Umbau
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Fire123
- Beiträge: 33
- Registriert: 17. Jun 2023
- Hat gedankt: 29 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daelim S2
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 46359
- Land: Deutschland
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
- Fire123
- Beiträge: 33
- Registriert: 17. Jun 2023
- Hat gedankt: 29 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daelim S2
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 46359
- Land: Deutschland
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#4 Re: Umbau
Ich verstehe dies nicht so ganz:
Bei dataparts.eu sind Bilder der verschiedenen Modelle. Anhand derer kann man ein Modell m.E. klar identifizieren. Zudem wird dort angegeben, für welche Fahrgestellnummern die Teile sind. Wenn Du also als Beispiel irgendeinen S2 (aus den Fotos wählen) anklickst, öffnet sich als nächstes eine Übersicht mit allen relevanten Daten und eben auch den Fahrgestellnummern.
Die Fahrgestellnummer hat Dein Roller ja zwingend, auch wenn Du keine Papiere hast.
fr
Bei dataparts.eu sind Bilder der verschiedenen Modelle. Anhand derer kann man ein Modell m.E. klar identifizieren. Zudem wird dort angegeben, für welche Fahrgestellnummern die Teile sind. Wenn Du also als Beispiel irgendeinen S2 (aus den Fotos wählen) anklickst, öffnet sich als nächstes eine Übersicht mit allen relevanten Daten und eben auch den Fahrgestellnummern.
Die Fahrgestellnummer hat Dein Roller ja zwingend, auch wenn Du keine Papiere hast.
fr
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste