Daystar FI - Plötzlicher Totalausfall
17 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Hagga
- Beiträge: 16
- Bilder: 1
- Registriert: 12. Sep 2012
- Wohnort: Dresden
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar FI
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 01219
- Land: Deutschland
#1 Daystar FI - Plötzlicher Totalausfall
Hallo Daystarfreunde,
ich fahre meine Daelim Daystar FI (elektronische Einspritzung, ohne Vergaser) seit 2008 und habe bereits mehr als 36.000 km mit meiner Hübschen absolviert.
Jetzt bin ich auf einer Tour total liegen geblieben. Plötzlich ging nichts mehr! Motor ging am Berg aus, lies sich zwar wieder starten, nahm aber kein Gas mehr an. Ging immer wieder aus. Keine Fehleranzeige (Kontrolleuchte)!
Bike wurde in eine der letzten Daelim-Werkstätten in meinem Einzugsgebiet gebracht. Dort sind sie bei einer Probefahrt auch liegen geblieben und habe es irgendwie wieder zurück geschafft. Seit dem steht meine Maschine dort rum.
Eine richtigen Plan oder Lust oder Zeit zur Fehlersuche habe die leider auch nicht. Vermutung: Steuergerät.
Bisher hatte ich aller 5 Jahre immer wieder Probleme mit der Benzinpumpe. Mittlerweile habe ich die 3. Benzinpumpe drin. Die Zeit ist zwar rum, aber die Kilometer nicht. Die Benzinpumpe soll es angeblich nicht sein, weil sofort und schlagartig alles aus ist.
Vorher hatte sie ab und zu nach ca. 1-2 Kilometern rumgemuckert. Hat Gas nicht mehr angenommen. Nach 5 Minuten und Tuckern im Standgas hat sie sich erholt und lief dann immer klaglos weiter. Die letzten Tage vor dem Totalausfall war das auch nicht mehr.
Ihr seid meine letzte Hoffnung! Hat irgend jemand eine Idee, in welche Richtung wir suchen müssen oder was man versuchen kann? Vielleicht hilft das der Werkstatt auf die Sprünge.
ich fahre meine Daelim Daystar FI (elektronische Einspritzung, ohne Vergaser) seit 2008 und habe bereits mehr als 36.000 km mit meiner Hübschen absolviert.
Jetzt bin ich auf einer Tour total liegen geblieben. Plötzlich ging nichts mehr! Motor ging am Berg aus, lies sich zwar wieder starten, nahm aber kein Gas mehr an. Ging immer wieder aus. Keine Fehleranzeige (Kontrolleuchte)!
Bike wurde in eine der letzten Daelim-Werkstätten in meinem Einzugsgebiet gebracht. Dort sind sie bei einer Probefahrt auch liegen geblieben und habe es irgendwie wieder zurück geschafft. Seit dem steht meine Maschine dort rum.
Eine richtigen Plan oder Lust oder Zeit zur Fehlersuche habe die leider auch nicht. Vermutung: Steuergerät.
Bisher hatte ich aller 5 Jahre immer wieder Probleme mit der Benzinpumpe. Mittlerweile habe ich die 3. Benzinpumpe drin. Die Zeit ist zwar rum, aber die Kilometer nicht. Die Benzinpumpe soll es angeblich nicht sein, weil sofort und schlagartig alles aus ist.
Vorher hatte sie ab und zu nach ca. 1-2 Kilometern rumgemuckert. Hat Gas nicht mehr angenommen. Nach 5 Minuten und Tuckern im Standgas hat sie sich erholt und lief dann immer klaglos weiter. Die letzten Tage vor dem Totalausfall war das auch nicht mehr.
Ihr seid meine letzte Hoffnung! Hat irgend jemand eine Idee, in welche Richtung wir suchen müssen oder was man versuchen kann? Vielleicht hilft das der Werkstatt auf die Sprünge.
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#2 Re: Daystar FI - Plötzlicher Totalausfall
Hagga hat geschrieben: Die Zeit ist zwar rum, aber die Kilometer nicht. Hat irgend jemand eine Idee, in welche Richtung wir suchen müssen oder was man versuchen kann? Vielleicht hilft das der Werkstatt auf die Sprünge.
Wie alt ist denn der Sprit, der im Tank ist? Ich hatte aktuell ebenfalls Probleme mit der Gasannahme bei meinem S3. Den hatte ich 1 1/2 Jahre fast nicht bewegt und nach allem, was ich dazu gelesen habe, leidet die Zündfähigkeit des Treibstoffs dadurch erheblich...
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3800
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1949 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#3 Re: Daystar FI - Plötzlicher Totalausfall
Es wäre auch wichtig zu wissen, welcher Sprit im Tank ist. Hoffentlich kein E10? :? Wenn es nicht die Benzinpumpe ist, kann es aber der Filter von der Pumpe sein! Auch das Einspritzventil hat einen Filter! LG, Nobbi. ;)
- Hagga
- Beiträge: 16
- Bilder: 1
- Registriert: 12. Sep 2012
- Wohnort: Dresden
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar FI
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 01219
- Land: Deutschland
#4 Re: Daystar FI - Plötzlicher Totalausfall
Sprit war 5 Monate alt und gefahren ist sie ja auch vorher ca. 60 km. Natürlich kein E10. Hab die Tankquittung noch mal kontrolliert.
Bei solchen Filterproblemen würde ich ja eher an "Rumstottern" und Leistungsabfall denken. Aber plötzlich alles aus...?
Vor den Problemen mit der Benzinpumpe kam früher immer die Kontrolllampe und hat meist den Fehler 21 angezeigt.
Bei solchen Filterproblemen würde ich ja eher an "Rumstottern" und Leistungsabfall denken. Aber plötzlich alles aus...?
Vor den Problemen mit der Benzinpumpe kam früher immer die Kontrolllampe und hat meist den Fehler 21 angezeigt.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3800
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1949 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#5 Re: Daystar FI - Plötzlicher Totalausfall
Hallo Hagga, ich hatte unlängst das Problem bei meiner S3 so ähnlich. Auch keine Fehlermeldung, aber das Starten fiel ihr schon schwer. Dann war die Gasannahme gestört und zum Schluss sprang sie nicht mehr an. Die Kontrolle am gelösten Benzinschlauch gab dann Aufschluss! Es kam nicht genug Benzin geflossen. Voreilig eine neue Benzinpumpe bestellt. :? Dazu noch eine neue Einspritzdüse. Die kann man von Bosch für knapp 30 E kaufen, ist die gleiche wie von Daelim. Danach war alles wieder gut! Ich habe dann die ausgebaute Benzinpumpe mal genauer betrachtet. Da war der Filter richtig "teigig" :shock: Einen neuen geordert, im Netz gefunden und an gebaut. Test außerhalb vom Tank hat gezeigt, dass jetzt bedeutend mehr Sprit gefördert wurde. LG, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- puma-nrw
- Beiträge: 909
- Bilder: 18
- Registriert: 25. Nov 2014
- Wohnort: Alsdorf
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 190 mal
- Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
- Baujahr: 96,Ez2000
- Postleitzahl: 52477
- Land: Deutschland
#6 Re: Daystar FI - Plötzlicher Totalausfall
Wenn das eine richtige Daelim Werkstatt ist, dann müsten die auch ein Diagnosegerät zum auslesen haben. Ich hatte damals auch eine FI hier wo kein Blinklicht einen fehler angezeigt hat. Hab die dann ausgelesen und es wurden 2 fehler angezeigt.
- Hagga
- Beiträge: 16
- Bilder: 1
- Registriert: 12. Sep 2012
- Wohnort: Dresden
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar FI
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 01219
- Land: Deutschland
#7 Re: Daystar FI - Plötzlicher Totalausfall
puma-nrw hat geschrieben:Wenn das eine richtige Daelim Werkstatt ist, dann müsten die auch ein Diagnosegerät zum auslesen haben. Ich hatte damals auch eine FI hier wo kein Blinklicht einen fehler angezeigt hat. Hab die dann ausgelesen und es wurden 2 fehler angezeigt.
Es ist die einzighe Daelimwerkstatt im Umkreis. Vielleicht haben die alles schon verkauft, weil die Daystar nicht mehr hergestellt wird. Ich bin schon froh, wenn sich überhaupt noch einer mit meiner Maschine beschäftigt.
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#8 Re: Daystar FI - Plötzlicher Totalausfall
Kannst Du mal sagen, wann das letzte Mal das Ventilspiel kontrolliert und ggf. eingestellt wurde?
fr
fr
- Hagga
- Beiträge: 16
- Bilder: 1
- Registriert: 12. Sep 2012
- Wohnort: Dresden
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar FI
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 01219
- Land: Deutschland
#9 Re: Daystar FI - Plötzlicher Totalausfall
fermoyracer hat geschrieben:Kannst Du mal sagen, wann das letzte Mal das Ventilspiel kontrolliert und ggf. eingestellt wurde?
fr
Da muss ich mal nachschauen. Ist aber bestimmt schon eine Weile her.
Aber ist denn dann schlagartig der Motor aus?
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#10 Re: Daystar FI - Plötzlicher Totalausfall
...."schlagartig" ist relativ. Aber es gibt genug Fälle, wo mangelndes Ventilspiel tatsächlich dazu geführt hat, dass der Motor ausging und erst im kalten Zustand wieder lief, bis er wieder warm war.
fr
fr
- Hagga
- Beiträge: 16
- Bilder: 1
- Registriert: 12. Sep 2012
- Wohnort: Dresden
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar FI
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 01219
- Land: Deutschland
#11 Re: Daystar FI - Plötzlicher Totalausfall
fermoyracer hat geschrieben:...."schlagartig" ist relativ. Aber es gibt genug Fälle, wo mangelndes Ventilspiel tatsächlich dazu geführt hat, dass der Motor ausging und erst im kalten Zustand wieder lief, bis er wieder warm war.
fr
Na ja, schlagartig heißt: ohne Vorankündigung Motor aus. Aber ich werde das der Werkstatt mal mit sagen. Irgendwie fiel auch schon mal der Begriff Ventilspiel ganz am Anfang.
Danke dir!
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#12 Re: Daystar FI - Plötzlicher Totalausfall
Hab nochmal alles durchgelesen. Bei Deinen Symptomen zu Anfang, die sich dann ja verschlimmert haben, würde ich auch auf Benzinzufuhr oder Elektronik tippen. Dass Du schon die 3. Benzinpumpe drin hast, ist extrem komisch.
Ggf. ist da irgendein Mist im Tank, der den Filter zusetzt (schau mal bei S3-Nobbi seinen Beiträgen).
fr
Ggf. ist da irgendein Mist im Tank, der den Filter zusetzt (schau mal bei S3-Nobbi seinen Beiträgen).
fr
- Für diesen Beitrag danken
- Hagga
- Beiträge: 16
- Bilder: 1
- Registriert: 12. Sep 2012
- Wohnort: Dresden
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar FI
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 01219
- Land: Deutschland
#13 Re: Daystar FI - Plötzlicher Totalausfall
Danke für den Tipp.
Ja, das mit der Benzinpumpe macht mich auch stutzig. Aber die Machine läuft ja nach dem Austausch der Pumpe ca. 12000 km ohne zu muckern. Villeicht hat das Steuergerät einen Treffer, der dann die Benzinpumpe zerrammelt. Ist doch alles bei dem Elektroniskscheiß nicht mehr richtig nachvollziehbar. Bei meinem S51 habe ich früher den Vergasser aufgemacht, die Düsen durchgeblasen oder mal den Unterbrecher gewechselt und fertig.
Ich bin kein Bastler, nur Fahrer und die Werkstatt stellt sich prasslig an. Keine Zeit oder keine Lust zur Fehlersuche.
Ja, das mit der Benzinpumpe macht mich auch stutzig. Aber die Machine läuft ja nach dem Austausch der Pumpe ca. 12000 km ohne zu muckern. Villeicht hat das Steuergerät einen Treffer, der dann die Benzinpumpe zerrammelt. Ist doch alles bei dem Elektroniskscheiß nicht mehr richtig nachvollziehbar. Bei meinem S51 habe ich früher den Vergasser aufgemacht, die Düsen durchgeblasen oder mal den Unterbrecher gewechselt und fertig.
Ich bin kein Bastler, nur Fahrer und die Werkstatt stellt sich prasslig an. Keine Zeit oder keine Lust zur Fehlersuche.
fermoyracer hat geschrieben:Hab nochmal alles durchgelesen. Bei Deinen Symptomen zu Anfang, die sich dann ja verschlimmert haben, würde ich auch auf Benzinzufuhr oder Elektronik tippen. Dass Du schon die 3. Benzinpumpe drin hast, ist extrem komisch.
Ggf. ist da irgendein Mist im Tank, der den Filter zusetzt (schau mal bei S3-Nobbi seinen Beiträgen).
fr
- GerRepair
- Beiträge: 3
- Registriert: 2. Jul 2023
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL 125 FI
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 16303
- Land: Deutschland
#14 Re: Daystar FI - Plötzlicher Totalausfall
Falls du es die zutraust kannst ja einfach mal die Drosselklappe usw. ausmessen.
Im WHB ist alles beschrieben.
Natürlich nur wenn du Lust dazu hast.
Mit Diagnosegerät wäre es eine Sache von ein paar Minuten um festzustellen ob ein Sensor das Problem ist.
Grüße
Im WHB ist alles beschrieben.
Natürlich nur wenn du Lust dazu hast.
Mit Diagnosegerät wäre es eine Sache von ein paar Minuten um festzustellen ob ein Sensor das Problem ist.
Grüße
- Hagga
- Beiträge: 16
- Bilder: 1
- Registriert: 12. Sep 2012
- Wohnort: Dresden
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar FI
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 01219
- Land: Deutschland
#15 Re: Daystar FI - Plötzlicher Totalausfall
Werkstatt tippt auf Zündungsprobleme. Irgendein CSI-Modul oder Lichtmaschine. Aber sicher ist er sich auch nicht.
Irgendwie geht es nicht vorwärts. Diese Saison kann ich wohl abschreiben...und wahrscheinlich auch die Maschine :-(
Irgendwie geht es nicht vorwärts. Diese Saison kann ich wohl abschreiben...und wahrscheinlich auch die Maschine :-(
GerRepair hat geschrieben:Falls du es die zutraust kannst ja einfach mal die Drosselklappe usw. ausmessen.
Im WHB ist alles beschrieben.
Natürlich nur wenn du Lust dazu hast.
Mit Diagnosegerät wäre es eine Sache von ein paar Minuten um festzustellen ob ein Sensor das Problem ist.
Grüße
- GerRepair
- Beiträge: 3
- Registriert: 2. Jul 2023
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL 125 FI
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 16303
- Land: Deutschland
#16 Re: Daystar FI - Plötzlicher Totalausfall
Schade das du zu weit entfernt bist. Sonst könnte man helfen. An sich lässt sich aber nach Werkstatthandbuch prüfen abgesehen vom Kurbelwellensensor. Um den zu prüfen braucht man ein Oszilloskop.
Benzinpumpe lässt sich mit einem T Stück und einem Manometer prüfen ;) Ich kann dir gerne mal das WHB zukommen lassen.
Bei meiner waren mehrere Sachen. Einmal KW-Sensor hat nicht mehr sauber geschalten ,war auf dem Oszi zu sehen. Beim Ersetzen des Sensors ist mir noch ein Defekt am Generator selber aufgefallen (Eine Ader abgebrannt). Ich habe jetzt den Sensor und Lima vom S3 Roller verbaut. War das einzige was ich günstig gefunden hatte. Kabel mussten aber verlängert werden.
Dann noch viel Erfolg.
Benzinpumpe lässt sich mit einem T Stück und einem Manometer prüfen ;) Ich kann dir gerne mal das WHB zukommen lassen.
Bei meiner waren mehrere Sachen. Einmal KW-Sensor hat nicht mehr sauber geschalten ,war auf dem Oszi zu sehen. Beim Ersetzen des Sensors ist mir noch ein Defekt am Generator selber aufgefallen (Eine Ader abgebrannt). Ich habe jetzt den Sensor und Lima vom S3 Roller verbaut. War das einzige was ich günstig gefunden hatte. Kabel mussten aber verlängert werden.
Dann noch viel Erfolg.
- Hagga
- Beiträge: 16
- Bilder: 1
- Registriert: 12. Sep 2012
- Wohnort: Dresden
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar FI
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 01219
- Land: Deutschland
#17 Re: Daystar FI - Plötzlicher Totalausfall
Ja schade, einen guten Schrauber in der Nähe wäre toll.
Ich habe weder ein T-Stück, noch ein Manomenter noch ein Oszi. Deshalb weiß ich nicht, ob mir das WHB viel weiter helfen kann.
Habe leider nur Ahnung von IT und so. Und gaaaanz früher habe ich mal an meinem S51 geschraubt. Aber da war noch alles übersichtlich und nachvollziehbar mit einfachsten Mitteln. Und Hunderte in der Nähe mit den gleichen Problemen...
Jetzt bin ich ein Exot in jeder Werkstatt und die meisten sind froh, wenn ich sie in Ruhe lasse mit meiner Maschine.
C'est la vie.
Na mal sehen, wiie's weiter geht...
Danke dir trotzdem.
Ich habe weder ein T-Stück, noch ein Manomenter noch ein Oszi. Deshalb weiß ich nicht, ob mir das WHB viel weiter helfen kann.
Habe leider nur Ahnung von IT und so. Und gaaaanz früher habe ich mal an meinem S51 geschraubt. Aber da war noch alles übersichtlich und nachvollziehbar mit einfachsten Mitteln. Und Hunderte in der Nähe mit den gleichen Problemen...
Jetzt bin ich ein Exot in jeder Werkstatt und die meisten sind froh, wenn ich sie in Ruhe lasse mit meiner Maschine.
C'est la vie.
Na mal sehen, wiie's weiter geht...
Danke dir trotzdem.
GerRepair hat geschrieben:Schade das du zu weit entfernt bist. Sonst könnte man helfen. An sich lässt sich aber nach Werkstatthandbuch prüfen abgesehen vom Kurbelwellensensor. Um den zu prüfen braucht man ein Oszilloskop.
Benzinpumpe lässt sich mit einem T Stück und einem Manometer prüfen ;) Ich kann dir gerne mal das WHB zukommen lassen.
Bei meiner waren mehrere Sachen. Einmal KW-Sensor hat nicht mehr sauber geschalten ,war auf dem Oszi zu sehen. Beim Ersetzen des Sensors ist mir noch ein Defekt am Generator selber aufgefallen (Eine Ader abgebrannt). Ich habe jetzt den Sensor und Lima vom S3 Roller verbaut. War das einzige was ich günstig gefunden hatte. Kabel mussten aber verlängert werden.
Dann noch viel Erfolg.
17 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste