Daelim Fan-Shop

Die VC piept

Beiträge: 7
Registriert: 9. Sep 2023
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VC 125F
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 39106
Land: Deutschland

#1 Die VC piept

von Minox » 6. Apr 2024, 22:45

Hallo, vielleicht kann jemand helfen.
Durch das schöne Wetter, könnte ich meine VC die ich erst kurz vorm Winter letztes Jahr besitze, mal ein wenig fahren.
Jetzt ist während der Fahrt kommt ein Signal piepen irgendwo her, ich kann es nicht orten, auch wie oft es piept ist während der Fahrt schlecht zu hören.
Google hat nichts ausgespuckt, nur das es bei irgend einem Roller ein Signal Ton gibt,zb. 2x Öl zu heiß 3x piepen...
Hat sowas die VC auch und wenn ja wie ist da der Code.
Bzw was könnte das piepen sonst sein?
Orten kann ich es zwar nicht, bin aber der Meinung das es aus einem Lautsprecher kommt.


Beiträge: 2331
Bilder: 37
Registriert: 23. Mai 2015
Wohnort: Landau
Hat gedankt: 408 mal
Wurde gedankt: 712 mal
Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
Baujahr: 2009/2018/2010
Postleitzahl: 76829
Land: Deutschland

#2 Re: Die VC piept

von chopper15 » 7. Apr 2024, 00:04

Ist ein akustischer Blinker Warner verbaut ?

Beiträge: 7
Registriert: 9. Sep 2023
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VC 125F
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 39106
Land: Deutschland

#3 Re: Die VC piept

von Minox » 7. Apr 2024, 08:42

Guten Morgen.
Kann ich nicht sagen,mit der Elektrik habe ich mich noch nicht beschäftigt.
Denke aber eher nicht, weil dann müsste es ja regelmäßig piepen wenn ich blinke,macht es aber nicht.
Ist eher sporadisch.

Beiträge: 3800
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 934 mal
Wurde gedankt: 1949 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#4 Re: Die VC piept

von S3-Nobbi » 7. Apr 2024, 11:47

Hallo Minox, da es kein Blinker-Piepser ist, und nur sporadisch auftritt, würde ich mal testen, ob es beim Überfahren von Bodenwellen oder beim Durchfahren von Bodensenkungen auftritt!? Denn mitunter können auch Material an Material Reibungen solche "Piep" Töne erzeugen! Wenn es so ist, könnte man es vielleicht im Stand nacherzeugen, durch Bewegungen die dem Überfahren von Bodenwellen oder durchfahren von Bodensenkungen nahe kommen! LG, Nobbi. ;)

Beiträge: 7
Registriert: 9. Sep 2023
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VC 125F
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 39106
Land: Deutschland

#5 Re: Die VC piept

von Minox » 7. Apr 2024, 12:38

Danke erstmal für die Antworten.
Wie gesagt, hatte gehofft ob jemand mit Bestimmtheit sagen kann ob die VC von Werk aus eine Fehlercode Anzeige verbaut hat, was mich aber auf Grund des Alters eigentlich verwundern würde, aber man weiß ja nie und im " normalen" Handbuch steht auch nichts darüber.
Vom Klang her würde ich nämlich sagen das es ein künstlich erzeugter Ton ist, hört sich zumindest so an.
Na gut vielleicht hat ja noch jemand eine Idee und wenn nicht würde ich sagen da ich mehr Aussagen dazu momentan nicht treffen kann, das ich dir ganze Sache beobachte und auf die Suche gehe.
Wenn ich mehr weiß würde ich mich nochmal melden.
Wenn es ein quietschen durch Reibung ist, wäre es ja erstmal nicht so tragisch 😅

Beiträge: 3800
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 934 mal
Wurde gedankt: 1949 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#6 Re: Die VC piept

von S3-Nobbi » 7. Apr 2024, 16:13

Hallo, also ich bin mir da nicht ganz sicher, da ich aus der Roller-Fraktion komme, aber einen Fehlercode gibt die VC von 96 wahrscheinlich noch nicht aus. Und wenn, so wie bei meiner S 3, die MKL mal blinkt und einen Fehlercode ausgeben sollte, dann geschieht das geräuschlos! Nur durch blinken, ohne Piepton! Also vermute ich da immer noch eine piepen" durch Reibung. oder es ist etwas nachträglich angebaut worden? Dann müsste man aber nach einer Abnahmestelle suchen. (Kabelbaum)! LG, Nobbi. ;)

Beiträge: 7
Registriert: 9. Sep 2023
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VC 125F
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 39106
Land: Deutschland

#7 Re: Die VC piept

von Minox » 10. Aug 2024, 23:39

Hallöchen, wollte das nur noch kurz abschließen.
Habe mittlerweile rausgefunden was es für ein piepen ist, wenn ich ohne zu schauen den Blinker ausmache scheint es wohl so zu sein das ich ausversehen auf das Fernlicht gekommen bin und wenn dieses zu lange an ist, piept es drei Mal als Warnung das es noch an ist.😅

Beiträge: 616
Bilder: 27
Registriert: 23. Sep 2012
Wohnort: Quierschied / Saarland
Hat gedankt: 14 mal
Wurde gedankt: 156 mal
Meine Maschine: Daelim VT125F/Harley Daelimson
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 66287
Land: Deutschland

#8 Re: Die VC piept

von flamingstar80915 » 11. Aug 2024, 00:01

Hallo Minox, ich fahre zwar eine VT, aber ich habe bei mir als Erinnerung einen BLINKER - PIEPSER eingebaut, weil ich öfter mal vergessen hatte, den Blinker wieder aus zumachen. Aber wenn der Blinker aus ist und ich das Fernlicht einschalte, piepst bei mir nix, nur wenn auch der Blinker eingeschaltet ist, piepst es.

DLzG aus dem Saarland

Jörg

Beiträge: 2688
Bilder: 2
Registriert: 10. Mär 2019
Hat gedankt: 63 mal
Wurde gedankt: 847 mal
Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
Baujahr: 2020 / 1998
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

#9 Re: Die VC piept

von fermoyracer » 11. Aug 2024, 09:44

Die VC ist ja schon eine sehr, sehr betagte Konstruktion. Dass sie "moderne" Elektronik besitzt, würde ich ausschließen. Bekannt ist mir da nichts.

Es gibt jedoch bekannte Nachrüstlösungen für Blinker und auch für Licht. Zum Licht kenne ich sowas eigentlich nur für Autos aus den Tagen, wo man auch dort noch keine Warnelektronik hatte. Dort rüstete man einen Pieper nach, der einen warnte, dass das Licht noch eingeschaltet war, wenn man die Tür öffnete.

Einen Piepser für das Fernlicht kenne ich bislang noch nicht. Aber: Meines Wissens sollte es solche Licht-ist-noch-an-Warner für Autos auch als "Luxusvariante" gegeben haben. Das wäre dann sowas wie "schaltet man das Parklicht an, reagiert der Warner" nicht. Wer sich erinnert: Es gab/gibt Autos, bei denen man das Parklicht für rechts oder links durch Betätigung des Blinkers einschalten konnte. Hatte man jetzt so einen Warnpiepser nachgerüstet, der einen daran erinnert, das Licht auszuschalten, wenn man die Tür öffnet, dann würde so ein Warnpiepser ja auch bei Parklicht ein lospiepsen. Um dies zu vermeiden, gab es m.E. ne "Luxusvariante". Zumindest gab es die Variante, dass der Piepser nur für z.B. 10 Sekunden gepiepst hat, um eben genau das gewollte "Parklicht an" nicht mit einem Dauerpiepton zu begleiten.

Bei Dir:
...fühlt es sich irgendwie so an, als wenn jemand so nen Lichtwarnpiepser nachgerüstet hätte und falsch angeklemmt hätte. Also so angeklemmt hat, dass der Piepser zwar angeht, wenn das Fernlicht länger als eine gewisse Zeit an ist, der Piepser aber nicht piepsen soll, wenn der Blinker betätigt wird.... Ist nur ne Vermutung, aber da man die Kontrolleuchte für das Fernlicht bei manchen Fahrzeugen kaum wahr nimmt, könnte ein vergesslicher Vorbesitzer dies nachgerüstet haben, um nicht zu vergessen, das Fernlicht nach ner gewissen Zeit wieder auszuschalten. Du kannst ja mal den Piepston anschalten (also Fernlicht an und Blinker an) und schauen, ob der Piepser nach ner gewissen Zeit ausgeht. Wenn ja, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Du so nen Nachrüstpiepser aus dem Automobilbereich hast. Wenn nein, auch.... ;D

So etwas ähnliches:
…habe ich an meinem Oldtimer-Auto auch nachgerüstet. Dort stellt sich der Blinker nicht automatisch mechanisch zurück, wie man es von modernen Autos kennt. In der Folge hatte ich oft vergessen, den Blinker wieder auszuschalten. Daher hab ich was nachgerüstet, wo ein Piepser angeht, wenn es x-mal geblinkt hat und wo der Piepser anbleibt, wenn es noch länger als x-mal geblinkt hat. So was könnte man sich auch abgewandelt als Fernlichtwarner installieren.



fr

Beiträge: 7
Registriert: 9. Sep 2023
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VC 125F
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 39106
Land: Deutschland

#10 Re: Die VC piept

von Minox » 15. Aug 2024, 07:43

Ja kommt mir auch merkwürdig vor und bin jetzt bei dem Wetter öfters gefahren.
Dachte echt ich hätte es :)
Das piepsen ist aber so sporadisch das es absolut nicht nachverfolgbar ist.
Definitiv ist es kein durch Reibung erzeugtes Geräusch, sondern elektrisch.
Ich glaube ich gebe es auf und lebe einfach damit, auf großes suchen der Elektrik her habe ich gerade kein Bock, vielleicht muss ich ja irgendwann mal ran, dann schau ich gleich mit.
Trotzdem danke an alle für die Antworten:)


Beiträge: 2297
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 719 mal
Wurde gedankt: 906 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#11 Re: Die VC piept

von Riemendreher » 15. Aug 2024, 07:48

Moin Moin

Irgendwo hatten wir hier mal das gleiche Problem,da war es die Entlüftung im Tankdeckel.
Alles gereinigt,und es war gut.
Ich will hier jetzt nicht empfehlen mit offenem Tankdeckel zu fahren.....

LG,Volker

Zurück zu Daelim VC

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste