Vario öffnen
49 Beiträge
• Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
- Lowskiller
- Beiträge: 25
- Registriert: 7. Mär 2025
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim s2 freewing fi
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 67105
- Land: Deutschland
#1 Vario öffnen
Hi, bin neu hier im Forum, hab einen Freewing fi gebraucht gekauft und hat 17000 km drauf. Nun wollte ich die Vario öffnen um die rollen zu tauschen, da es rasselt ab und an im stand. Nun habe ich schon 3 Blockierwerkzeuge benutzt und die passen nicht, die pins sind nicht lang genug, weiß jemand dafür ne lösung oder das passende werkzeug? Und hat das teil nun ein fett depot was gefettet werden muß?
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3801
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1949 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#2 Re: Vario öffnen
Hallo Lowskiller, da gibt es was zum selber bauen für ein stabiles Blockier-Werkzeug. Um dir die nötigen Infos zukommen zu lassen, wäre es sinnvoll, etwas zu deinen Schrauberkenntnissen und evtl. auch zu dir im Unterforum Neuvorstellung zu berichten. LG, Nobbi. ;)
- Lowskiller
- Beiträge: 25
- Registriert: 7. Mär 2025
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim s2 freewing fi
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 67105
- Land: Deutschland
#3 Re: Vario öffnen
naja schrauberkenntnis sind naja :D , bin nicht aufm kopf gefallen sagen wir mal so.
- Montör
- Beiträge: 385
- Registriert: 10. Mär 2024
- Hat gedankt: 86 mal
- Wurde gedankt: 139 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 65553
- Land: Deutschland
#4 Re: Vario öffnen
Hej David.
Das mit den kurzen Bolzen ist bekannt. Zu dem Thema Blockierwerkzeug bzw. Variomatik öffnen gibt es in der Suchfunktion schon eine Menge Themen.
Auch beim S3 oder Otello suchen.
Wenn du den Deckel der Vario auf hast, wie sieht's da drinnen in Punkto Verschmutzung aus. Bilder sind da hilfreich zum helfen. Und wenn du ohne Deckel den Motor laufen lässt, kann man die Geräusche dann lokalisieren?
Nichts desto trotz ist die Wartung der Vario unbedingt sinnvoll. Und unbedingt den Einsatz vom Schlagschrauber vermeiden.
Gruß vom Uwe
Das mit den kurzen Bolzen ist bekannt. Zu dem Thema Blockierwerkzeug bzw. Variomatik öffnen gibt es in der Suchfunktion schon eine Menge Themen.
Auch beim S3 oder Otello suchen.
Wenn du den Deckel der Vario auf hast, wie sieht's da drinnen in Punkto Verschmutzung aus. Bilder sind da hilfreich zum helfen. Und wenn du ohne Deckel den Motor laufen lässt, kann man die Geräusche dann lokalisieren?
Nichts desto trotz ist die Wartung der Vario unbedingt sinnvoll. Und unbedingt den Einsatz vom Schlagschrauber vermeiden.
Gruß vom Uwe
- Lowskiller
- Beiträge: 25
- Registriert: 7. Mär 2025
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim s2 freewing fi
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 67105
- Land: Deutschland
#5 Re: Vario öffnen
ok , dann suche ich mal bei s3 usw. Bilder kann ich morgen rein stellen, hab wieder alles zusammen geschraubt. Schmutzig ist es schon, letzte wartung war 2021 bei 14000 km laut papiere und kontrollbericht
- Montör
- Beiträge: 385
- Registriert: 10. Mär 2024
- Hat gedankt: 86 mal
- Wurde gedankt: 139 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 65553
- Land: Deutschland
#6 Re: Vario öffnen
Hallo David, dann wird es wohl Zeit mal eine komplette Wartung zu machen.
Falls du länger Spaß mit dem Neuerwerb haben möchtest.
Fettdepot S2 als Suchbegriff findest einige Informationen. Blockierwerkzeug als Suchbegriff findest auch einiges, insbesondere aus dem Jahr 2020 (Thema Fernlichtschalter). Da ist das mit dem Blockierwerkzeug mit rein gerutscht. Ich habe keine Ahnung, wie man das verlinkt.
Steht in deinen Unterlagen etwas von Kontrolle Ventilspiel? Das ist ein wichtiger Aspekt. Warum, wurde auch schon sehr intensiv drüber berichtet.
Gruß vom Uwe
Falls du länger Spaß mit dem Neuerwerb haben möchtest.
Fettdepot S2 als Suchbegriff findest einige Informationen. Blockierwerkzeug als Suchbegriff findest auch einiges, insbesondere aus dem Jahr 2020 (Thema Fernlichtschalter). Da ist das mit dem Blockierwerkzeug mit rein gerutscht. Ich habe keine Ahnung, wie man das verlinkt.
Steht in deinen Unterlagen etwas von Kontrolle Ventilspiel? Das ist ein wichtiger Aspekt. Warum, wurde auch schon sehr intensiv drüber berichtet.
Gruß vom Uwe
Zuletzt geändert von Montör am 7. Mär 2025, 20:03, insgesamt 1-mal geändert.
- Lowskiller
- Beiträge: 25
- Registriert: 7. Mär 2025
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim s2 freewing fi
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 67105
- Land: Deutschland
#7 Re: Vario öffnen
was meinst du mit komplette wartung? keilriemen usw tauschen? sieht eigentlich noch gut aus
- Montör
- Beiträge: 385
- Registriert: 10. Mär 2024
- Hat gedankt: 86 mal
- Wurde gedankt: 139 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 65553
- Land: Deutschland
#8 Re: Vario öffnen
Hej, nicht gleich alles tauschen.
Wenn seit 2021 nichts mehr gemacht wurde, würde ich Ölwechsel machen, Bremsflüssigkeit testen, Getriebeöl wechseln, Kerzenbild kontrollieren und ggf. gegen eine Iridiumkerze tauschen. Spannung Batterie in Ruhe und unter Last messen. Bremsscheiben kontrollieren inklusive der Beläge.
Mir war das nach meinem Erlebnis letztes Jahr wichtig, was in der Mühle drin ist. Und bei den geringen Mengen darf es auch was gutes sein.
Wenn denn die Vario auf ist, wird der Riemen begutachtet und auch gemessen (Verschleißgrenze), das gilt auch für die Kupplungsbeläge und natürlich auch für die Rollen.
Wenn seit 2021 nichts mehr gemacht wurde, würde ich Ölwechsel machen, Bremsflüssigkeit testen, Getriebeöl wechseln, Kerzenbild kontrollieren und ggf. gegen eine Iridiumkerze tauschen. Spannung Batterie in Ruhe und unter Last messen. Bremsscheiben kontrollieren inklusive der Beläge.
Mir war das nach meinem Erlebnis letztes Jahr wichtig, was in der Mühle drin ist. Und bei den geringen Mengen darf es auch was gutes sein.
Wenn denn die Vario auf ist, wird der Riemen begutachtet und auch gemessen (Verschleißgrenze), das gilt auch für die Kupplungsbeläge und natürlich auch für die Rollen.
- Lowskiller
- Beiträge: 25
- Registriert: 7. Mär 2025
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim s2 freewing fi
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 67105
- Land: Deutschland
#9 Re: Vario öffnen
motoröl, getriebeöl, bremsflüssigkeit hab ich natürlich gewechselt. ölfilter und luftfilter sind auch neu. Bremsbeläge sind noch gut, da ich ja jmd kenne der beim tüv arbeitet und hat sich das teil auch beim kauf angeschaut, gabel usw noch alles top. nur wie gesagt zuppelt es beim anfahren und manchmal ein rascheln nähe vario, habe noch nicht mit offenem deckel laufen lassen, werde ich morgen tun. wollte halt nur noch die gewichte tauschen, da ich gelesen habe, das dieses zuppel/ruckeln beim anfahren von den gewichten kommen kann. im anhang ist der inspektionsplan von 2021 seitdem wurde nix mehr gemacht.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3801
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1949 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#10 Re: Vario öffnen
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Lowskiller
- Beiträge: 25
- Registriert: 7. Mär 2025
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim s2 freewing fi
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 67105
- Land: Deutschland
#11 Re: Vario öffnen
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo David, auf dem Wartungsplan ist das Ventilspiel nicht mit einem Häkchen versehen. Dann würde ich dir empfehlen, das Ventilspiel einmal prüfen zu lassen oder selber prüfen, wenn du das kannst! Das sind beim S2 Fi im Einlass 0,12 mm und im Auslass auch 0,12 mm! Zum Blockier Werkzeug habe ich im Anhang was eingestellt. Zum selber bauen, für schmales Geld und stabil. Zur Frage wegen dem Fettdepot ist auch etwas im Anhang. Da ist auch der Gleitbolzen wichtig, auf dem sich die Vario bewegt. Der muss richtig sauber sein, damit die Vario gut läuft!! LG, Nobbi. ;)
Geht das Fett im anhang auch? und wieviel kommt da rein? Das mit dem Ventilspiel muß ich mir mal anschauen wie das geht
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3801
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1949 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#12 Re: Vario öffnen
Hallo David, in der Vatio ist in der Buchse eine Rille. Die muss mit dem Fett vollständig aufgefüllt werden. Das kann man gut mit dem Finger oder einem Wattestäbchn machen. Da geht nicht soviel rein! Vorher aber die Rile gut säubern!! Da kommt auch wider das Wattestäbchen zum Einsatz! Ich empfehle da unbedingt das Variomatikfett!! Das ist speziell für die Anfoderung der Vario gemacht! Und die Tube reicht locker für 3x neu fetten!! Das muss ja auch nicht jedes Jahr gemacht werden. Nur immer kontrollieren und bei Bedarf machen! LG, Nobbi ;)
- Lowskiller
- Beiträge: 25
- Registriert: 7. Mär 2025
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim s2 freewing fi
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 67105
- Land: Deutschland
#13 Re: Vario öffnen
welche gewinde hat die vario? also zum aufdrehen nach links oder rechts?
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3801
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1949 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#14 Re: Vario öffnen
Das ist ein Rechtsgewinde.Zum Öffnen also nach Links drehen. LG, Nobbi. ;)
- Lowskiller
- Beiträge: 25
- Registriert: 7. Mär 2025
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim s2 freewing fi
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 67105
- Land: Deutschland
#15 Re: Vario öffnen
Also habe es geschafft den deckel zu öffnen und die gewichte getauscht. Anhang ein bild von einem Gewicht, wurde zeit die zu wechseln. Mein nächstes Problem ist nun, dass der Keilriemen im stand an den Deckel knallt oben und unten, ist das normal? da ich noch nicht gefahren bin und denke er noch nicht auf seinem riechtigen platz ist, der pendelt sich ja bei hoher drezahl auf seinen platz ein oder?Fetten braucht man die gewichte nicht oder?
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Montör
- Beiträge: 385
- Registriert: 10. Mär 2024
- Hat gedankt: 86 mal
- Wurde gedankt: 139 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 65553
- Land: Deutschland
#16 Re: Vario öffnen
Hallo David.
Fett kommt NUR in das Depot der Hülse, sonst nirgendwo in der Vario. Ins Nadellager der Kupplung kommt noch etwas Fett.
Die Bahnen der Rollen müssen sehr gut gereinigt sein. Die Gleitstücke müssen leichtgängig sein. Und der Rest im Gehäuse natürlich auch.
Ob bei deiner Vario die Kanten etwas gefast werden, muss Nobbi verraten.
Die Sache mit dem Riemen ist so auf keinen Fall normal. Wenn der Riemen nach der Methode von Nobbi eingelegt wurde, dann ist der Riemen nach dem Lösen des Kabelbinders noch nicht auf seiner Position. Also locker.
Wenn du bei offenem Deckel den Motor startest, ändert sich das sofort. Evtl. etwas Gas geben, dann erkennt man sofort, ob der Riemen einwandfrei läuft. Alles andere lässt vermuten, dass etwas verkehrt ist. So würde ich auf keinen Fall fahren und der Riemen braucht keine höhere Drehzahl, um sich zu justieren.
Dann das Prozedere noch mal von vorne. Ich gehe davon aus, du hast den alten Riemen wieder verwendet. Kann man noch die Beschriftung erkennen? Ist das der richtige Riemen?
Gruß vom Uwe
Fett kommt NUR in das Depot der Hülse, sonst nirgendwo in der Vario. Ins Nadellager der Kupplung kommt noch etwas Fett.
Die Bahnen der Rollen müssen sehr gut gereinigt sein. Die Gleitstücke müssen leichtgängig sein. Und der Rest im Gehäuse natürlich auch.
Ob bei deiner Vario die Kanten etwas gefast werden, muss Nobbi verraten.
Die Sache mit dem Riemen ist so auf keinen Fall normal. Wenn der Riemen nach der Methode von Nobbi eingelegt wurde, dann ist der Riemen nach dem Lösen des Kabelbinders noch nicht auf seiner Position. Also locker.
Wenn du bei offenem Deckel den Motor startest, ändert sich das sofort. Evtl. etwas Gas geben, dann erkennt man sofort, ob der Riemen einwandfrei läuft. Alles andere lässt vermuten, dass etwas verkehrt ist. So würde ich auf keinen Fall fahren und der Riemen braucht keine höhere Drehzahl, um sich zu justieren.
Dann das Prozedere noch mal von vorne. Ich gehe davon aus, du hast den alten Riemen wieder verwendet. Kann man noch die Beschriftung erkennen? Ist das der richtige Riemen?
Gruß vom Uwe
- Lowskiller
- Beiträge: 25
- Registriert: 7. Mär 2025
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim s2 freewing fi
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 67105
- Land: Deutschland
#17 Re: Vario öffnen
ok, dann werde ich morgen früh nochmal vario und kupplung ausbauen und den riemen nochmal einsetzen und schauen ob es diesmal besser ist. ja ich benutze den alten riemen, da er noch gut ist, meines wissens :D Die beschriftung ist leicht erkennbar, schau morgen nochmal nach, sollte aber der richtige sein. da er vorher nicht an den variodeckel geschlagen hat, nur seitdem ich heute kupplung und vario draußen hatte.
- Montör
- Beiträge: 385
- Registriert: 10. Mär 2024
- Hat gedankt: 86 mal
- Wurde gedankt: 139 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 65553
- Land: Deutschland
#18 Re: Vario öffnen
Das hört sich nach einem Plan an. Und hast du den Riemen nach Nobbis Empfehlung eingebaut?
- Lowskiller
- Beiträge: 25
- Registriert: 7. Mär 2025
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim s2 freewing fi
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 67105
- Land: Deutschland
#19 Re: Vario öffnen
Montör hat geschrieben:Das hört sich nach einem Plan an. Und hast du den Riemen nach Nobbis Empfehlung eingebaut?
ok schon gefunden, das mit kabelbinder usw meinste?
- Montör
- Beiträge: 385
- Registriert: 10. Mär 2024
- Hat gedankt: 86 mal
- Wurde gedankt: 139 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 65553
- Land: Deutschland
#20 Re: Vario öffnen
Lowskiller hat geschrieben:Montör hat geschrieben:Das hört sich nach einem Plan an. Und hast du den Riemen nach Nobbis Empfehlung eingebaut?
nein, wo find ich das? im s2 forum?
Eher beim S3 oder Otello. Stichwort Variomatik reinigen oder so.
Ist aber gar nicht kompliziert. Ich habe es von Nobbi gezeigt bekommen.
Durch meine Rheumageschichte in den Händen fehlt mir Nobbis Kraft. Daher baue ich erst die Kupplung wieder ein. Dann kann ich mit beiden Händen die Kupplungsscheibe drehen und dadurch wird der Spalt breit. Dann halte ich das mit einer Hand und lege den Riemen (der vorher auf den Unterarm der haltenden rechten Hand gehängt wurde) so tief es geht in die Kupplungsbahn. Dann klemme ich den Riemen ganz dicht an der Kupplung zusammen und fixiere das mit einem breiten Kabelbinder (kann auch ein wieder lösbarer sein).
Jetzt baue ich die Vario wieder ein, lege den Riemen auf und mache die Lüfterscheibe wieder drauf. Nun ziehe ich mit dem Blockierwerkzeug die Muttern Kupplung/ Vario wieder fest.
Mit dem Drehmomentschlüssel 60 Nm. Nun kann der Kabelbinder ab und der Riemen liegt locker in der Vario, und ist nicht gequetscht. In der Kupplung klemmt er natürlich noch tief drinnen. Wenn du jetzt startest justiert sind der Riemen, bei moderater Drehzahl. Viel Erfolg
49 Beiträge
• Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste