Vorders Ritzel abbauen
14 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Muhrepenn
- Beiträge: 15
- Registriert: 10. Jul 2009
- Wohnort: Lavalette/ Frankreich
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VT
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 31590
- Land: Deutschland
#1 Vorders Ritzel abbauen
Ich wollte, nachdem mir kürzlich die Kette abgesprungen ist Kette und beide Ritzel tauschen. Hinten ging alles ohne Schwierigkeiten, aber vorne habe ich ein kleines Problem, Im Handbuch sind zwei Ritzel-Sicherungsschrauben gezeigt. Bei mir ist auch eine Schraube mit Schlüsselweite 10 zu sehen, wo die zweite sitzen sollte befindet ich ein rundes Etwas, nichts, an dem ich einen Schlüssel oder Schraubenzieher ansetzen könnte.
Ist das normal? Da mit den Schrauben nach meinem Verständnis die Sicherungsklammer befestigt ist, müsste es sich eigentlich um eine Schraube und nicht bloß um einen Stift handeln, da der herausfallen würde.
Hat jemand eine Erklärung und einen Rat?
Gruß
Muhrepenn
Ist das normal? Da mit den Schrauben nach meinem Verständnis die Sicherungsklammer befestigt ist, müsste es sich eigentlich um eine Schraube und nicht bloß um einen Stift handeln, da der herausfallen würde.
Hat jemand eine Erklärung und einen Rat?
Gruß
Muhrepenn
- Günny
#2 Re: Vorders Ritzel abbauen
Hallo Muhrepenn
Die Lösung ist so simpel das du es nicht in Betracht gezogen hast.
Es sind zwei Schrauben die du mit dem 10ner Schlüssel raus derhen musst, dann kannst du die Sicherungsplatte einige Grad verdrehen und die Platte und das Ritzel von der Welle ziehen.
Nur, deine 2. Schraube ist von einem der das vor dir so machen wollte, sauber abgebrochen worden, das ist Mist.
Tip , ich würde den Rest der Schraube ausbohren. Das Gewinde ist ja im neuen Ritzel drin. Du benötigst eine neue Schraube.
Gruß vom Günny ;D ;D
Die Lösung ist so simpel das du es nicht in Betracht gezogen hast.
Es sind zwei Schrauben die du mit dem 10ner Schlüssel raus derhen musst, dann kannst du die Sicherungsplatte einige Grad verdrehen und die Platte und das Ritzel von der Welle ziehen.
Nur, deine 2. Schraube ist von einem der das vor dir so machen wollte, sauber abgebrochen worden, das ist Mist.
Tip , ich würde den Rest der Schraube ausbohren. Das Gewinde ist ja im neuen Ritzel drin. Du benötigst eine neue Schraube.
Gruß vom Günny ;D ;D
- lowrider
#3 Re: Vorders Ritzel abbauen
Ich tippe ehr darauf, dass das Ritzel noch nie gewechselt wurde. Somit ist die zweite Schraube die originale Abreißschraube. Diese musst du mit eine Feile oder Dremel bearbeiten. Ich hab die mal nen Link eingefügt wo die Montage beschrieben ist. Also keine Panik da ist nichts defekt.
(für URL bitte einloggen)
Viel Spass
Jörg
(für URL bitte einloggen)
Viel Spass
Jörg
- Muhrepenn
- Beiträge: 15
- Registriert: 10. Jul 2009
- Wohnort: Lavalette/ Frankreich
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VT
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 31590
- Land: Deutschland
#4 Re: Vorders Ritzel abbauen
Vielen Dank für die Hinweise, ich denke, es ist die Abreißschraube, ist zu dunkel um es jetzt zu überprüfen.
Eine andere Frage, warum baut man eine Abreißschraube ein, wenn vorauszusehen ist, dass diese Schraube von Zeit zu Zeit gewechselt werden muss, was hat das fü einen Vorteil gegenüber einer konventionellen Schraube.
Eine andere Frage, warum baut man eine Abreißschraube ein, wenn vorauszusehen ist, dass diese Schraube von Zeit zu Zeit gewechselt werden muss, was hat das fü einen Vorteil gegenüber einer konventionellen Schraube.
- beluwi
- Beiträge: 351
- Registriert: 10. Jun 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar Classic
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 67069
- Land: Deutschland
#5 Re: Vorders Ritzel abbauen
Umsatz für den Vertragshändler ;D
- lowrider
#6 Re: Vorders Ritzel abbauen
beluwi hat geschrieben:Umsatz für den Vertragshändler
So haben die sich das wohl gedacht.....aber wir sind ja nicht blööööd ;D ;D ;D
Jörg
- Muhrepenn
- Beiträge: 15
- Registriert: 10. Jul 2009
- Wohnort: Lavalette/ Frankreich
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VT
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 31590
- Land: Deutschland
#7 Re: Vorders Ritzel abbauen
Hallo Leute, habe die Abreißschraube ausgebohrt, dann ging das Ritzel wie von Günni beschrieben leicht ab. Ähnlich bei dem hinteren Kettenrad, leider rutschte die Nuss ab - da war es zu spät darüber nachzusinnen, ob ich die etwas unhandlichen Schutzhandschuhe nicht doch hätte anziehen sollen. Zwei Tage ging nichts mehr bis die Schmerzen wieder ein Arbeiten zuließen.
Habe heute die erste Fahrt zur Arbeit gemacht, ohne Probleme - und die Maschine war auffallend leise, das, was ich als Auspuffrasseln interpretiert habe war wohl Ketten-Rasseln.
Da ich auch die Schrauben der linke Fußraste wieder anständig festgezogen habe, lässt sich plötzlich auch wieder vernünftig schalten, befürchtete schon, dass meine Kupplung den Geist aufgegeben hätte.
Vielen Dank noch mal an alle, die mir mit Ratschlägen zur Verfügung gestanden haben.
Habe heute die erste Fahrt zur Arbeit gemacht, ohne Probleme - und die Maschine war auffallend leise, das, was ich als Auspuffrasseln interpretiert habe war wohl Ketten-Rasseln.
Da ich auch die Schrauben der linke Fußraste wieder anständig festgezogen habe, lässt sich plötzlich auch wieder vernünftig schalten, befürchtete schon, dass meine Kupplung den Geist aufgegeben hätte.
Vielen Dank noch mal an alle, die mir mit Ratschlägen zur Verfügung gestanden haben.
- Pfisti
#8 Re: Vorders Ritzel abbauen
Die eine schraube ohne Kopf ist die orginale öfne sie mit einer Feststel zange das war bei mir genau so :-o
- Pfisti
#9 Re: Vorders Ritzel abbauen
Manche Schreiben einen schönen scheiss wie die Reperatur geht
- horst
#10 Re: Vorders Ritzel abbauen
hi Pfisti
muss ich dir recht geben, müssen ihren Senf mit einbringen, ohne Wissen, hauptsache mitgeschrieben und andere verunsichert.
Hab ich schon mal angesprochen und mir damit den Zorn von einigen zugezogen, fand ich richtig toll, war jetzt ne Zeitlang ruhig, aber na ja hat nicht lange vorgehalten.
Gruß Horst
muss ich dir recht geben, müssen ihren Senf mit einbringen, ohne Wissen, hauptsache mitgeschrieben und andere verunsichert.
Hab ich schon mal angesprochen und mir damit den Zorn von einigen zugezogen, fand ich richtig toll, war jetzt ne Zeitlang ruhig, aber na ja hat nicht lange vorgehalten.
Gruß Horst
- Dorthe
- Beiträge: 471
- Registriert: 1. Mai 2008
- Wohnort: de 70180 Stuttgart
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello Fi
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 70180
- Land: Deutschland
#11 Re: Vorders Ritzel abbauen
Pfisti hat geschrieben:Manche Schreiben einen schönen scheiss wie die Reperatur geht
Worauf bezieht sich diese Bemerkung? Die Tipps haben doch gegriffen und alles funktioniert wieder, sogar besser als vorher..
- Muhrepenn
- Beiträge: 15
- Registriert: 10. Jul 2009
- Wohnort: Lavalette/ Frankreich
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VT
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 31590
- Land: Deutschland
#12 Re: Vorders Ritzel abbauen
horst hat geschrieben:hi Pfisti
muss ich dir recht geben, müssen ihren Senf mit einbringen, ohne Wissen, hauptsache mitgeschrieben und andere verunsichert.
Hab ich schon mal angesprochen und mir damit den Zorn von einigen zugezogen, fand ich richtig toll, war jetzt ne Zeitlang ruhig, aber na ja hat nicht lange vorgehalten.
Gruß Horst
Hallo Horst,
ich wüsste auch gerne worauf sich Deine Äußerung bezieht, wenn sich das auf meine Beschreibung der Reparatur bezieht, wünsche ich mir eine konstruktive Kritik, keine fast schon beleidigende Allgemeinaussage, soviel Respekt darf jeder von den anderen Forum-Teilnehmern erwarten.
Bitte behandelt in diesem Forum andere Teilnehmer so wie Ihr selbst behandelt werden möchtet, ist schade, dass solch eine Aussage notwendig zu sein scheint.
Wenn es Einträge geben sollte, die einen technischen Darstellung nicht richtig wiedergeben, so ist nichts dagegen einzuwenden, eine abweichende Erfahrung oder bessere Lösung zu beschreiben. Ich bitte um Deine detaillierte Beschreibung dessen, was in diesem Forumsbeitrag an "Senf beigetragen" worden ist.
- horst
#13 Re: Vorders Ritzel abbauen
Hallo Muhrepenn
War nicht auf dich bezogen, tut mir leid dich damit beleidigt zu haben, war auf Pfisti"s Aussage bezogen, nicht auf deinen Beitrag, du hast ja deinen Reperaturbericht vom Ablauf her beschrieben, aber es gibt auch einige die die Pseudowissen einbringen müssen und andere verunsichern.
Also bitte nichts für Ungut,
Horst
War nicht auf dich bezogen, tut mir leid dich damit beleidigt zu haben, war auf Pfisti"s Aussage bezogen, nicht auf deinen Beitrag, du hast ja deinen Reperaturbericht vom Ablauf her beschrieben, aber es gibt auch einige die die Pseudowissen einbringen müssen und andere verunsichern.
Also bitte nichts für Ungut,
Horst
- Muhrepenn
- Beiträge: 15
- Registriert: 10. Jul 2009
- Wohnort: Lavalette/ Frankreich
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VT
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 31590
- Land: Deutschland
#14 Re: Vorders Ritzel abbauen
horst hat geschrieben:Hallo Muhrepenn
War nicht auf dich bezogen, tut mir leid dich damit beleidigt zu haben, war auf Pfisti"s Aussage bezogen, nicht auf deinen Beitrag, du hast ja deinen Reperaturbericht vom Ablauf her beschrieben, aber es gibt auch einige die die Pseudowissen einbringen müssen und andere verunsichern.
Also bitte nichts für Ungut,
Horst
Ok, Schwamm drüber.
Muhrepenn
14 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste