kein schalten beim warmen motor
14 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Apollo
#1 kein schalten beim warmen motor
hallo,
meine vt schaltet beim warmen motor schlecht oder garnicht mehr runter , woran kanns liegen ?
grüße frank
meine vt schaltet beim warmen motor schlecht oder garnicht mehr runter , woran kanns liegen ?
grüße frank
- Günny
#2 Re: kein schalten beim warmen motor
Hallo Apollo ,
Wie stellt sich denn das schlechte Schalten dar.
-Geht der Schalthebel schwer?
-Kuppelt die Kupplung nicht vollständig aus?
-Rattert beim Einlegen des Ganges das Getriebe?
-Klappt es zwar , aber es geht nur schwer?
-Gehst du mit dem Gas runter bis der Gang dann irgendwann rein rutscht?
Ich habe nur eine Vermutung : Wenn es generell beim runterschalten alle Gänge betrifft dann...... ist vermutlich die Kupplung stark verschlissen.
Wie gesagt ist ne Ferndiagnose. ( kann auch sein das durch nachstellen der Kupplung diese wieder richtig trennt)?
Ich müsste selber fahren und würde dann einiges testen .
vielleicht berichtest du mal was umfangreicher,
Gruß vom Günny ;D ;D ;D
Wie stellt sich denn das schlechte Schalten dar.
-Geht der Schalthebel schwer?
-Kuppelt die Kupplung nicht vollständig aus?
-Rattert beim Einlegen des Ganges das Getriebe?
-Klappt es zwar , aber es geht nur schwer?
-Gehst du mit dem Gas runter bis der Gang dann irgendwann rein rutscht?
Ich habe nur eine Vermutung : Wenn es generell beim runterschalten alle Gänge betrifft dann...... ist vermutlich die Kupplung stark verschlissen.
Wie gesagt ist ne Ferndiagnose. ( kann auch sein das durch nachstellen der Kupplung diese wieder richtig trennt)?
Ich müsste selber fahren und würde dann einiges testen .
vielleicht berichtest du mal was umfangreicher,
Gruß vom Günny ;D ;D ;D
- Apollo
#3 Re: kein schalten beim warmen motor
danke für deine tips,
sie hat erst 5000km runter ,da glaub ich nicht das die kupplung runter ist, wenn er warm ist kann ich nur noch im dritten hoch wieder im vierten und runter wieder im dritten, seltsam ist kaum war ich zuhause konnte ich auf einmal wieder schalten
grüße frank
sie hat erst 5000km runter ,da glaub ich nicht das die kupplung runter ist, wenn er warm ist kann ich nur noch im dritten hoch wieder im vierten und runter wieder im dritten, seltsam ist kaum war ich zuhause konnte ich auf einmal wieder schalten
grüße frank
- Günny
#4 Re: kein schalten beim warmen motor
Och,
ich kenne Fahrer die ruinieren sich Kupplungen innerhalb eines Jahres.
Soll nicht heissen das du so einer bist, bitte.
Aber wenn du ständig ( an allen Kreuzungen ) die Kupplung schleifen lässt und auch sonst meinst das du besonders ,,Soft ,, anfahren möchtest und die Kupplung lange ziehst bei jedem Anfahren, dann.............. ja dann Gute Nacht Kupplung.
Aber , es scheint bei dem Alter deiner Maschine wohl ne Einstellunssache der Kupplung zu sei. Oder dein Zug klemmt oder ist locker usw.
Gruß v. Günny
ich kenne Fahrer die ruinieren sich Kupplungen innerhalb eines Jahres.
Soll nicht heissen das du so einer bist, bitte.
Aber wenn du ständig ( an allen Kreuzungen ) die Kupplung schleifen lässt und auch sonst meinst das du besonders ,,Soft ,, anfahren möchtest und die Kupplung lange ziehst bei jedem Anfahren, dann.............. ja dann Gute Nacht Kupplung.
Aber , es scheint bei dem Alter deiner Maschine wohl ne Einstellunssache der Kupplung zu sei. Oder dein Zug klemmt oder ist locker usw.
Gruß v. Günny
- Apollo
#5 Re: kein schalten beim warmen motor
danke für die tips, ist es eigentlich normal das daß schaltgestänge einen bogen nach unten hat?
grüße frank
grüße frank
- Günny
#6 Re: kein schalten beim warmen motor
Hallo Apollo,
Schau mal nach oben, dort hatte ich ein paar Grundfragen an dich , u.a. auch nach dem Schaltgestänge.
Ich denke du solltest mal intensiv alles überpüfen und dann berichten.
Es nutzt ja nix das du dich auf ein Detail stürzt und wir spekulieren an der Ursache vorbei.
Also das dein Schaltgestänge verbogen ist hättest du direkt mit berichten dürfen, das sind Sachen die bei einer Fehlersuche per text drigend benötigt werden.
Bitte , wenn du noch wenig Erfahrung als ,,Schrauber ,, hast ( neuling) dann lass bitte mal einen ,, Hobbyprofi,, ne Durchsicht machen.
Nur eines noch zu deiner Frage: Was meinst du denn was ein stark nach unten verbogenes Schaltgestänge bewirkt.................................
Antwort , genau deine Schwierigkeiten..
Bitte geh mal in dein Werkstatthandbuch, dort sind auch Bilder drin , oder in Datapart, dort sind von jedem Teil Zeichnungen aufzurufen.
Dann kannst du genau sehen wie das Gestänge orginal aussieht.
Das können wir am PC nicht leisten, ( Ferndiagnosen).
Wünsch dir Erfolg und einen guten Kumpel der mithilft, der Günny ;D
Schau mal nach oben, dort hatte ich ein paar Grundfragen an dich , u.a. auch nach dem Schaltgestänge.
Ich denke du solltest mal intensiv alles überpüfen und dann berichten.
Es nutzt ja nix das du dich auf ein Detail stürzt und wir spekulieren an der Ursache vorbei.
Also das dein Schaltgestänge verbogen ist hättest du direkt mit berichten dürfen, das sind Sachen die bei einer Fehlersuche per text drigend benötigt werden.
Bitte , wenn du noch wenig Erfahrung als ,,Schrauber ,, hast ( neuling) dann lass bitte mal einen ,, Hobbyprofi,, ne Durchsicht machen.
Nur eines noch zu deiner Frage: Was meinst du denn was ein stark nach unten verbogenes Schaltgestänge bewirkt.................................
Antwort , genau deine Schwierigkeiten..
Bitte geh mal in dein Werkstatthandbuch, dort sind auch Bilder drin , oder in Datapart, dort sind von jedem Teil Zeichnungen aufzurufen.
Dann kannst du genau sehen wie das Gestänge orginal aussieht.
Das können wir am PC nicht leisten, ( Ferndiagnosen).
Wünsch dir Erfolg und einen guten Kumpel der mithilft, der Günny ;D
- uwe
- Beiträge: 7
- Registriert: 15. Nov 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: vt 125 f
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 25594
- Land: Deutschland
#7 Re: kein schalten beim warmen motor
Hallo Apollo,hatte mit meiner VT bei 6.000km das gleiche Problem, sobald der Motor ( Getriebeoel ) warm war, Schaltprobleme.
Auf Anraten meines Händlers habe ich mein Öl gewechselt, einschließlich Filter. Ich habe leider die Marke vergessen, aber du mußt unbedingt darauf achten, das das Öl für Nasskupplungen geeignet ist , ca 18€. Mein Probem war jedenfalls wie weggeblasen.
Da bei Dir ein Ölwechsel sowieso ansteht, ist es einen Versuch wert.
Gruß Uwe
Auf Anraten meines Händlers habe ich mein Öl gewechselt, einschließlich Filter. Ich habe leider die Marke vergessen, aber du mußt unbedingt darauf achten, das das Öl für Nasskupplungen geeignet ist , ca 18€. Mein Probem war jedenfalls wie weggeblasen.
Da bei Dir ein Ölwechsel sowieso ansteht, ist es einen Versuch wert.
Gruß Uwe
- BikerTom
#8 Re: kein schalten beim warmen motor
Ich hatte auch mal das Problem,das aber immer auftrat,wenn ich vom höchsten Gangbei Fahrt abrupt in den Stand wechseln mußte,
ohne dabei herunter zu schalten,
Ich stand dann an der Ampel,konnte dann im Stand nicht mehr herunterschalten.
Das legte sich aber,wenn ich Zwischengas gegeben habe,dann war alles wieder normal.
ohne dabei herunter zu schalten,
Ich stand dann an der Ampel,konnte dann im Stand nicht mehr herunterschalten.
Das legte sich aber,wenn ich Zwischengas gegeben habe,dann war alles wieder normal.
- Apollo
#9 Re: kein schalten beim warmen motor
also danke nochmal für eure tips, habe mal ein foto gemacht vom gestänge , vielleicht kann mir ja jemand sagen ob das so aussehen muß, mit dem öl hatte ich auch schon dran gedacht und werde es tun ist sowieso herbst und kann ja nie schaden.
grüße aus berlin frank
(für URL bitte einloggen)
grüße aus berlin frank
(für URL bitte einloggen)
- Muhrepenn
- Beiträge: 15
- Registriert: 10. Jul 2009
- Wohnort: Lavalette/ Frankreich
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VT
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 31590
- Land: Deutschland
#10 Re: kein schalten beim warmen motor
Apollo hat geschrieben:danke für deine tips,
sie hat erst 5000km runter ,da glaub ich nicht das die kupplung runter ist, wenn er warm ist kann ich nur noch im dritten hoch wieder im vierten und runter wieder im dritten, seltsam ist kaum war ich zuhause konnte ich auf einmal wieder schalten
grüße frank
Hatte ähnliches Problem, ich hatte dann festgestellt, dass sich die Schrauben der linken Fußraste gelockert hatten. Nachdem ich die fest angezogen hatte, ließen sich alle Gänge wieder einwandfrei schalten.
Das würde jedoch nicht erklären, warum das Problem nur bei warmen Motor auftritt.
- Wolfram
- Beiträge: 128
- Bilder: 0
- Registriert: 22. Jul 2008
- Wohnort: Leipzig, 04103
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 2 * VT-125 Evolution
- Baujahr: 1999/2002
- Postleitzahl: 04103
- Land: Deutschland
#11 Re: kein schalten beim warmen motor
Hallöchen hänge mich auch mal mit an.
Ich hatte da noch sooooo viel sehr guuuutes Auto-Motor-Öl. (es war wirklich gut und teuer) Aber als ich es in meiner VT hatte war schalten eune Quwal. Das mal im Kreise meiner Mopedfreunde erwähnt. Schon hatte ich großes Gelächter. Sofort das Öl gegen Motorad-Öl für feuchte Kupplung ersetzen - sonst versaust du dir deine Kupplung. Sie trennt nicht mehr. Gesagt getan und siehe da es gibt das Problem nicht mehr.
Es erklärt vielleicht dein Warm-Problem nicht aber hast Du so etwas ähnliches gemacht?
Grüß Dich Wolfram
Ich hatte da noch sooooo viel sehr guuuutes Auto-Motor-Öl. (es war wirklich gut und teuer) Aber als ich es in meiner VT hatte war schalten eune Quwal. Das mal im Kreise meiner Mopedfreunde erwähnt. Schon hatte ich großes Gelächter. Sofort das Öl gegen Motorad-Öl für feuchte Kupplung ersetzen - sonst versaust du dir deine Kupplung. Sie trennt nicht mehr. Gesagt getan und siehe da es gibt das Problem nicht mehr.
Es erklärt vielleicht dein Warm-Problem nicht aber hast Du so etwas ähnliches gemacht?
Grüß Dich Wolfram
- beluwi
- Beiträge: 351
- Registriert: 10. Jun 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar Classic
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 67069
- Land: Deutschland
#12 Re: kein schalten beim warmen motor
@Apollo: so krumm sollte das Gestänge wirklich nicht sein,ich habe eben extra nochmal bei meiner VL nachgeschaut,da ists "fast" ganz gerade
- axel
#13 Re: kein schalten beim warmen motor
hallo zusammen,
ich häng mich auch mal mit in dieses Thema - das mit dem Öl kann ich nur bestätigen- hab den Tip an der Tanke bekommen- wollte auch erst das teure Vollsynthetiköl für Autos reinkippen- der T.-Wart hat mir dann von Carstrol ne Pulle gegeben. Mein Schreck war ziemlich groß als ich sah, dass fast 3/4Ltr. reinpassten. :shock: (..war die Wartung des Vorbesitzers nur aufs Putzen beschränkt?)
Was den Bogen im Schaltgestänge angeht, den hab ich auch.(zwar nur ganz leicht- aber der Bogen ist erkennbar) Als ich mir einige VT angesehen habe, bevor ich mir die jetzige kaufte, waren einige dabei, die hatte einen sehr starken Bogen in der Schaltstange. Mal ehrlich Leute, wielviel Kraft muss ich aufbringen, um 6mm Staht zu verbiegen? Muss ich da etwa jetzt ne 8-10mm Edelstahlstange drehen lassen und einbauen, damit sich da unten nix mehr verstellt ? :?
in diesem Sinne- schöne Woche
Axel
ich häng mich auch mal mit in dieses Thema - das mit dem Öl kann ich nur bestätigen- hab den Tip an der Tanke bekommen- wollte auch erst das teure Vollsynthetiköl für Autos reinkippen- der T.-Wart hat mir dann von Carstrol ne Pulle gegeben. Mein Schreck war ziemlich groß als ich sah, dass fast 3/4Ltr. reinpassten. :shock: (..war die Wartung des Vorbesitzers nur aufs Putzen beschränkt?)
Was den Bogen im Schaltgestänge angeht, den hab ich auch.(zwar nur ganz leicht- aber der Bogen ist erkennbar) Als ich mir einige VT angesehen habe, bevor ich mir die jetzige kaufte, waren einige dabei, die hatte einen sehr starken Bogen in der Schaltstange. Mal ehrlich Leute, wielviel Kraft muss ich aufbringen, um 6mm Staht zu verbiegen? Muss ich da etwa jetzt ne 8-10mm Edelstahlstange drehen lassen und einbauen, damit sich da unten nix mehr verstellt ? :?
in diesem Sinne- schöne Woche
Axel
- Apollo
#14 Re: kein schalten beim warmen motor
hallo, danke für eure tips, also öl habe ich nicht gewechselt ,werde ich aber und natürlich das richtige, mit zwischengas gehts ,ist aber in berlin nicht so einfach da man manchmal ziehmlich abbrubt abremsen muß und dann geht nix mehr und ich muß erstmal im dritten anfahren , werde mal nach den schrauben schaun ob da was sich gelöst hat ,und berichte weiter,
grüße aus berlin
frank
grüße aus berlin
frank
14 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste