Demontage Räder
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
- XQ1 black
- Beiträge: 18
- Registriert: 20. Jun 2023
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: XQ1 125ccm
- Baujahr: 2021
- Postleitzahl: 51519
- Land: Deutschland
#1 Demontage Räder
Hallo zusammen,
Kann mir jemand sagen wie beim XQ1 die Räder demontiert werden, besonders hinten hab ich da ein grosses Fragezeichen auf der Stirn?
Vielen Dank schonmal für Input.
Kann mir jemand sagen wie beim XQ1 die Räder demontiert werden, besonders hinten hab ich da ein grosses Fragezeichen auf der Stirn?
Vielen Dank schonmal für Input.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#2 Re: Demontage Räder
Hallo Manfred, ich habe am XQ1 noch nicht geschraubt, aber ich denke, das wird so wie beim S 3 auch sein. Da muss als erstes mal der Endtopf runter. Dann das rechte Federbein unten gelöst werden (evtl. hochbinden) und die Bremszange demontiert werden. Den Kotflügel (Abdeckung vom Rad) auch lösen, damit man die bewegen kann. Und die rechte "Schwinge entfernen. Dann sollte das Rad zu entfernen sein. (wenn ich nichts vergessen habe) :? Ich würde mir davon einige Bilder machen, damit du dann in umgekehrter Reihenfolge wieder richtig vorgehen kannst. Vor allen Dingen mit der Achse und ihren Teilen der Verschraubung! LG, Nobbi. ;)
- XQ1 black
- Beiträge: 18
- Registriert: 20. Jun 2023
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: XQ1 125ccm
- Baujahr: 2021
- Postleitzahl: 51519
- Land: Deutschland
#3 Re: Demontage Räder
Aha, die Schwibge ist 2tlg.
Die große Radmutter dann zuvor mit langer Ratsche lösen.
Vorderrad sollte ja mit Steckachse sein wie man das so kennt.
Frage ist noch wie man den Roller am besten fixiert wenn man dann neue Reifen montieren lassen möchte in einem Zug und beide Räder ausbauen möchte.
Die große Radmutter dann zuvor mit langer Ratsche lösen.
Vorderrad sollte ja mit Steckachse sein wie man das so kennt.
Frage ist noch wie man den Roller am besten fixiert wenn man dann neue Reifen montieren lassen möchte in einem Zug und beide Räder ausbauen möchte.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#4 Re: Demontage Räder
Richtig Manfred, vorne mit der Steckachse ist recht einfach. Stell den XQ1 auf den Hauptständer und lege vorn ein breiteres Brett unter. Darf auch Mt einer alten Decke umwickelt sein. Am Lenker an jede Seite eine Plastiktasche oder ähnliches mit Gewicht und schon ist der Drops gelutscht. ;D LG, Nobbi ;)
- XQ1 black
- Beiträge: 18
- Registriert: 20. Jun 2023
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: XQ1 125ccm
- Baujahr: 2021
- Postleitzahl: 51519
- Land: Deutschland
#5 Re: Demontage Räder
Könnte es evtl.auch an der Garagentorstrebe zum fixieren Anspannung, da hing schonmal ein 50ccm dran für Räderwexhsel, das Schwergewicht XQ1 muss dann natürlich auf dem Hauptständer stehen!
Auch Blödsinn was ich geschrieben hatte, 2tlg.Schwinge...links ist ja der Antrieb die Schwinge!
Ich habe es mir gerade auch mal angeschaut, Auspuff hängt ja noch die Lambdasonde dran, die kann man sicher vom Helmfach durch die Klappe wo abziehen und Krümmer kommt man relativ gut dran.
Das ganze hat ja nochwas Zeit mit neuen Reifen, denke nochmal 3600km sollten mit den Reifen drin sein, fahre nur im trockenen wenn Wetter stabil.
-- 20. Jun 2023, 18:03 --
-- 20. Jun 2023, 18:03 --
Auch Blödsinn was ich geschrieben hatte, 2tlg.Schwinge...links ist ja der Antrieb die Schwinge!
Ich habe es mir gerade auch mal angeschaut, Auspuff hängt ja noch die Lambdasonde dran, die kann man sicher vom Helmfach durch die Klappe wo abziehen und Krümmer kommt man relativ gut dran.
Das ganze hat ja nochwas Zeit mit neuen Reifen, denke nochmal 3600km sollten mit den Reifen drin sein, fahre nur im trockenen wenn Wetter stabil.
-- 20. Jun 2023, 18:03 --
-- 20. Jun 2023, 18:03 --
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#6 Re: Demontage Räder
Hallo Manfred, zur Unterstützung wir das mit der Garagentorstrebe auch gehen. Beim Auspuff sind 4 Stehbolzen angebracht, die mit Hutmuttern am Krümmer befestigt sind. Wenn die Blende ab ist, sieht man die. Da würde ich die Lambdasonde und den Krümmer am Zylinder auh in Ruhe lassen. Eine neue Dichtung zwischen Endtopf und Krümmer würde ich aber verbauen LG, Nobbi ;)
- XQ1 black
- Beiträge: 18
- Registriert: 20. Jun 2023
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: XQ1 125ccm
- Baujahr: 2021
- Postleitzahl: 51519
- Land: Deutschland
#7 Re: Demontage Räder
Danke dir,schätze es wird reichen wenn der ab ist.
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#8 Re: Demontage Räder
Für den alten S3 (der mit dem schönen Auspuff :cry: ) gab es mal eine Anleitung von Steigerwald...
viewtopic.php?f=58&t=7189&p=70974&hilit=Radwechsel+S3#p70937
Was meinst Du mit "Garagentorstrebe"?
viewtopic.php?f=58&t=7189&p=70974&hilit=Radwechsel+S3#p70937
Was meinst Du mit "Garagentorstrebe"?
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste