Riemen.
30 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- udo
#1 Riemen.
Tach Leute.
Nun ist´s mir zum 3. mal passiert, das der Riemen (ca. 1500 Km gelaufen) wärend Vollgas die Biege macht.
3 mal musste ich nun die Reste des Riemens aus der Vario pulen.
Wie ist das möglich, das der mir immer um die Ohren fliegt ??
Meine Mühle läuft echte 100Km/H .
Ich glaube, das der Riemen zu hoch läuft und dann über das Lüfterrad springt und sich an den Lüfterflügel zersägt.
Denn die Lüfterflügel sind auch hinne.
Aber die Mühle ist doch für 105Km/H zugelassen, dann sollte doch so etwas nicht passieren, ODER ???
Leider habe ich keine Garantie mehr auf die Karre.
Hat jemand einen Tipp für mich übrig ??
Hat von euch noch wer ein Lüfterrad rumliegen, das man loswerden möchte??
Immer her damit !!!
Nun ist´s mir zum 3. mal passiert, das der Riemen (ca. 1500 Km gelaufen) wärend Vollgas die Biege macht.
3 mal musste ich nun die Reste des Riemens aus der Vario pulen.
Wie ist das möglich, das der mir immer um die Ohren fliegt ??
Meine Mühle läuft echte 100Km/H .
Ich glaube, das der Riemen zu hoch läuft und dann über das Lüfterrad springt und sich an den Lüfterflügel zersägt.
Denn die Lüfterflügel sind auch hinne.
Aber die Mühle ist doch für 105Km/H zugelassen, dann sollte doch so etwas nicht passieren, ODER ???
Leider habe ich keine Garantie mehr auf die Karre.
Hat jemand einen Tipp für mich übrig ??
Hat von euch noch wer ein Lüfterrad rumliegen, das man loswerden möchte??
Immer her damit !!!
- Lutz
#2 Re: Riemen.
Hallo Udo,
wo hast Du den die Treibriemen gekauft?
Gruß Lutz
wo hast Du den die Treibriemen gekauft?
Gruß Lutz
- Moorhahn49
#3 Re: Riemen.
Vorne drüber springen geht nicht, er würde dann höchstens am Gehäuse scheuern. Der Riemen kann auch nur so lange hochlaufen, wie er hinten runter laufen kann. Wenn er hinten unten in der Riemenscheibe anliegt geht er vorne nicht höher er wird ja nicht länger. Hast du nur den Riemen gewechselt oder auch die Vario vorne. Wenn die Messingbuchse der Vario ausgeleiert ist läuft die ganze Sache unrund und der Riemen wird übermäßig erwärmt und zerbröselt dann. Hast du Originalriemen verbaut oder billig Riemen. Vielleicht hat ja auch die hintere Riemenscheibe gelitten und ist nicht mehr in der Flucht zu der vorderen Riemenscheibe. Ich habe meinen Riemen und die Vario vor 4000 KM gewechselt und alles ist Top. Ich habe allerdings direkt komplett gewechselt und nicht erst getestet obs noch mit der alten Vario klappen würde. Im WHB stehen die Sollmaße der Vario drin und danach war meine vordere Vario fällig also habe ich direkt getausch und nicht erst lange experimentiert.
- Moorhahn49
#4 Re: Riemen.
udo hat geschrieben:Tach Leute.
Aber die Mühle ist doch für 105Km/H zugelassen, dann sollte doch so etwas nicht passieren, ODER ???
Das ist nicht das was dein Roller schaffen muß oder kann, das ist die Gesetzlich zugelassene Höchstgeschwindigkeit die dein Roller fahren darf.
- udo
#5 Re: Riemen.
@Lutz.
Sind 2 Originalriemen gewesen und einer von Louis (Athena)
@Moorhahn.
Hatte jeweils nur die Riemen gewechselt. Vario vorne und hinten sehen optisch noch sehr gut aus.
Ab wieviel KM hast du denn die Vario gewechselt ? Alle beide ?? Meine Mühle hat nun 12ooo Km drauf
Hab mir gedacht, wenn ich hinter die vordere Vario eine gehärtete U-Scheibe lege, so das die vordere Vario weiter nach aussen angebracht ist, so das der Riemen nicht mehr über das Lüfterrad geht. ( Ziemlich dämliche Überlegung, oder ?)
Könnte man nicht auch versuchen, ein etwas größeres Lüfterrad einzubauen ? ( noch so eine Frage---)
Sind 2 Originalriemen gewesen und einer von Louis (Athena)
@Moorhahn.
Hatte jeweils nur die Riemen gewechselt. Vario vorne und hinten sehen optisch noch sehr gut aus.
Ab wieviel KM hast du denn die Vario gewechselt ? Alle beide ?? Meine Mühle hat nun 12ooo Km drauf
Hab mir gedacht, wenn ich hinter die vordere Vario eine gehärtete U-Scheibe lege, so das die vordere Vario weiter nach aussen angebracht ist, so das der Riemen nicht mehr über das Lüfterrad geht. ( Ziemlich dämliche Überlegung, oder ?)
Könnte man nicht auch versuchen, ein etwas größeres Lüfterrad einzubauen ? ( noch so eine Frage---)
- Moorhahn49
#6 Re: Riemen.
Ich habe meine Vario nur vorne gewechselt und das ganze bei 16.000 mit Riemen. Sehen kann man das auch nicht ob die Vario vorne kaputt ist, sondern nur nachmessen. Die Hülse wird halt von den 2 Simerringen welche in der Vario verbaut sind gehalten daher merkt man nicht ob etwas ausgeschlagen ist. Im WHB stehen die Sollmaße drin. Du kannst auch wenn du die Vario abhast die Führungshülse in selbiger bewegen, aber nicht durch die Buchse sondern dagegen dann merkst du auch schon ob es ausgeschlagen ist, bzw. anfängt zu wackeln.
- Grisou
- Beiträge: 306
- Bilder: 1
- Registriert: 28. Apr 2008
- Wohnort: Alfdorf
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 73553
- Land: Deutschland
#7 Re: Riemen.
Bei mir ist eine Vario mit deutlichen spuren von Athena-Riemen also unbrauchbar zudem war der von mir entsorgter Athena-Riemen stark überdehnt. Gottlob dem der dies für Daelims empfohlen hat...
- udo
#8 Re: Riemen.
Ich glaube, das der Riemen wohl zu hoch läuft und dadurch an die Wand des Gehäuses scheuert.
Durch dieses scheuern erwärmt sich der Riemen derartig, das er irgendwann reisst.
Spuren des Riemenscheuerns kann man im Gehäuse vorne sehen.
Ist so etwas möglich ??
Hatte die Hülse mal vor einiger Zeit mal um 0,6 mm abgedreht.
Durch dieses scheuern erwärmt sich der Riemen derartig, das er irgendwann reisst.
Spuren des Riemenscheuerns kann man im Gehäuse vorne sehen.
Ist so etwas möglich ??
Hatte die Hülse mal vor einiger Zeit mal um 0,6 mm abgedreht.
- Lutz
#9 Re: Riemen.
Mach doch mit dem Eding Striche auf die Scheibe, Udo. Dann siehst Du, wie hoch der Riemen läuft. Ich habe noch nie gehört, dass der Treibriemen so weit oben läuft. Bei mir sind noch ca. 10mmm platz auf Scheibe und der Roller läuft 125 laut Tacho.
Gruß Lutz
Gruß Lutz
- Moorhahn49
#10 Re: Riemen.
Ist bei mir auch nicht anders, 10mm sind noch Platz bis oben hin und drüber laufen könnte er selbst dann nicht weil oben garnicht so viel Platz ist zum drüber kommen. Er kann schon aus dem Grunde nicht weiter höher laufen weil er sonst hinten weiter runter laufen müßte und da sieht es so aus als wenn er schon bis unten hin läuft. Hatte meine Vario heute auseinander wegen Inspektion un der Riemen sah nicht danach aus als wenn er zerbröseln wollte. Er hat nach etwas über 4000 KM 0,8mm in der Breite eingebüßt, ansonsten war alles Top bis auf die Kupplungsglocke die bekommt langsam Riefen.
- Moorhahn49
#11 Re: Riemen.
udo hat geschrieben:Ich glaube, das der Riemen wohl zu hoch läuft und dadurch an die Wand des Gehäuses scheuert.
Durch dieses scheuern erwärmt sich der Riemen derartig, das er irgendwann reisst.
Spuren des Riemenscheuerns kann man im Gehäuse vorne sehen.
Ist so etwas möglich ??
Hatte die Hülse mal vor einiger Zeit mal um 0,6 mm abgedreht.
Das kann aber auch daher kommen wenn er sich zerlegt das der oben aneckt.
Hast du den Riemen auch in die richtige Laufrichtung eingebaut, bei mir waren Pfeile drauf.
- udo
#12 Re: Riemen.
Der Riemen läuft bis an die obere Grenze der Vario.
Wie gesagt, hatte ich vor längerer zeit mal die Hülse um 0,6 mm abgedreht.
Meint ihr, das könnte auch daher kommen??
@Moorhahn
Eine Laufrichtung hatte ich noch nie auf einem Riemen gesehen, werde mal darauf achten.
Wie gesagt, hatte ich vor längerer zeit mal die Hülse um 0,6 mm abgedreht.
Meint ihr, das könnte auch daher kommen??
@Moorhahn
Eine Laufrichtung hatte ich noch nie auf einem Riemen gesehen, werde mal darauf achten.
- Moorhahn49
#13 Re: Riemen.
Wie ich den Riemen neu bekommen hatte war da ein Aufkleber aus Papier drauf. Vielleicht gabs schon öfters Probleme mit dem Riemen und Demharter hats von sich aus drauf gemacht. Beim abbau braucht man sich nur die aufgedruckte Schrift zu merken um den Riemen anschließend wieder richtig rum drauf zu machen.
- udo
#14 Re: Riemen.
@ Moorhahn:
:oops: Sind Richtungspfeile drauf :oops:
Dann noch mal zu der Hülse:
Habe die Hülse mit ner Schieblehre nachgemesen, sie ist 50,07 mm lang und hat 23,93 mm Durchmesser, Innendurchmesser beträgt 15,94 mm.
Sind diese Maße noch Ok ??
:oops: Sind Richtungspfeile drauf :oops:
Dann noch mal zu der Hülse:
Habe die Hülse mit ner Schieblehre nachgemesen, sie ist 50,07 mm lang und hat 23,93 mm Durchmesser, Innendurchmesser beträgt 15,94 mm.
Sind diese Maße noch Ok ??
- udo
#15 Re: Riemen.
Hatte nun den Variodeckel ab und Frauchen hat mal die Mühle voll aufgedreht.
Riemen läuft ca, 1,5 mm über die Vario hinaus, aber scheuert definitiv nicht am Gehäuse ( ca. 2,5 mm Platz)
Woran kanns dann liegen, das der Riemen so oft reisst ??
Riemen läuft ca, 1,5 mm über die Vario hinaus, aber scheuert definitiv nicht am Gehäuse ( ca. 2,5 mm Platz)
Woran kanns dann liegen, das der Riemen so oft reisst ??
- Moorhahn49
#16 Re: Riemen.
Du mußt nicht nur die Variohülse messen, sondern auch die Buchse wo sie drin läuft.
- Moorhahn49
#17 Re: Riemen.
udo hat geschrieben:Hatte nun den Variodeckel ab und Frauchen hat mal die Mühle voll aufgedreht.
Riemen läuft ca, 1,5 mm über die Vario hinaus, aber scheuert definitiv nicht am Gehäuse ( ca. 2,5 mm Platz)
Woran kanns dann liegen, das der Riemen so oft reisst ??
So kann man das nicht unbedingt vergleichen, denn wenn du fährst arbeitet der Motor ganz anders.
- gklanten
- Beiträge: 540
- Bilder: 99
- Registriert: 25. Jan 2009
- Wohnort: Krefeld
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Peug.Satelis 400 / BMW R80RT
- Baujahr: 2011 / 1985
- Postleitzahl: 47809
- Land: Deutschland
#18 Re: Riemen.
Kann sein das ich mich gewaltig irre,
aber wenn der Riemen über die Vario herausläuft hast du mehr Reibung auf eine kleinere Fläche, vergleichbar mit einem Autoreifen der viel zu viel Druck hat.
Da läuft in der Mitte auch das Profil am schnellsten ab und der Verschleiß ist wesentlich höher.
Ich denke mal das deshalb auch deine Riemen nach wenigen Km den Geist aufgeben.
Bau mal eine original Hülse ein, dann wird sich deine Km-Leistung mit dem Riemen auch stark erhöhen.
Gruß Guido
aber wenn der Riemen über die Vario herausläuft hast du mehr Reibung auf eine kleinere Fläche, vergleichbar mit einem Autoreifen der viel zu viel Druck hat.
Da läuft in der Mitte auch das Profil am schnellsten ab und der Verschleiß ist wesentlich höher.
Ich denke mal das deshalb auch deine Riemen nach wenigen Km den Geist aufgeben.
Bau mal eine original Hülse ein, dann wird sich deine Km-Leistung mit dem Riemen auch stark erhöhen.
Gruß Guido
- udo
#19 Re: Riemen.
Moorhahn49 hat geschrieben:Du mußt nicht nur die Variohülse messen, sondern auch die Buchse wo sie drin läuft.
Werde ich morgen machen !! Und dir dann die Maße geben.
- Moorhahn49
#20 Re: Riemen.
Die Sollmaße stehen im WHB.
30 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste