Daelim Fan-Shop

Lenkerendenspiegel an der VT 125

Beiträge: 5
Registriert: 18. Jan 2024
Hat gedankt: 9 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VT 125 F
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 32758
Land: Deutschland

#1 Lenkerendenspiegel an der VT 125

von Munki » 15. Apr 2024, 15:15

Guten Tag liebe Daelim Begeisterte,

ich bin so begeistert, dass ich meiner Kleinen gerne Lenkerendspiegel kaufen würde, also Kappe abgerissen und siehe da: Es sieht komisch aus...
Lenkerend1.png

Lenkerend2.png

(Bilder im Anhang)
Wie darf ich das Lenkerend interpretieren: eine Schraube mit glattem Kopf? Der Griff ist fest im Lenker montiert? Ich bin sehr verwirrt.

Vielleicht kann mich jemand aufklären und mir weiterhelfen, wie ich hier am besten Lenkerendspiegel montiert bekomme... Danke euch :)

Lieben Gruß,
Lasse :D
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.


Beiträge: 2688
Bilder: 2
Registriert: 10. Mär 2019
Hat gedankt: 63 mal
Wurde gedankt: 847 mal
Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
Baujahr: 2020 / 1998
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

#2 Re: Lenkerendenspiegel an der VT 125

von fermoyracer » 17. Apr 2024, 20:21

Nun ja. Die VT hat am Ende ja Kappen aus Kunststoff. Die üblichen Lenkerendspiegel werden ja am Lenkerende festgeklemmt. Links müsste man also die Armatur (mit Blinkerschalter und so) nach innen schieben und ggf. den Passstift anpassen. Den Gummigriff müßte man dann auch nach innen schieben, um an das Metall des Lenkers zu gelangen. Links also recht simpel möglich.

Rechts sinngemäß das Gleiche. Wobei hier aber der Gummigriff auf dem Gasrohr aufgebracht ist und dieses dann (zum Gas geben) beweglich ist. Und auch hier gilt, dass man den Griff weiter nach innen bringen muss, um einen Lenkerendspiegel am Metall des Lenkers festklemmen zu können.

Chromkappen lassen:
...wäre auch möglich, wenn man dies wollte. Man müsste sie dann halt innen aushöhlen (Bohrmaschine, Dremel...)


Aber:
Wenn man Griffe weiter nach innen verschiebt, ändert sich das Fahrgefühl und Handling. Je weiter man aussen greifen kann, umso mehr "Gewalt" hat man über die Maschine. Ob jetzt ca. 1- 1,5 cm Verschiebung beider Griffe nach innen so viel ausmachen, muss man für sich selbst im Wortsinn erfahren


Für eher Profis:
Würde man weiterhin möglichst weit aussen am Griff anpacken wollen (besseres Lenkgefühl), müsste man den Lenker verlängern oder Lenkerendspiegel besorgen, welche Steckhülsen für in den Lenker rein haben.


fr

Beiträge: 2
Bilder: 0
Registriert: 13. Jun 2024
Wohnort: Zweibrücken
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim VT 125 Evolution
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 66482
Land: Deutschland

#3 Re: Lenkerendenspiegel an der VT 125

von diholli » 20. Jul 2024, 20:23

Hallo zusammen, es würde mich auch interessieren wie ich den Schrott im Lenker rausbekomme falls das überhaupt möglich ist. Ist das ein geklemmter Einsatz mit Widerhaken? Kann man das rausbohren?


Beiträge: 2297
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 719 mal
Wurde gedankt: 907 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#4 Re: Lenkerendenspiegel an der VT 125

von Riemendreher » 21. Jul 2024, 15:02

Hallo Dirk

Wenn das Innere deines Lenkers nicht verrostet ist,kann man den Klemmring mit 'ner Spitzzange mitsamt dem Gewicht herausziehen.Ansonsten wird man das Teil sicher mit Geduld und WD40 herausbekommen.Wie schon in den vorangegangenen Beiträgen beschrieben,kann sich das Fahrverhalten ohne Gewichte negativ verändern.

Gruß Volker
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Für diesen Beitrag danken
diholli

Zurück zu Daelim VT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste