter demselben Pseudo eingibt.
Das international anerkannte Pseudo ist: ICE (= In Case of Emergency).
Unter diesem Namen sollte man die Rufnummer der Person eintragen, welche im Notfall durch Polizei, Feuerwehr oder erste Hilfe anzurufen ist.
Sind mehrere Personen zu kontaktieren, braucht man ICE1, ICE2, ICE3, usw.
Leicht durchzuführen, kostet nichts, kann aber viel erreichen.
Bitte diese Meldung unbedingt an alle Freunde und Bekannte weiterleiten, damit dieses Verfahren weltweit Anwendung finden wird !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.
und da habe ich einen interessanten Beitrag gefunden den ich der einfachheithalber hier reinkopiere.

Mit der Bitte um Ausführung und Weiterleitung.
Ein wichtiger Hinweis, herausgegeben vom Roten Kreuz und den Rettungsorganisationen:
Die RTW- und Ambulanzfahrer haben bemerkt, dass beim Verkehrsunfall die meisten Verwundeten ein Mobil-Telefon bei sich haben.
Bei verletzten Personen, die nicht mehr ansprechbar sind, wissen die Einsatzkräfte aber nicht, wer aus den langen Adresslisten zu kontaktieren ist.
Ambulanzfahrer und Notärzte haben also vorgeschlagen, dass jeder in sein Handy-Adressbuch, die im Notfall zu kontaktierende Person unter demselben Pseudo eingibt.
Das international anerkannte Pseudo ist: ICE (= In Case of Emergency).
Unter diesem Namen sollte man die Rufnummer der Person eintragen, welche im Notfall durch Polizei, Feuerwehr oder erste Hilfe anzurufen ist.
Sind mehrere Personen zu kontaktieren, braucht man ICE1, ICE2, ICE3, usw.
Leicht durchzuführen, kostet nichts, kann aber viel erreichen.
Bitte diese Meldung unbedingt an alle Freunde und Bekannte weiterleiten, damit dieses Verfahren weltweit Anwendung finden wird !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.

- horst
#2 Re: NOTRUF.
Hi Martin
Das ist ne gute Sache, hab schon einprogrammiert, könnt ja sein das ich bei meiner derzeitigen Verfassung irgendwo mal liege, schade das das nicht öffentlich pupliziert wird, aber es gibt ja doch Mitmenschen wie dich die sowas aufgreifen und weitergeben.
Horst
Das ist ne gute Sache, hab schon einprogrammiert, könnt ja sein das ich bei meiner derzeitigen Verfassung irgendwo mal liege, schade das das nicht öffentlich pupliziert wird, aber es gibt ja doch Mitmenschen wie dich die sowas aufgreifen und weitergeben.
Horst
- Lutz
#3 Re: NOTRUF.
Gut Idee! Aus eigener Erfahrung habe ich habe es auch mal gespeichert!
Gruß Lutz
Gruß Lutz
- lowrider
#4 Re: NOTRUF.
horst hat geschrieben:Hi Martin
Das ist ne gute Sache, hab schon einprogrammiert, könnt ja sein das ich bei meiner derzeitigen Verfassung irgendwo mal liege, schade das das nicht öffentlich pupliziert wird, aber es gibt ja doch Mitmenschen wie dich die sowas aufgreifen und weitergeben.
Horst
Also hier im Norden waren mehrere Berichte über die ICE Nummern in der Zeitung. Bin nicht ganz sicher, aber in der ADAC Zeitung stand auch mal was. Ansonsten kommen in den Foren in Abständen die Posts wieder hoch.
Jörg
- Dorthe
- Beiträge: 471
- Registriert: 1. Mai 2008
- Wohnort: de 70180 Stuttgart
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello Fi
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 70180
- Land: Deutschland
#5 Re: NOTRUF.
Ich werde es auch speichern und hoffe natürlich, dass es niemals gebraucht wird.
- Wolfram
- Beiträge: 128
- Bilder: 0
- Registriert: 22. Jul 2008
- Wohnort: Leipzig, 04103
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 2 * VT-125 Evolution
- Baujahr: 1999/2002
- Postleitzahl: 04103
- Land: Deutschland
#6 Re: NOTRUF.
Häng mich drann. Ist eine gute Sache. Gruß Wolfram
- Eintopf
#7 Re: NOTRUF.
Ich hab mal bei der Polizei (Waiblingen) und bei der Rettungsdienstleitstelle (Stuttgart) angerufen wie die das mit dem Thema halten. Einhellige Antwort: Noch nie gehört, wir schauen nicht in fremde Handys. Auch mir, seit 25 Jahren bei der Feuerwehr aktiv, ist diesbezüglich nichts bekannt. Ich habe nach einigen Recherchen den Eindruck dass das eine Ente ist. Wäre schade drum, ich werde mal bei nem Bekannten nachfragen der in leitender Funktion im Rettungsdienst und Landtagsabgeordneter ist, obsda vielleicht doch was richtig offizielles gibt.....
- kenny4711
#8 Re: NOTRUF.
Sinnlos. Wenn ich mich so zerlege (oder zerlegt werde), dass ich den Leuten dort nichtmal mehr ne Telefonnummer ansagen kann, is mein Handy vermutlich auch im Eimer.
Ich hab seit meinem letzten Unfall einen Zettel mit ´nem Streifen Tesa an meinen Perso geklebt, wo die Telefonnummern und Adressen der Leute draufstehen. Natürlich einlaminiert. Ist mir sicherer, ist auch wasserfest und der Akku kann auch nicht leer gehen. Und wenn der Akku aus dem Handy rausfällt, gehts eh nur mit PIN wieder einzuschalten - schreibt ihr den dann auch gleich hinten aufs Handy drauf??? :P
Gruß aus Berlin
Ich hab seit meinem letzten Unfall einen Zettel mit ´nem Streifen Tesa an meinen Perso geklebt, wo die Telefonnummern und Adressen der Leute draufstehen. Natürlich einlaminiert. Ist mir sicherer, ist auch wasserfest und der Akku kann auch nicht leer gehen. Und wenn der Akku aus dem Handy rausfällt, gehts eh nur mit PIN wieder einzuschalten - schreibt ihr den dann auch gleich hinten aufs Handy drauf??? :P
Gruß aus Berlin
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#9 Re: NOTRUF.
Update: Offenbar herrscht in Medizinerkreisen einige Unsicherheit, ob denn ein Adressbucheintrag "ICE" sinnvoll sei, oder ob es sich dabei gar um einen Virus handele, der ebenfalls auf den Namen ICE höre, wie in einem Schreiben des Hausärzte-Verbandes Westfalen-Lippe befürchtet wird. Um diesen Verdacht aus dem Weg zu räumen: Natürlich wird auf einem Handy kein Virus eingepflanzt, wenn man dort Nummern unter dem Kürzel ICE abspeichert. Und es gibt natürlich auch keine Garantie nach einem Unfall, dass ein Rettungssanitäter die ICE-Nummern tatsächlich benachrichtigen wird, sei es, weil das Handy defekt ist, mit einer PIN gesichert oder zu komplex in der Bedienung. Bestenfalls wird es nie notwendig sein, eine solche Nummer anzurufen, im schlimmsten Fall werden die Rettungskräfte wie bisher versuchen müssen, die Angehörigen zu erreichen.
2. Update: Andere Rettungsnotdienste wie der deutsche Arbeiter-Samariter-Bund und der schweizerische Interverband für Rettungswesen distanzieren sich von dem ICE-Aufruf. Offenbar wurden in der Vergangenheit mehrfach falsche E-Mails in Umlauf gebracht, die die Verwendung des ICE-Kürzels empfehlen und es bestehe Uneinigkeit, ob statt des ICE-Kürzels die Buchstabenkombination "IN" verwendet werden sollte. Der ASB rät stattdessen, einen Zettel mit Name, Anschrift und Telefonnummer der zu benachrichtigenden Person im Geldbeutel oder der Brieftasche bei sich zu führen.
(für URL bitte einloggen)
2. Update: Andere Rettungsnotdienste wie der deutsche Arbeiter-Samariter-Bund und der schweizerische Interverband für Rettungswesen distanzieren sich von dem ICE-Aufruf. Offenbar wurden in der Vergangenheit mehrfach falsche E-Mails in Umlauf gebracht, die die Verwendung des ICE-Kürzels empfehlen und es bestehe Uneinigkeit, ob statt des ICE-Kürzels die Buchstabenkombination "IN" verwendet werden sollte. Der ASB rät stattdessen, einen Zettel mit Name, Anschrift und Telefonnummer der zu benachrichtigenden Person im Geldbeutel oder der Brieftasche bei sich zu führen.
(für URL bitte einloggen)
- Der-Alte
#10 Re: NOTRUF.
Habe mit Berufsfahrer darüber gesprochen,die sagen nein kenn ich nicht,ein Zettel am Personalausweis tut es auch.Kann auch jeder machen wie er will ,ich habs auch im Handy.Wünsche Euch allen eine Pannenfreie Fahrt im Jahr 2010.Walter :lol: :evil:
- RedBull
- Beiträge: 105
- Registriert: 29. Apr 2008
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Honda CBF600S ABS früher VT125
- Baujahr: 2005 / 1998
- Postleitzahl: 42369
- Land: Deutschland
#11 Re: NOTRUF.
Fakt ist, das ICE in 1. Hilfe Kursen erwähnt wird. Ich hab´s eingegeben; doppelt gemoppelt hält besser. ...Und sollte ich das Handy mal verlieren, ist die Chance etwas größer, es wieder zu bekommen. Denn schon alleine durch die Diskussion hier kennen es schon wieder viel mehr.
- Martin Weil
#12 Re: NOTRUF.
Hallo RedBull,
DU gefällst mir ! immer lernfähig !
ist gut so ! Nein ist nicht gelästert !
Aber Du errinnerst mich an einen Spruch den meine Mutter (88) immer so loslässt:
"Man ist alt wie ne Kuh, und lernt immer dazu".
Kann nicht jeder von sich behaupten !
Eins ist klar, die Welt verändert sich andauernd, Standards sind ja nicht umsonst da !
Ich denke das sich das "ICE" auf Dauer auch durchsetzen wird !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.
DU gefällst mir ! immer lernfähig !
ist gut so ! Nein ist nicht gelästert !
Aber Du errinnerst mich an einen Spruch den meine Mutter (88) immer so loslässt:
"Man ist alt wie ne Kuh, und lernt immer dazu".
Kann nicht jeder von sich behaupten !
Eins ist klar, die Welt verändert sich andauernd, Standards sind ja nicht umsonst da !
Ich denke das sich das "ICE" auf Dauer auch durchsetzen wird !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.

- Grisou
- Beiträge: 306
- Bilder: 1
- Registriert: 28. Apr 2008
- Wohnort: Alfdorf
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 73553
- Land: Deutschland
#13 Re: NOTRUF fürs Handy (= In Case of Emergency)
ICE = Bahn-Hotline? Also für mich nicht...da wäherend der Fahrt mein Handy eh aus ist und da braucht man zuerst mal die PIN-Nr.
- Moorhahn49
#14 Re: NOTRUF fürs Handy (= In Case of Emergency)
Grisou hat geschrieben:ICE = Bahn-Hotline? Also für mich nicht...da wäherend der Fahrt mein Handy eh aus ist und da braucht man zuerst mal die PIN-Nr.
ICE ist nicht die Bahn Hotline. ICE = Inter City Express. Also für mich kommt diese Nummer auch nicht in Frage, weil ich eh alleine Lebe. Stell dir aber mal vor jemand kennt dieses ICE und du verlierst dein handy und er erlaubt sich dann einen Spass damit, dann kann das ganz schnell nach hinten los gehen weil evtl. deine Mutter oder Frau einen Herzinfarkt bekommt. Über unser Kennzeichen ist der Wohnsitz feststellbar das sollte schon genügen. Und für alle anderen Fälle habe ich immer eine Karte in der Geldbörse wo alles wichtige drauf steht, was für Medikamente ich nehme, wer mein Hausarzt ist usw.
- gklanten
- Beiträge: 540
- Bilder: 99
- Registriert: 25. Jan 2009
- Wohnort: Krefeld
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Peug.Satelis 400 / BMW R80RT
- Baujahr: 2011 / 1985
- Postleitzahl: 47809
- Land: Deutschland
#15 Re: NOTRUF fürs Handy (= In Case of Emergency)
Hi Bernd,
find ich auch besser die wichtigen Adressen als "Hardcopy" auf einer Pappkarte oder Zettel bei den Papieren oder im Portemonaie dabei zu haben.
Gerade bei Motorradfahrern geht meißt gerade ein Handy oder Navi bei einem Unfall kaputt.
Selbst wenn´s heil bleibt haben die Retter bestimmt Besseres/Wichtigeres zu tun als sich mit meinem Telefon auseinander zu setzen.
Gruß Guido
find ich auch besser die wichtigen Adressen als "Hardcopy" auf einer Pappkarte oder Zettel bei den Papieren oder im Portemonaie dabei zu haben.
Gerade bei Motorradfahrern geht meißt gerade ein Handy oder Navi bei einem Unfall kaputt.
Selbst wenn´s heil bleibt haben die Retter bestimmt Besseres/Wichtigeres zu tun als sich mit meinem Telefon auseinander zu setzen.
Gruß Guido
- kenny4711
#16 Re: NOTRUF fürs Handy (= In Case of Emergency)
gklanten hat geschrieben:...haben die Retter bestimmt Besseres/Wichtigeres zu tun...
Ja das will ich hoffen, ne Krankenwagen-Leerfahrt mit Benachrichtigung des großen schwarzen Wagens wünscht man ja keinem. Wobei, denn hätten se genug Zeit, sich mit der Bedienung des Handys auseinanderzusetzen....
- feuer_fred
#17 Re: NOTRUF fürs Handy (= In Case of Emergency)
Also ich arbeite seit weit über 20 Jahren im Rettungsdienst und habe bisher nie in ein fremdes Handy geklickt.
Keine Zeit dafür! Hatte meist wichtigeres zu tun.
Die Idee ist an sich nicht schlecht, aber wenn jemand nicht selbst davon reden kann , fehlt wie gesagt die Zeit.
Wolfgang
Keine Zeit dafür! Hatte meist wichtigeres zu tun.
Die Idee ist an sich nicht schlecht, aber wenn jemand nicht selbst davon reden kann , fehlt wie gesagt die Zeit.
Wolfgang
- RedBull
- Beiträge: 105
- Registriert: 29. Apr 2008
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Honda CBF600S ABS früher VT125
- Baujahr: 2005 / 1998
- Postleitzahl: 42369
- Land: Deutschland
#18 Re: NOTRUF fürs Handy (= In Case of Emergency)
Ich habe den Eindruck, dass viele glauben, es würde zuerst benachrichtigt und dann geholfen.
Auch eure Zettel und so weiter werden immer erst gesucht und entdeckt, wenn geholfen ist und Zeit oder " zusätzliches Personal" für die "Bürokratie" zur Verfügung steht.
Auch eure Zettel und so weiter werden immer erst gesucht und entdeckt, wenn geholfen ist und Zeit oder " zusätzliches Personal" für die "Bürokratie" zur Verfügung steht.
- Martin Weil
#19 Re: NOTRUF fürs Handy (= In Case of Emergency)
Genau auf so eine Antwort habe ich gewartet RedBull, danke !
Als ich diesen "ICE" Bericht im Internet gelesen hatte war auch mein erster Gedanke so ein Blödsinn, gerade so als ob die Retter nichts besseres zu tun hätten.
Aber eigentlich sollte oder müsste für die Benachrichtigung von Angehörigen eine standartisierte Norm her, also warum nicht dieses "ICE" vor oder bei der
Telefon Nummer die benachrichtigt werden sollte. Ich habe nie gesagt das nach einem Handy gefahndet werden muss.
Auch wäre es eher die Aufgabe der Polizei als die eines Sanitäters oder Notarztes.
Die Idee dazu finde ich von Grund auf nicht schlecht, müsste halt international zumindest aber für Europa gelten.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.
Als ich diesen "ICE" Bericht im Internet gelesen hatte war auch mein erster Gedanke so ein Blödsinn, gerade so als ob die Retter nichts besseres zu tun hätten.
Aber eigentlich sollte oder müsste für die Benachrichtigung von Angehörigen eine standartisierte Norm her, also warum nicht dieses "ICE" vor oder bei der
Telefon Nummer die benachrichtigt werden sollte. Ich habe nie gesagt das nach einem Handy gefahndet werden muss.
Auch wäre es eher die Aufgabe der Polizei als die eines Sanitäters oder Notarztes.
Die Idee dazu finde ich von Grund auf nicht schlecht, müsste halt international zumindest aber für Europa gelten.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.

19 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast