Upgrade XQ1 erfolgreich .......
27 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- Rollix
- Beiträge: 13
- Registriert: 17. Jan 2023
- Hat gedankt: 16 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: XQ1
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 87452
- Land: Deutschland
#1 Upgrade XQ1 erfolgreich .......
Hallo Zusammen,
auch ich hab jetzt meinem XQ1 ein wenig auf die Sprünge geholfen und Variomatik auf Costa umgerüstet und alle Kuplungsfedern getauscht, Danke Nobby für deine Unterstützung.
Hier auch noch einen Dank Dr.Pulley für die schnelle Lieferung der Federn trotz REHA aufenthalt.
Der Umbau ist mit ein bisschen Schrauberkenntniss locker durchzuziehn und da ich jetzt nicht gerade der Leichteste bin (Ü100) auch sinnvoll;-) , man kann jetzt keine Rakete daraus basteln aber am Berg und ich wohne im Allgau ist man nicht immer das Hinderniss ;-) da der Anzug doch merklich besser ist als zuvor. Leider ist die GPS-Höchstgeschwindigkeit jetzt nur noch 90 km/h aber der Tacho zeigt gern 15 km/h mehr an woran das jetzt liegt hab ich noch nicht rausgefunden (neue Reifen vielleicht ???) Tips gern gesehn.
Was ich noch nicht ganz in den Griff bekommen hab ist das etwas zu hohe Stanggas......auch hier nochmal Danke Nobby für die Tipps es wurde besser, aber selbst der "Dealim"-Mechaniker wusste nicht an was es liegen könnte das es bei 2000U/min bleibt.
Empfehlen kann ich den Umbau allemal und wer es sich nicht zutraut oder bedenken hat der findet hier (wie ich) kompetente und nette Kontakte die mit Rat und auch Tat zur Seite stehen würden THX hierfür....
In diesem Sinne haut in die Tasten beste Grüße und allzeit gute Fahrt......
Rollix
auch ich hab jetzt meinem XQ1 ein wenig auf die Sprünge geholfen und Variomatik auf Costa umgerüstet und alle Kuplungsfedern getauscht, Danke Nobby für deine Unterstützung.
Hier auch noch einen Dank Dr.Pulley für die schnelle Lieferung der Federn trotz REHA aufenthalt.
Der Umbau ist mit ein bisschen Schrauberkenntniss locker durchzuziehn und da ich jetzt nicht gerade der Leichteste bin (Ü100) auch sinnvoll;-) , man kann jetzt keine Rakete daraus basteln aber am Berg und ich wohne im Allgau ist man nicht immer das Hinderniss ;-) da der Anzug doch merklich besser ist als zuvor. Leider ist die GPS-Höchstgeschwindigkeit jetzt nur noch 90 km/h aber der Tacho zeigt gern 15 km/h mehr an woran das jetzt liegt hab ich noch nicht rausgefunden (neue Reifen vielleicht ???) Tips gern gesehn.
Was ich noch nicht ganz in den Griff bekommen hab ist das etwas zu hohe Stanggas......auch hier nochmal Danke Nobby für die Tipps es wurde besser, aber selbst der "Dealim"-Mechaniker wusste nicht an was es liegen könnte das es bei 2000U/min bleibt.
Empfehlen kann ich den Umbau allemal und wer es sich nicht zutraut oder bedenken hat der findet hier (wie ich) kompetente und nette Kontakte die mit Rat und auch Tat zur Seite stehen würden THX hierfür....
In diesem Sinne haut in die Tasten beste Grüße und allzeit gute Fahrt......
Rollix
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3803
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1950 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#2 Re: Upgrade XQ1 erfolgreich .......
Na das hört sich doch schon mal gut an. :) Das erhöhte Standgas ist zwar nicht so schön, aber solange es keinen Versuch zum Einkuppeln gibt, ist es nicht tragisch. :? Hast Du an der Hülse etwas gekürzt? Ist der Keilriemen auch neu? Die J.Costa benötigt ca. 500 Km zum Einfahren. In der Regel wird sie dann noch etwas agiler. Wie schwer sind denn die Gewichte? Wenn es 9.5g sind, dann empfehle ich auf 8.5g runter zu gehen. Denn der XQ1 ist ja kein Leichtgewicht und da helfen leichtere Gewichte um etwas mehr Drehzahl zu bekommen. Das ist dann an Steigungen auch hilfreich. Ist der Gaszug richtig frei und geht der Anschlag an der Drosselklappe richtig zurück gegen die Stellschraube? Schau da mal nach, wegen dem hohen Standgas. LG, Nobbi ;)
- Für diesen Beitrag danken
- Viper99si
- Beiträge: 193
- Bilder: 0
- Registriert: 27. Apr 2022
- Hat gedankt: 147 mal
- Wurde gedankt: 56 mal
- Meine Maschine: Daelim XQ1
- Baujahr: 2021/22
- Postleitzahl: 65549
- Land: Deutschland
#3 Re: Upgrade XQ1 erfolgreich .......
Hi,
Willkommen im Klub, hab die Costa auch seit einiger Zeit drin, ;D und auch von der Hilfe von unseren Meister Nobbi! 8-)
Es ist war meine Endgeschwindigkeit ist auch geringer geworden, :roll: aber es ist es wert. Ich komme auf der geraden Stecker auf cca 120 Tacho jetzt, Berg runter Tacho Anschlag, das hier in Limburg. ;) und umgebung Der Anzug war mir wichtiger als Endgeschwindigkeit, ich fahre meistens bis 100 Tacho, das reicht für mich.
.
NOCHMALS DANKE NOBBI!! ;D ;D 8-)
Und noch 1
Weil ich aus gesundheitlichen Gründen nicht täglich fahre steht die Maschine so cca 1,5 Monate. Tanke immer das Beste was es auf der Tanke gibt, und kleme die Batterie ab.
Wenn ich wieder fahren kann, Batterie anklemmen und die springt sofort an!!!
Ich bin vollkommen begeistert von der XQ1!!
Mfg
Viper
Willkommen im Klub, hab die Costa auch seit einiger Zeit drin, ;D und auch von der Hilfe von unseren Meister Nobbi! 8-)
Es ist war meine Endgeschwindigkeit ist auch geringer geworden, :roll: aber es ist es wert. Ich komme auf der geraden Stecker auf cca 120 Tacho jetzt, Berg runter Tacho Anschlag, das hier in Limburg. ;) und umgebung Der Anzug war mir wichtiger als Endgeschwindigkeit, ich fahre meistens bis 100 Tacho, das reicht für mich.
.
NOCHMALS DANKE NOBBI!! ;D ;D 8-)
Und noch 1
Weil ich aus gesundheitlichen Gründen nicht täglich fahre steht die Maschine so cca 1,5 Monate. Tanke immer das Beste was es auf der Tanke gibt, und kleme die Batterie ab.
Wenn ich wieder fahren kann, Batterie anklemmen und die springt sofort an!!!
Ich bin vollkommen begeistert von der XQ1!!
Mfg
Viper
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3803
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1950 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#4 Re: Upgrade XQ1 erfolgreich .......
Hallo Viper, da ist ein Edding-Test sinnvoll, um zu sehen, ob der Keilriemen auch richtig bs oben an den Rand in der Vario läuft! Können wir gerne mal zusammen machen. Bis dahin, liebe Grüße, Nobbi. ;)
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#5 Re: Upgrade XQ1 erfolgreich .......
Standgas:
Es gab ne Reihe Steuergeräte, die fehlerhaft waren. Ggf. liegt es daran oder an den Sensoren (dem Sensor), welche(r) vortäuschen, dass der Roller kalt ist und daher das Standgas anheben.
fr
Es gab ne Reihe Steuergeräte, die fehlerhaft waren. Ggf. liegt es daran oder an den Sensoren (dem Sensor), welche(r) vortäuschen, dass der Roller kalt ist und daher das Standgas anheben.
fr
- Für diesen Beitrag danken
- Rollix
- Beiträge: 13
- Registriert: 17. Jan 2023
- Hat gedankt: 16 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: XQ1
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 87452
- Land: Deutschland
#6 Re: Upgrade XQ1 erfolgreich .......
S3-Nobbi hat geschrieben:Na das hört sich doch schon mal gut an. :) Das erhöhte Standgas ist zwar nicht so schön, aber solange es keinen Versuch zum Einkuppeln gibt, ist es nicht tragisch. :? Hast Du an der Hülse etwas gekürzt? Ist der Keilriemen auch neu? Die J.Costa benötigt ca. 500 Km zum Einfahren. In der Regel wird sie dann noch etwas agiler. Wie schwer sind denn die Gewichte? Wenn es 9.5g sind, dann empfehle ich auf 8.5g runter zu gehen. Denn der XQ1 ist ja kein Leichtgewicht und da helfen leichtere Gewichte um etwas mehr Drehzahl zu bekommen. Das ist dann an Steigungen auch hilfreich. Ist der Gaszug richtig frei und geht der Anschlag an der Drosselklappe richtig zurück gegen die Stellschraube? Schau da mal nach, wegen dem hohen Standgas. LG, Nobbi ;)
Hallo Nobbi,
die Costa ist mit neuem Riemen schon länger drin die 14,5kg Kupplungsfedern die 16,5 kg hab ich noch nicht probiert :-) , die Hülse musste nicht gekürzt werden lt. Einbauanleitung..... Aktuell sind die Standartgewichte verbaut die bei der Lieferung dabei waren. Was den Gaszug angeht ist alles frei und das hohe Standgas ist aktuell nur sporadisch vorhanden sowie wenn sie länger gestanden ist Anfahrschwäche und Drehzahlmangel für 2-3 Sek wie als ob die Kupplung nicht schliest.
LG Rolix
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3803
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1950 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#7 Re: Upgrade XQ1 erfolgreich .......
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- Rollix
- Beiträge: 13
- Registriert: 17. Jan 2023
- Hat gedankt: 16 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: XQ1
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 87452
- Land: Deutschland
#8 Re: Upgrade XQ1 erfolgreich .......
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Rollix, das kann durchaus ein fehlerhaftes Steuergerät sein, wie schon fr geschrieben hat. Im Anhang siehst du die Drosselklappe von XQ1 und XQ2. Da würde ich mal alle Steckverbindungen der einzelnen Sensoren (gelb gezeichnet) lösen und die Kontakte mit etwas Kontaktspray behandeln. Das kann auch schon helfen, wenn das Steuergerät soweit in Ordnung ist. Sicherheitshalber einmal auslesen lassen! Und einmal den besten Sprit rein und richtig volle Lotte geben, über eine längere Strecke! (freifahren) Vielleicht löst das schon dein Problem? Dann aber bei Super+ bleiben! Es ist besser so! LG, Nobbi. ;)
Hello :-(
Danke für eure Unterstützung....................... :-)
jetzt muss ich eh in ne Werkstatt (erstmal eine finden)da heute auf einmal Leistung fehlt und die Motorenlampe an ging, enwickelt sich irgendwie zu ner Dauerbaustelle das gute Stück.
Beste Grüße
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3803
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1950 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#9 Re: Upgrade XQ1 erfolgreich .......
Hallo Rollix, gibt die MKL (Moto-Kontroll-Lampe) einen Blink-Code aus oder brennt sie dauerhaft? Wie fr ja auch schon geschrieben hat, kann es ein fehlerhaftes Steuergerät sein. Da gab es eine Serie die fehlerhaft war! Eine Werkstatt die Auslesen kann, wäre von Vorteil! LG, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- Rollix
- Beiträge: 13
- Registriert: 17. Jan 2023
- Hat gedankt: 16 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: XQ1
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 87452
- Land: Deutschland
#10 Re: Upgrade XQ1 erfolgreich .......
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Rollix, gibt die MKL (Moto-Kontroll-Lampe) einen Blink-Code aus oder brennt sie dauerhaft? Wie fr ja auch schon geschrieben hat, kann es ein fehlerhaftes Steuergerät sein. Da gab es eine Serie die fehlerhaft war! Eine Werkstatt die Auslesen kann, wäre von Vorteil! LG, Nobbi. ;)
Hallo Nobbi,
irgendwie hat es wohl meine Antwort hier nicht gespeichert oder der Fehler sitzt vor dem Monitor ;-), die MKL leuchtet dauerhaft, Werkstatt finden is doch a bisl schwierig der letzte hat seit 7 Monaten Dauerurlaub ob der nochmal aufmacht is fraglich.
Beste Grüße
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3803
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1950 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#11 Re: Upgrade XQ1 erfolgreich .......
Hallo Rollix, eine dauerhaft leuchtende MKL ist sehr oft ein Zeichen von einer verschmutzten Lambdasonde. Dieses Problem kann man durch "freifahren" evtl. lösen. Dazu ist es nötig, hoc hochwertigen Sprit (102 Oktan) zu tanken und dann eine längere Strecke mit richtig volle Pulle zu fahren. Eine Möglichkeit diese MKL zu löschen ist : 5x die Zündung schnell an und aus zu schalten, dann mind. 20 Sekunden warten und danach normal starten. Dann sollte die MKL aus sein. Man kann die Lambdasonde auch rausdrehen und reinigen. Keine Drahtbürste nehmen, besser feines Schleifpapier und danach mit Bremsenreiniger! ABER: Die Steckverbindung vom Sonden Kabel unbedingt vor dem Rausdrehen lösen!!! Sonst können sich die Kabel an der Sonde abscheren!! :shock: Ich würde erst einmal das mit der Zündung versuchen, dann das "Freifahren" LG, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- Rollix
- Beiträge: 13
- Registriert: 17. Jan 2023
- Hat gedankt: 16 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: XQ1
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 87452
- Land: Deutschland
#12 Re: Upgrade XQ1 erfolgreich .......
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Rollix, eine dauerhaft leuchtende MKL ist sehr oft ein Zeichen von einer verschmutzten Lambdasonde. Dieses Problem kann man durch "freifahren" evtl. lösen. Dazu ist es nötig, hoc hochwertigen Sprit (102 Oktan) zu tanken und dann eine längere Strecke mit richtig volle Pulle zu fahren. Eine Möglichkeit diese MKL zu löschen ist : 5x die Zündung schnell an und aus zu schalten, dann mind. 20 Sekunden warten und danach normal starten. Dann sollte die MKL aus sein. Man kann die Lambdasonde auch rausdrehen und reinigen. Keine Drahtbürste nehmen, besser feines Schleifpapier und danach mit Bremsenreiniger! ABER: Die Steckverbindung vom Sonden Kabel unbedingt vor dem Rausdrehen lösen!!! Sonst können sich die Kabel an der Sonde abscheren!! :shock: Ich würde erst einmal das mit der Zündung versuchen, dann das "Freifahren" LG, Nobbi. ;)
Hallo Nobbi,
dem werde ich so tun und wieder berichten bis dahin 1000 Dank.
Beste Grüße
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3803
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1950 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#13 Re: Upgrade XQ1 erfolgreich .......
Hallo Rollix, alles klar, dann bin ich auf deinen Bericht gespannt. Vor allen Dingen tue deinem XQ1 was Gutes und tanke kein E10!! Meine S 3 bekommt immer Super+ und hin und wieder auch mal noch etwas besseres (102 Oktan) ! Wer hart arbeitet, braucht gutes Futter! ;D LG, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- Rollix
- Beiträge: 13
- Registriert: 17. Jan 2023
- Hat gedankt: 16 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: XQ1
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 87452
- Land: Deutschland
#14 Re: Upgrade XQ1 erfolgreich .......
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Rollix, alles klar, dann bin ich auf deinen Bericht gespannt. Vor allen Dingen tue deinem XQ1 was Gutes und tanke kein E10!! Meine S 3 bekommt immer Super+ und hin und wieder auch mal noch etwas besseres (102 Oktan) ! Wer hart arbeitet, braucht gutes Futter! ;D LG, Nobbi. ;)
Hallo Nobbi,
ja mich gibt es noch Sorry viel zu tun also ich hab das Problem wieder ML an und er zieht nicht mehr kommt kaum vom fleck hat mich heute früh auf dem Weg in die Arbeit völlig im Stich gelassen, grad so das ich noch Nachhause gekommen bin das letzte mal hab ich deinen Rat befolgt Lamda raus sauber machen usw immer Ultimate getankt nun wieder das selbe Spiel im Fehlerspeicher ist nix hinterlegt lt. Werkstatt. Achja das mit Zündung 5x usw ging bei mir nicht
auch ein bisl dämlich zu machen ohne SCHLÜSSEL ;-) der Roller stand dann den ganzen Winter ohne Strom da dann war der Fehler im Frühjahr weg bis jetzt.
Wie lange halten die Kegel bei der Costa ??? wenn se eine Nacht steht hat se es schwer anzufahren als ob irgendwas nicht greift gereinigt ist alles Riemen sieht noch top aus , kann es auch an der Kupplung liegen??? Fragen über Fragen.........
Bis Dahin THX für Support
Rollix
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3803
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1950 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#15 Re: Upgrade XQ1 erfolgreich .......
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
Zuletzt geändert von S3-Nobbi am 7. Aug 2024, 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
- Rollix
- Beiträge: 13
- Registriert: 17. Jan 2023
- Hat gedankt: 16 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: XQ1
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 87452
- Land: Deutschland
#16 Re: Upgrade XQ1 erfolgreich .......
Hallo Nobbi,
Der Fehler ist dauernd vorhanden, mir ist aufgefallen der Fehler ist aufgetreten nachdem ich ohne Gas den Berg runter bin noch kalterzustand und unten war dann Lampe an und nix ging mehr, jetzt nach der Arbeit angelassen und Vollgas nimmt er nur gefühlt 10sec später an bin grad Ratlos.....Sauber gemacht hab ich in vor 250km ca auf der Uhr hat der Gute jetzt 11500km rund.
Beste Grüße Rollix
Der Fehler ist dauernd vorhanden, mir ist aufgefallen der Fehler ist aufgetreten nachdem ich ohne Gas den Berg runter bin noch kalterzustand und unten war dann Lampe an und nix ging mehr, jetzt nach der Arbeit angelassen und Vollgas nimmt er nur gefühlt 10sec später an bin grad Ratlos.....Sauber gemacht hab ich in vor 250km ca auf der Uhr hat der Gute jetzt 11500km rund.
Beste Grüße Rollix
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3803
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1950 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#17 Re: Upgrade XQ1 erfolgreich .......
Schaue doch bitte mal nach dem Luftfilter! Ist der Papiereinsatz noch sauber? Bild wäre gut! In #7 habe ich mal die Drosselklappe im Anhang mitgeschickt. Die 3 Steckverbindungen würde ich einmal kontrollieren, ob da evtl. Korrosion vorhanden ist und dann mit Kontaktspray (aber nur leicht, nicht ertränken) behandeln. Wie springt er denn an, wenn er kalt ist? Zügig und regelt dann so auf ca. 2000 Umdrehungen hoch um nach kurzer Zeit wieder auf 1600 ab zu fallen? Läuft der Motor danach rund oder sind Schwankungen da? LG, Nobbi. ;)
- Rollix
- Beiträge: 13
- Registriert: 17. Jan 2023
- Hat gedankt: 16 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: XQ1
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 87452
- Land: Deutschland
#18 Re: Upgrade XQ1 erfolgreich .......
S3-Nobbi hat geschrieben:Schaue doch bitte mal nach dem Luftfilter! Ist der Papiereinsatz noch sauber? Bild wäre gut! In #7 habe ich mal die Drosselklappe im Anhang mitgeschickt. Die 3 Steckverbindungen würde ich einmal kontrollieren, ob da evtl. Korrosion vorhanden ist und dann mit Kontaktspray (aber nur leicht, nicht ertränken) behandeln. Wie springt er denn an, wenn er kalt ist? Zügig und regelt dann so auf ca. 2000 Umdrehungen hoch um nach kurzer Zeit wieder auf 1600 ab zu fallen? Läuft der Motor danach rund oder sind Schwankungen da? LG, Nobbi. ;)
Hallo Nobby,
nachdem mir das ganze keine Ruhe gelassen hat hab ich Ihn nochmals getestet also Steuergerät Kaltstartregler Lamda Luftfilter usw ist es alles nicht soviel Vorweg....... und wie es der Teufel so will fahr ich in die Garage und stell ihn ab ....... und höre da eine weiterdrehende Scheibe :shock: , ich Deckel ab, Riemen lose, denk mir, was da jetzt los .... alles ausgebaut und siehe DAAAA die Steigscheiben der Kupplung schließen nicht mehr :roll: ich das Dingens zerlegt und dabei ist mir aufgefallen das die Führung der beiden Scheiben sich verhackt hat aber schon so das wenn die große Mutter aufmachst wo die Kupplung und Gegendruckfeder drunter sitzt nix passiert, habe es dann mit leichtem klopfen probiert und dann ist das Dingens auseinander gehüpft. So, dann festgestellt das da wo die Nabe in der Scheibe durchläuft so altes Fett rausläuft mir noch nie aufgefallen...., an der Steigscheibe sind 2 Simmerringe die wollt ich aber nicht demontieren sonst brauch ich bei meinem Glück neue also Kurzerhand ne Spritze mit fetter Nadel (hatte ich noch vom Modellbau ) und dann erstmal gut was reingepresst. Das Ende vom Lied alles wieder zusammengebaut und ab um halb 12 Nachts auf ne Testfahrt, gleich beim Starten viel mir auf Drehzahl 1600-2000 :? die Anfahrt deutlich besser aber noch nicht perfekt brauch immer noch eine langgezogene Gedenksekunge, Gasannahme wieder normal und die höchstdrehzahl Drehzahl liegt jetzt bei 9000 und nicht mehr bei 8000. Jetzt stellt sich mir die Frage liegt das an der stärkeren Gegendruckfeder oder was könnte hier der Verursacher gewesen sein und wie bekomm ich die Gedenksekunde weg.
Langer Text SORRY dafür aber vielleich für den ein oder anderen interessant.
Beste Grüße bis dahin.
Rollix
Wer Tippfehler findet darf sie behalten ....... :D
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3803
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1950 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#19 Re: Upgrade XQ1 erfolgreich .......
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Rollix
- Beiträge: 13
- Registriert: 17. Jan 2023
- Hat gedankt: 16 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: XQ1
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 87452
- Land: Deutschland
#20 Re: Upgrade XQ1 erfolgreich .......
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Rollix, das hört sich für mich so an, als wenn die Gegendruckfeder verklemmt war. Welche Gegendruckfeder hast du denn verbaut? Die härtere von Naraku, die rote 2000er? Wenn dem so ist, dann kommt gleich die nächste Frage. Hast du die Naraku Gegendruckfeder an beiden Enden abgeschliffen? Das ist ganz entscheidend für eine gute Funktionsweise! Die Original-Gegendruckfeder von Daelim hat eine Drahtstärke von 4,5 mm! Die Naraku hat aber 4,7 mm! Dadurch ist sie härter und bringt mehr Drehzahl. Aber da sie durch die größere Drahtstärke auch einen größeren Außendurchmesser hat, sitz die Naraku in der Hülse vom Wandler und in der oberen Hülse von der Kupplungsplatte zu stramm! Dadurch kann sie sich bei der Torsionsbewegung des Wandlers nicht leichtgängig ausdrehen! Das kostet viel Kraft! Wenn dann noch der Abrieb von der Kupplung und dem Keilriemen dazu kommt , dann klemmt das schon ganz gewaltig! Ein vernünftiges Schließen des Wandlers wird dann mit der Zeit sehr erschwert. Im Anhang findest du eine Beschreibung dazu. Ich empfehle dir daher, den Kupplungskorb zu demontieren, dabei die Kupplung auch zu reinigen und die Gegendruckfeder so zu behandeln, wie beschrieben. Und bitte da im Bereich der Gegendruckfeder weder Fett noch Öl einsetzen. Beides hat da nichts zu suchen!! LG, Nobbi. ;)
Hallo Nobby,
es ist die 2000er drin und läuft sauber hab se nochmal glatt geschliffen hat rundum nen Mü spiel aber es hilft alles nix kann den Fehler löschen läuft kurz Motorlampe an nimmt egal ob kalt oder warm , auch kältespray ändert nix er nimmt dann nur noch schlecht Gas an un drehzahl geht auf 3-4000 es ist alles gemacht alles sauber auch Lamda die is Blank und die Schlitze sind frei.........langsam verlier ich echt die Lust jeden Tag nach der Arbeit an dem Bock zu schrauben. Ber mir ist da noch was aufgefallen wenn ich ihn aus mach läuft manchmal noch was nach, das sich anhört wie das AGR_Ventil beim Diesel konnte noch nicht ausmachen wo das herkommt.
BG Rollix
27 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste