in der bucht: Otello Eco SG 125 F
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Rheuma-Fahrer
- Beiträge: 40
- Registriert: 5. Dez 2009
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Tapo
- Baujahr: 99
- Postleitzahl: 39104
- Land: Deutschland
#1
in der bucht: Otello Eco SG 125 F
In der Bucht habe ich einen Daelim Otello Eco SG 125 F treiben sehen, fand den interessant und folgende Geschichte entspann sich. (link und namen lasse ich mal weg weil ich nicht weiß ob das ärger gibt. Kann das später ergänzen)
Ich hätte gerne mal die Meinung von Otello-Fahrern.
Das Angebot ein Daelim Otello Eco SG 125 F
gut:
- Erstzulassungs: 02.2007,
- 6352Km,
- TÜV 03.2011,
- 1000km-Inspektion am 06.2007,
- Zigaretten Anzünder im Handschuhfach
schlech:
- seid 06.2007 keine weitere Inspektion
- Sturzschaden rechts mit
- Schrammen an der Verkleidung,
- Delle am Auspuff Hitzeschild,
- Riss im Vorderschutzblech.
- Elektrostart nur bei warmen Roller (Batterie?)
- Kickstarterfeder kaput
- beide Schlüssel verloren darum kurzgeschlossen
- auf Bild starker Rost am Krümmer und z.T. Auspuff
Die Auktion endete mit 312 Euro aber der Mindestpreis wurde nicht erreicht.
Das niedrige Alter und der niedrige Kilometerstand reizten mich nach dem Mindespreis zu fragen.
Vorher habe ich ein bischen nach den Ersatzteilpreisen gesucht, was mich ernüchterte.
Ich schrieb:
Die Antwort lies nicht lange auf sich warten:
1200 erscheint mir ein bischen sehr viel, oder ist der Preis gerechtfertigt?
lg Mario
Edit: hat Benachrichtung per Mail eingeschalten
Ich hätte gerne mal die Meinung von Otello-Fahrern.
Das Angebot ein Daelim Otello Eco SG 125 F
gut:
- Erstzulassungs: 02.2007,
- 6352Km,
- TÜV 03.2011,
- 1000km-Inspektion am 06.2007,
- Zigaretten Anzünder im Handschuhfach
schlech:
- seid 06.2007 keine weitere Inspektion
- Sturzschaden rechts mit
- Schrammen an der Verkleidung,
- Delle am Auspuff Hitzeschild,
- Riss im Vorderschutzblech.
- Elektrostart nur bei warmen Roller (Batterie?)
- Kickstarterfeder kaput
- beide Schlüssel verloren darum kurzgeschlossen
- auf Bild starker Rost am Krümmer und z.T. Auspuff
Die Auktion endete mit 312 Euro aber der Mindestpreis wurde nicht erreicht.
Das niedrige Alter und der niedrige Kilometerstand reizten mich nach dem Mindespreis zu fragen.
Vorher habe ich ein bischen nach den Ersatzteilpreisen gesucht, was mich ernüchterte.
Ich schrieb:
ICH hat geschrieben:Hallo XXXXXXXX,
Habe mal geguckt was man so an Ersatzteilen braucht.
alten schlosssatz habe ich für 55+versand gefunden, da kann man gleich neuen nehmen
69,89€ neu Schloss-Satz Artikel: 230409265938
+ 12,90€ Kickstarterfeder Artikel: 290357956858
+ 19,90€ gebr. Schutzblech Artikel: 230347039375
=102,69€ für Sofortmaßnahmen
Roller scheint draußen zu stehen.
Auspuff und Krünmmer ist rostig und wird bald fällig. Billigstes Fremdprodukt das ich fand
193,96€ fremd-Auspuff Artikel: 270504161433
für die verkleidungsteile habe als vergleichs Bsp. gefunden:
58,90€ gebr. Frontverkl. Artikel: 330351037489
+ 24,90€ gebr. Verkl.r-unten Artikel: 330376705388
+ 31,90€ gebr. Verkl.r-hint. Artikel: 330376705193
=115,70€ Summe Verkleidung rechts
Das sind bisher 412,35€ Teilekosten
was für einen mindespreis haben sie im auge?
lg ICH
Die Antwort lies nicht lange auf sich warten:
VERKÄUFER hat geschrieben:Hallo
Also Sie haben sich mal Gedanken gemacht, Respekt
Also verschiedene Angaben kann ich nachvollziehen
aber warum müssen verkratzte Teile gewechselt werden?
Und der Roller steht jetzt seit ca 1 Mon vor der Tür, weil wir umgezogen sind, vorher stand er immer unterm Dach und wenn in der Garage wieder Platz ist, dann kommt er auch dort wieder rein.
Der Auspuff hatte schon nach dem 1. Jahr keine Farbe mehr. Er wurde und wird halt bei jedem Wetter gefahren. (Außer wenn ich unser Auto fahren kann)
Da die von Ihnen aufgelisteten Teile schon so Teuer sind, was ist dann erst ein kompletter fahrbereiter Roller wert, der gerade mal 2 Jahre auf der Straße ist und mit knapp 6400 km :-)
Also 1200€ will ich haben, aber so wie es aussieht behalte ich den Roller lieber selber bevor ich ihn unter Preis verkaufe soll.
Ich muss ihn nicht verkaufen, ich wollte mir einen Kleinstwägelchen zulegen als Winter Auto im Sommer habe ich ja noch mein Motorrad.
Den Mindestpreis habe ich extra nicht angegeben, ich wollte mal sehen wie er gehandelt wird, aber der Preis was da raus kam ist nicht mal der Redewert
Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch
XXXXXXXXX
1200 erscheint mir ein bischen sehr viel, oder ist der Preis gerechtfertigt?
lg Mario
Edit: hat Benachrichtung per Mail eingeschalten
- Lutz
#2 Re: in der bucht: Otello Eco SG 125 F
Hallo Rheumafahrer,
ich finde den Preis viel zu hoch. 1200€, man das ist ein Otello und im miesen Zustand. Mein Otello o8, 12000km alle inspektionen gemacht und noch einiges mehr, kostet laut Dat 900€. Jetzt nach dem Sturz, bekomme ich noch 500€ dafür. Das finde ich fast zuviel. Der Neupreis lag ja nur bei 1600€.
Gruß Lutz
ich finde den Preis viel zu hoch. 1200€, man das ist ein Otello und im miesen Zustand. Mein Otello o8, 12000km alle inspektionen gemacht und noch einiges mehr, kostet laut Dat 900€. Jetzt nach dem Sturz, bekomme ich noch 500€ dafür. Das finde ich fast zuviel. Der Neupreis lag ja nur bei 1600€.
Gruß Lutz
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#3 Re: in der bucht: Otello Eco SG 125 F
Hallo Mario,
es ist schon interessant was sich so die Verkäufer
wünschen für ihre Teile zu bekommen . Ging mir
mit meinem Otello auch so ähnlich. Nur wenn der
Roller dann nicht weggeht und der Preis ständig sinkt ,
dann merkt man recht schnell das man halt nur geträumt hat..
es ist schon interessant was sich so die Verkäufer
wünschen für ihre Teile zu bekommen . Ging mir
mit meinem Otello auch so ähnlich. Nur wenn der
Roller dann nicht weggeht und der Preis ständig sinkt ,
dann merkt man recht schnell das man halt nur geträumt hat..
- Dorthe
- Beiträge: 471
- Registriert: 1. Mai 2008
- Wohnort: de 70180 Stuttgart
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello Fi
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 70180
- Land: Deutschland
#4 Re: in der bucht: Otello Eco SG 125 F
Naja, wollen kann er das ja..Der Roller ist zwar erst 2.07 zugelassen worden, aber zu dem Zeitpunkt wurde der Eco schon lange nicht mehr hergestellt, er muss also noch eine ganze Weile beim Händler rumgestanden haben, und ob das einem Roller soo besonders gut tut?? :? Jedenfalls hat der Besitzer, wenn er nicht sehr schnell runtergeht mit dem Preis, wohl ein(en) Gefährt(en) fürs Leben...
- Rheuma-Fahrer
- Beiträge: 40
- Registriert: 5. Dez 2009
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Tapo
- Baujahr: 99
- Postleitzahl: 39104
- Land: Deutschland
#5 Re: in der bucht: Otello Eco SG 125 F
Ich habe ihm dann auch geantwortet:
Hatte dann aber Zweifel bekommen und wollte mal eure Meinung haben.
Hallo XXXXXXXX,
ja der preisverfall ist hoch und die ersatzteilkosten sind leider auch hoch.
1200für den Roller
+400 für ersatzteile damit er wieder top ist
ist auch eine summe von 1600.
neu wird er für ca 2300 gehandelt, als Sonderangebot auch mal für 1900-2000.
das ist nur 300-400 mehr aber dann neu mit garantie.
ich kann sie verstehen.
fahren sie ihren roller noch solange es geht.
kostet ja nicht viel in der versicherung.
ich schau mal weiter nach einem preiswerten schnäppchen oder kaufe gleich einen neuen.
frohes fest und guten rutsch
Hatte dann aber Zweifel bekommen und wollte mal eure Meinung haben.
- Moorhahn49
#6 Re: in der bucht: Otello Eco SG 125 F
Für 2000,- bekommt man schon einen Otello FI in neu.
- Martin Weil
#7 Re: in der bucht: Otello Eco SG 125 F
Ja, ja, ihr habt schon Recht !
Ist es aber nicht so, daß jeder Versucht möglichst viel Geld beim Verkauf sagen wir mal zu erbeuten !
Und ist es nicht so, das jeder Versucht so wenig als möglich Geld in einen gebrauchten Gegenstand zu stecken !
Ist doch Menschlich, jeder versucht gut dazustehen, egal auf welcher Seite er steht,
Käufer und Verkäufer haben eben unterschiedliche Interressen.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.
Ist es aber nicht so, daß jeder Versucht möglichst viel Geld beim Verkauf sagen wir mal zu erbeuten !
Und ist es nicht so, das jeder Versucht so wenig als möglich Geld in einen gebrauchten Gegenstand zu stecken !
Ist doch Menschlich, jeder versucht gut dazustehen, egal auf welcher Seite er steht,
Käufer und Verkäufer haben eben unterschiedliche Interressen.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.

- Dorthe
- Beiträge: 471
- Registriert: 1. Mai 2008
- Wohnort: de 70180 Stuttgart
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello Fi
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 70180
- Land: Deutschland
#8 Re: in der bucht: Otello Eco SG 125 F
Na klar ist das menschlich, er darf es sich ja auch wünschen, 1200 Euro dafür zu kriegen. Und wahrscheinlich wird er ja auch irgendwann mal einsehen, dass seine Vorstellungen absurd sind. Das Beste ist wirklich, er behält sein gutes Stück und fährt ihn selber...
- Mike55
#9 Re: in der bucht: Otello Eco SG 125 F
Vielleicht verkauft er sie ja doch.
Denn jeden Tag steht ein Dummer auf!
Mike
Denn jeden Tag steht ein Dummer auf!
Mike
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#10 Re: in der bucht: Otello Eco SG 125 F
Mike55 hat geschrieben:Vielleicht verkauft er sie ja doch.
Denn jeden Tag steht ein Dummer auf!
Mike
Denn jeden Tag steht ein Dummer auf,
du mußt ihn nur finden ..
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: KaTen und 5 Gäste