Daelim Fan-Shop

Dailem vt

Beiträge: 2
Registriert: 12. Aug 2024
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Dailem vt
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 15754
Land: Deutschland

#1 Dailem vt

von Aklussmann » 26. Okt 2024, 17:18

Hi Jungs und Mädels
Hab da ein Problem mit meiner vt Chopper
Im 5. Gang wird sie langsamer als im 4. Hat da jemand eine Lösung
Mfg. Andy


Beiträge: 2688
Bilder: 2
Registriert: 10. Mär 2019
Hat gedankt: 63 mal
Wurde gedankt: 847 mal
Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
Baujahr: 2020 / 1998
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

#2 Re: Dailem vt

von fermoyracer » 26. Okt 2024, 21:29

Lieber Andy.

Zunächst mal ein herzliches Willkommen im Forum. Üblich und sinnvoll ist es, sich und seine Maschine zumindest mal kurz vorzustellen, damit man sinvoll helfen kann.

Zum Thema:
Hast Du die VT frisch gekauft oder hast Du sie schon "hundert" Jahre? Ist dein Problem frisch aufgetreten oder besteht schon ewig? Wiegst Du 150 kg oder eher 50 kg? Ist die VT original übersetzt oder deutlich länger als original?

Und zu Dir:
Gibt es Schrauberkenntnisse? Weißt Du, was ne Ventilüberschneidung ist, was ein Gas-Luftgemisch ist und derlei Dinge?



fr

Beiträge: 2
Registriert: 12. Aug 2024
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Dailem vt
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 15754
Land: Deutschland

#3 Re: Dailem vt

von Aklussmann » 28. Okt 2024, 15:31

Hi
Also ich habe sie schon ein paar Jahre und auch schon so lange ärgert mich die Angelegenheit
Gewicht ca 75 kg und Kenntnisse etwas vorhanden
Mfg. A.Klußmann

-- Automatische Zusammenführung - 28. Okt 2024, 14:34 --

PS. Zur Zeit original Übersetzung hab aber schon mit Ritzel und Zahnrad gespielt Größer bzw kleiner
Kolben und so alles neu, Versager auch
Hab langsam kein plan mehr


Beiträge: 2688
Bilder: 2
Registriert: 10. Mär 2019
Hat gedankt: 63 mal
Wurde gedankt: 847 mal
Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
Baujahr: 2020 / 1998
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

#4 Re: Dailem vt

von fermoyracer » 28. Okt 2024, 19:11

Prima, danke für die Infos. Dies klingt erst einmal nach fortgeschrittenen Schrauberkenntnissen, wenn Du u.a. den Kolben selber (?) gewechselt hast. Wobei Du das ja nicht gesagt hast, sondern dass Kolben und so alles neu seien, auch der Vergaser sei neu.

Hast Du das originale Werkstatthandbuch?
Wenn nein, besorg Dir das mal. Zumindest für die VC und die Daystar gibt es das auf Englisch im Netz kostenfrei. Und dort ist der Motor im Grundsatz identisch.

80km/h Version:
Was mir noch unklar ist: Hast Du evtl. ne gedrosselte VT? Vor vielen Jahren war das ein Thema, als die 125er hierzulande noch auf 80km/h gedrosselt sein mussten. Das könnte ein Thema sein. Was steht denn bei Dir in der Betriebserlaubnis u.a. als Höchstgeschwindigkeit und PS-Zahl (bzw. kW) drin?

Spärliche Infos:
Ansonsten sind Deine Infos etwas "dünn". Wichtig wäre zu wissen, wie der Wartungsstand ist. Ob das Ventilspiel stimmt, die Kompression im Sollbereich gemäß WHB liegt, die VT keine Nebenluft zieht, der Luftfilter sauber und orginal ist, Zündkerze stimmt und gut ist usw., usw.....
Auch ob Vorderrad und Hinterrad freigängig sind, die Radlager okay und der Kettensatz in Ordnung sind, wäre wichtig. Zudem ist relevant, ob der Auspuff original und frei ist. Gerade auch Änderungen am Auspuff wirken sich aus.
Beim Vergaser muss auch alles stimmen. Also passende Bedüsung, Düsennadel in der richtigen Kerbe, Choke muss sauber funktionieren, die Luftregulierschraube muss richtig eingestellt sein usw.
Weitere Themen könnten noch ne rutschende Kupplung sein oder ne nicht funktionierende Motorentlüftung usw...

Kolben gewechselt warum:
Auch das wäre interessant zu wissen. Hast Du den (oder haben andere) den auf Verdacht gewechselt, weil die VT keine ausreichende Leistung bringt? Sind die Ringe korrekt montiert (mit Versatz), stimmt die Größe. Was ist mit der Kompression?

Wie ist der KM-Stand der VT




fr

Zurück zu Daelim VT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste