Daelim Fan-Shop

Fliehkraftkupplung defekt.

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Rollerjörg

#1 Fliehkraftkupplung defekt.

von Rollerjörg » 10. Nov 2009, 08:27

So ein Mist. Beim Anfahren mit der Otello ruckelte das immer so. Nachdem das nicht aufhörte, habe ich den Roller in die Werkstatt gebracht und siehe da, die Fliekraftkupplung ist im Eimer. Jetzt muss das Teil bestellt werden.

Hat da wer so etwas auch schon mal gehabt und mit welchen Kosten muss ich nun rechnen. Die Werkstatt meinte so etwa nit 200 Euronen.

Jörg


Lutz

#2 Re: Fliehkraftkupplung defekt.

von Lutz » 10. Nov 2009, 09:02

Hallo Jörg,
oft ist nur eine der Kupplungsfedern gebrochen. Oder die Beläge sind runter oder hart geworden. Aber wenn dein Händler es komplett wechselt, kommst Du auf 200€.
Kupplung komplett 136€ + 0,4 Stunden.
Gruß Lutz

horst

#3 Re: Fliehkraftkupplung defekt.

von horst » 10. Nov 2009, 10:31

Hallo Jörg

möglich wäre auch noch das die Beläge verölt sind, hast du den Reparaturauftrag schon vergeben? ich würde mir das erst noch mal zeigen lassen, vielleicht lassen sich die Kosten ja doch etwas drücken.

Gruß Horst

koarrl

#4 Re: Fliehkraftkupplung defekt.

von koarrl » 10. Nov 2009, 12:44

Mein Otello-Gerät (ca. 9000km) ruckelt morgens beim Losfahren auch etwas. Ich tippe auf Feuchtigkeit bzw. Flugrost in der Fliehkraftkupplung.
Das vergeht dann nach ein paar Minuten durch Erwärmung? Entrostung??
Ich würde nicht einen Händler bereichern, sondern mal zerlegen und den Zustand deiner Reibbeläge und ihrer Gegenseite checken.
Bremsenreiniger zum Entfetten und Schmirgelpapier zum Entrosten könnte genügen. Ruckelei kann eigentlich nur verschiedene Reibungsverhältnisse
über den Umfang der Kupplung bedeuten. Kam das nach einer längeren Fahrpause?

gut schraub,

koarrl

Beiträge: 70
Registriert: 1. Mai 2008
Wohnort: Stuttgart
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Postleitzahl: 70180
Land: Deutschland

#5 Re: Fliehkraftkupplung defekt.

von Schelmhelm » 10. Nov 2009, 13:35

Bei mir war es ähnlich mit dem ruckeln.Die Werkstatt hat zweimal versucht es durch entgraten und schmirgeln zu beseitigen.
Leider mit mäßigem Erfolg. Hielt leider nur jeweils etwa 1000 km.Danach bekam ich eine neue Kupplung. (zum Glück noch auf Garantie).Seither ist wieder alles in Ordnung.Wenn die Beläge verölt wären würde die Kupplung wohl eher durchrutschen.

Gruß Schelmhelm

koarrl

#6 Kilometerstände?

von koarrl » 10. Nov 2009, 14:54

@ Jörg und Schelmhelm: wieviele km haben eure Geräte drauf?

k.

Rollerjörg

#7 Re: Kilometerstände?

von Rollerjörg » 11. Nov 2009, 08:10

koarrl hat geschrieben:@ Jörg und Schelmhelm: wieviele km haben eure Geräte drauf?

k.


Meine Otello hat nun 22.350 km auf dem Tacho.

Die Kupplung muß total defekt sein so wurde mir am Telefon gesagt. Da sei nichts mehr mit entgraden oder sonstige Möglichkeiten zu machen.

Nein eine längere Fahrpause hatte ich nicht. Ich nutze den Roller jeden Tag, um damit zur Arbeit zu fahren.

Jörg

koarrl

#8 Lebensdauer Fliehkraftkupplung

von koarrl » 11. Nov 2009, 10:24

Ah dann.. naja, die Fliehkraftkupplung ist ja wohl der Haupt-Energievernichter im Stadtverkehr.
Ich fahre zum Glück wenig stop-and-go, mal sehen, wie lang meine hält :shock:

Schöne Grüße aus Ösiland,

koarrl

Rollerjörg

#9 Re: Fliehkraftkupplung defekt.

von Rollerjörg » 12. Nov 2009, 08:03

Hi koarrl

nun ja, ich muss einfache Fahrt 25 km und das über Land fahren. Reiner Stadtverkehr ist da wenig zu fahren.

Jörg

Beiträge: 1066
Bilder: 0
Registriert: 5. Mai 2008
Wohnort: DE 61440 Oberursel
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Postleitzahl: 61440
Land: Deutschland

#10 Re: Fliehkraftkupplung defekt.

von Heinz » 16. Nov 2009, 01:12

Rollerjörg hat geschrieben:So ein Mist. Beim Anfahren mit der Otello ruckelte das immer so. Nachdem das nicht aufhörte, habe ich den Roller in die Werkstatt gebracht und siehe da, die Fliekraftkupplung ist im Eimer. Jetzt muss das Teil bestellt werden.

Hat da wer so etwas auch schon mal gehabt und mit welchen Kosten muss ich nun rechnen. Die Werkstatt meinte so etwa nit 200 Euronen.

Jörg


Hallo Jörg ,
wenn es naßkalt ist habe ich am Anfang auch das ruckeln , das aber wenn
der Roller warm gefahren ist wieder weggeht . Auch nur beim niedriger Geschwindigkeit .
Dachte mehr , das hätte was mit dem Kaltstartventil zu tun ?

Gruß Heinz

Rollerjörg

#11 Re: Fliehkraftkupplung defekt.

von Rollerjörg » 16. Nov 2009, 08:26

Hallo Heinz,

wenn es nur bei dir ruckelt, wenn der Motor noch kalt ist, kann es schon so sein, wie du es denkst. Bei mir war es ja immer. Hauptsächlich habe ich es gemerkt, wenn ich an eine Ampel im Leerlauf heran gefahren bin und dann ohne stehen zu bleiben wieder Gas gegeben habe. dann hat es manchmal ordentlich geruckelt.

Aber wie lange dauert es denn bis so eine bestellte Kupplung endlich da ist. Der Roller ist nun am Freitag genau eine Woche in der Werkstatt. Werde da heute mal anrufen.

Jörg

Moorhahn49

#12 Re: Fliehkraftkupplung defekt.

von Moorhahn49 » 16. Nov 2009, 10:42

Ich habe jetzt 21.000 KM runter und da ruckelt noch nichts. Liegt wohl auch daran das ich genau nach Wartungsplan die Inspektionen mache und nicht erst dann wenn etwas nicht mehr so will wie es soll. Bei mir wird alle 4000 Km die Komplette Vario zerlegt sauber gemacht und wieder zusammen gebaut. Mit fett gehe ich sehr sparsam um, denn Fett und Staub ergibt eine feine Schmirgelpaste und da ist schnellerer Verschleiß schon vorprogrammiert. Genau wie das Licht da Licht da baue ich im Herbst Grundsätzlich neue Birnen ein auch wenn die alten noch gut aussehen, allerdings nur die Scheinwerfer Birnen. Birnen verschleißen auch und haben dann nur noch 60 oder 50 % auch wenn wir es nicht direkt sehen. Der Glühwendel wird weniger und das Glas schwarz.

Beiträge: 1066
Bilder: 0
Registriert: 5. Mai 2008
Wohnort: DE 61440 Oberursel
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Postleitzahl: 61440
Land: Deutschland

#13 Re: Fliehkraftkupplung defekt.

von Heinz » 19. Nov 2009, 10:25

Rollerjörg hat geschrieben:Hallo Heinz,
...........
Aber wie lange dauert es denn bis so eine bestellte Kupplung endlich da ist. Der Roller ist nun am Freitag genau eine Woche in der Werkstatt. Werde da heute mal anrufen.

Jörg


Hallo Jörg,

hoffentlich gibt es gute Nachrichten von dir und ist
die Kupplung wieder eingebaut ?

Gruß Heinz

Rollerjörg

#14 Re: Fliehkraftkupplung defekt.

von Rollerjörg » 20. Nov 2009, 07:59

Gestern Abend konnte ich nun endlich die Otello wieder abholen. 200 Euro wechselten den Besitzer und auf ging die Fahrt. Ach war das herrlich, ohne dieses ruckeln Gas geben zu können.

Der Werkstattmeister hat mir nich die alte Kupplung gezeigt. Da konnte man ganz deutlich sehen, das eine der Rollen quer gelegen hat und am Gehäuse waren deutliche Spuren vorhanden, das diese Rolle nicht ordentlich funktioniert hat.

Aber jetzt ist alles beim Besten und der FAhrspass kann wieder kommen, fragt sich nur wie lange noch (Wettermäßig gesehen).

Jörg

horst

#15 Re: Fliehkraftkupplung defekt.

von horst » 20. Nov 2009, 08:25

Hallo Jörg

Wünsch dir wieder einen ungetrübten und langen Fahrspass,
Die Zeit ohne Bike ist ja doch wie ein Entzug ohne was verbrochen zu haben.
Gruß Horst

Chopper Berni

#16 Re: Fliehkraftkupplung defekt.

von Chopper Berni » 20. Nov 2009, 08:49

Auf das sie lange hält, viel Spaß beim ruckelfreien fahren. ;)

Beiträge: 1066
Bilder: 0
Registriert: 5. Mai 2008
Wohnort: DE 61440 Oberursel
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Postleitzahl: 61440
Land: Deutschland

#17 Re: Fliehkraftkupplung defekt.

von Heinz » 20. Nov 2009, 12:40

Rollerjörg hat geschrieben:Gestern Abend konnte ich nun endlich die Otello wieder abholen...
.....
Aber jetzt ist alles beim Besten und der FAhrspass kann wieder kommen, fragt sich nur wie lange noch (Wettermäßig gesehen).

Jörg


Hallo Jörg,
das sind doch gute Neuigkeiten ! Und so kannst du noch die Rest-
Schöntage in diesem Jahr mitnehmen.
Ich bin gestern , und werde heute einige Strecken noch fahren . Bei diesen
Temperaturen brauche ich noch nicht einmal die Handschuhe..
Bis Sonntag soll es trocken bleiben Gruß Heinz

Moorhahn49

#18 Re: Fliehkraftkupplung defekt.

von Moorhahn49 » 20. Nov 2009, 15:41

Rollerjörg hat geschrieben:Der Werkstattmeister hat mir nich die alte Kupplung gezeigt. Da konnte man ganz deutlich sehen, das eine der Rollen quer gelegen hat und am Gehäuse waren deutliche Spuren vorhanden, das diese Rolle nicht ordentlich funktioniert hat.

Jörg

Hallo Jörg die Kupplung hat keine Rollen, das was bei dir kaputt war, war die Variomatic vorne. Die Kupplung ist am Hinterrad und da sind definitiv keine Rollen verbaut sondern nur 3 durch Fliehkraft verstellbare Beläge.

Rollerjörg

#19 Re: Fliehkraftkupplung defekt.

von Rollerjörg » 23. Nov 2009, 08:21

Hallo Bernd,

hmm das ist schon eigenartig. Nun gut, ich kann mir das schon vorstellen, wie du das meinst. Jedoch der Werkstattmeister, er hat zwar einen guten Job gemacht und da der Roller nach Sprit gerochen hat auch noch nebenbei den Vergaser neu eingestellt (ohne es zu berechnen). Der Roller läuft nun wie geschmiert und kommt auch jetzt sehr gut an die 100 km/h heran, was früher nicht so war.

Aber der Meister sprach auch immer von der Fliehkraftkupplung. Entweder hat er sich bei der Erstdiagnose verhauen und hat gemeint, nun ziehe ich das Ding so durch, oder er hatte verschiedene Roller im Kopf, die zur Reparatur waren. Ich schau aber heute Abend auf die Rechnung, da müsste es ja richtig stehen.

Jörg


Beiträge: 1066
Bilder: 0
Registriert: 5. Mai 2008
Wohnort: DE 61440 Oberursel
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Postleitzahl: 61440
Land: Deutschland

#20 Re: Fliehkraftkupplung defekt.

von Heinz » 23. Nov 2009, 21:21

Rollerjörg hat geschrieben:.....
Aber der Meister sprach auch immer von der Fliehkraftkupplung. Entweder hat er sich bei der Erstdiagnose verhauen und hat gemeint, nun ziehe ich das Ding so durch, oder er hatte verschiedene Roller im Kopf, die zur Reparatur waren. Ich schau aber heute Abend auf die Rechnung, da müsste es ja richtig stehen.
Jörg


Hallo Jörg,
hat die Rolle so ähnlich ausgesehen wie eine von den sechs kleinen Rollen
auf dem Foto ?
Dann ist es wie Bernd sagt die Variomatic gewesen ... Gruß Heinz

Nächste

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste