SG125 F zieht nicht beim Anfahren
22 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- Wallenstein80
- Beiträge: 8
- Registriert: 3. Okt 2023
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello SG 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 63791
- Land: Deutschland
#1 SG125 F zieht nicht beim Anfahren
Hallo Zusammen,
mir ist am Samstag die Kupplung kaputt gegangen. Glücklicherweise habe ich einen anderen Roller zum Schlachten da und hab die Kupplung gewechselt.
Bei der Probefahrt hat dieser aber einen Anzug wie ein Tretroller und riegelt auch bei 80 ab.
Ebenso ist mir auch ein lautes Klopfgeräusch sowie wenn der Rollerauf dem Hauptständer steht und ich ihn ausschalte ein lautes schleifendes Geräusch beim Nachlauf von sich gibt.
Mein Vater (Wallenstein) meinte ich soll mich an euch wenden um kompetente Hilfe zu bekommen.
In diesem Sinne schonmal DANKE für Eure Hilfe!
mir ist am Samstag die Kupplung kaputt gegangen. Glücklicherweise habe ich einen anderen Roller zum Schlachten da und hab die Kupplung gewechselt.
Bei der Probefahrt hat dieser aber einen Anzug wie ein Tretroller und riegelt auch bei 80 ab.
Ebenso ist mir auch ein lautes Klopfgeräusch sowie wenn der Rollerauf dem Hauptständer steht und ich ihn ausschalte ein lautes schleifendes Geräusch beim Nachlauf von sich gibt.
Mein Vater (Wallenstein) meinte ich soll mich an euch wenden um kompetente Hilfe zu bekommen.
In diesem Sinne schonmal DANKE für Eure Hilfe!
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1950 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#2 Re: SG125 F zieht nicht beim Anfahren
Hallo Wallenstein80, deine Beschreibung lässt einige Ursachen zu. Hier wäre es gut zu wissen, was denn an der Kupplung kaputt gegangen ist. (Fotos sind immer hilfreich!) Hast Du denn auch mal die Vario kontrolliert? Denn Vario und Kupplung arbeiten ja im Verbund! Und von wo kommen denn die Klopfgeräusche ? Da wir nicht vor Ort sind, ist es wichtig, das Problem ganz präzise zu beschreiben! Fotos von der Vario wären auch sehr hilfreich. LG, Nobbi. ;)
- Wallenstein80
- Beiträge: 8
- Registriert: 3. Okt 2023
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello SG 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 63791
- Land: Deutschland
#3 Re: SG125 F zieht nicht beim Anfahren
Hier die Bilder der Kupplung
-- Automatische Zusammenführung - 3. Okt 2023, 13:54 --
Die Vario wurde auch gleich von dem anderen Roller mit übernommen
-- Automatische Zusammenführung - 3. Okt 2023, 13:54 --
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Wallenstein80, deine Beschreibung lässt einige Ursachen zu. Hier wäre es gut zu wissen, was denn an der Kupplung kaputt gegangen ist. (Fotos sind immer hilfreich!) Hast Du denn auch mal die Vario kontrolliert? Denn Vario und Kupplung arbeiten ja im Verbund! Und von wo kommen denn die Klopfgeräusche ? Da wir nicht vor Ort sind, ist es wichtig, das Problem ganz präzise zu beschreiben! Fotos von der Vario wären auch sehr hilfreich. LG, Nobbi. ;)
Die Vario wurde auch gleich von dem anderen Roller mit übernommen
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1950 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#4 Re: SG125 F zieht nicht beim Anfahren
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Wallenstein80
- Beiträge: 8
- Registriert: 3. Okt 2023
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello SG 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 63791
- Land: Deutschland
#5 Re: SG125 F zieht nicht beim Anfahren
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Wallenstein80, das ist sicher die "defekte Kupplung" oder? Wie hat sich denn der "Defekt" bemerkbar gemacht? War kein richtiges Vorwärtskommen mehr möglich? So als würde der Keilriemen durchrutschen? Da sind Spuren unterhalb der Kupplungsbacken auf der Wandler Scheibe, die sehen aus, wie freigeschleudertes Fett! :? Im Anhang habe ich da mal in Rot Markierungen gesetzt , was ist das, Fett? Wie sieht denn die Kupplungsglocke von Innen aus, ist die Lauffläche von den Kupplungsbacken blau? Deine "alte Vario" wäre hilfreich, von innen zu sehen. Im Anhang siehst du die Vario vom Otello, wie das Fettdepot gereinigt und neu gefettet wird! Wenn das bei der "Wechsel-Vario" auch der Fall ist, dass es im Fettdepot an Fett mangelt, dann ist das womöglich die Ursache für dein schlechtes Vorankommen! Wie breit ist denn der Keilriemen noch? Und was ist das denn für ein anderer Roller, den du zum Schlachten hast? Sicher auch ein Otello, oder? Welches Baujahr ist der denn? Da wären wieder Bilder gut, denn unsere Glaskugel braucht Input!! LG, Nobbi. ;)
ganz genau wie du es beschrieben hast.
Blau war sie nicht aber etwas eingelaufen.
Bild von der alten Vario folgt noch
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1950 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#6 Re: SG125 F zieht nicht beim Anfahren
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- Wallenstein80
- Beiträge: 8
- Registriert: 3. Okt 2023
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello SG 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 63791
- Land: Deutschland
#7 Re: SG125 F zieht nicht beim Anfahren
Hallo zusammen,
ich habe mich jetzt endlich mal wieder an den Roller gesetzt und habe mir eine J.Costa Vario gekauft.
Der Wechsel ging ohne Probleme von statten. Aber als ich starten wollte zog es den Kickstarter mit runter unter blockiert.
Also wieder alles auseinander gebaut und nochmal nachgeschaut.
Aufgefallen ist, dass die alte Distanzhülse gut 8 mm kürzer ist als die neue (alt 45,8mm neu 53,8mm).
Liegt es daran vielleicht? Wenn ja, wie kann ich das beheben?
VG Wallenstein80
ich habe mich jetzt endlich mal wieder an den Roller gesetzt und habe mir eine J.Costa Vario gekauft.
Der Wechsel ging ohne Probleme von statten. Aber als ich starten wollte zog es den Kickstarter mit runter unter blockiert.
Also wieder alles auseinander gebaut und nochmal nachgeschaut.
Aufgefallen ist, dass die alte Distanzhülse gut 8 mm kürzer ist als die neue (alt 45,8mm neu 53,8mm).
Liegt es daran vielleicht? Wenn ja, wie kann ich das beheben?
VG Wallenstein80
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1950 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#8 Re: SG125 F zieht nicht beim Anfahren
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Wallenstein80
- Beiträge: 8
- Registriert: 3. Okt 2023
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello SG 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 63791
- Land: Deutschland
#9 Re: SG125 F zieht nicht beim Anfahren
Hallo S3-Nobbi,
ganz genau das ist die IT213 PRO.
Danke für dein Angebot, aber ich werde die Hülse bei uns in der Firma abdrehen lassen.
Danke für deine schnelle Hilfe.
LG Wallenstein80
ganz genau das ist die IT213 PRO.
Danke für dein Angebot, aber ich werde die Hülse bei uns in der Firma abdrehen lassen.
Danke für deine schnelle Hilfe.
LG Wallenstein80
- Papabär1960
- Beiträge: 32
- Bilder: 1
- Registriert: 20. Jan 2024
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 14 mal
- Meine Maschine: Otello DLX, Otello eco
- Baujahr: 2002 DLX, 2005
- Postleitzahl: 44789
- Land: Deutschland
#10 Re: SG125 F zieht nicht beim Anfahren
Hallo darf ich mich hier einmal einklinken. Ich hatte auch vor eine J.Costa zu verbauen und habe die Variomatikhülse mal gemessen. Meine ist auch 45,8mm, wie bei Wallenstein80. Kann das sein, dass das bei meiner Bj.99 normal ist. Würde dann die IT213 Pro bei mir überhaupt passen, da die Welle ja wohl 5mm kürzer sein soll.Gruß Manfred
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1950 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#11 Re: SG125 F zieht nicht beim Anfahren
Hallo Manfred, das Kürzen der Gleithülse von der J. Costa ist dann auch bei Dir nötig. Ich denke mal, diese kurzen Hülsen beim Otello hängen mit dem Kickstarter zusammen! :? Das ist mein Verständnis dazu. Dieses Kürzen der J. Costa Hülse sollte man, wie ich schon erwähnt habe, fachmännisch abdrehen lassen. Das Angebot, was ich Wallenstein80 gemacht habe in #8 , gilt auch für Dich, wenn Du die J. Costa einbauen möchtest. Eine Einbau-Anleitung mit Bildern zu jedem Schritt, kannst Du auch bei mir bekommen. LG, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- Papabär1960
- Beiträge: 32
- Bilder: 1
- Registriert: 20. Jan 2024
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 14 mal
- Meine Maschine: Otello DLX, Otello eco
- Baujahr: 2002 DLX, 2005
- Postleitzahl: 44789
- Land: Deutschland
#12 Re: SG125 F zieht nicht beim Anfahren
Hallo Nobbi, danke für die Info. Ich habe über die Suchfunktion deine Komunikation mit Taz712 im Juni 2023 gelesen, dort steht das der Kickstarter entfernt werden und der Variodeckel innen an einigen Stellen abgefräst werden muß. Passt der Variodeckel von der Otello FI nicht bei mir, die Befestigunglöcher sehen zumindest gleich aus, der scheint auf Grund des fehlenden Kickstarters höher bzw innen anders aufgebaut zu sein.
Gruß Manfred
Gruß Manfred
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1950 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#13 Re: SG125 F zieht nicht beim Anfahren
Hallo Manfred, das mit dem Kickstarter ist soweit richtig, ob da noch etwas im Deckel abgeschliffen werden muss, ist mir nicht bekannt. Kann man sicher machen, ob es aber nötig ist, weiß ich nicht. Ich habe einem Kollegen mal per WhatsApp gesdchrieben, der hatte einen Otello Eco 04. Der hat auch die J. Costa eingebaut. Das ist Otello1956. Da kann er dir sicher bei weiterhelfen. Ich fahre ja einen S 3! Mit dem Seitendeckel wäre ich sehr vorsichtig. Optisch scheint er zu passen. Wenn man bei Daelim Dataparts aber den Seitendeckel (unter Motor) anklickt in der Liste unter der Zeichnung, dann ist da eine Spalte: Passt auf... Und da steht der Seitendeckel vom Otello Fi nicht dabei!! :? Bei den Bremsbelägen zum Beispiel sind da auch zum Teil Motorräder dabei, für Beläge die auch für Roller sind. Ich denke, wenn Otello1956 noch im Forum ist, wird er sich sicher melden. LG, Nobbi. ;)
- Papabär1960
- Beiträge: 32
- Bilder: 1
- Registriert: 20. Jan 2024
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 14 mal
- Meine Maschine: Otello DLX, Otello eco
- Baujahr: 2002 DLX, 2005
- Postleitzahl: 44789
- Land: Deutschland
#14 Re: SG125 F zieht nicht beim Anfahren
Hallo Nobbi, das stimmt schon das bei Dataparts nichts von Passgenau steht, aber Versuch macht Kulg. Ich werde mal einen besorgen und austesten, dann werde ich sehen ob es passt oder ob es irgendwo hakt. Vielleicht hat Otello1956 schon mal sowas probiert und meldet sich. Wenn nicht, einer (ich) sollte damit anfangen. Gruß Manfred
Habe einen Variodeckel bestellt. Wir werden sehen.
Habe einen Variodeckel bestellt. Wir werden sehen.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1950 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#15 Re: SG125 F zieht nicht beim Anfahren
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Papabär1960
- Beiträge: 32
- Bilder: 1
- Registriert: 20. Jan 2024
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 14 mal
- Meine Maschine: Otello DLX, Otello eco
- Baujahr: 2002 DLX, 2005
- Postleitzahl: 44789
- Land: Deutschland
#16 Re: SG125 F zieht nicht beim Anfahren
Hallo Nobbi, natürlich in der Bucht. Über 250,-€ sind auch mir für einen Versuch zu viel. Ist schon bestellt, mit Versand gerade mal 25€. Gruß Manfred
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1950 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#17 Re: SG125 F zieht nicht beim Anfahren
Ok. da kann man dann den Versuch mal mit angehen! ;D Bin schon mal auf deine Rückmeldung gespannt. Hast Du die Möglichkeit, die Hülse kürzen zu lassen? LG, Nobbi. ;)
- Papabär1960
- Beiträge: 32
- Bilder: 1
- Registriert: 20. Jan 2024
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 14 mal
- Meine Maschine: Otello DLX, Otello eco
- Baujahr: 2002 DLX, 2005
- Postleitzahl: 44789
- Land: Deutschland
#18 Re: SG125 F zieht nicht beim Anfahren
Hallo Nobbi, ja habe die Möglichkeit bei meiner ex Firma in der Dreherei. Ich werde natürlich danach berichten ob alles funktioniert hat. Gruß Manfred
- MrUnknwn
- Beiträge: 2
- Registriert: 24. Jul 2024
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello FI 125
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 66809
- Land: Deutschland
#19 Re: SG125 F zieht nicht beim Anfahren
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Wallenstein80, zur J. Costa erst mal eine Frage: Hast Du die IT213 PRO verbaut? Denn das ist die einzige, die für Daelim passt! Dein Maß von 45,8 mm bei der Original Hülse ist mir etwas zu kurz! Die richtige Länge sollte um die 50,5 - 50,8 mm liegen. Vielleicht ist die originale Hülse schon einmal gekürzt worden? :? Aber auch egal, bei den Daelim Modellen, wo die Original-Hülse nicht länger als 50,8 mm ist, soll die J. Costa Hülse auch gekürzt werden! Das hat der Händler im Netz auch so angegeben. Siehe Anhang. Also solltest Du die Original-Hülse von der J. Costa auch Kürzen lassen. Aber bitte fachmännisch abdrehen lassen, nicht einfach abschleifen, das kann bei so einer rustikalen Art ein böses Erwachen geben! Solltest Du da Schwierigkeiten mit dem Abdrehen haben, kann ich dir aushelfen. Ich habe noch 2 abgedrehte J. Costa Hülsen im Regal. ;D Eine mit 52,7 und eine mit 52,06 mm. Wenn Du mir per PN deine Adresse schreibst, kann ich dir die 52,06 schicken und Du sendest mir die Originale mit den 53,8 zurück. Das ist meine Hilfe dazu. LG, Nobbi. ;)
Hallo Guten Abend Nobbi,
ich habe seit kurzem eine Daelim Otello FI 125 Bj. 2012 und habe gerade die J. Costa verbaut bzw. müsste ich meine Hülse herunterkürzen und habe keine Möglichkeit dazu.
Wäre es möglich, dass du mir die 52,06 zusendest? Dann würde ich dir meine lange Version zukommen lassen:)
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1950 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#20 Re: SG125 F zieht nicht beim Anfahren
Hallo MrUnknwn, die 52,06 MM Hülse für die J. Costa IT213 Pro ist noch in meinem Regal. Ich bin eigentlich immer hilfsbereit, aber bei vollkommen Unbekannten eher nicht. Das kann man ja ändern. Dafür ist das Unterforum "Neuvorstellung" ja da. Dort kann man etwas zu sich und seinem Roller/Motorrad schreiben. Auch in wie fern schon Schrauber-Kenntnisse da sind... LG, Nobbi. ;)
22 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste