Rollersuche
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1950 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#101 Re: Rollersuche
Hallo Werner, welche Rollengröße hast du denn gekauft? Sind die 20x17 mm? 20 ist die Höhe und 17 die Breite! Diese Größe ist zwingend erforderlich, damit die Vario richtig arbeitet!! Mit der Innenbohrung meinst du sicher den Metallkern innen oder? 4,8 mm scheint mir bei der Größe 20x17 eher zu klein. Ich habe im Regal noch eine komplette Vario vom Otello liegen, mit Rollen. Da messe ich das mal. Messe du doch mal die alten Rollen. Die Abplattungen der alten Roĺen und die verschmutzte Vario mit kaum Fett im Depot und der vergnatzten Hülse, waren mit Sicherheit dafür verantwortlich, dass der Otello nicht richtig zog!! LG, Nobbi. ;)
- wm125
- Beiträge: 59
- Registriert: 20. Jan 2025
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 8 mal
- Meine Maschine: Otello SG 125 F
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 97535
- Land: Deutschland
#102 Re: Rollersuche
Hallo Nobbi
Die Rollen sind von Malossi , haben die Maße : 20x17 und haben 10,5gr (hab ich gerade gemessen und gewogen)
Wenn ich die alten Rollen tausche werde ich sie mal messen und berichten
Werner
Die Rollen sind von Malossi , haben die Maße : 20x17 und haben 10,5gr (hab ich gerade gemessen und gewogen)
Wenn ich die alten Rollen tausche werde ich sie mal messen und berichten
Werner
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1950 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#103 Re: Rollersuche
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- wm125
- Beiträge: 59
- Registriert: 20. Jan 2025
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 8 mal
- Meine Maschine: Otello SG 125 F
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 97535
- Land: Deutschland
#104 Re: Rollersuche
Servus Nobbi
Die auf Bild zwei sind die meinen
Aber bei mir ist der metallkern etwas zurückversetzt um genau 0,6mm , beidseitig und außen ist eine 1X45Grad Schräge
ebenfalls beidseitig und die Bohrung ist durchgängig
Muss ich trotzdem auf irgendwas achten?
Danke für die schnelle Antwort
Werner
Die auf Bild zwei sind die meinen
Aber bei mir ist der metallkern etwas zurückversetzt um genau 0,6mm , beidseitig und außen ist eine 1X45Grad Schräge
ebenfalls beidseitig und die Bohrung ist durchgängig
Muss ich trotzdem auf irgendwas achten?
Danke für die schnelle Antwort
Werner
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1950 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#105 Re: Rollersuche
Hallo Werner, mit der 45° Schräge ist mir nicht so ganz klar. Kannst Du denn mal ein oder zwei Bilder dazu einstellen? Bilder sagen mehr als Worte. Dass der Metallkern zurückversetzt ist, liegt daran, dass es an den Seiten der Laufbahnen keine Abschleifungen geben soll. Das ist im Anhang: Vario Rollen richtig einbauen, auch schon so beschrieben. Bilder wären echt gut. LG, Nobbi. ;)
- wm125
- Beiträge: 59
- Registriert: 20. Jan 2025
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 8 mal
- Meine Maschine: Otello SG 125 F
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 97535
- Land: Deutschland
#106 Re: Rollersuche
Das Kontingent für Dateianhänge ist bereits vollständig ausgenutzt.
Steht bei mir in rot drüber und diesmal ist die bildgröße 500x500
Das ist mir langsam zu ………
Ich habs mit iPhone und iPad probiert
Also egal
Die Außenkanten sind 1mm Länge mal Breite 45Grad abgeschrägt also vorne und hinten eine Schräge
Also ich schätze mal das es egal ist was rechts und links ist. Ich glaube ich werde die Schrift nach rechts machen
Schönen Gruß Werner
Steht bei mir in rot drüber und diesmal ist die bildgröße 500x500
Das ist mir langsam zu ………
Ich habs mit iPhone und iPad probiert
Also egal
Die Außenkanten sind 1mm Länge mal Breite 45Grad abgeschrägt also vorne und hinten eine Schräge
Also ich schätze mal das es egal ist was rechts und links ist. Ich glaube ich werde die Schrift nach rechts machen
Schönen Gruß Werner
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1950 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#107 Re: Rollersuche
Hallo Werner, dann schreibe an unseren Admin (Salvador) mal eine PN, dass er dir wieder mehr Platz gibt, für Anhänge! Musste ich zu Anfang auch machen. Wenn die Rollen von beiden Seiten gleich aussehen, ist es egal, welche Seite nach RECHTS kommt in der Laufbahn. Ist der Metallkern an einer Seite mehr abgedeckt, dann muss diese Seite nach RECHTS!! In diesem Sinne, gutes Gelingen, Nobbi. ;)
- wm125
- Beiträge: 59
- Registriert: 20. Jan 2025
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 8 mal
- Meine Maschine: Otello SG 125 F
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 97535
- Land: Deutschland
#108 Re: Rollersuche
Hallo Nobbi , beide Seiten sind exakt gleich mit 0,6mm Abstand
Werner
Werner
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1950 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#109 Re: Rollersuche
Hallo Werner, dann mache es so, wie Du es geschrieben hast. Die Seite mit der Schrift nach Rechts in die Laufbahnen. Noch etwas ganz Wichtiges zur Vario!!! Außer in dem Fettdepot hat an der Vario NIRGENDS sonstwo Fett oder Öl etwas zu suchen!!!! Beherzige das dringend. Auch auf der Kurbelwelle, hat Fett nichts zu suchen!! Die Kurbelwelle kann man höchstes mit einem Lappen der mit etwas Ballistol Waffenöl getränkt ist, einreiben, nur einen ganz leichten Film! Sonst muss das ganze System Vario/ Wandler-Kupplung frei von Fett und Öl sein!! LG, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- wm125
- Beiträge: 59
- Registriert: 20. Jan 2025
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 8 mal
- Meine Maschine: Otello SG 125 F
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 97535
- Land: Deutschland
#110 Re: Rollersuche
Hallo Nobbi
Heute hab ich die neuen Rollen mit 10,5gr eingebaut und gleich mal Probe gefahren
Die alten waren Orginale und haben ein Gewicht von ca 12,5gr
Der Anzug ist minimal besser und die Endgeschwindigkeit hat sich um 5km erhöht, also so richtig hat mich das Ergebnis nicht überzeugt ich habe abe die Hoffnung, das es noch etwas besser werden könnte
Die Endgeschwindigkeit ist mir eigentlich nicht das wichtigste aber der Anzug könnte besser sein
Werner
Heute hab ich die neuen Rollen mit 10,5gr eingebaut und gleich mal Probe gefahren
Die alten waren Orginale und haben ein Gewicht von ca 12,5gr
Der Anzug ist minimal besser und die Endgeschwindigkeit hat sich um 5km erhöht, also so richtig hat mich das Ergebnis nicht überzeugt ich habe abe die Hoffnung, das es noch etwas besser werden könnte
Die Endgeschwindigkeit ist mir eigentlich nicht das wichtigste aber der Anzug könnte besser sein
Werner
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1950 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#111 Re: Rollersuche
Hallo Werner, dass sich die Endgeschwindigkeit erhöht hat, ist ja schon mal ein Zeichen, dass sich etwas gebessert hat. :) Die Beschleunigung hängt ja nun auch von verschiedenen Faktoren ab, Das Gewicht der Maschine, das Gewicht vom Fahrer, Windverhältnisse (Gegenwind/Rückenwind) und der Zustand vom Motor natürlich! Wenn Du einen Roller erworben hast, der zuvor immer "spritsparend" gefahren wurde und nie mal die "Peitsche" bekommen hat, dann "reitest" du erstmal einen lahmen Gaul! ;D Dann musst du den Otti langsam immer mehr so einfahren, wie Du es möchtest. Das passiert nicht von heute auf morgen! ;) Der Otello mit seinen 12 PS ist ja nun auch nicht der Kraftmeier. Und wenn Du dann noch ein ordentliches Kampfgewicht mitbringst, dann wird das mit der Beschleunigung und der serienmäßigen Vario nicht viel besser werden. Helfen kann da die J. Costa Vario! Da geht nicht so viel Kraft verloren, die an das Hinterrad weitergegeben wird. Aber probiere erstmal weiter den Otti flott zu fahren und gebe den neuen Rollen noch ein wenig Zeit. Vielleicht wird es dann mit dem "Freifahren" ja auch etwas besser? Also, gib dem Otti richtig "Hafer". ;D LG, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- wm125
- Beiträge: 59
- Registriert: 20. Jan 2025
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 8 mal
- Meine Maschine: Otello SG 125 F
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 97535
- Land: Deutschland
#112 Re: Rollersuche
Hallo mein bester
Schön das du mich auf meine 95kg Lebendgewicht, mit Kleidung ( leider nur Unterwäsche) ansprichst
Meine Frau hatte ähnliche Worte für mich , nur leider nicht so höflich ausgedrückt
Was ich noch erwähnen wollte, das ca 3-3,5 Liter Porsche Benzin durch den Vergaser fließen. Ganz genau hab ich’s noch nicht ausprobiert, aber so richtig wichtig ist es für mich nicht, sondern nur der Kontrolle wegen ob etwas größeres im argen liegt
Danke auch noch mal, das du dir immer mal die Zeit für mich nimmst
Schöne Grüße Werner
Schön das du mich auf meine 95kg Lebendgewicht, mit Kleidung ( leider nur Unterwäsche) ansprichst
Meine Frau hatte ähnliche Worte für mich , nur leider nicht so höflich ausgedrückt
Was ich noch erwähnen wollte, das ca 3-3,5 Liter Porsche Benzin durch den Vergaser fließen. Ganz genau hab ich’s noch nicht ausprobiert, aber so richtig wichtig ist es für mich nicht, sondern nur der Kontrolle wegen ob etwas größeres im argen liegt
Danke auch noch mal, das du dir immer mal die Zeit für mich nimmst
Schöne Grüße Werner
- Montör
- Beiträge: 386
- Registriert: 10. Mär 2024
- Hat gedankt: 86 mal
- Wurde gedankt: 140 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 65553
- Land: Deutschland
#113 Re: Rollersuche
Hallo Werner, oder darf ich Fliegengewicht sagen 😁
Erfahrung mit meinem Otello: Gewichte in der Vario hatte ich nicht gewogen. Nur mal kontrolliert, ob die Angaben vom Vorbesitzer stimmten, dass alle Komponenten in Ordnung seien.
Dem war so. Einzig beim Sprit habe ich einen Fehler gemacht, und auf den Tipp mit gutem Sprit hin E10 getankt. Gedanklich etwas wirr gewesen. Die Suppe war aber schnell verbraucht und dann kam nur noch Super Plus in den Tank. Unterschied beim Fahren subjektiv etwas besser, vielleicht aber auch nur, weil der Otello nach einem halben Jahr Standzeit jetzt wieder gefahren wurde.
Der Anzug ist natürlich eine sehr persönliche Wahrnehmung. Zu meinem Gewicht 2023 sind da deutliche Unterschiede zu dir. Pack mal deinen Wocheneinkauf inklusive einer Kiste Wasser auf den Gepäckträger, das dürfte hin kommen. Im Anzug war der Otello so, dass kein Auto hinter mir in der Stadt drängeln musste. Zu einem Start auf dem Hinterrad reicht es natürlich nicht.
Die Endgeschwindigkeit laut Tacho anfangs bei 85, später 95. Auf der Landstraße konnte ich mit dem Verkehr gut mithalten. Wie gesagt ist alles ein subjektiver Eindruck.
Mit was vergleichst du deinen Anzug? Nobbi hat es ja schon geschrieben, der Otello hat runde 12 PS.
Du warst ja anfangs selbst überrascht, wie flott ein Roller mit Vergaser fährt. Thema Vergaser, dieser ist natürlich bei einer Einstellung nicht universal bei jedem Wetter gleich.
Dazu kann dir mit Sicherheit unser Volker einiges zu erzählen, wenn du ihn mal anfragst.
Gruß vom Uwe
Erfahrung mit meinem Otello: Gewichte in der Vario hatte ich nicht gewogen. Nur mal kontrolliert, ob die Angaben vom Vorbesitzer stimmten, dass alle Komponenten in Ordnung seien.
Dem war so. Einzig beim Sprit habe ich einen Fehler gemacht, und auf den Tipp mit gutem Sprit hin E10 getankt. Gedanklich etwas wirr gewesen. Die Suppe war aber schnell verbraucht und dann kam nur noch Super Plus in den Tank. Unterschied beim Fahren subjektiv etwas besser, vielleicht aber auch nur, weil der Otello nach einem halben Jahr Standzeit jetzt wieder gefahren wurde.
Der Anzug ist natürlich eine sehr persönliche Wahrnehmung. Zu meinem Gewicht 2023 sind da deutliche Unterschiede zu dir. Pack mal deinen Wocheneinkauf inklusive einer Kiste Wasser auf den Gepäckträger, das dürfte hin kommen. Im Anzug war der Otello so, dass kein Auto hinter mir in der Stadt drängeln musste. Zu einem Start auf dem Hinterrad reicht es natürlich nicht.
Die Endgeschwindigkeit laut Tacho anfangs bei 85, später 95. Auf der Landstraße konnte ich mit dem Verkehr gut mithalten. Wie gesagt ist alles ein subjektiver Eindruck.
Mit was vergleichst du deinen Anzug? Nobbi hat es ja schon geschrieben, der Otello hat runde 12 PS.
Du warst ja anfangs selbst überrascht, wie flott ein Roller mit Vergaser fährt. Thema Vergaser, dieser ist natürlich bei einer Einstellung nicht universal bei jedem Wetter gleich.
Dazu kann dir mit Sicherheit unser Volker einiges zu erzählen, wenn du ihn mal anfragst.
Gruß vom Uwe
- Für diesen Beitrag danken
- wm125
- Beiträge: 59
- Registriert: 20. Jan 2025
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 8 mal
- Meine Maschine: Otello SG 125 F
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 97535
- Land: Deutschland
#114 Re: Rollersuche
Hallo Uwe
Ich konnte gestern noch mal mit dem Roller fahren der mich auf den Geschmack gebracht hat
Der zieht tatsächlich besser aber warum , weshalb keine Ahnung
Der Besitzer ist ebenfalls ein älterer Herr und hat davon absolut keine Ahnung, er fährt einfach hehe
Euch allen einen schönen Sonntag
Werner
Ich konnte gestern noch mal mit dem Roller fahren der mich auf den Geschmack gebracht hat
Der zieht tatsächlich besser aber warum , weshalb keine Ahnung
Der Besitzer ist ebenfalls ein älterer Herr und hat davon absolut keine Ahnung, er fährt einfach hehe
Euch allen einen schönen Sonntag
Werner
- Montör
- Beiträge: 386
- Registriert: 10. Mär 2024
- Hat gedankt: 86 mal
- Wurde gedankt: 140 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 65553
- Land: Deutschland
#115 Re: Rollersuche
Hallo Werner. Natürlich sind da Unterschiede im Fahrverhalten bei gleichen Modellen.
Mit meinem im letzten Jahr erworbenen S3 hätte ich in dem damaligen Zustand mit Nobbi nicht mithalten können.
Nach einer vernünftigen Wartung unter Nobbis Anleitung und auch Mithilfe sah die Sache dann auf jeden Fall besser bis sehr gut aus.
Hast du denn mittlerweile alle Punkte abgearbeitet. Weil nur durch ein schönes Zusammenspiel aller Komponenten läuft das Mühlchen.
Und natürlich durch Freifahren und den Roller an einen anderen Fahrstil gewöhnen.
Falls du unsicher bist, ob du alles gemacht hast, lass es uns wissen.
Gruß vom Uwe
Mit meinem im letzten Jahr erworbenen S3 hätte ich in dem damaligen Zustand mit Nobbi nicht mithalten können.
Nach einer vernünftigen Wartung unter Nobbis Anleitung und auch Mithilfe sah die Sache dann auf jeden Fall besser bis sehr gut aus.
Hast du denn mittlerweile alle Punkte abgearbeitet. Weil nur durch ein schönes Zusammenspiel aller Komponenten läuft das Mühlchen.
Und natürlich durch Freifahren und den Roller an einen anderen Fahrstil gewöhnen.
Falls du unsicher bist, ob du alles gemacht hast, lass es uns wissen.
Gruß vom Uwe
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1950 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#116 Re: Rollersuche
Hallo Werner, fahren ist natürlich gut! ;D Wie schon geschrieben, kann man einen Motor auch je nach Fahrweise lebendig bekommen oder aber auch als "lahme Ente"! Dass zum Fahren dann aber auch Pflege gehört, sollte jedem klar sein. Ich wiederhole mich da gerne, wenn ich sage, dass eine Reinigung der Vario-Kupplung/Wandler einmal jährlich absolut sinnvoll ist!! Nur ein gutes, sauberes Antriebs-System von Vario und Kupplung/Wandler sorgt für einen guten Lauf. Natürlich muss dazu auch der Motor in gutem Zustand sein. Hast Du darüber Information, wann das Getriebeöl zuletzt gewechselt wurde? Das ist auch ein Faktor für einen guten Lauf des Rollers. Wenn da schon eine Gelee artige Masse drin ist, dann raus damit! Wenn das alles ok ist, dann fahre den Otti mal richtig frei, das hilft auch oft. LG, Nobbi. ;)
- wm125
- Beiträge: 59
- Registriert: 20. Jan 2025
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 8 mal
- Meine Maschine: Otello SG 125 F
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 97535
- Land: Deutschland
#117 Re: Rollersuche
Hallo ihr
Ich versuche das Fahrzeug schon freizufahren und fahre eigentlich immer recht flott
Danke für`s erinnern , an das Getriebeöl hab ich auch schon gedacht , denn das ist das einzige das ich noch nicht kontroliert habe , deßhalb werde ich es diese Woche wechseln .
Ich hoffe das ich dann alle groben Baustellen beim Antrieb abgearbeitet habe
Es waren , Motoröl gewechselt , Motor und Luftfilter erneuert , Vario sauber gemacht ,Rollen gewechselt , Zündkerze gewechselt , Reifen neu und Scheiben Waschwasser aufgefüllt (konnte ich mir nicht verkneifen :) )
Gibt es für das Getriebeöl irgend eine Empfehlung ?
Noch was anderes , manchmal glaube ich das ich ein Windschild brauche , gibt es da vieleicht irgendwelche Empfehlungen ?
Tschüss Werner
-- Automatische Zusammenführung - 23. Mär 2025, 22:59 --
Hab ich noch vergessen
Ich hätte gerne noch diese große Dichtung von der Vario , wo gibt es die am besten
Danke für eure Hilfe
Werner
Ich versuche das Fahrzeug schon freizufahren und fahre eigentlich immer recht flott
Danke für`s erinnern , an das Getriebeöl hab ich auch schon gedacht , denn das ist das einzige das ich noch nicht kontroliert habe , deßhalb werde ich es diese Woche wechseln .
Ich hoffe das ich dann alle groben Baustellen beim Antrieb abgearbeitet habe
Es waren , Motoröl gewechselt , Motor und Luftfilter erneuert , Vario sauber gemacht ,Rollen gewechselt , Zündkerze gewechselt , Reifen neu und Scheiben Waschwasser aufgefüllt (konnte ich mir nicht verkneifen :) )
Gibt es für das Getriebeöl irgend eine Empfehlung ?
Noch was anderes , manchmal glaube ich das ich ein Windschild brauche , gibt es da vieleicht irgendwelche Empfehlungen ?
Tschüss Werner
-- Automatische Zusammenführung - 23. Mär 2025, 22:59 --
Hab ich noch vergessen
Ich hätte gerne noch diese große Dichtung von der Vario , wo gibt es die am besten
Danke für eure Hilfe
Werner
- Montör
- Beiträge: 386
- Registriert: 10. Mär 2024
- Hat gedankt: 86 mal
- Wurde gedankt: 140 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 65553
- Land: Deutschland
#118 Re: Rollersuche
Hallo Werner.
Getriebeöl sollte ein 80W90 sein. 130 oder 140 ml glaube ich. Bei der Dichtung habe ich es so wie der Vorbesitzer es gemacht hat, dass ich ein hitzebeständiges Dichtmittel aus der Tube genommen habe. Bitte nur ganze dünn auftragen.
Da hast du ja einiges gemacht. Will jetzt nicht zuweit zurück scrollen, was ist mit den Vergasereinstellungen. Da wirken sich die Einstellungen je nach Jahreszeit und Witterung auf das Motorlauf Verhalten aus.
Auch das Ventilspiel ist meines Erlesens noch nicht gemacht. Ist für einen Fachkundigen keine komplizierte Sache, da man da recht gut dran kommt. Dürfte also nicht so teuer sein, oder du findest in deinem Umfeld einen Bekannten.
Alles andere wird sich dann hoffentlich mit zunehmenden Temperaturen bessern.
Gruß vom Uwe
Getriebeöl sollte ein 80W90 sein. 130 oder 140 ml glaube ich. Bei der Dichtung habe ich es so wie der Vorbesitzer es gemacht hat, dass ich ein hitzebeständiges Dichtmittel aus der Tube genommen habe. Bitte nur ganze dünn auftragen.
Da hast du ja einiges gemacht. Will jetzt nicht zuweit zurück scrollen, was ist mit den Vergasereinstellungen. Da wirken sich die Einstellungen je nach Jahreszeit und Witterung auf das Motorlauf Verhalten aus.
Auch das Ventilspiel ist meines Erlesens noch nicht gemacht. Ist für einen Fachkundigen keine komplizierte Sache, da man da recht gut dran kommt. Dürfte also nicht so teuer sein, oder du findest in deinem Umfeld einen Bekannten.
Alles andere wird sich dann hoffentlich mit zunehmenden Temperaturen bessern.
Gruß vom Uwe
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1950 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#119 Re: Rollersuche
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1950 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#120 Re: Rollersuche
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste