Daelim Fan-Shop

daelim cordi

Tapo, Cordi, S-Five, E-Five
shortizzle

#1 daelim cordi

von shortizzle » 19. Aug 2009, 15:07

hi, erstma^^ bin neu hier...
also ich hätt da gleich mal ein paar fragen. ich fahre jez seit etwa 2 jahrem einen kleinen cordi und bin bis auf ein paar kleinigkeiten auch sehr zufrieden.
meine erste frage ist...ist es normal, dass die hinterbremse so eingestellt ist, dass sie keine 100%ige bremsleistung hat?
also selbst mit ganz gedrücktem bremshebel "blockiert" das hinterrad nicht.
2.frage ist...wo bekomm ich ein blinkerrelais her? und vor allem was für eins brauch ich da?
3. frage ist...ist es normal, dass das hinterrad auf der strasse "schwimmt" ? also in den kurven hab ich oft das gefühl, dass mir gleich das hinterteil wegrutscht. aber passiert ist das noch nie.

danke schonmal für eure antworten ^^

mfg shortizzle


Beiträge: 540
Bilder: 99
Registriert: 25. Jan 2009
Wohnort: Krefeld
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Peug.Satelis 400 / BMW R80RT
Baujahr: 2011 / 1985
Postleitzahl: 47809
Land: Deutschland

#2 Re: daelim cordi

von gklanten » 19. Aug 2009, 18:25

Hi shortizzle,

Hab vom Cordi leider gar keine Ahnung, aber hast du denn auch genug luft in deinem Hinterrad :?:
Wenn der wegschmiert könnt ich fast drauf wetten das da zu wenig luft drin ist ;D

Gruß Guido

shortizzle

#3 Re: daelim cordi

von shortizzle » 19. Aug 2009, 19:19

ja, also meiner meinung nach is er voll aufgepummpt...weiss zwar nich genau wie viel bar da drin sin aber selbst zu 2. bildet sich kein "bauch"

Beiträge: 540
Bilder: 99
Registriert: 25. Jan 2009
Wohnort: Krefeld
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Peug.Satelis 400 / BMW R80RT
Baujahr: 2011 / 1985
Postleitzahl: 47809
Land: Deutschland

#4 Re: daelim cordi

von gklanten » 19. Aug 2009, 22:23

Hmm,

schau doch mal ins Handbuch, falls vorhanden. Da sollten die Drücke drinstehen.
Leider hab ich wie gesagt keine Ahnung vom Cordi, hätte gern geholfen.

Aber du kennst doch das Sprichwort: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fr.... halten ;D

Das mach ich jetzt auch.
Trotzdem viel Glück mit der Fehlersuche.

Gruß Guido

Günny

#5 Re: daelim cordi

von Günny » 20. Aug 2009, 00:27

Hallo shortizzle,
Erst einmal Herzlich willkommen hier im Forum.
Schön das du die Cordi fährst, ich fahre ne VC.
Zu deinen Fragen , nur allgemeine Anmerkungen von mir, da ich die Cordi nicht kenne.

Was du alles über den Roller wissen solltest steht im Werkstatthandbuch, auch WHB genannt.
Es ist bei uns im Downloadbereich( oben links) unter den 50ger Rollern zu finden . Du kannst es kostenlos runterladen.

Aber zu einer Trommelbremse ist zu sagen das sie durchaus so eingestellt sein kann das sie nicht voll blockiert, das wäre ok. Allerdings muss eine gute Bremswirkung da sein. In Verbindung mit der Vorderbremse bekommst du ja erst die ,,Vollbremsung ,,hin.
Auch dein Hinterrad kann neben dem falschen Reifendruck ( siehe WHB) auch andere Dinge haben die eine Spuruntreue verursachen können.
-Wie sieht denn der Reifen aus , schon fast ein Slik ?
-Oder ist er einseitig abradiert ?
-Wie steht das Hinterrad in der Spur zum Vorderrad, eine Linie, oder ist das Rad schräg in der Spur?
- Eiert dein Hinterrad weil das Lager verschleiß hat?

Also es gibt im WHB auch noch eine Fehlerliste in jedem Thema, dort sind dann Fehler angezeigt die man überprüfen muss.

Bitte, ich habe allgemeine Dinge genannt die für alle 2rädrigen Gefährte gelten, es muss nicht unbedingt eines davon bei dir zutreffen, meine Ferndiagnose ist nur grob.
Viel Spaß beim suchen, wünscht der Günny ;D ;D ;D

lowrider

#6 Re: daelim cordi

von lowrider » 20. Aug 2009, 08:30

Herzlich Willkommen hier im Forum!

Zum Hinterreifen...ist der noch Original? Dann könnte es evtl das bekannte Prroblem der "guten" Serienbereifung der Daelims sein. Mein Swallow kommt auch zur nächsten Saison runter, obwohl vom Profil her hält der noch 5000km. Er fährt sich aber schwammig, da kenn ich andres.

Jörg

shortizzle

#7 Re: daelim cordi

von shortizzle » 5. Sep 2009, 12:28

hi...erstma danke für eure antworten.
aber ich frage mich immernoch wo ich ein passendes blinkerrelais her bekomm. ich kenn zwar ne seite auf der ich originalteile für daelims bekomme, aber 11€
versand + teilepreis ist mir echt zu teuer. da würd das relai mehr als 30€ kosten ^^
kann ich da auch ein universalrelai einbauen? wenn ja, welches? und eo bekomm ich es günstig? (am besten internetshop)

Moorhahn49

#8 Re: daelim cordi

von Moorhahn49 » 5. Sep 2009, 14:27

Wieso gehst du nicht zu deinem Händler und lässt es auf Garantie machen. Dein Roller ist doch von 2008 und hat 2 Jahre Gewährleistung. Wenn du natürlich schon fleißig selbst dran rum geschraubt hast, hat sich das natürlich erledigt. Du hast übrigens das selbe Relais wie die Otellos drin. Geh einfach in Zukunft zu Dataparts und schreibe die Bestellnummer auf und vergleich dann mit anderen Daelims. Viele Sachen passen untereinander, dann kannst du einfach bei Ebay schauen ob etwas für das andere Fahrzeuge drin ist und es kaufen.

Moorhahn49

#9 Re: daelim cordi

von Moorhahn49 » 5. Sep 2009, 14:30

shortizzle hat geschrieben:hi...erstma danke für eure antworten.
aber ich frage mich immernoch wo ich ein passendes blinkerrelais her bekomm. ich kenn zwar ne seite auf der ich originalteile für daelims bekomme, aber 11€
versand + teilepreis ist mir echt zu teuer. da würd das relai mehr als 30€ kosten ^^
kann ich da auch ein universalrelai einbauen? wenn ja, welches? und eo bekomm ich es günstig? (am besten internetshop)

Hast du noch die normalen Birnen drin oder hast du LED's eingebaut. Wenn ja ist nicht dein Blinkrelais kaputt sondern es funktioniert nicht mit LED's dann mußt du eh ein anderes haben. nehmen kannst du jedes Relais was 3 Anschlüße hat. Im WHB kann man prima sehen wo welcher Draht dran gehört.

shortizzle

#10 Re: daelim cordi

von shortizzle » 10. Feb 2010, 00:03

hallo mal wieder...
also hab jez ziemlich alles in den griff bekommen ^^
dank euren guten antworten.
allerding hat sich jez ein neues problem aufgetan. und zwar beginnt mein roller nach etwa 2-5 min fahrzeit abzusaufen.
er zieht auch nichtmehr richtig und sobald ich stehe geht die drehzahl extrem runter. wenn ich ihn ausmach und wieder an dreht er am anfang normal hoch.
dann beginnt er zu ruckeln und geht aus.
mir wurde schon vorgeschlagen den vergaser zu reinigen...aber wie? ^^
kann mir da wer helfen?

horst

#11 Re: daelim cordi

von horst » 10. Feb 2010, 14:05

Hi

Überprüf mal deine Zündkerze, nicht das sich Schmelzperlen gebildet haben. Dann wäre der Wärmewert zu gering oder dein Gemisch zu mager, ist ein typisches 2Tackter problem. Nicht das du an der falschen Stelle suchst.Die Kerze sollte Rehbraun sein,

Gruß Horst

shortizzle

#12 Re: daelim cordi

von shortizzle » 9. Mär 2010, 16:05

hi, wieder mal zu meinem problem mit dem ausgehen im stehn. das ich leider immernoch habe.
ich hab mittlerweile eine neue zündkerze eingebaut und mal im bauhaus so vergaserreiniger geholt, das man direkt in den tank kippt.
und heut morgen hat er sich dann ganz verabschiedet ^^
ich bekomm ihn zwar wieder an, aber nach ca 1 min will er nimmer und geht aus.
kann leider nichts über die drehzahlen sagen, da ich kein drehzahlmesser dran hab.

würde mich über ein paar mehr tipps freuen ^^

Moorhahn49

#13 Re: daelim cordi

von Moorhahn49 » 9. Mär 2010, 18:13

Vergaser Reiniger ist nur fürs Bauhaus gut, die verdienen daran. Damit kriegt man evtl. Verharzungen ab, aber keinen Dreck aus irgendeiner Düse. Da hilt nur ausbauen rein ins Ultraschallbad und anschließend mit Druckluft überall durchblasen. Wer sowas nicht hat nimmt seinen Vergaser und geht zum nächsten Mopedshop und lässt es da machen.
Viele sind mit einem Obulus für die Kaffeekasse zufrieden.


horst

#14 Re: daelim cordi

von horst » 9. Mär 2010, 18:43

Ja da wird dir nichts anderes übrigbleiben, zu überprüfen ob die Kraftstoffversorgung funktioniert, den Vergaser auszubauen und zu reinigen, kann sein das der Reiniger ihm gar den Rest gegeben hat und er nun endgültig zugesetzt ist.
Wasser in der Schwimmerkammer wäre auch noch ne Möglichkeit.
Unten an der Schwimmerkammer müßte bei dir eine Ablasschraube sein, diese öffnen und mal leerlaufen lassen und schaun was da rauskommt.
Dann den Kraftstoffschlauch abziehen und (Benzinhahn) öffnen und schaun ob Benzin läuft
Mir ist auf der Zeichnung die ich habe nicht ganz klar ob der Bezinhahn manuell oder unterdruck gesteuert ist.
Rühr dich wenn du Hilfe brauchst

Horst

Zurück zu Daelim 50er

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast