VL 125 CPS (Krubelwellensensor)
1 Beitrag
• Seite 1 von 1
- GerRepair
- Beiträge: 3
- Registriert: 2. Jul 2023
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL 125 FI
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 16303
- Land: Deutschland
#1 VL 125 CPS (Krubelwellensensor)
Hallo,
Kurz zu mir ,bin Neu in dem Forum. Schraube schon seit ein paar Jahren und bin ausgebildeter Elektroniker für AT.
Ich suche jemanden der mit mal die Spannung bei eingeschalteter Zündung nachmessen kann.
Folgendes:
Ich habe eine Dayster BJ 2010 gekauft. Also mit ECU. Leider sprang die Maschine nicht an ,also Fehlersuche.
Funke ,Einspritzung usw. alles vorhanden. Die Maschine spuckte öfter extrem in die Ansaugung.
Kompression ,Steuerzeiten überprüft und ok.
Alle Sensoren ( Drosselklappensensor, Druck/Temp Sensor usw.) soweit messbar möglich überprüft, alles ok.
Da die Maschine immer mal sporadisch richtig zündet hatte ich die ECU oder den CPS im Auge. Also Deckel ab und den CPS geprüft.
Das einzige auffällige ist ,dass ich am Stecker vom CPS mit eingeschalteter Zündung nur 1,9V nach Masse gemessen habe. Ich möchte nun wissen ob das passt. Das ist der weiße kleine Stecker neben dem Stecker für die Lima.
Der kleine schwarze Stecker der da noch rumhängt müsste für die Neutral-Anzeige sein.
Ich habe die Funktion des CPS eigentlich mit einem magnetischen Schraubendreher geprüft. Benzinpumpe ging bei schneller Bewegung am CPS an. Nach dem zusammenbauen sprang sie kurz an.
Nach kurzer Zeit stotterte Sie und ging wieder aus.
Ich werde mir Morgen mal mit dem Oszilloskop das Signal anschauen. Leider steht im WHB nicht drin wie der CPS geprüft werden kann.
Hat Jemand evtl eine defekte LIMA mit intakten CPS da. Ich würde gerne nur den CPS tauschen und nicht die komplette LIMA.
Achso die MIL blinkt nicht bzw. zeigt kein Fehler an.
Grüße GerRepair
Kurz zu mir ,bin Neu in dem Forum. Schraube schon seit ein paar Jahren und bin ausgebildeter Elektroniker für AT.
Ich suche jemanden der mit mal die Spannung bei eingeschalteter Zündung nachmessen kann.
Folgendes:
Ich habe eine Dayster BJ 2010 gekauft. Also mit ECU. Leider sprang die Maschine nicht an ,also Fehlersuche.
Funke ,Einspritzung usw. alles vorhanden. Die Maschine spuckte öfter extrem in die Ansaugung.
Kompression ,Steuerzeiten überprüft und ok.
Alle Sensoren ( Drosselklappensensor, Druck/Temp Sensor usw.) soweit messbar möglich überprüft, alles ok.
Da die Maschine immer mal sporadisch richtig zündet hatte ich die ECU oder den CPS im Auge. Also Deckel ab und den CPS geprüft.
Das einzige auffällige ist ,dass ich am Stecker vom CPS mit eingeschalteter Zündung nur 1,9V nach Masse gemessen habe. Ich möchte nun wissen ob das passt. Das ist der weiße kleine Stecker neben dem Stecker für die Lima.
Der kleine schwarze Stecker der da noch rumhängt müsste für die Neutral-Anzeige sein.
Ich habe die Funktion des CPS eigentlich mit einem magnetischen Schraubendreher geprüft. Benzinpumpe ging bei schneller Bewegung am CPS an. Nach dem zusammenbauen sprang sie kurz an.
Nach kurzer Zeit stotterte Sie und ging wieder aus.
Ich werde mir Morgen mal mit dem Oszilloskop das Signal anschauen. Leider steht im WHB nicht drin wie der CPS geprüft werden kann.
Hat Jemand evtl eine defekte LIMA mit intakten CPS da. Ich würde gerne nur den CPS tauschen und nicht die komplette LIMA.
Achso die MIL blinkt nicht bzw. zeigt kein Fehler an.
Grüße GerRepair
1 Beitrag
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste