Daelim Fan-Shop

Motor geht aus

Daystar 125, VL 125 Daystar, VL 125 Daystar Classic
Beiträge: 31
Registriert: 19. Apr 2024
Hat gedankt: 15 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: VL 125 Daystar
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 40883
Land: Deutschland

#1 Motor geht aus

von Dural » 31. Mai 2024, 16:51

Hallo zusammen,

Ich habe Probleme den vergaser einzustellen. Wenn ich starte choke Hebel nach vorne, und e starter betätige geht sie an auf 3000 Umdrehungen. Wenn ich dem choke rausnehme Hebel zu mir ziehe geht sie aus. Vergaser ist ein kaihin von dataparts. Das gleiche Problem hatte ich mit dem alten vergaser auch . Habe schon einiges ausprobiert luftgemischschraube ein wenig aufgemacht , kein unterschied. Ganz reingedreht und 3 Umdrehungen zurück . Klappt auch nicht . Tank Sieb sauber . Standgasschraube auch zig mal verändert. Bringt alles Nix . Zündkerze ist neu , Luftfilter ist neu , benzinschlauch neu.
Ich weiß leider nicht mehr weiter .
Jemand eine Idee?


Beiträge: 2300
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 722 mal
Wurde gedankt: 909 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#2 Re: Motor geht aus

von Riemendreher » 31. Mai 2024, 20:49

Hallo Pierre

Nachdem du den Zustand deiner VL als sehr schlecht beschrieben hast, vermute ich (vielleicht aufgrund eines verdreckten oder rostigen Tanks) eine verstopfte Leerlaufdüse.
Egal wo der Ersatzvergaser herkommt,sollte es obligatorisch sein,wenigstens die Schwimmerkammer zu entfernen und die verwendete Düsengröße zu ermitteln.Man kann auch die gereinigten Düsen des alten Vergasers verwenden,wohlgemerkt die Düsen,nicht den Düsenstock (Unterteil) der Hauptdüse !
Oft fehlen sogar O Ringe oder dergleichen.Es gibt im Netz bei @ Manualslib.com ein kostenloses,allerdings englischsprachiges Werkstatthandbuch zum Download.
Hast du schon die Kompression geprüft,Kabel und Steckverbindungen auf Korrosion untersucht? Wie sieht es mit dem Ventilspiel aus?
Hast du den Tank gereinigt und den alten Sprit gegen frischen,höherwertigen getauscht?

Bei unseren Vergasern ist es so ,daß die Benutzung des Chokes keine Drehzahlanhebung bewirkt, es wird nur durch schließen einer Luftklappe ein Luftmangel der eine Überfettung des Kraftstoff/Luftgemischs bewirkt,erzeugt.
Wenn die Leerlaufdüse also verstopft ist,wird der Motor sich den Sprit durch die Hauptdüse holen,damit hast du aber keinen Teillastbereich mehr,und schonmal gar keinen stabilen Leerlauf ohne Choke.
Das ist das was mir auf Anhieb einfällt.
Mit Bremsenreiniger auf den Ansaugflansch sprühen(laufender Motor).Wenn sich dabei die Drehzahl verändert,zieht er dort Falschluft.

Hast du den neuen Gasschieber verwendet und an den Gaszug gehängt,oder ist es noch der Alte?

Gruß Volker

Beiträge: 31
Registriert: 19. Apr 2024
Hat gedankt: 15 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: VL 125 Daystar
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 40883
Land: Deutschland

#3 Re: Motor geht aus

von Dural » 31. Mai 2024, 21:33

Hallo Volker,

Danke für deine Unterstützung, der Tank ist rostfrei, benzinhahnfilter ist sauber, der neue vergaser soll eine 102er Düse haben. Das Werkstattbuch habe ich.
Kabel habe ich noch nicht untersucht. Ventilspiel habe ich eingestellt. Sprit ist neu, wieviel Oktan sollte ich denn nehmen?
Kompression kann ich nicht prüfen habe kein Werkzeug dafür .
Den alten gasschieber mit neuer Nadel habe ich verwendet , da der neue mir runtergefallen ist :roll:
Ist denn der choke an wenn ich den Hebel nach vorne schiebe?

Beiträge: 2300
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 722 mal
Wurde gedankt: 909 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#4 Re: Motor geht aus

von Riemendreher » 31. Mai 2024, 23:51

Hey Pierre

Der Choke ist an wenn du den Hebel zu dir hinziehst!!
Wenn du den Hebel nach vorne schiebst,sollte die Luftklappe wieder auf sein.
Was selten vorkommt,aber schon passiert ist,daß beim Zusammenbau der Gasschieber um 180° verdreht war.Er läßt sich so zwar einbauen,geht aber nicht bis unten in den Düsenstock.Die Leerlaufeinstellschraube greift dann auch nicht in den dafür vorgesehenen Konus.
Man kann,was den Vergaser betrifft,auch ruhig mal in den Unterforen von VC,VS,VT und VJ(Vergaser) recherchieren,die Vergaser sind identisch.

Gruß Volker

-- Automatische Zusammenführung - 31. Mai 2024, 23:59 --

Hier mal ein Link den Vergaser betreffend.viewtopic.php?f=8&t=10811

Ist ziemlich langatmig,aber interessant.

Beiträge: 423
Bilder: 1
Registriert: 18. Jan 2020
Hat gedankt: 40 mal
Wurde gedankt: 148 mal
Meine Maschine: VJF 125 Roadwin R FI, VT 125
Baujahr: 2014, 1998
Postleitzahl: 33039
Land: Deutschland

#5 Re: Motor geht aus

von Amdralf » 1. Jun 2024, 10:23

Hallo zusammen,

eventuell sollte man erwähnen, das der Motor betriebswarm sein soll, wenn man anfängt, einen Vergaser einzustellen.

Vorher kommt man auf keinen vernünftigen Wert.

Eventuell hilft dieses auch: (für URL bitte einloggen)

Wenn halt nicht die orginale Variante verbaut ist.

Gruß Ralf

Beiträge: 2300
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 722 mal
Wurde gedankt: 909 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#6 Re: Motor geht aus

von Riemendreher » 1. Jun 2024, 12:31

Moin Moin

Ralf der Link ist in groben Zügen soweit okay.Was mich aber stört,,,,mit keinem Wort wird die Bedeutung der Leerlauf-,oder besser gesagt,der Nebendüse im Zusammenspiel mit der verstellbaren Düsennadel erwähnt.
Sie hat aber entscheidenden Anteil an einem ruckfreien Übergang von Leerlauf in den Teillastbereich.
Da bei unseren Bikes entweder der originale Vergaser oder der baugleiche PZ27 verwendet werden,sind Grundeinstellung ,Bedüsung und Fixierung eigentlich vorgegeben.Unterschiede gibt es minimale in der Düsengröße welche dem Bjhr. und der daraus resultierenden Euronorm geschuldet sind.

102er HD
35-38er ND
Düsennadel in 2.- 3. Rille fixiert
Gemischregulierschraube, vorsichtig ganz rein und ca 3 Umdrehungen wieder raus.die Feineinstellung erfolgt dann bei laufendem Motor im betriebswarmen Zustand.Diese Einstellung hat,wie ich mittlerweile weiß,Einfluß auf Leerlauf und Übergang in den unteren Teillastbereich.

Es kann mitunter nervig sein wenn man die Abstimmung nicht auf Anhieb hinbekommt und mehrmals der Vergaser aus- und. eingebaut werden muss weil Düsen getauscht werden müssen.Auch ist es hier wichtig beim einstellen immer den sauberen Luftfilter anzuschließen !!

Oft hat man das Gefühl daß Erfahrungen des einen Bikers sich nicht ganz mit den eigenen decken.So ein Vergasermotor ist zwar kein "Lebewesen" obwohl man manchmal den Eindruck bekommt weil er so mimosenhaft auf alles Mögliche reagiert.
Bei dem Einen ist die Topographie eine andere,der Nächste tankt minderwertigen Sprit oder das Benzin ist zu alt.Wieder Einer hat einen verdreckten Luftfilter.Alles das sind Faktoren die eine Abstimmung beeinflussen.
Biker mit Einspritzmotoren sind da entschieden besser dran weil dort solche Einflüsse ,vom Fahrer unbemerkt,durch Sensoren geregelt werden,,,,solange sie im Toleranzbereich sind.

Gruß Volker

Beiträge: 31
Registriert: 19. Apr 2024
Hat gedankt: 15 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: VL 125 Daystar
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 40883
Land: Deutschland

#7 Re: Motor geht aus

von Dural » 1. Jun 2024, 14:27

Hallo Volker und Ralf,

Danke euch , super Unterstützung hier 👍.

Jetzt wo ich den Choke zu mir ziehe , funktioniert alles bestens. Motordrehzahl auf 1500 rpm eingestellt.

Ich habe den Motor auch warmlaufen lassen und dann eingestellt. Zusätzlich noch einen Ölwechsel gemacht.

Das Ölsieb war voller Plastik Späne.

Der Motor läuft gut soweit ich das beurteilen kann , habe eine kleine Probefahrt gemacht.

Wovon können die Späne wohl sein? Ich glaube der Vorgänger hat noch nie einen Ölwechsel gemacht 🫣.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Beiträge: 2300
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 722 mal
Wurde gedankt: 909 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#8 Re: Motor geht aus

von Riemendreher » 1. Jun 2024, 15:08

Hallo Pierre

Super wenn es jetzt klappt.Wir wissen nicht inwieweit du dich hier schon eingelesen hast, darum noch vorsichtshalber der Hinweis zur korrekten Ölstandskontrolle. Meßstab rausdrehen,abputzen,NUR AUF DAS GEWINDE AUFSETZEN,rausziehen,der Ölstand sollte im oberen schraffierten Bereich sein.Das ist schon oft falsch gemacht worden,und dann fährt man mit zuwenig Öl.

Jetzt zu den "Plastikspänen",da kann man nur vermuten.Evtl. verhärtete Dichtmassenreste oder verklumpter Abrieb der Kupplung.
Hast du beim einstellen der Ventile mal die Spannung der Steuerkette geprüft?
Ich will nicht hoffen daß es Späne von den Laufschienen der Steuerkette sind weil die sich gelängt hat,auf Rasseln im Bereich des Steuergehäuses achten.
Hast du den Ölfilter auch mal kontrolliert auf Späne?
Ich hoffe daß du ein Öl speziell für Motorräder genommen hast weil dieses speziell abgestimmt ist auf Versorgung der im Öl laufenden Kupplung und des Getriebes.

Gruß Volker

Beiträge: 31
Registriert: 19. Apr 2024
Hat gedankt: 15 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: VL 125 Daystar
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 40883
Land: Deutschland

#9 Re: Motor geht aus

von Dural » 1. Jun 2024, 16:22

Hallo Volker,

Ja genau so habe ich den Ölstand gemessen. Öl ist liqui moly 10w40 4t.

Ein wenig rasselt der Motor im Stand dachte kommt von der Kupplung, oha das wäre nicht so schön wenn es die Kette ist.

Kommt ja dann alles auf einmal 😥.

Der ölfilter war ohne Späne .

-- Automatische Zusammenführung - 1. Jun 2024, 16:30 --

Hallo nochmal,

Ich habe ein Video vom Motorsound , vielleicht kann man ja erkennen ob es die Kette ist die rasselt.

(für URL bitte einloggen)

Beiträge: 2300
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 722 mal
Wurde gedankt: 909 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#10 Re: Motor geht aus

von Riemendreher » 1. Jun 2024, 16:49

Pierre das kann man so schlecht sagen.Am besten läßt sich das immer noch bei offenen Ventildeckel am Kettenrad der Nockenwelle bzw. vorsichtig mit einem langen Schraubendreher direkt an der Kette im Steuergehäuse feststellen.

Kann es sein daß du keine DB-Killer mehr in den Schalldämpfern hast ? 🤔

Gruß Volker

Beiträge: 31
Registriert: 19. Apr 2024
Hat gedankt: 15 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: VL 125 Daystar
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 40883
Land: Deutschland

#11 Re: Motor geht aus

von Dural » 1. Jun 2024, 17:16

Ok dann nehme ich den Deckel morgen mal ab. Wieviel spiel darf die Kette haben?

Und ja die dB killer sind raus , ich mache neue rein ;) und schöpfe die 86 dB aus für die einzelabnahme ….😜

Gruß Pierre

Beiträge: 2300
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 722 mal
Wurde gedankt: 909 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#12 Re: Motor geht aus

von Riemendreher » 1. Jun 2024, 17:44

Die Kette muß stramm und ohne messbares Spiel im Steuergehäuse sitzen.Wenn sie Spiel hat ist entweder der Kettenspanner hin oder die Kette hat sich gelängt,,,,,oder Beides 🤢
Oft ist der Kettenspanner als Folgeschaden einer gelängten Steuerkette zu sehen.Daß unsere Kettenspanner im Grunde genommen viel zu filigran, und ihr Hub bauartbedingt zu klein ist,haben einige von uns schon auf leidvolle Weise erfahren müssen,siehe S3 Unterforum.
Dort wird mittlerweile über eine von @Amdralf verlinkte Alternative nachgedacht.Die wird aber bei unseren luftgekühlten Zylindern wahrscheinlich aus Platzgründen nicht funktionieren 🤷‍♂️

Gruß Volker

Beiträge: 31
Registriert: 19. Apr 2024
Hat gedankt: 15 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: VL 125 Daystar
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 40883
Land: Deutschland

#13 Re: Motor geht aus

von Dural » 1. Jun 2024, 18:03

Also wird es wohl auf einen neuen Kettenspanner hinauslaufen, sollte sich die Kette gelängt haben. Der bei dataparts mit 74 Euro zu Buche schlägt 😳.

Gibt es eigentlich einen Steuerkettensatz? Ich finde immer nur einzelne Teile.

Gruß Pierre

Beiträge: 2688
Bilder: 2
Registriert: 10. Mär 2019
Hat gedankt: 63 mal
Wurde gedankt: 847 mal
Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
Baujahr: 2020 / 1998
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

#14 Re: Motor geht aus

von fermoyracer » 2. Jun 2024, 11:40

So nen neuen SKS sollte ich noch auf Lager haben...


fr

Beiträge: 31
Registriert: 19. Apr 2024
Hat gedankt: 15 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: VL 125 Daystar
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 40883
Land: Deutschland

#15 Re: Motor geht aus

von Dural » 2. Jun 2024, 13:36

Hallo zusammen,

Ich habe die Steuerkette kontrolliert, aber nur oben vom Deckel aus. Kette ist fest.

Vielleicht sind die Späne von der Kupplung. Bis jetzt funktioniert alles.

Gruß Pierre

-- Automatische Zusammenführung - 2. Jun 2024, 13:38 --

fermoyracer hat geschrieben:So nen neuen SKS sollte ich noch auf Lager haben...


fr



Was soll der Kettensatz denn kosten? Würde ich mir gerne auf Halde legen

Beiträge: 2300
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 722 mal
Wurde gedankt: 909 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#16 Re: Motor geht aus

von Riemendreher » 2. Jun 2024, 13:55

Hallo Pierre

Na gottseidank scheint ja da alles soweit okay zu sein.

Vielleicht ist das Schleifen oder Rasseln auch weg wenn du mal die Kupplung ziehst.

Von einem kompletten Steuerkettensatz für Daelim habe ich noch nie gehört im Gegensatz zur Antriebskette, da gibt es komplette Sätze.

Ich denke @fr meint den Steuerkettenspanner.

Gruß Volker

Beiträge: 31
Registriert: 19. Apr 2024
Hat gedankt: 15 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: VL 125 Daystar
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 40883
Land: Deutschland

#17 Re: Motor geht aus

von Dural » 2. Jun 2024, 14:25

Hallo Volker ,

Achso :D , würde es sich lohnen einfach einen neuen kettenspanner einzubauen?

Und ja ich bin froh das es nicht die Kette ist.

Beiträge: 2300
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 722 mal
Wurde gedankt: 909 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#18 Re: Motor geht aus

von Riemendreher » 2. Jun 2024, 14:44

Never change a running System

Das wäre meine Meinung,du sagst die Kette liegt stramm auf dem Kettenrad der Nockenwelle,also besteht keine Notwendigkeit.

Die Qualität eines neuen SKS wäre auch nicht besser wie die verbaute.Sicher,,,,man könnte mit einem Endoskop im Steuergehäuse kontrollieren ob alles okay ist....oder so.


Beiträge: 31
Registriert: 19. Apr 2024
Hat gedankt: 15 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: VL 125 Daystar
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 40883
Land: Deutschland

#19 Re: Motor geht aus

von Dural » 2. Jun 2024, 18:42

Ich lass es lieber wie es ist 👍.

Gibt noch genug Baustellen an der Daelim 😅.

Zurück zu Daelim VL Daystar

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste