DAELIM XQ1 (MKL leuchtet)
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Miki84
- Beiträge: 7
- Registriert: 19. Jun 2024
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: XQ1
- Baujahr: 2022
- Postleitzahl: 81475
- Land: Deutschland
#1 DAELIM XQ1 (MKL leuchtet)
Hallo zusammen,
ich wollte m ich mal kurz vorstellen:
mein Name ist Miki, ich bin 39 J jung und aus München und bin neu in dem Forum.
Ich habe vor kurzem einen DAELIM XQ1 125 aus dem Jahr 2022 erworben. Auf dem Tacho sind 3800km drauf.
Jetzt habe ich folgendes Problem. Seit kurzem geht die MKL an und die Drehzahl bleibt konstant zwischen 3000 und 4000 Umdrehungen. Nach eine weile nimmt er auch das Gas sehr träge an.
Könnt ihr mir eventuell bei dem Problem weiterhelfen? Gibt es jemanden in und um München der sich das mal anschauen kann?
Ich danke euch im Voraus !
Viele Grüße
Miki
ich wollte m ich mal kurz vorstellen:
mein Name ist Miki, ich bin 39 J jung und aus München und bin neu in dem Forum.
Ich habe vor kurzem einen DAELIM XQ1 125 aus dem Jahr 2022 erworben. Auf dem Tacho sind 3800km drauf.
Jetzt habe ich folgendes Problem. Seit kurzem geht die MKL an und die Drehzahl bleibt konstant zwischen 3000 und 4000 Umdrehungen. Nach eine weile nimmt er auch das Gas sehr träge an.
Könnt ihr mir eventuell bei dem Problem weiterhelfen? Gibt es jemanden in und um München der sich das mal anschauen kann?
Ich danke euch im Voraus !
Viele Grüße
Miki
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1950 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#2 Re: DAELIM XQ1 (MKL leuchtet)
Hallo Miki, um etwas aus unserer "Glaskugel" zu erfahren, bräuchte man da noch ein wenig mehr Input! Wie leuchtet die MKL? Dauerhaft oder gibt sie ein Signal aus? Z.B. II-I = 21 , I-III = 13, II-IIIII = 25 ? Wann geht die MKL an? Sofort nach dem Start oder erst wenn der Motor warm gefahren ist? Wie springt der Roller an? Zügig und dreht etwa auf 2000 Umdrehungen hoch um danach auf 1600 ab zu senken? Wo steht der Roller über Nacht? Im Freien oder in einer Garage? Welches Benzin wird getankt? Wird der Roller auch mal richtig ausgefahren, also jenseits der 100er Marke? Du siehst, es bedarf schon ein paar Angaben mehr, um sich ein Bild machen zu können. LG, Nobbi. ;)
- Viper99si
- Beiträge: 193
- Bilder: 0
- Registriert: 27. Apr 2022
- Hat gedankt: 147 mal
- Wurde gedankt: 56 mal
- Meine Maschine: Daelim XQ1
- Baujahr: 2021/22
- Postleitzahl: 65549
- Land: Deutschland
#3 Re: DAELIM XQ1 (MKL leuchtet)
Willkommen im Forum, und hoffentlich wird's sich das mit der MKL klären
- Für diesen Beitrag danken
- Miki84
- Beiträge: 7
- Registriert: 19. Jun 2024
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: XQ1
- Baujahr: 2022
- Postleitzahl: 81475
- Land: Deutschland
#4 Re: DAELIM XQ1 (MKL leuchtet)
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Miki, um etwas aus unserer "Glaskugel" zu erfahren, bräuchte man da noch ein wenig mehr Input! Wie leuchtet die MKL? Dauerhaft oder gibt sie ein Signal aus? Z.B. II-I = 21 , I-III = 13, II-IIIII = 25 ? Wann geht die MKL an? Sofort nach dem Start oder erst wenn der Motor warm gefahren ist? Wie springt der Roller an? Zügig und dreht etwa auf 2000 Umdrehungen hoch um danach auf 1600 ab zu senken? Wo steht der Roller über Nacht? Im Freien oder in einer Garage? Welches Benzin wird getankt? Wird der Roller auch mal richtig ausgefahren, also jenseits der 100er Marke? Du siehst, es bedarf schon ein paar Angaben mehr, um sich ein Bild machen zu können. LG, Nobbi. ;)
Hallo Nobbi,
erstmal vielen Dank !
Wenn der Motor warm wird leuchtet dauerhaft die MKL und die Drehzahl schwangt 3000 und 4000 Umdrehungen . Sobald das eintritt nimmt er das Gas nicht direkt an. Nach 3-4 mal orgeln springt der Roller erst an.
Er steht über Nacht immer in der Garage und tanken tu ich bei Shell immer V-Power. Ich fahre zur Arbeit immer ein Stückchen Autobahn (ca.5km) also fast täglich.
LG Miki
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1950 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#5 Re: DAELIM XQ1 (MKL leuchtet)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Miki84
- Beiträge: 7
- Registriert: 19. Jun 2024
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: XQ1
- Baujahr: 2022
- Postleitzahl: 81475
- Land: Deutschland
#6 Re: DAELIM XQ1 (MKL leuchtet)
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Miki, da ist jetzt meine Frage: Hast Du noch Garantie ? Denn das "könnte" ein Problem mit deinem Steuergerät sein! Da gab es bei dem XQ1 bei einigen ein Problem mit fehlerhaften Steuergeräten. Aber als erstes würde ich mir einmal den Luftfilter anschauen. Wenn der verdreckt ist, dann läuft der Motor zu fett und die Lambdasonde wird mit der Zeit stark verrußt! Dann kann auch die MKL mit einem Dauerleuchten darauf aufmerksam machen. Das Leuchten, wenn es erst bei warmen Motor angeht, deutet darauf hin, dass es ein thermisches Problem ist. Ob es das Steuergerät ist, kannst du beim nächsten Mal wenn das Problem auftritt mit Kältespray prüfen! Besorge dir eine Dose mit Kältespray (Eis Spray) und sprühe dann wenn er kein Gas richtig annimmt mal in dem Bereich der im Anhang markiert ist, von unten an der Verkleidung vorbei in Richtung Rahmen/ Helm Fach. Da auf der linken Seite in Fahrtrichtung sitzt das Steuergerät am Rahmen! Wenn Du in der Lage bist, das Helm Fach aus zu bauen, ist das alles natürlich noch besser, dann siehst du das Steuergerät. Es sitzt ein Stück hinter der Zündspule in Richtung Heck! Beim Sprühen ohne Ausbau des Helm Fachs ein wenig rechts und links schwenken, erhöht die Trefferquote! Sollte der Roller nach der Sprühen dann wieder normal laufen, hast du die Fehlerquelle gefunden! Wenn noch Garantie vorhanden ist, ab zum Händler und ein anderes Steuergerät einbauen lassen. Wenn er das bezweifelt, soll er das Einsprühen selber mal machen! Den Luftfilter aber zuerst prüfen! Bild wäre auch ganz gut. LG, Nobbi. ;)
Hallo Nobbi,
vielen dank für die rasche Antwort. soweit ich weiß eine Garantie nicht mehr vorhanden da der Roller am 30.05.2022 vom Erstbesitzer erworben wurde. Den Luftfilter habe ich ausgebaut. Er schaut relativ normal aus bzw. er ist nicht verdreckt.
Ich mach mich am Abend aufm weg und besorg ein Kältespray und probiere es dann gleich aus. Ich berichte morgen nach der Fehlersuche.
LG Miki
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1950 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#7 Re: DAELIM XQ1 (MKL leuchtet)
Hallo Miki, der Lufi sieht noch ganz ok aus. Dann probiere das mit dem Eis Spray einmal! Wenn du das Helm Fach ausbauen kannst, dann kannst du das Steuergerät natürlich direkt ansprühen, was eine bessere Wirkung zeigen würde. Den Luffi habe ich mir umgebaut in einen Dauerfilter mit einer Filtert Matte von Malossi. Den Filter kann ich jetzt immer wieder nach dem Auswaschen und neu einölen benutzen. Bei den Preisen hier in D für so einen Luftfilter-Einsatz von 35-50 €, lohnt das auf jeden Fall! LG, Nobbi.
- Miki84
- Beiträge: 7
- Registriert: 19. Jun 2024
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: XQ1
- Baujahr: 2022
- Postleitzahl: 81475
- Land: Deutschland
#8 Re: DAELIM XQ1 (MKL leuchtet)
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Miki, der Lufi sieht noch ganz ok aus. Dann probiere das mit dem Eis Spray einmal! Wenn du das Helm Fach ausbauen kannst, dann kannst du das Steuergerät natürlich direkt ansprühen, was eine bessere Wirkung zeigen würde. Den Luffi habe ich mir umgebaut in einen Dauerfilter mit einer Filtert Matte von Malossi. Den Filter kann ich jetzt immer wieder nach dem Auswaschen und neu einölen benutzen. Bei den Preisen hier in D für so einen Luftfilter-Einsatz von 35-50 €, lohnt das auf jeden Fall! LG, Nobbi.
Hallo Nobbi,
ich habe das Helmfach ausgebaut und bin ein par Tage ohne gefahren. Komischerweise ist die Fehlermeldung bzw. MKL angegangen wenn ich den Motor ausgemacht hatte aber die Drehzahl bleibt konstant zwischen 3000 und 4000 Umdrehungen wenn er warm ist. Meiner Meinung nach läuft der Motor läuft unruhig. Ich werde mir morgen mal eine längere fahrt vornehmen und das Kältespray werde ich mitnehmen.
LG Miki
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1950 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#9 Re: DAELIM XQ1 (MKL leuchtet)
Hallo Miki, mache das mal! Ich vermute da ja ein thermisches Problem von dem Steuergerät. Wenn nach der Kälte-Behandlung eine Besserung eintritt, dann hast du den Fehler gefunden. Das Steuergerät ist am Rahmen auf der linken Seite, in Fahrtrichtung. Noch hinter der Zündspule. Rückmeldung wäre schön. LG, Nobbi ;)
- Miki84
- Beiträge: 7
- Registriert: 19. Jun 2024
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: XQ1
- Baujahr: 2022
- Postleitzahl: 81475
- Land: Deutschland
#10 Re: DAELIM XQ1 (MKL leuchtet)
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Miki, mache das mal! Ich vermute da ja ein thermisches Problem von dem Steuergerät. Wenn nach der Kälte-Behandlung eine Besserung eintritt, dann hast du den Fehler gefunden. Das Steuergerät ist am Rahmen auf der linken Seite, in Fahrtrichtung. Noch hinter der Zündspule. Rückmeldung wäre schön. LG, Nobbi ;)
Hallo Nobbi,
bin gestern knappe 100km am Stück gefahren und die MKL hat während der Fahrt nicht aufgeleuchtet aber die Probleme bestehen weiterhin. Die Leuchtet momentan nur wenn ich den Motor ausschalte und dann kommt ein Geräusch wie von einem Motor der heiß gelaufen ist und bei dem der Kühler bzw. Ventilator vom Kühler angeht. Ich werde es morgen nochmals probieren und etwas länger fahren und hoffe das es eintritt.
Viele Grüße
Miki
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast