Rollersuche
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3802
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1950 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#81 Re: Rollersuche
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- wm125
- Beiträge: 59
- Registriert: 20. Jan 2025
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 8 mal
- Meine Maschine: Otello SG 125 F
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 97535
- Land: Deutschland
#82 Re: Rollersuche
Hallo Leute
Heute bin ich mal ca 10 km gefahren und habe feststellen müßen , das er am Berg nicht so tolle zieht (eigendlich schlecht).
Auf gerader Strecke bez leicht Bergab hat er so 95km erreicht , laut Rollertacho .
Falls ich morgen von meiner Frau freigestellt werde , mach ich mal den Variodeckel mal ab und werde mal schauen ob da ein paar Zwerge drinnen sind die bremsen (hehe das wäre es)
Bis dann Werner
Heute bin ich mal ca 10 km gefahren und habe feststellen müßen , das er am Berg nicht so tolle zieht (eigendlich schlecht).
Auf gerader Strecke bez leicht Bergab hat er so 95km erreicht , laut Rollertacho .
Falls ich morgen von meiner Frau freigestellt werde , mach ich mal den Variodeckel mal ab und werde mal schauen ob da ein paar Zwerge drinnen sind die bremsen (hehe das wäre es)
Bis dann Werner
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3802
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1950 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#83 Re: Rollersuche
Hallo Werner, wenn es nach der Reinigung der Vario und dem Wechsel des Keilriemens nicht besser geworden ist, mit dem Beschleunigen und Durchzug am Berg, dann würde ich einmal das Ventilspiel überprüfen /überprüfen lassen! Beim Otello sind das 0,12 mm für Einlass und 0,12 mm auch für Auslass!! Bilder von der geöffneten Vario wären mal interessant! LG, Nobbi. ;)
- wm125
- Beiträge: 59
- Registriert: 20. Jan 2025
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 8 mal
- Meine Maschine: Otello SG 125 F
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 97535
- Land: Deutschland
#84 Re: Rollersuche
Hallo Leute
Leider bin ich zu hmhmhm um Bilder hochzuladen
Aber so richtig dreckig ist die Vario jetzt nicht , der Riemen ist ein Orginal, hat noch eine breite von 21,2mm aber der ist ganz locker , ist das so richtig?
Morgen werde ich mal bei der linken Seite die Mutter lösen und dann berichten ob sich die leicht verschieben lässt.
Wenn ich mal den Riemen wechseln möchte , kann der entfernt werden wenn nur eine Seite gelöst wird oder müssen beide Seiten die Muttern entfernt werden
Bis die Tage
Werner
Leider bin ich zu hmhmhm um Bilder hochzuladen
Aber so richtig dreckig ist die Vario jetzt nicht , der Riemen ist ein Orginal, hat noch eine breite von 21,2mm aber der ist ganz locker , ist das so richtig?
Morgen werde ich mal bei der linken Seite die Mutter lösen und dann berichten ob sich die leicht verschieben lässt.
Wenn ich mal den Riemen wechseln möchte , kann der entfernt werden wenn nur eine Seite gelöst wird oder müssen beide Seiten die Muttern entfernt werden
Bis die Tage
Werner
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3802
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1950 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#85 Re: Rollersuche
Hallo Werner, ein lockerer Keilriemen ist ein Indiez dafür, dass entweder die Vario oder der Wandler (hinten mit der Kupplung) nicht richtig funktioniert. Das kann mit einer stärkeren Verschmutzung zusammen hängen. Hast du bisher nur hinten die Mutter von der Kupplungsglocke ab gemacht? Die Mutter vorne an der Vario muss auch ab, und der Keilriemen abgenommen werden! Beim wieder montieren muß der Kgilriemen hinten in dem Wandler tief eingelegt und mit einem Kabelbinder gesichert werden, damit er nicht wieder hochgedrückt wird! Das ist wichtig, damit derr Keilriemen vorne in der Vario genug Platz nach außen hat, um beim Anziehen nicht gequetscht zu werden! Wenn der Moto aus ist, wo liegt denn der Keilriemen vorne in der Vario? Weit unten nahe der Kurbelwelle oder mehr mittig von der Vario? Und wo liegt der Keilriemen hinten im Wandler/Kupplung? Oben am Rand oder mehr mittig in den beiden Scheiben? Ich schicke dir morgen mal per PN etwas zum Einlegen tief hinten im Wandler. An der Vario solte man NICHT mit einem Schlagschrauber arbeiten ! Eine Anleitung mit Bildern. LG, Nobbi. ;)
- wm125
- Beiträge: 59
- Registriert: 20. Jan 2025
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 8 mal
- Meine Maschine: Otello SG 125 F
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 97535
- Land: Deutschland
#86 Re: Rollersuche
Hallo lieber Nobbi
Ich hab noch gar keine Mutter abgemacht, weder die vorne noch die hinten , den meine Frau und meine Enkelin hatten gekocht und hunger und dadurch musste ich meine Arbeit abbrechen (die machen mich fertig)
Auf der rechten Seite liegt er ziemlich weit oben und auf der linken Seite mittig bis unten
Rechts ist die Vario oder
Liebe Grüße Werner
Ich hab noch gar keine Mutter abgemacht, weder die vorne noch die hinten , den meine Frau und meine Enkelin hatten gekocht und hunger und dadurch musste ich meine Arbeit abbrechen (die machen mich fertig)
Auf der rechten Seite liegt er ziemlich weit oben und auf der linken Seite mittig bis unten
Rechts ist die Vario oder
Liebe Grüße Werner
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3802
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1950 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#87 Re: Rollersuche
Hallo Werner, die Vario ist vorne am Motor. Sie wid durch die Kurbelwelle angetrieben und durch den Keilriemen dann die Kraft hinten zum Wanler/Kupplung übertragen! Für Arbeiten an Vario un Kupplung sollte man ein Blockierwerkzeug besitzen und einen Drehomentschlüssel! Hast du das? Eine Anleitung zum selber machen kann ich dir auch schicken. Ist recht einfach zu machen und stabil!! Für kleines Geld!! LG, Nobbi. ;)
- wm125
- Beiträge: 59
- Registriert: 20. Jan 2025
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 8 mal
- Meine Maschine: Otello SG 125 F
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 97535
- Land: Deutschland
#88 Re: Rollersuche
Hallo Nobbi
Drehmomentschlüssel hab ich mehrere
Wenn ich es recht weiß, hab ich irgendwo die Maße für dein Blockierwerkzeug schon ausgedruckt
Muss ich morgen mal schauen
Danke das du dich immer so schnell meldest
Werner
Drehmomentschlüssel hab ich mehrere
Wenn ich es recht weiß, hab ich irgendwo die Maße für dein Blockierwerkzeug schon ausgedruckt
Muss ich morgen mal schauen
Danke das du dich immer so schnell meldest
Werner
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3802
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1950 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#89 Re: Rollersuche
Hallo Werner, das liegt daran, dass ich als Rentner noch Zeit habe. ;D :lol: Die meisten haben ja als Rentner keine Zeit mehr! :? Wenn Du es dir zutraust, dann baue dir bitte das Blockierwerkzeug!! Ein Schlagschrauber sollte an der Vario und Kupplung tabu sein!! Morgen bekommst du dann noch die Anleitung zum Keilriemen einbauen! LG, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- wm125
- Beiträge: 59
- Registriert: 20. Jan 2025
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 8 mal
- Meine Maschine: Otello SG 125 F
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 97535
- Land: Deutschland
#90 Re: Rollersuche
Hallo Leute
Heute habe ich mal den Variodeckel abgemacht und alles gereinigt, gefettet (das Fettreservoir war trocken und die Buchse hatte schon braune Anlaßflecken) und dabei festgestellt das die Rollen teilweise Abflachungen hatten.
Die müssen demnächst ausgetauscht werden
Extra bedanken möchte ich mich beim Nobbi der mir erklärt hat auf was ich achten muss und das hat gut geklappt
Der Roller zieht etwas besser und hat auch eine leicht erhöhte Endgeschwindigkeit
Ich hab natürlich die Hoffnung das sich mit neuen Rollen noch etwas verbessert
Wenn ich mich richtig erinnere, hat Nobbi mir auch den Rat gegeben Super Plus Benzin und etwas Vergaserreiniger beimischen und mal etwas heizen, daraufhin ist das Fahrzeug mal sowas von gut gesprungen, das war richtig klasse
Wenn die neuen Rollen eingebaut sind werde ich wieder berichten
Danke an alle für die Tipps und eine schöne Zeit
Werner
Heute habe ich mal den Variodeckel abgemacht und alles gereinigt, gefettet (das Fettreservoir war trocken und die Buchse hatte schon braune Anlaßflecken) und dabei festgestellt das die Rollen teilweise Abflachungen hatten.
Die müssen demnächst ausgetauscht werden
Extra bedanken möchte ich mich beim Nobbi der mir erklärt hat auf was ich achten muss und das hat gut geklappt
Der Roller zieht etwas besser und hat auch eine leicht erhöhte Endgeschwindigkeit
Ich hab natürlich die Hoffnung das sich mit neuen Rollen noch etwas verbessert
Wenn ich mich richtig erinnere, hat Nobbi mir auch den Rat gegeben Super Plus Benzin und etwas Vergaserreiniger beimischen und mal etwas heizen, daraufhin ist das Fahrzeug mal sowas von gut gesprungen, das war richtig klasse
Wenn die neuen Rollen eingebaut sind werde ich wieder berichten
Danke an alle für die Tipps und eine schöne Zeit
Werner
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3802
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1950 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#91 Re: Rollersuche
Hallo Werner, dann haben sich meine Vermutungen ja bestätigt. Wenn die Rollen schon Abplattungen haben, dann lasse das nicht so lange anstehen! Denn so kann die Vario auf keinen Fall richtig arbeiten! :shock: Neue Rollen werden sich bestimmt auch gut auf die Fahrleistung auswirken! :) Das mit dem "Freifahren" (gutes Benzin + Vergaserreiniger) würde ich auch noch 2-3 mal machen! Und danach dann guten Sprit immer tanken! ;) Wäre doch gelacht, wenn wir deinen "Otti" nicht wieder flott bekämen!! ;D LG, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- wm125
- Beiträge: 59
- Registriert: 20. Jan 2025
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 8 mal
- Meine Maschine: Otello SG 125 F
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 97535
- Land: Deutschland
#92 Re: Rollersuche
Hallo Forum
Ich brauche mal eine Erklärung für Dödls wie ich die Ventile einstellen muss
Wie ich die Kontermutter auf und zu machen muss, weiß ich
Was ich nicht weiß, ist wie und wo der OT eingestellt werden muss
Also bitte , tobt euch aus 😄
Schon mal danke
Werner
Ich brauche mal eine Erklärung für Dödls wie ich die Ventile einstellen muss
Wie ich die Kontermutter auf und zu machen muss, weiß ich
Was ich nicht weiß, ist wie und wo der OT eingestellt werden muss
Also bitte , tobt euch aus 😄
Schon mal danke
Werner
- Montör
- Beiträge: 386
- Registriert: 10. Mär 2024
- Hat gedankt: 86 mal
- Wurde gedankt: 140 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 65553
- Land: Deutschland
#93 Re: Rollersuche
Hallo Werner.
Auf der rechten Seite ist die Abdeckung vom Polrad. Diese hat seitlich ein Guckloch, was mit einem Nöppel verschlossen ist.
Ich habe bei sowas den Deckel abgemacht, dann sieht man deutlicher die Markierung für den OT. Ventilspiel nur bei kaltem Motor einstellen dürfte bekannt sein.
Gruß vom Uwe
Sicherheitshalber zum Beispiel bei YouTube "Roller Ventile einstellen" eingeben, da sind gute Videos dabei, um wieder in die Spur zu kommen.
Auf der rechten Seite ist die Abdeckung vom Polrad. Diese hat seitlich ein Guckloch, was mit einem Nöppel verschlossen ist.
Ich habe bei sowas den Deckel abgemacht, dann sieht man deutlicher die Markierung für den OT. Ventilspiel nur bei kaltem Motor einstellen dürfte bekannt sein.
Gruß vom Uwe
Sicherheitshalber zum Beispiel bei YouTube "Roller Ventile einstellen" eingeben, da sind gute Videos dabei, um wieder in die Spur zu kommen.
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3802
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1950 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#94 Re: Rollersuche
Hallo Werner, hast Du denn schon einmal Ventile eingestellt. Das Ventilspiel zu messen ist ja vorher erst einmal sinnvoll. Wenn Du noch nie ein Ventilspiel eingestellt hast, wäre meine Empfehlung, jemanden zu suchen, der das beherrscht und dann: Lernen beim Zuschauen! Unter Anleitung selbst zu schrauben ist zum Lernen sehr gut!! LG, Nobbi. ;)
- Montör
- Beiträge: 386
- Registriert: 10. Mär 2024
- Hat gedankt: 86 mal
- Wurde gedankt: 140 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 65553
- Land: Deutschland
#95 Re: Rollersuche
Heyho. Ich bin da ganz auf Nobbi's Seite.
Noch nie gemacht, dann besser einen Lehrmeister an die Seite nehmen. Wenn du ja nicht so in der Ferne wohnen würdest.... wäre das eine schöne Tour für uns.
Polrad muss auf die richtige OT Markierung gestellt werden, du hast zwei OT's. Das Nockenwellenzahnrad hat ein Loch, dieses muss sichtbar nach vorne zeigen.
Jetzt kannst du schon mit der Fühlerlehre messen. Laut Datenblatt sollten das im KALTEN Zustand 0,12 mm Ein-/ Auslass sein.
Gruß vom Uwe
Bei meinem S3 gehe ich da auch nicht dran. Dort wird der Abstand mit Plättchen eingestellt. Vielleicht erbarmt sich ja irgendwann mein Schwiegersohn und zeigt es mir.
Noch nie gemacht, dann besser einen Lehrmeister an die Seite nehmen. Wenn du ja nicht so in der Ferne wohnen würdest.... wäre das eine schöne Tour für uns.
Polrad muss auf die richtige OT Markierung gestellt werden, du hast zwei OT's. Das Nockenwellenzahnrad hat ein Loch, dieses muss sichtbar nach vorne zeigen.
Jetzt kannst du schon mit der Fühlerlehre messen. Laut Datenblatt sollten das im KALTEN Zustand 0,12 mm Ein-/ Auslass sein.
Gruß vom Uwe
Bei meinem S3 gehe ich da auch nicht dran. Dort wird der Abstand mit Plättchen eingestellt. Vielleicht erbarmt sich ja irgendwann mein Schwiegersohn und zeigt es mir.
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#96 Re: Rollersuche
Moin Moin
Jetzt muß ich mich auch mal einmischen. OT Markierung ist klar,zweimal OT ist auch klar,der eine OT ist der Überschneidungs-OT im Ausstosstakt der andere OT ist der Zünd-OT.Und nur im Zünd OT kann das Ventilspiel kontrolliert + bei Bedarf eingestellt werden weil jetzt alle Ventile geschlossen sind!!!
Wenn deine Markierung also auf OT steht und die Nocken der Nockenwelle drücken über die Schlepp/Kipphebel die Ventile auf,kannst du NICHT einstellen weil du im Überschneidungs-OT bist.Du mußt die Kurbelwelle noch einmal komplett 360° drehen bis die Markierungen wieder fluchten,erst jetzt bist du im Zünd-OT.
Beim 4takter macht die Kurbelwelle 2 Umdrehungen für einen Arbeitstakt,während sich aber die Nockenwelle nur einmal dreht.
Ich kann dem Nobbi nur beipflichten,diese Arbeit möglichst mit einem Kundigen zusammen zu machen.Da kann man sehr schnell was falsch machen.
LG,Volker
Jetzt muß ich mich auch mal einmischen. OT Markierung ist klar,zweimal OT ist auch klar,der eine OT ist der Überschneidungs-OT im Ausstosstakt der andere OT ist der Zünd-OT.Und nur im Zünd OT kann das Ventilspiel kontrolliert + bei Bedarf eingestellt werden weil jetzt alle Ventile geschlossen sind!!!
Wenn deine Markierung also auf OT steht und die Nocken der Nockenwelle drücken über die Schlepp/Kipphebel die Ventile auf,kannst du NICHT einstellen weil du im Überschneidungs-OT bist.Du mußt die Kurbelwelle noch einmal komplett 360° drehen bis die Markierungen wieder fluchten,erst jetzt bist du im Zünd-OT.
Beim 4takter macht die Kurbelwelle 2 Umdrehungen für einen Arbeitstakt,während sich aber die Nockenwelle nur einmal dreht.
Ich kann dem Nobbi nur beipflichten,diese Arbeit möglichst mit einem Kundigen zusammen zu machen.Da kann man sehr schnell was falsch machen.
LG,Volker
- wm125
- Beiträge: 59
- Registriert: 20. Jan 2025
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 8 mal
- Meine Maschine: Otello SG 125 F
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 97535
- Land: Deutschland
#97 Re: Rollersuche
Guten Morgen
Habt ihr mich ausgeschlossen
Nix geht
Werner
Habt ihr mich ausgeschlossen
Nix geht
Werner
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3802
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1950 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#98 Re: Rollersuche
Hallo Werner, meinst Du damit die Anmelde-Probleme im Forum? Da gab es bei mir auch in letzter Zeit immer mal Schwierigkeiten! Ich habe unserem Admin mal eine PN zu dem Thema geschickt. Er arbeitet daran! Es hat wohl etwas mit den Cookies zu tun. :? LG, Nobbi. ;)
- Montör
- Beiträge: 386
- Registriert: 10. Mär 2024
- Hat gedankt: 86 mal
- Wurde gedankt: 140 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 65553
- Land: Deutschland
#99 Re: Rollersuche
Moinsen. Die Störungen hatte ich auch.
Könnte noch nicht mal den Admin verständigen. Habe manuell bei den Einstellungen die Cookies gelöscht.
Anfangs kein Unterschied, aber seit gestern geht wieder alles.
Gruß vom Uwe
Könnte noch nicht mal den Admin verständigen. Habe manuell bei den Einstellungen die Cookies gelöscht.
Anfangs kein Unterschied, aber seit gestern geht wieder alles.
Gruß vom Uwe
- wm125
- Beiträge: 59
- Registriert: 20. Jan 2025
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 8 mal
- Meine Maschine: Otello SG 125 F
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 97535
- Land: Deutschland
#100 Re: Rollersuche
Dann wiederhole ich mal meine Antwort von gestern
Hallo Volker, Nobbi und Uwe
Falls ihr denkt das ihr mir Angst machen könnt, dann muss ich sagen dass ihr es geschafft habt .
(Ich hoffe das ihr meinen etwas dunkleren Humor versteht)
Naja, eigentlich habt ihr ja auch recht. Ich muss zugeben das ich schon etwas blauäugig an die Sache rangegangen bin.
Ich werde versuchen einen Mopedhändler in meiner näheren Umgebung zu finden der mir meine Ventile mal einstellen kann und dann schau ich mal weiter Heute sind meine 10,5gr Variogewichte gekommen und ich werde schauen wann ich die einbauen kann.
Ich habe aber noch ein paar Fragen. Meine alten haben eine viel größere Innenbohrung (ich habe zwar nicht gemessen, aber die neuen haben 4,8mm Durchmesser und die alten haben geschätzt 10mm Durchmesser), kann es sein dass der Roller deshalb am Berg schlechter gezogen hat ?
Ich weiß, schon wieder so Fragen aber Strafe für das Angstmachen für das Ventileinstellen muss sein
Euch allen nochmal danke und einen schönen Abend
Werner
Hallo Volker, Nobbi und Uwe
Falls ihr denkt das ihr mir Angst machen könnt, dann muss ich sagen dass ihr es geschafft habt .
(Ich hoffe das ihr meinen etwas dunkleren Humor versteht)
Naja, eigentlich habt ihr ja auch recht. Ich muss zugeben das ich schon etwas blauäugig an die Sache rangegangen bin.
Ich werde versuchen einen Mopedhändler in meiner näheren Umgebung zu finden der mir meine Ventile mal einstellen kann und dann schau ich mal weiter Heute sind meine 10,5gr Variogewichte gekommen und ich werde schauen wann ich die einbauen kann.
Ich habe aber noch ein paar Fragen. Meine alten haben eine viel größere Innenbohrung (ich habe zwar nicht gemessen, aber die neuen haben 4,8mm Durchmesser und die alten haben geschätzt 10mm Durchmesser), kann es sein dass der Roller deshalb am Berg schlechter gezogen hat ?
Ich weiß, schon wieder so Fragen aber Strafe für das Angstmachen für das Ventileinstellen muss sein
Euch allen nochmal danke und einen schönen Abend
Werner
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste