Leistungsverlust?
37 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- Mike_Wien
- Beiträge: 53
- Registriert: 11. Aug 2024
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 34 mal
- Wurde gedankt: 22 mal
- Meine Maschine: Motron Revolver 125
- Baujahr: 2022
- Postleitzahl: 1190
- Land: Oesterreich
#1 Leistungsverlust?
Hallo Gemeinde, ich habe leider ein neues Problem. Mir kam der Roller in den letzten Wochen etwas schwächer als sonst bei der Beschleunigung vor, heute habe ich es bei einer kleinen Ausfahrt getestet.
Das Ergebnis: 0-80 >20 Sekunden (normal sind es rund 14-15 Sekunden), Höchstgeschwindigkeit 105 (statt bisher 125) laut Tacho.
Hat jemand eine Vermutung und eine Lösung für mich, bevor ich sie in die Werkstatt bringe?
Liebe Grüße, Mike
Das Ergebnis: 0-80 >20 Sekunden (normal sind es rund 14-15 Sekunden), Höchstgeschwindigkeit 105 (statt bisher 125) laut Tacho.
Hat jemand eine Vermutung und eine Lösung für mich, bevor ich sie in die Werkstatt bringe?
Liebe Grüße, Mike
- Montör
- Beiträge: 386
- Registriert: 10. Mär 2024
- Hat gedankt: 86 mal
- Wurde gedankt: 140 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 65553
- Land: Deutschland
#2 Re: Leistungsverlust?
Hallo Mike.
Was ist denn aus der Aufgabe Dichtung ZKD und dem Problem Wasser im Öl geworden. Oder habe ich da etwas nicht richtig gelesen?
Ob hier ein direkter Zusammenhang besteht, ist nicht einfach zu beantworten. Erster Ansatz wäre für mich, mal die Kompression zu prüfen.
Gruß vom Uwe
Ansonsten würde ich unabhängig von dem alten Problem mal in der Vario nachschauen, ob es da Auffälligkeiten gibt. Wie läuft der Motor im Standgas. Nach dem Kaltstart bei ca. 2000 Umdrehungen, dann runter regeln auf ca. 1600 Runden?
Was ist denn aus der Aufgabe Dichtung ZKD und dem Problem Wasser im Öl geworden. Oder habe ich da etwas nicht richtig gelesen?
Ob hier ein direkter Zusammenhang besteht, ist nicht einfach zu beantworten. Erster Ansatz wäre für mich, mal die Kompression zu prüfen.
Gruß vom Uwe
Ansonsten würde ich unabhängig von dem alten Problem mal in der Vario nachschauen, ob es da Auffälligkeiten gibt. Wie läuft der Motor im Standgas. Nach dem Kaltstart bei ca. 2000 Umdrehungen, dann runter regeln auf ca. 1600 Runden?
- Für diesen Beitrag danken
- Mike_Wien
- Beiträge: 53
- Registriert: 11. Aug 2024
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 34 mal
- Wurde gedankt: 22 mal
- Meine Maschine: Motron Revolver 125
- Baujahr: 2022
- Postleitzahl: 1190
- Land: Oesterreich
#3 Re: Leistungsverlust?
Hallo Uwe,
Wasser im Öl hatte ich nicht, nur im Brennraum auf der Zündkerze. ZKD wurde getauscht, da ist jetzt alles dicht. Neuer Ausgleichsbehälter vom Kühlwasser wurde auch montiert da der alte ein winziges Leck hatte.
Danke für den Tipp, ich bin auf dem Gebiet ein absoluter Neuling, aber lernwillig. Die Vario werde ich mir heute ansehen, ebenso die Auspuffanlage da aus der Richtung neue Geräusche kommen (ich habe von den Gummis hier im Forum gelesen, das werde ich gleich mit kontrollieren wenn ich das Werkzeug schon in der Hand habe).
Liebe Grüße, Mike
Wasser im Öl hatte ich nicht, nur im Brennraum auf der Zündkerze. ZKD wurde getauscht, da ist jetzt alles dicht. Neuer Ausgleichsbehälter vom Kühlwasser wurde auch montiert da der alte ein winziges Leck hatte.
Danke für den Tipp, ich bin auf dem Gebiet ein absoluter Neuling, aber lernwillig. Die Vario werde ich mir heute ansehen, ebenso die Auspuffanlage da aus der Richtung neue Geräusche kommen (ich habe von den Gummis hier im Forum gelesen, das werde ich gleich mit kontrollieren wenn ich das Werkzeug schon in der Hand habe).
Liebe Grüße, Mike
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1950 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#4 Re: Leistungsverlust?
Hallo Mike, das Problem kann mehrere Ursachen haben. Wenn die ZKD gewechselt wurde, ist danach mal die Kompression geprüft worden? Uwe hat ja den Hinweis schon zum Kaltstart gegeben! Überprüfe das bitte! Wie läuft er denn dann im Standgas? Normal rund oder eher wie ein Trecker? Also, wenn Luftfilter in Ordnung ist, der Kaltstart stimmt und die Kompression auch, dann könnte das Einspritzventil Probleme machen. Teste mal, wieviel Benzin oben an dem Einspritzventil ankommt, wenn du die Zündung anstellst! Schlauch ab machen am Ventil, in ein Behältnis halten und Zündung an! Da muss ein gutes Schnapsglas voll Benzin gefördert werden! Ist da weniger, kann der Filter an der Benzinpumpe verstopft sein. LG, Nobbi.
- Für diesen Beitrag danken
- Mike_Wien
- Beiträge: 53
- Registriert: 11. Aug 2024
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 34 mal
- Wurde gedankt: 22 mal
- Meine Maschine: Motron Revolver 125
- Baujahr: 2022
- Postleitzahl: 1190
- Land: Oesterreich
#5 Re: Leistungsverlust?
Hallo ihr beiden Experten,
danke erstmal für die ganzen Tipps.
Kaltstart klingt normal, tuckert brav wie sie sollte. Vario konnte ich nichts feststellen (soweit ich das beurteilen kann), alles fest was fest sein soll. Zum Entfernen fehlen mir die Werkzeuge.
Luftfilter ist auch sauber.
Restliche Tests folgen morgen Früh, jetzt ist es zu warm draussen um noch weiter herum zu schrauben.
Liebe Grüße, Mike
-- Automatische Zusammenführung - 24. Aug 2024, 14:37 --
Das mit der Einspritzung hat mir keine Ruhe gelassen, also habe ich das doch getestet. Wenn ich die Zündung einschalte kommt mehr als ein Stamperl voll Benzin heraus, sollte also passen.
Ich habe leider kein Gerät um die Kompression zu testen, oder gibt es da eine Möglichkeit mit Hausmitteln?
Liebe Grüße, Mike
danke erstmal für die ganzen Tipps.
Kaltstart klingt normal, tuckert brav wie sie sollte. Vario konnte ich nichts feststellen (soweit ich das beurteilen kann), alles fest was fest sein soll. Zum Entfernen fehlen mir die Werkzeuge.
Luftfilter ist auch sauber.
Restliche Tests folgen morgen Früh, jetzt ist es zu warm draussen um noch weiter herum zu schrauben.
Liebe Grüße, Mike
-- Automatische Zusammenführung - 24. Aug 2024, 14:37 --
Das mit der Einspritzung hat mir keine Ruhe gelassen, also habe ich das doch getestet. Wenn ich die Zündung einschalte kommt mehr als ein Stamperl voll Benzin heraus, sollte also passen.
Ich habe leider kein Gerät um die Kompression zu testen, oder gibt es da eine Möglichkeit mit Hausmitteln?
Liebe Grüße, Mike
- Mike_Wien
- Beiträge: 53
- Registriert: 11. Aug 2024
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 34 mal
- Wurde gedankt: 22 mal
- Meine Maschine: Motron Revolver 125
- Baujahr: 2022
- Postleitzahl: 1190
- Land: Oesterreich
#6 Re: Leistungsverlust?
Es kann aber nicht daran liegen, dass ich seit Nobbys Tipp E5 (bei uns in AT der Premium-Sprit, normalen gibt es nur als E10) statt E10 tanke, oder?
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1950 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#7 Re: Leistungsverlust?
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- Mike_Wien
- Beiträge: 53
- Registriert: 11. Aug 2024
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 34 mal
- Wurde gedankt: 22 mal
- Meine Maschine: Motron Revolver 125
- Baujahr: 2022
- Postleitzahl: 1190
- Land: Oesterreich
#8 Re: Leistungsverlust?
Hallo Nobbi,
danke für das pdf.
Wirklich aufgefallen ist es mir als ich letztens auf der Stadtautobahn (max. 80kmh) die Spur gewechselt habe um einen LKW zu überholen, da ging das Beschleunigen nicht so zügig wie gewohnt.
Deshalb habe ich gestern abend eine Testfahrt gemacht und habe gemerkt, dass da einiges nicht passt (zu lange bis 80kmh, Roller kam nicht über 105 lt. Tacho (90kmh real) und erreichte nur 9000 rpm statt bei einer anderen Testfahrt 125 lt. Tacho (109 real) bei 10500 rpm, zusätzlich gab es gestern Probleme bergauf zu beschleunigen.
Ob das in kaltem Zustand auch so ist kann ich nicht sagen, da ich immer brav warmfahre bevor ich den Motor zu sehr belaste, die Tageszeit und Temperaturen dürften meines Erachtens aber nichts damit zu tun haben in meinem Fall (Problem bemerkt tagsüber bei >30°, Testfahrt nachts bei etwa 18°).
Liebe Grüße, Mike
danke für das pdf.
Wirklich aufgefallen ist es mir als ich letztens auf der Stadtautobahn (max. 80kmh) die Spur gewechselt habe um einen LKW zu überholen, da ging das Beschleunigen nicht so zügig wie gewohnt.
Deshalb habe ich gestern abend eine Testfahrt gemacht und habe gemerkt, dass da einiges nicht passt (zu lange bis 80kmh, Roller kam nicht über 105 lt. Tacho (90kmh real) und erreichte nur 9000 rpm statt bei einer anderen Testfahrt 125 lt. Tacho (109 real) bei 10500 rpm, zusätzlich gab es gestern Probleme bergauf zu beschleunigen.
Ob das in kaltem Zustand auch so ist kann ich nicht sagen, da ich immer brav warmfahre bevor ich den Motor zu sehr belaste, die Tageszeit und Temperaturen dürften meines Erachtens aber nichts damit zu tun haben in meinem Fall (Problem bemerkt tagsüber bei >30°, Testfahrt nachts bei etwa 18°).
Liebe Grüße, Mike
- Montör
- Beiträge: 386
- Registriert: 10. Mär 2024
- Hat gedankt: 86 mal
- Wurde gedankt: 140 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 65553
- Land: Deutschland
#9 Re: Leistungsverlust?
[quote="Mike_Wien"]Hallo ihr beiden Experten,
danke erstmal für die ganzen Tipps.
Kaltstart klingt normal, tuckert brav wie sie sollte. Vario konnte ich nichts feststellen (soweit ich das beurteilen kann), alles fest was fest sein soll. Zum Entfernen fehlen mir die Werkzeuge.
Luftfilter ist auch sauber.
Restliche Tests folgen morgen Früh, jetzt ist es zu warm draussen um noch weiter herum zu schrauben.
Liebe Grüße, Mike
Hallo Mike.
Beim Kaltstart war die Frage nach den Drehzahlen gemeint. Wie hoch ist die Drehzahl beim Starten ohne Gas geben, und auf wieviel regelt sie von alleine runter?
Das in der Vario nichts klappert ist schon mal gut. Gemeint ist, ob die Funktion der Vario so arbeitet, wie sie soll. Wann wurde die das letzte Mal gereinigt bzw. gewartet.
Würdest du dir sowas mit einer Anleitung zutrauen?
Gruß vom Uwe
danke erstmal für die ganzen Tipps.
Kaltstart klingt normal, tuckert brav wie sie sollte. Vario konnte ich nichts feststellen (soweit ich das beurteilen kann), alles fest was fest sein soll. Zum Entfernen fehlen mir die Werkzeuge.
Luftfilter ist auch sauber.
Restliche Tests folgen morgen Früh, jetzt ist es zu warm draussen um noch weiter herum zu schrauben.
Liebe Grüße, Mike
Hallo Mike.
Beim Kaltstart war die Frage nach den Drehzahlen gemeint. Wie hoch ist die Drehzahl beim Starten ohne Gas geben, und auf wieviel regelt sie von alleine runter?
Das in der Vario nichts klappert ist schon mal gut. Gemeint ist, ob die Funktion der Vario so arbeitet, wie sie soll. Wann wurde die das letzte Mal gereinigt bzw. gewartet.
Würdest du dir sowas mit einer Anleitung zutrauen?
Gruß vom Uwe
- Für diesen Beitrag danken
- Mike_Wien
- Beiträge: 53
- Registriert: 11. Aug 2024
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 34 mal
- Wurde gedankt: 22 mal
- Meine Maschine: Motron Revolver 125
- Baujahr: 2022
- Postleitzahl: 1190
- Land: Oesterreich
#10 Re: Leistungsverlust?
Montör hat geschrieben:Hallo Mike.
Beim Kaltstart war die Frage nach den Drehzahlen gemeint. Wie hoch ist die Drehzahl beim Starten ohne Gas geben, und auf wieviel regelt sie von alleine runter?
Das in der Vario nichts klappert ist schon mal gut. Gemeint ist, ob die Funktion der Vario so arbeitet, wie sie soll. Wann wurde die das letzte Mal gereinigt bzw. gewartet.
Würdest du dir sowas mit einer Anleitung zutrauen?
Gruß vom Uwe
Hallo Uwe,
sorry, Drehzahl ist beim Starten knapp über 2000 und geht dann auf etwa 1700 runter (ich habe noch nicht beobachtet, dass sie im Leerlauf jemals unter 1700 war, eher darüber).
Ausgeblasen haben wir die Vario als wir die Bremsflüssigkeit erneuert haben, also vor etwa 3 Wochen. Mehr haben wir nicht gemacht, da das passende Werkzeug fehlt, ich würde das auch lieber in einer Werkstatt machen lassen, das ist mir doch etwas zu heikel.
Wann diese zuletzt gewartet wurde kann ich leider nicht sagen, Ich habe sie knapp 3 Monate und der Vorbesitzer hatte sie nur 2 Monate. Kein Kontakt zum Erstbesitzer, von diesem habe ich jedoch alle Prüf- und Service-Protokolle, das Letzte ist von 08/22, es steht aber nicht darin ob die Vario auch gewartet wurde.
Meiner Meinung nach tut sie aber was sie soll, in der Stadt funktioniert alles wie gewohnt, lediglich bei höheren Geschwindigkeiten (Stadtautobahn, Landstraße) konnte ich den Verlust der Leistung feststellen.
Liebe Grüße, Mike
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1950 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#11 Re: Leistungsverlust?
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- Mike_Wien
- Beiträge: 53
- Registriert: 11. Aug 2024
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 34 mal
- Wurde gedankt: 22 mal
- Meine Maschine: Motron Revolver 125
- Baujahr: 2022
- Postleitzahl: 1190
- Land: Oesterreich
#12 Re: Leistungsverlust?
Okay, danke. Dann werde ich mir das Blockierwerkzeug nächste Woche basteln und doch selbst die Vario vernünftig warten. Was soll schon schiefgehen? :D
Liebe Grüße, Mike
Liebe Grüße, Mike
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1950 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#13 Re: Leistungsverlust?
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Mike_Wien
- Beiträge: 53
- Registriert: 11. Aug 2024
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 34 mal
- Wurde gedankt: 22 mal
- Meine Maschine: Motron Revolver 125
- Baujahr: 2022
- Postleitzahl: 1190
- Land: Oesterreich
#14 Re: Leistungsverlust?
Danke nochmal, ich werde mit vielen pdf zur Werkstatt meines Schwagers fahren. :D
Liebe Grüße, Mike
Liebe Grüße, Mike
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1950 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#15 Re: Leistungsverlust?
Hallo Mike, es wäre grundlegend interessant, einmal zu erfahren, wie ein "Werkstatt-Mensch" diese Inhalte von den PDF Dateien sieht! :? In Werkstätten geht es ja oft um Zeit... da Zeit ja Geld ist!! Bei meinen Anregungen spielt Zeit aber KEINE Rolle, denn mir geht es in erster Linie um Sicherheit und dass es gewissenhaft gemacht wird. Von daher wäre es schön, wenn Du uns deine Erfahrung dazu bei deinem Schwager mitteilen würdest. Auch ohne Zensur! ;D LG, Nobbi. ;)
- Montör
- Beiträge: 386
- Registriert: 10. Mär 2024
- Hat gedankt: 86 mal
- Wurde gedankt: 140 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 65553
- Land: Deutschland
#16 Re: Leistungsverlust?
Hallo, da hat Nobbi alles wichtige gesagt.
Ich habe vor einigen Wochen seine und auch die der anderen Foristen genannten Ratschläge umgesetzt. Und jetzt schnurrt der S3.
Gruß vom Uwe
Ich habe vor einigen Wochen seine und auch die der anderen Foristen genannten Ratschläge umgesetzt. Und jetzt schnurrt der S3.
Gruß vom Uwe
- Mike_Wien
- Beiträge: 53
- Registriert: 11. Aug 2024
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 34 mal
- Wurde gedankt: 22 mal
- Meine Maschine: Motron Revolver 125
- Baujahr: 2022
- Postleitzahl: 1190
- Land: Oesterreich
#17 Re: Leistungsverlust?
Hallo Nobbi,
das war vielleicht missverständlich ausgedrückt, mein Schwager hat eine gemietete Garage mit Hebebühne und all dem Zeugs, wo er an Autos herumschraubt. Er hat von der Technik bei Motorrädern ein bisschen Ahnung, eine offene Vario hat er vor 3 Wochen zum ersten Mal gesehen. :D
Ich fahre dort hin weil wir da in Ruhe schrauben können und mehr an Werkzeug vorhanden ist als ich zuhause habe (zB. ein Drehmomentschlüssel).
Liebe Grüße, Mike
das war vielleicht missverständlich ausgedrückt, mein Schwager hat eine gemietete Garage mit Hebebühne und all dem Zeugs, wo er an Autos herumschraubt. Er hat von der Technik bei Motorrädern ein bisschen Ahnung, eine offene Vario hat er vor 3 Wochen zum ersten Mal gesehen. :D
Ich fahre dort hin weil wir da in Ruhe schrauben können und mehr an Werkzeug vorhanden ist als ich zuhause habe (zB. ein Drehmomentschlüssel).
Liebe Grüße, Mike
- Mike_Wien
- Beiträge: 53
- Registriert: 11. Aug 2024
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 34 mal
- Wurde gedankt: 22 mal
- Meine Maschine: Motron Revolver 125
- Baujahr: 2022
- Postleitzahl: 1190
- Land: Oesterreich
#18 Re: Leistungsverlust?
Hallo zusammen,
heute habe ich die Vario zerlegt, gewartet und mit neuen Teilen versehen (neue Rollen (Malossi, 11,5g) und Gleitlager). Beschleunigung ist angenehmer geworden, aber trotzdem tut sie sich immer noch schwer 80kmh zu halten, vor allem bergauf und bei Gegenwind.
Ich bringe sie demnächst in eine Werkstatt, mal sehen ob die Profis was finden.
Danke für eure Ideen und Tipps, die pdf kamen übrigens toll an beim Werkstatt-Menschen, alle Infos und dank der Fotos sind Fehler praktisch ausgeschlossen.
Liebe Grüße aus Wien, Mike
heute habe ich die Vario zerlegt, gewartet und mit neuen Teilen versehen (neue Rollen (Malossi, 11,5g) und Gleitlager). Beschleunigung ist angenehmer geworden, aber trotzdem tut sie sich immer noch schwer 80kmh zu halten, vor allem bergauf und bei Gegenwind.
Ich bringe sie demnächst in eine Werkstatt, mal sehen ob die Profis was finden.
Danke für eure Ideen und Tipps, die pdf kamen übrigens toll an beim Werkstatt-Menschen, alle Infos und dank der Fotos sind Fehler praktisch ausgeschlossen.
Liebe Grüße aus Wien, Mike
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1950 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#19 Re: Leistungsverlust?
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- Mike_Wien
- Beiträge: 53
- Registriert: 11. Aug 2024
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 34 mal
- Wurde gedankt: 22 mal
- Meine Maschine: Motron Revolver 125
- Baujahr: 2022
- Postleitzahl: 1190
- Land: Oesterreich
#20 Re: Leistungsverlust?
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Mike, dann empfehle ich dir, das Ventilspiel einmal kontrollieren zu lassen. Die Werte siehst du im Anhang und kannst die ja mit in die Werkstatt nehmen. Dabei lasse auch mal die Spannung der Steuerkette überprüfen. Der Kettenspanner ist leider nicht von guter Qualität bei Daelim... :? Schön, wenn die Werkstatt mit den PDF Dateien zufrieden war. :oops: LG, Nobbi. ;)
Vielen Dank, werde ich machen lassen.
LG, Mike
37 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste