Ventilspiel einstellen wie?
44 Beiträge
• Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
- LordBRS
- Beiträge: 11
- Registriert: 18. Mai 2024
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daystar 125 VF
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 3124
- Land: Oesterreich
#41 Re: Ventilspiel einstellen wie?
fermoyracer hat geschrieben:Weiterhin möchte ich nicht alles lesen müssen. Aber wenn Du eine Günstigreparatur suchst: Die gibt es. Im Forum gibt es einige Beiträge zum Thema. So kann man die Spulen z.B. auch selbst neu wickeln (ca. 5 Euro).
Zumindest die Lima der VC, VS, VT und der ersten Daystar sind bekannt dafür, dass die für den Zündstrom zuständigen zwei Spulen zu schnell aufgeben. Es gibt hier Leute, welche die selber neu gewickelt haben. Für Sparfüchse ggf. die beste Wahl...
fr
Danke das habe ich gelesen, aber ich bin mittlerweile nicht mehr der Meinung das die LIMA/STATOR was hat, den das Bike ist AC gesteuert (also Gleichstrom) und wenn ein AC Bike mit abgeschlossener Batterie und Kickstarter angeht und die Boardelektronik mit Strom versorgt, so glaube ich nicht mehr das es daran liegt. Ich kauf mir mal ne neue CDI und schau mal weiter. Ich halte euch gerne natürlich am laufenden.
LG und einen schönen Abend noch :)
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#42 Re: Ventilspiel einstellen wie?
Hallo Bruno
Abgesehen davon daß AC für Wechselstrom steht,der ja auch so in der Lichtmaschine erzeugt und im separaten Regler in DC = Gleichstrom umgewandelt wird,geht es ja hier um die zwei Erregerspulen für die Zündspannung!
Die 6 Spulen für die Ladespannung scheinen ja in Ordnung zu sein.
Es geht doch einzig und allein um die 2 schwarzen Erregerspulen welche ganz offensichtlich bei Hitze Windungsschluss haben.
Daß sie dann nur noch mit Kickstarter anspringt,resultiert einzig und allein aus der Tatsache daß du mit dem Kickstarter eine viel höhere Drehzahl am Polrad erzeugst und dadurch mehr Spannung an den 2 Erregerspulen sodaß diese es noch schaffen einen Zündfunken zu generieren.
Alle diese Erkenntnisse sind aber schon zigmal durchgekaut worden und führen zu nichts.
Was ich am 5.6. dazu gepostet hatte incl.der günstigen Shops in Korea....dem ist von meiner Seite nichts mehr hinzuzufügen.
Wenn du da mit einem Schalter am Stator versuchen willst aus Sch.... Bonbons zu machen,dann wünsche ich dir viel Glück dabei.Aber da bin ich raus,das wird mir zu heiß.
Nix für ungut
LG,Volker
Abgesehen davon daß AC für Wechselstrom steht,der ja auch so in der Lichtmaschine erzeugt und im separaten Regler in DC = Gleichstrom umgewandelt wird,geht es ja hier um die zwei Erregerspulen für die Zündspannung!
Die 6 Spulen für die Ladespannung scheinen ja in Ordnung zu sein.
Es geht doch einzig und allein um die 2 schwarzen Erregerspulen welche ganz offensichtlich bei Hitze Windungsschluss haben.
Daß sie dann nur noch mit Kickstarter anspringt,resultiert einzig und allein aus der Tatsache daß du mit dem Kickstarter eine viel höhere Drehzahl am Polrad erzeugst und dadurch mehr Spannung an den 2 Erregerspulen sodaß diese es noch schaffen einen Zündfunken zu generieren.
Alle diese Erkenntnisse sind aber schon zigmal durchgekaut worden und führen zu nichts.
Was ich am 5.6. dazu gepostet hatte incl.der günstigen Shops in Korea....dem ist von meiner Seite nichts mehr hinzuzufügen.
Wenn du da mit einem Schalter am Stator versuchen willst aus Sch.... Bonbons zu machen,dann wünsche ich dir viel Glück dabei.Aber da bin ich raus,das wird mir zu heiß.
Nix für ungut
LG,Volker
- Für diesen Beitrag danken
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#43 Re: Ventilspiel einstellen wie?
Jetzt habe ich mir mal alles durchgelesen, weil es mich interessiert...:
1.) Dein Ansaugstutzen gehört definitiv mal überprüft. Der ist schon übel rissig von aussen und könnte undicht sein. Das kann man ganz einfach prüfen indem man möglichst bei Standgas Bremsenreiniger in dem Bereich versprüht. Ändert sich dann die Drehzahl, dann ist dort etwas undicht.
2.) Deine Ladespannung gibst du mit 13,48 Volt an. Eine intakte Ladeeinheit, bestehend aus Lima, Regler und Batterie, sollte dazu führen, dass die Messung 14,5 - 14,8 Volt zeigt. Tut es das nicht, ist etwas nicht in Ordnung. Dies könnten Kabelverbindungen, Kabel, Sicherung, Masseverbindungen, Lima, Limaregler, Batterie sein. Irgendwo hattest du was von einem DZM Problem geschrieben, was entweder typischerweise ein Masseproblem, ein Batterieproblem oder ein Limaproblem suggeriert.
3.) Ventilspiel: Wir hatten gerade bei den Roadwins (Einspritzern) immer wieder mal Fälle, wo das Ventilspiel zu eng war. Bei warmem Motor wird es dann noch enger und irgendwann zu eng. Dann läuft die Maschine entweder gar nicht mehr oder schlechter. Wird sie wieder kalt, läuft sie wieder.
4.) Auspuff: Hinten oben steht ne Bezeichnung drauf. Wie lautet die? Du lebst in Österreich, wo es bekanntlich Berge gibt. Meines Wissens haben die Hersteller Maschinen für bergige Gegenden anders abgestimmt als z.B. für Deutschland. Deswegen sollten die Erfahrungswerte hier im Forum nur bedingt für Deine Gegend passen. Meines Wissens sollte bei Dir ne 108er Hauptdüse statt ne 102er verbaut sein. Wie auch immer: Wichtig ist gerade bei nem nicht originalen Auspuff, dass man die Maschine richtig abstimmt. Sie darf nicht zu mager laufen, weil man sonst schnell nen Motorschaden riskiert. Sollte Dein gezeigtes Kerzenbild ein solches sein, welches auf einer normalen Fahrt entstanden ist (also normal fahren, anhalten, Kerze raus und kontrollieren), dann läuft die zu mager.
5.) Dein thermisches Problem: Typischerweise bei Laufleistungen ab 10tkm kommen die von Volker (Riemendreher) beschriebenen Probleme mit den zwei für den Zündstrom zuständigen Spulen auf. Sie springt dann mit Anlasser nicht mehr an, aber noch mit dem Kickstarter. Dies, weil der Kickstarter eine andere Übersetzung hat und das Polrad damit schneller dreht. Alles so, wie Volker es beschrieben hat. Hier im Forum findet sich viel darüber. Auch, dass man den Elektrodenabstand der Zündkerze verringern kann (Serie sollten 0,8 - 0,9 mm sein, verringern heißt z.B. auf 0,5mm gehen). Dann sollte sie wieder mit Anlasser anspringen. Fahren sollte man mit verkürztem Elektrodenabstand aber nicht allzu weit, weil das dazu führen kann, dass die Kerze überhitzt und einen Motorschaden produziert.
Sollte all dies bei Dir zutreffen, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass Deine Lima defekt ist. In Korea direkt sind die günstig zu bekommen. Volker hat den Link gegeben. Wenn es ne Billigreparatur werden soll, ist hier im Forum ein Neuwickeln der Spulen beschrieben, was wohl dann mit Materialkosten von 5-10 Euro zu machen ist.
FAZIT:
Lies einfach noch einmal das durch, was Volker gepostet hat. Vermutlich ist Deine Lima defekt, weil die bekannten Symptome auftreten. Dies sage ich als jemand, der genau dies auch schon hinter sich hat und auch mal nicht "hören wollte", bis er eines Besseren belehrt wurde.
fr
1.) Dein Ansaugstutzen gehört definitiv mal überprüft. Der ist schon übel rissig von aussen und könnte undicht sein. Das kann man ganz einfach prüfen indem man möglichst bei Standgas Bremsenreiniger in dem Bereich versprüht. Ändert sich dann die Drehzahl, dann ist dort etwas undicht.
2.) Deine Ladespannung gibst du mit 13,48 Volt an. Eine intakte Ladeeinheit, bestehend aus Lima, Regler und Batterie, sollte dazu führen, dass die Messung 14,5 - 14,8 Volt zeigt. Tut es das nicht, ist etwas nicht in Ordnung. Dies könnten Kabelverbindungen, Kabel, Sicherung, Masseverbindungen, Lima, Limaregler, Batterie sein. Irgendwo hattest du was von einem DZM Problem geschrieben, was entweder typischerweise ein Masseproblem, ein Batterieproblem oder ein Limaproblem suggeriert.
3.) Ventilspiel: Wir hatten gerade bei den Roadwins (Einspritzern) immer wieder mal Fälle, wo das Ventilspiel zu eng war. Bei warmem Motor wird es dann noch enger und irgendwann zu eng. Dann läuft die Maschine entweder gar nicht mehr oder schlechter. Wird sie wieder kalt, läuft sie wieder.
4.) Auspuff: Hinten oben steht ne Bezeichnung drauf. Wie lautet die? Du lebst in Österreich, wo es bekanntlich Berge gibt. Meines Wissens haben die Hersteller Maschinen für bergige Gegenden anders abgestimmt als z.B. für Deutschland. Deswegen sollten die Erfahrungswerte hier im Forum nur bedingt für Deine Gegend passen. Meines Wissens sollte bei Dir ne 108er Hauptdüse statt ne 102er verbaut sein. Wie auch immer: Wichtig ist gerade bei nem nicht originalen Auspuff, dass man die Maschine richtig abstimmt. Sie darf nicht zu mager laufen, weil man sonst schnell nen Motorschaden riskiert. Sollte Dein gezeigtes Kerzenbild ein solches sein, welches auf einer normalen Fahrt entstanden ist (also normal fahren, anhalten, Kerze raus und kontrollieren), dann läuft die zu mager.
5.) Dein thermisches Problem: Typischerweise bei Laufleistungen ab 10tkm kommen die von Volker (Riemendreher) beschriebenen Probleme mit den zwei für den Zündstrom zuständigen Spulen auf. Sie springt dann mit Anlasser nicht mehr an, aber noch mit dem Kickstarter. Dies, weil der Kickstarter eine andere Übersetzung hat und das Polrad damit schneller dreht. Alles so, wie Volker es beschrieben hat. Hier im Forum findet sich viel darüber. Auch, dass man den Elektrodenabstand der Zündkerze verringern kann (Serie sollten 0,8 - 0,9 mm sein, verringern heißt z.B. auf 0,5mm gehen). Dann sollte sie wieder mit Anlasser anspringen. Fahren sollte man mit verkürztem Elektrodenabstand aber nicht allzu weit, weil das dazu führen kann, dass die Kerze überhitzt und einen Motorschaden produziert.
Sollte all dies bei Dir zutreffen, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass Deine Lima defekt ist. In Korea direkt sind die günstig zu bekommen. Volker hat den Link gegeben. Wenn es ne Billigreparatur werden soll, ist hier im Forum ein Neuwickeln der Spulen beschrieben, was wohl dann mit Materialkosten von 5-10 Euro zu machen ist.
FAZIT:
Lies einfach noch einmal das durch, was Volker gepostet hat. Vermutlich ist Deine Lima defekt, weil die bekannten Symptome auftreten. Dies sage ich als jemand, der genau dies auch schon hinter sich hat und auch mal nicht "hören wollte", bis er eines Besseren belehrt wurde.
fr
- LordBRS
- Beiträge: 11
- Registriert: 18. Mai 2024
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daystar 125 VF
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 3124
- Land: Oesterreich
#44 Re: Ventilspiel einstellen wie?
Danke erstmal für die Infos, die meisten sind ja wirklich hier schon öfter mal durchgekaut worden.
Ansaugstutzen ist dicht denke ich, zum ersten ist da ein Eisenrohr innen drinnen (nur die letzten 2cm sind Gummi) und zum anderen ändert sich die Drehzahl mit Bremsenreiniger nicht.
Ladespannung mit 13,48 bei Stand, finde ich zwar nicht zu wenig aber ich messe morgen nochmal bei 4000 und schau was er sagt.
Ventlie sind so eingestellt worden das die Leere leicht durchgeht, sollte also normalerweise passen denke ich, sitzen nicht stramm das es kratzt.
Auspuff ist Vine&Hines, habe natürlich auch einen originalen, das Fahrbild unterscheidet sich nicht, der eine ist nur um eine kleine Spur dumpfer vom Klang.
Düse weiss ich nicht welche verbaut ist, das habe ich beim reinigen des Vergasers auch nicht beachtet. Wenn Bike kalt geht sie auch bergauf gut 90, gerade 115-120,wenn sie heiss ist, geht sie allgemein nur noch ca 90 und DZM spielt verrückt! Das geschieht auch mit Originalem Auspuff. Ich habe die Luftschraube wie bei einem Bekannten der das selbe Bike hat (und funktioniert) 2,5 Umdrehungen und nen Ticken rausgedreht.
Wie die Kerze jetzt aussieht weiss ich noch nicht, muss sie wieder mal ausbauen, dann kann ich gerne wieder ein Bild schicken.
Den Abstand der Elektrode werde ich nicht verringern, das ist mir zu heikel. Das mit den beiden Spulen habe ich vernommen und wenn ich das Teil mal ganz raus bekomme überlege ich mir ob ich sie nicht selbst wickle, Draht kostet ja nicht viel und ich meine gelesen zu haben 150Ohm auf beiden sollten sein also je 75 oder?
Ich wünsche ein schönes Wochenende und lass euch liebe Grüsse ausm Össiland hier :)
-- Automatische Zusammenführung - 19. Jul 2024, 21:04 --
Ja danke hab mich vertan mit AC/DC, die Zündfunken sind recht spärlich, egal ob kalt oder warm!
Ansaugstutzen ist dicht denke ich, zum ersten ist da ein Eisenrohr innen drinnen (nur die letzten 2cm sind Gummi) und zum anderen ändert sich die Drehzahl mit Bremsenreiniger nicht.
Ladespannung mit 13,48 bei Stand, finde ich zwar nicht zu wenig aber ich messe morgen nochmal bei 4000 und schau was er sagt.
Ventlie sind so eingestellt worden das die Leere leicht durchgeht, sollte also normalerweise passen denke ich, sitzen nicht stramm das es kratzt.
Auspuff ist Vine&Hines, habe natürlich auch einen originalen, das Fahrbild unterscheidet sich nicht, der eine ist nur um eine kleine Spur dumpfer vom Klang.
Düse weiss ich nicht welche verbaut ist, das habe ich beim reinigen des Vergasers auch nicht beachtet. Wenn Bike kalt geht sie auch bergauf gut 90, gerade 115-120,wenn sie heiss ist, geht sie allgemein nur noch ca 90 und DZM spielt verrückt! Das geschieht auch mit Originalem Auspuff. Ich habe die Luftschraube wie bei einem Bekannten der das selbe Bike hat (und funktioniert) 2,5 Umdrehungen und nen Ticken rausgedreht.
Wie die Kerze jetzt aussieht weiss ich noch nicht, muss sie wieder mal ausbauen, dann kann ich gerne wieder ein Bild schicken.
Den Abstand der Elektrode werde ich nicht verringern, das ist mir zu heikel. Das mit den beiden Spulen habe ich vernommen und wenn ich das Teil mal ganz raus bekomme überlege ich mir ob ich sie nicht selbst wickle, Draht kostet ja nicht viel und ich meine gelesen zu haben 150Ohm auf beiden sollten sein also je 75 oder?
Ich wünsche ein schönes Wochenende und lass euch liebe Grüsse ausm Össiland hier :)
-- Automatische Zusammenführung - 19. Jul 2024, 21:04 --
Riemendreher hat geschrieben:Hallo Bruno
Abgesehen davon daß AC für Wechselstrom steht,der ja auch so in der Lichtmaschine erzeugt und im separaten Regler in DC = Gleichstrom umgewandelt wird,geht es ja hier um die zwei Erregerspulen für die Zündspannung!
Die 6 Spulen für die Ladespannung scheinen ja in Ordnung zu sein.
Es geht doch einzig und allein um die 2 schwarzen Erregerspulen welche ganz offensichtlich bei Hitze Windungsschluss haben.
Daß sie dann nur noch mit Kickstarter anspringt,resultiert einzig und allein aus der Tatsache daß du mit dem Kickstarter eine viel höhere Drehzahl am Polrad erzeugst und dadurch mehr Spannung an den 2 Erregerspulen sodaß diese es noch schaffen einen Zündfunken zu generieren.
Alle diese Erkenntnisse sind aber schon zigmal durchgekaut worden und führen zu nichts.
Was ich am 5.6. dazu gepostet hatte incl.der günstigen Shops in Korea....dem ist von meiner Seite nichts mehr hinzuzufügen.
Wenn du da mit einem Schalter am Stator versuchen willst aus Sch.... Bonbons zu machen,dann wünsche ich dir viel Glück dabei.Aber da bin ich raus,das wird mir zu heiß.
Nix für ungut
LG,Volker
Ja danke hab mich vertan mit AC/DC, die Zündfunken sind recht spärlich, egal ob kalt oder warm!
44 Beiträge
• Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste