Windschutzschild
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Treibi
- Beiträge: 12
- Registriert: 24. Sep 2023
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VT 125 F custom
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 51379
- Land: Deutschland
#1 Windschutzschild
Guten Morgen zusammen, 😎
Ich würde gerne eure Erfahrungen wissen bezüglich des Windschutzschild an einer Daelim VT 125. vom Optischen würdet ihr es machen, oder eher Ohne Fahren? Hat man dadurch einen besseren Fahrspaß oder ist es eher Nervig? Wird ggf die Endgeschwindigkeit runtergeschraubt ?
Lg
Ich würde gerne eure Erfahrungen wissen bezüglich des Windschutzschild an einer Daelim VT 125. vom Optischen würdet ihr es machen, oder eher Ohne Fahren? Hat man dadurch einen besseren Fahrspaß oder ist es eher Nervig? Wird ggf die Endgeschwindigkeit runtergeschraubt ?
Lg
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#2 Re: Windschutzschild
Moin Moin
Also an meiner VL hab ich auch ein Windschild von Puig.Eigentlich gefällt mir meins von der Breite her nicht so sehr,etwas schmaler fände ich schöner 🤷♂️
Da ich selber aber auch eine gewisse Breite aufweise.... 🤭🫣....
Jedenfalls kann ich nicht sagen daß die Scheibe Geschwindigkeit kostet.Höchstgeschwindigkeit in der Ebene von 110-120 km/h lt. Tacho erreiche ich völlig problemlos.Da ich als Rentner mittlerweile zum Schönwetterfahrer mutiert bin und überwiegend wegen des geringeren Gewichts gerne einen Jethelm auf dem Schädel habe,bekomme ich fast keine Insekten mehr ins Gesicht 👍
Beim Chopper ist es ja durch die aufrechte Sitzposition ohnehin kaum möglich aerodynamisch unterwegs zu sein und darum bin ich sogar der Meinung daß eine Scheibe da sogar von Vorteil ist.
Puristen werden jetzt wahrscheinlich die Nase rümpfen,aber das muß jeder mit sich selber ausmachen.
Gruß Volker
Also an meiner VL hab ich auch ein Windschild von Puig.Eigentlich gefällt mir meins von der Breite her nicht so sehr,etwas schmaler fände ich schöner 🤷♂️
Da ich selber aber auch eine gewisse Breite aufweise.... 🤭🫣....
Jedenfalls kann ich nicht sagen daß die Scheibe Geschwindigkeit kostet.Höchstgeschwindigkeit in der Ebene von 110-120 km/h lt. Tacho erreiche ich völlig problemlos.Da ich als Rentner mittlerweile zum Schönwetterfahrer mutiert bin und überwiegend wegen des geringeren Gewichts gerne einen Jethelm auf dem Schädel habe,bekomme ich fast keine Insekten mehr ins Gesicht 👍
Beim Chopper ist es ja durch die aufrechte Sitzposition ohnehin kaum möglich aerodynamisch unterwegs zu sein und darum bin ich sogar der Meinung daß eine Scheibe da sogar von Vorteil ist.
Puristen werden jetzt wahrscheinlich die Nase rümpfen,aber das muß jeder mit sich selber ausmachen.
Gruß Volker
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#3 Re: Windschutzschild
Ich habe an allen meinen Mopeds ein Windschild und meist ein etwas größeres. Der Wind zerrt nicht so am Helm und den Klamotten im Brustbereich. Nachteil bei hohen Windschildern über welche man nicht hinwegsehen kann, bei Regen eingeschränkte Sicht da man die Regentropfen auf dem Windschild und Visier hat.
- Treibi
- Beiträge: 12
- Registriert: 24. Sep 2023
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VT 125 F custom
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 51379
- Land: Deutschland
#4 Re: Windschutzschild
Vielen lieben Dank 😊 für euer Feedback. Das hilft mir natürlich ein wenig weiter . Lg
- puma-nrw
- Beiträge: 909
- Bilder: 18
- Registriert: 25. Nov 2014
- Wohnort: Alsdorf
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 190 mal
- Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
- Baujahr: 96,Ez2000
- Postleitzahl: 52477
- Land: Deutschland
#5 Re: Windschutzschild
Ich fahre zwar keine Daelim mehr, aber zwei Kawa VN 1500. An der Classic Tourer ist ein Schild dran, was auch ganz gut so ist. Vor allem wenn man mal etwas schneller unterwegs ist.
An der anderen, die ich zum Bobber umgebaut habe, ist keins dran. Würde auch beschissen aussehen. Nachteil ist natürlich bei höheren Geschwindigkeiten, da zieht es schon richtig am Helm. Ich fahre aber auch keinen Vollvisier oder Jet Helm.
An der anderen, die ich zum Bobber umgebaut habe, ist keins dran. Würde auch beschissen aussehen. Nachteil ist natürlich bei höheren Geschwindigkeiten, da zieht es schon richtig am Helm. Ich fahre aber auch keinen Vollvisier oder Jet Helm.
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#6 Re: Windschutzschild
Wir hatten so VTs wie Du und auch mit Scheibe. Wenn es richtig sommerlich warm ist, wäre mir ohne Scheibe lieber, um Fahrtwind abzubekommen. Bei längeren Touren hat die Scheibe nen Vorteil, weil sie Wetter abhält, wenn es mal solches gibt (also Regen).
So ne Scheibe sollte ich nach Verkauf unserer VTs übrigens noch haben.
fr
So ne Scheibe sollte ich nach Verkauf unserer VTs übrigens noch haben.
fr
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste