VT 125 geht im warmen Zustand aus
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
- martie01
- Beiträge: 13
- Registriert: 3. Feb 2020
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: daelim vt 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 23611
- Land: Deutschland
#1 VT 125 geht im warmen Zustand aus
Hallo,
ich habe oben genanntes Motorrad. Wenn das Bike warm ist, geht es an der Ampel aus.
Ich kann es dann jedoch wieder neu starten. An der nächsten Ampel dann das Gleiche Spiel.
Ich habe aber auch die Wahrnehmung das sich das Bike in Abständen verschluckt oder die Zündung aussetzt?!
Beim Fahren merkt man keinen Leistungsverlust. Sie fährt ca. 100km/h
-Vergaser, Zündkerze, Benzinfilter sind gewechselt
Ich vermute evtl. daß das Benzingemisch falsch eingestellt ist?!
In dem Zuge; gibt es einen speziellen Schraubendreher, um das Gemisch einzustellen ? Hat jemand einen Link?
Grüße Martin
ich habe oben genanntes Motorrad. Wenn das Bike warm ist, geht es an der Ampel aus.
Ich kann es dann jedoch wieder neu starten. An der nächsten Ampel dann das Gleiche Spiel.
Ich habe aber auch die Wahrnehmung das sich das Bike in Abständen verschluckt oder die Zündung aussetzt?!
Beim Fahren merkt man keinen Leistungsverlust. Sie fährt ca. 100km/h
-Vergaser, Zündkerze, Benzinfilter sind gewechselt
Ich vermute evtl. daß das Benzingemisch falsch eingestellt ist?!
In dem Zuge; gibt es einen speziellen Schraubendreher, um das Gemisch einzustellen ? Hat jemand einen Link?
Grüße Martin
- Piper7
- Beiträge: 207
- Registriert: 7. Jul 2022
- Wohnort: 26817 Rhauderfehn
- Hat gedankt: 72 mal
- Wurde gedankt: 66 mal
- Meine Maschine: 2 mal 125er Daystar
- Baujahr: 2002+2004
- Postleitzahl: 26817
- Land: Deutschland
#2 Re: VT 125 geht im warmen Zustand aus
Hi,
Blöde Frage. Aber wie hoch ist dein Standgas eingestellt?
Gruß,
Alex
Blöde Frage. Aber wie hoch ist dein Standgas eingestellt?
Gruß,
Alex
- martie01
- Beiträge: 13
- Registriert: 3. Feb 2020
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: daelim vt 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 23611
- Land: Deutschland
#3 Re: VT 125 geht im warmen Zustand aus
Gy,
Ich habe ja wenig Möglichkeiten, das zu messen.
Aber ich habe es so eingestellt, das die Maschine ansonsten so vor sich her läuft.
Im kalten Zustand geht sie ja auch nicht aus
Könnte es mit der Beschleuniger pumpe zusammen hängen?!
-- Automatische Zusammenführung - 6. Aug 2023, 20:38 --
Hy,
Ich habe ja wenig Möglichkeiten, das zu messen.
Aber ich habe es so eingestellt, das die Maschine ansonsten so vor sich her läuft.
Im kalten Zustand geht sie ja auch nicht aus
Könnte es mit der Beschleuniger pumpe zusammen hängen?!
Ich habe ja wenig Möglichkeiten, das zu messen.
Aber ich habe es so eingestellt, das die Maschine ansonsten so vor sich her läuft.
Im kalten Zustand geht sie ja auch nicht aus
Könnte es mit der Beschleuniger pumpe zusammen hängen?!
-- Automatische Zusammenführung - 6. Aug 2023, 20:38 --
Hy,
Ich habe ja wenig Möglichkeiten, das zu messen.
Aber ich habe es so eingestellt, das die Maschine ansonsten so vor sich her läuft.
Im kalten Zustand geht sie ja auch nicht aus
Könnte es mit der Beschleuniger pumpe zusammen hängen?!
- Riemendreher
- Beiträge: 2305
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 722 mal
- Wurde gedankt: 911 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#4 Re: VT 125 geht im warmen Zustand aus
Moin @Alex
Die VT hat keinen Drehzahlmesser,da bleibt dir nur das Gehör :?
Hallo Martin
Wenn ich jetzt mal vom Vergaser ausgehe:
Welche Düsengrößen sind verbaut?
Wurde an der Gemischregulierschraube vor dem Einbau die Grundeinstellung gemacht(ganz reindrehen und ca 2,5 - 3 Umdrehungen rausdrehen) ?
Geht die Luftklappe vom Choke wieder ganz auf wenn der Hebel am Lenker wieder nach vorne geschoben wird?
Wenn der schwarze Plastikhebel links am Vergaser ganz unten ist,ist die Klappe auf.
Hast du den Ansaugstutzen bei laufenden Motor mal mit Bremsenreiniger angesprüht ?
Dabei darf sich die Drehzahl nicht verändern sonst ist da was undicht.
Ist der geriffelte Schieberdeckel gerade drauf und richtig fest?
In welcher Kerbe ist die Düsennadel fixiert?
Die Beschleunigerpumpe hat mit dem ausgehen eher nichts zu tun.
Wenn die Schwimmerkammer abgebaut war,hast du an den kleinen O-Ring gedacht der die Einspritzbohrung der Beschleunigerpumpe abdichtet?
Wurde vor dem Anbau der Schwimmerkammer der Pumpenhebel der Beschleunigerpumpe nach oben gedrückt sodaß er sich beim Gasgeben auch bewegt?
Wie sieht der Luftfiltereinsatz aus ?
Wurde das Kerzenbild kontrolliert?
Was ich vermute:
Das Gemisch ist zu fett.Im kalten Zustand paßt es weil ein Teil davon an den noch kalten Zylinderwänden kondensiert und garnicht verbrennt.
Wenn der Motor warm ist,kondensiert nichts mehr und das Ganze ist somit überfettet.
Abhilfe:
Gemischregulierschraube im warmen Zustand bei laufenden Motor probeweise nach und nach weiter reindrehen und jedesmal eine Probefahrt machen.
Anmerkung zum Schluß:
Wenn die Maschine lange gestanden hat und sich noch alter Sprit im Tank befindet,dann weg damit und hochwertigen (Superplus) Sprit tanken.Bei 3 Litern Verbrauch wird dich der Mehrpreis nicht ruinieren ,aber glücklich machen weil du weniger schrauben musst.
Die so super erreichbare Gemischregulierschraube verstellen Viele mit einer Spitzzange,bzw.einem Stück Draht(ein Ende gerade/ ein Ende gebogen),manche stecken ein Stück Schlauch auf.
Bei Tante Louise gibt's ein Winkelschraubendreherset für 54,99€ das wohl auch funktionieren soll :?
Viel Erfolg
Gruß Volker
Die VT hat keinen Drehzahlmesser,da bleibt dir nur das Gehör :?
Hallo Martin
Wenn ich jetzt mal vom Vergaser ausgehe:
Welche Düsengrößen sind verbaut?
Wurde an der Gemischregulierschraube vor dem Einbau die Grundeinstellung gemacht(ganz reindrehen und ca 2,5 - 3 Umdrehungen rausdrehen) ?
Geht die Luftklappe vom Choke wieder ganz auf wenn der Hebel am Lenker wieder nach vorne geschoben wird?
Wenn der schwarze Plastikhebel links am Vergaser ganz unten ist,ist die Klappe auf.
Hast du den Ansaugstutzen bei laufenden Motor mal mit Bremsenreiniger angesprüht ?
Dabei darf sich die Drehzahl nicht verändern sonst ist da was undicht.
Ist der geriffelte Schieberdeckel gerade drauf und richtig fest?
In welcher Kerbe ist die Düsennadel fixiert?
Die Beschleunigerpumpe hat mit dem ausgehen eher nichts zu tun.
Wenn die Schwimmerkammer abgebaut war,hast du an den kleinen O-Ring gedacht der die Einspritzbohrung der Beschleunigerpumpe abdichtet?
Wurde vor dem Anbau der Schwimmerkammer der Pumpenhebel der Beschleunigerpumpe nach oben gedrückt sodaß er sich beim Gasgeben auch bewegt?
Wie sieht der Luftfiltereinsatz aus ?
Wurde das Kerzenbild kontrolliert?
Was ich vermute:
Das Gemisch ist zu fett.Im kalten Zustand paßt es weil ein Teil davon an den noch kalten Zylinderwänden kondensiert und garnicht verbrennt.
Wenn der Motor warm ist,kondensiert nichts mehr und das Ganze ist somit überfettet.
Abhilfe:
Gemischregulierschraube im warmen Zustand bei laufenden Motor probeweise nach und nach weiter reindrehen und jedesmal eine Probefahrt machen.
Anmerkung zum Schluß:
Wenn die Maschine lange gestanden hat und sich noch alter Sprit im Tank befindet,dann weg damit und hochwertigen (Superplus) Sprit tanken.Bei 3 Litern Verbrauch wird dich der Mehrpreis nicht ruinieren ,aber glücklich machen weil du weniger schrauben musst.
Die so super erreichbare Gemischregulierschraube verstellen Viele mit einer Spitzzange,bzw.einem Stück Draht(ein Ende gerade/ ein Ende gebogen),manche stecken ein Stück Schlauch auf.
Bei Tante Louise gibt's ein Winkelschraubendreherset für 54,99€ das wohl auch funktionieren soll :?
Viel Erfolg
Gruß Volker
- Für diesen Beitrag danken
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#5 Re: VT 125 geht im warmen Zustand aus
Soweit ich mich erinnere, hattest Du einen Vergaser ohne Beschleunigerpumpe verbaut und die LLR-Schraube nur 1 3/4 rausgedreht. Da gab es mal ne Diskussion im Mai mit Dir.
Zudem wolltest Du m.E. ein anderes Cockpit verbaut haben und musst dafür (wegen DZM) auch an die Elektrik gegangen sein.
Wenn Du hier konstruktiv Hilfe möchtest, solltest Du mal genau schildern, was denn Dein derzeitiger Umbaustand ist. Also, ob Du jetzt nen PZ27 mit Beschleunigerpumpe verbaut hast, die richtige Bedüsung drin hast und wie Du die LLR grundeingestellt hast. Auch Infos dazu, ob Du schon mal mit Bremsenreiniger nach ner Undichtigkeit gesucht hast, wären gut.
Und natürlich so Dinge wie, ob sie bei Dir jemals ordentlich gelaufen ist. Du hattest sie m.E. im Mai oder so frisch gekauft und erst mal dran rumgebaut. Ob sie zuvor richtig lief, ist mir unklar. Auch, ob die Zündanlage sauber funktioniert. Denn neben einem fachgerecht verbauten Vergaser inkl. richtiger Einstellung ist bei der VT die Zündanlage gerne ein Thema, welches Probleme bereitet.
Und hattest Du nicht Komponenten der Zündanlage von Ali....com gekauft? Also no name Zeugs? Bin da nicht ganz sicher
fr
Zudem wolltest Du m.E. ein anderes Cockpit verbaut haben und musst dafür (wegen DZM) auch an die Elektrik gegangen sein.
Wenn Du hier konstruktiv Hilfe möchtest, solltest Du mal genau schildern, was denn Dein derzeitiger Umbaustand ist. Also, ob Du jetzt nen PZ27 mit Beschleunigerpumpe verbaut hast, die richtige Bedüsung drin hast und wie Du die LLR grundeingestellt hast. Auch Infos dazu, ob Du schon mal mit Bremsenreiniger nach ner Undichtigkeit gesucht hast, wären gut.
Und natürlich so Dinge wie, ob sie bei Dir jemals ordentlich gelaufen ist. Du hattest sie m.E. im Mai oder so frisch gekauft und erst mal dran rumgebaut. Ob sie zuvor richtig lief, ist mir unklar. Auch, ob die Zündanlage sauber funktioniert. Denn neben einem fachgerecht verbauten Vergaser inkl. richtiger Einstellung ist bei der VT die Zündanlage gerne ein Thema, welches Probleme bereitet.
Und hattest Du nicht Komponenten der Zündanlage von Ali....com gekauft? Also no name Zeugs? Bin da nicht ganz sicher
fr
- martie01
- Beiträge: 13
- Registriert: 3. Feb 2020
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: daelim vt 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 23611
- Land: Deutschland
#6 Re: VT 125 geht im warmen Zustand aus
Hallo,
das Gemisch war zu fett. Nun läuft Sie .
Hat auch den Original Vergaser drin.
Danke an alle Beteiligten.
das Gemisch war zu fett. Nun läuft Sie .
Hat auch den Original Vergaser drin.
Danke an alle Beteiligten.
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 409 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#7 Re: VT 125 geht im warmen Zustand aus
Danke für die Rückmeldung
- Riemendreher
- Beiträge: 2305
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 722 mal
- Wurde gedankt: 911 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#8 Re: VT 125 geht im warmen Zustand aus
Moin Martin
Danke für die Rückmeldung :)
Dann hatte die Glaskugel ja mal recht :?
Trotzdem würde ich an deiner Stelle das Kerzenbild nicht vernachlässigen, nicht daß der Motor jetzt zu mager läuft, denn mit der Gemischregulierschraube veränderst du das Gemisch auch im Teillastbereich !!
Gruß Volker
Danke für die Rückmeldung :)
Dann hatte die Glaskugel ja mal recht :?
Trotzdem würde ich an deiner Stelle das Kerzenbild nicht vernachlässigen, nicht daß der Motor jetzt zu mager läuft, denn mit der Gemischregulierschraube veränderst du das Gemisch auch im Teillastbereich !!
Gruß Volker
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste