problemen mit J. Costa IT213PRO
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Bossi1
- Beiträge: 6
- Registriert: 9. Jun 2023
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: daelim s3 sv125
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 6421
- Land: Oesterreich
#1 problemen mit J. Costa IT213PRO
Hallo
Daelim S3 125 evo bj 2012
Habe seit mehreren Tagen habe ich die costa vario verbaut.
Anfahr Drehzahl 8000 bis 80kmh dann fällt er leicht ab auf 7600 danach dauert es bss ca 110kmh dann geht die Drehzahl erst weiter rauf.
So jetzt mein Problem bis 80kmh zieht er sehr gut ab 80kmh bei Drehzahl 7600 dauert es ewig bis ich auf die 100kmh komme da is die Drehzahl bei 8000 und da hänge ich dann rum schneller geht er nicht .
Der wird nur schneller wenns abwärts geht.
Mit der original Variomatik mit 13 gramm zieht er von 0 auf 120 in ein zug durch nur halt dementsprechend langsam.
Wo könnte oder würde das Problem mit der costa vario liegen. Die stiffte der costa vario sind meines wissens nach die 9,5
mfg bossi danke
Daelim S3 125 evo bj 2012
Habe seit mehreren Tagen habe ich die costa vario verbaut.
Anfahr Drehzahl 8000 bis 80kmh dann fällt er leicht ab auf 7600 danach dauert es bss ca 110kmh dann geht die Drehzahl erst weiter rauf.
So jetzt mein Problem bis 80kmh zieht er sehr gut ab 80kmh bei Drehzahl 7600 dauert es ewig bis ich auf die 100kmh komme da is die Drehzahl bei 8000 und da hänge ich dann rum schneller geht er nicht .
Der wird nur schneller wenns abwärts geht.
Mit der original Variomatik mit 13 gramm zieht er von 0 auf 120 in ein zug durch nur halt dementsprechend langsam.
Wo könnte oder würde das Problem mit der costa vario liegen. Die stiffte der costa vario sind meines wissens nach die 9,5
mfg bossi danke
- Daelim 40
- Beiträge: 66
- Registriert: 2. Jun 2022
- Hat gedankt: 21 mal
- Wurde gedankt: 17 mal
- Meine Maschine: S3 125ccm
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 68309
- Land: Deutschland
#2 Re: problemen mit J. Costa IT213PRO
Du bist zu schwer, gehe auf 8g, 8,5g runter.
Ist der Riemen neu?
Passt die Länge der hüllse?
Ist der Riemen neu?
Passt die Länge der hüllse?
- Bossi1
- Beiträge: 6
- Registriert: 9. Jun 2023
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: daelim s3 sv125
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 6421
- Land: Oesterreich
#3 Re: problemen mit J. Costa IT213PRO
Daelim 40 hat geschrieben:Du bist zu schwer, gehe auf 8g, 8,5g runter.
Ist der Riemen neu?
Passt die Länge der hüllse?
riemen neu original.
danke hab mahl die 8,5 bestellt
wieviel hoher ca. wird der drehzahl mit die 8 oder 8.5 Gramm.
die anfahr drehzahl is ja schon bei 8000 mit die 9,5
Zuletzt geändert von Bossi1 am 13. Jun 2023, 21:00, insgesamt 1-mal geändert.
- Daelim 40
- Beiträge: 66
- Registriert: 2. Jun 2022
- Hat gedankt: 21 mal
- Wurde gedankt: 17 mal
- Meine Maschine: S3 125ccm
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 68309
- Land: Deutschland
#4 Re: problemen mit J. Costa IT213PRO
Sollte zwischen 8-9000 sein, dafür kontinuierlich bis 100kmh
- Für diesen Beitrag danken
- Bossi1
- Beiträge: 6
- Registriert: 9. Jun 2023
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: daelim s3 sv125
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 6421
- Land: Oesterreich
#5 Re: problemen mit J. Costa IT213PRO
Hallo
nach mehere versuchen mit 8 8,5 und 9 gramm gewichten gab es keine zufrieden heit immer wieder ab 80kmh drehzahl abfall und kommt dann nicht mehr auf sein drehzahl hoch.
und die druckplatte der j.costa hat auch ganz leicht geschliffen hinten am gehause. die j.costa ist heute retour gegangen.
jetzt habe ich dr pulley´s drinne mit 12gramm und damit binn ich sehr zufrieden.
nach mehere versuchen mit 8 8,5 und 9 gramm gewichten gab es keine zufrieden heit immer wieder ab 80kmh drehzahl abfall und kommt dann nicht mehr auf sein drehzahl hoch.
und die druckplatte der j.costa hat auch ganz leicht geschliffen hinten am gehause. die j.costa ist heute retour gegangen.
jetzt habe ich dr pulley´s drinne mit 12gramm und damit binn ich sehr zufrieden.
- Daelim 40
- Beiträge: 66
- Registriert: 2. Jun 2022
- Hat gedankt: 21 mal
- Wurde gedankt: 17 mal
- Meine Maschine: S3 125ccm
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 68309
- Land: Deutschland
#6 Re: problemen mit J. Costa IT213PRO
Vielleicht war deine hülse zu lang das der Riemen nicht hoch gekommen ist.
Ich fahr mit 8,5g und kürzere Gegendruckfeder + 1500 Umdrehung.
Anzug bis 110 geht sehr gut vorran danm ist spiel bist 130kmh.
Wenn du mit dr pully zufieden bist ok hören wir aber zum ersten mal.
Ich hoffe die nehmen auch die Gewichte und den Vario zurück, ist nämlich gebraucht.
Ich fahr mit 8,5g und kürzere Gegendruckfeder + 1500 Umdrehung.
Anzug bis 110 geht sehr gut vorran danm ist spiel bist 130kmh.
Wenn du mit dr pully zufieden bist ok hören wir aber zum ersten mal.
Ich hoffe die nehmen auch die Gewichte und den Vario zurück, ist nämlich gebraucht.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#7 Re: problemen mit J. Costa IT213PRO
Hallo Jörg, beim S 3 ist die Hülse nicht zu lang! Das betrifft nur einige Otello Modelle! Da ist wohl etwas anderes faul! ALLE J. Coste laufen bisher ohne Probleme im S 3, von daher schließe ich die J. Costa als Fehlerquelle aus! LG, Nobbi. ;)
- Bossi1
- Beiträge: 6
- Registriert: 9. Jun 2023
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: daelim s3 sv125
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 6421
- Land: Oesterreich
#8 Re: problemen mit J. Costa IT213PRO
hi
ja die ist schon retour beim grossen A****n geht das problem los.
biss ca 80kmh lauft es gut danach falt drehzahl ab biss 7500/7600 biss ca 90/95kmh danach fallt der drehzahl nochmals ab auf 7200 danach ist ende im schacht keine leistung zum aus drehen mehr da. gewischte von 8 biss 9,5 durch probiert keine verbesserung. bei alle gewichten ist die anfahrt drehzahl zwischen 8000 und 9000.
mit original vario und 11,5 gram dr pulley´s zieht er durch biss ca 95mkh danach geht drehzahl gleich auf mit der geschwindigkeit biss knapp 130 am tacho bei gut 10.000U.min
wie was warum er mit der j.costa nicht oben rum wil keine ahnung.
ps: j.costa ist schon ziemlich grösszugig mit ihre gewichten angabe
9,5 = 9,3
9= 8,9
8,5= 8,8
8=8,3
mit der feinwagen nach gemessen gehabt.
ja die ist schon retour beim grossen A****n geht das problem los.
biss ca 80kmh lauft es gut danach falt drehzahl ab biss 7500/7600 biss ca 90/95kmh danach fallt der drehzahl nochmals ab auf 7200 danach ist ende im schacht keine leistung zum aus drehen mehr da. gewischte von 8 biss 9,5 durch probiert keine verbesserung. bei alle gewichten ist die anfahrt drehzahl zwischen 8000 und 9000.
mit original vario und 11,5 gram dr pulley´s zieht er durch biss ca 95mkh danach geht drehzahl gleich auf mit der geschwindigkeit biss knapp 130 am tacho bei gut 10.000U.min
wie was warum er mit der j.costa nicht oben rum wil keine ahnung.
ps: j.costa ist schon ziemlich grösszugig mit ihre gewichten angabe
9,5 = 9,3
9= 8,9
8,5= 8,8
8=8,3
mit der feinwagen nach gemessen gehabt.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#9 Re: problemen mit J. Costa IT213PRO
Hallo, zuerst mal was zu den Gewichts-Angaben bei J. Costa. Das ist völlig normal und auch so bei anderen Herstellern. Diese Fertigungstoleranzen gibt es öfters. Dann etwas zu dem "Versagen" der J. Costa. Hier liegt dein Problem wohl eher woanders! Ich vermute da mal deinen Wandler. Ist der in den letzten 2 Jahren mal gereinigt worden? Oder noch besser gewartet worden? Denn das gehört nun mal zu einer guten Funktion dazu! :? Sollte es in deinem Wandler so ähnlich aussehen, wie in dem Wandler von meinem Beitrag: "Wandler von S 3 reinigen und reparieren", dann sind deine Schilderungen ganz schnell erklärbar! :shock: Dazu kommt dann noch, dass bei der J. Costa ja 12 Gewichte verbaut sind und in der Serien Vario nur 6! Bei 12x8,5g sind das dann 102 g, die in der J. Costa Vario bewegt werden müssen! Bei der Serien-Vario sind es bei 6x11,5 g nur 69 g! Was das bedeutet kann man sich ja vorstellen, wenn im Wandler etwas faul ist. :shock: LG, Nobbi. ;)
- Bossi1
- Beiträge: 6
- Registriert: 9. Jun 2023
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: daelim s3 sv125
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 6421
- Land: Oesterreich
#10 Re: problemen mit J. Costa IT213PRO
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo, zuerst mal was zu den Gewichts-Angaben bei J. Costa. Das ist völlig normal und auch so bei anderen Herstellern. Diese Fertigungstoleranzen gibt es öfters. Dann etwas zu dem "Versagen" der J. Costa. Hier liegt dein Problem wohl eher woanders! Ich vermute da mal deinen Wandler. Ist der in den letzten 2 Jahren mal gereinigt worden? Oder noch besser gewartet worden? Denn das gehört nun mal zu einer guten Funktion dazu! :? Sollte es in deinem Wandler so ähnlich aussehen, wie in dem Wandler von meinem Beitrag: "Wandler von S 3 reinigen und reparieren", dann sind deine Schilderungen ganz schnell erklärbar! :shock: Dazu kommt dann noch, dass bei der J. Costa ja 12 Gewichte verbaut sind und in der Serien Vario nur 6! Bei 12x8,5g sind das dann 102 g, die in der J. Costa Vario bewegt werden müssen! Bei der Serien-Vario sind es bei 6x11,5 g nur 69 g! Was das bedeutet kann man sich ja vorstellen, wenn im Wandler etwas faul ist. :shock: LG, Nobbi. ;)
danke für dein antwort.
der dealim hat ja erst knapp 4000tkm drauf hab den aus geblassen sonnst nichts gemacht neue reimen und die j.costa drauf gemacht. wahr dann für mich leider nicht zufreiden stellend. das der drehzahl abfallt ist mir klar aber das er dadurch nicht mehr auf drehzahl kommt verstehe ich nicht.
aber warum tritt das problem dann nur mit der j.costa auf das die gewichte schwerer sein ist mir klar.ist ja auch ein andere art vario.
hab dann die originale vario wieder rein mit die dr pulley´s und damit bin ich recht zufrieden.
hatte nur gehoft das der anzug besser würde und end drehzahl bissl niederiger wird mit der j.costa, nur hat sich das ganze bei mir angestellt wie erwartet.
also bei dr pulley´s kenne ic hsolceh unterschiedne der gewichten eigentlich nicht wenn überhaubt 1/100 und keine 1/10 unterschieden.
un die j.costa wahre nur in frage gekommen weil es ja sonnst gar nichts gibt weder malossi noch polini. womit ich doch recht gute erfahrungen habe.
ps und der j.costa schleift ganz leicht hinten am gehause wenn man davor steht rechte seite der vario ist so ein steg oder wie sic hdas nennt da schleift er. da sind richtige schleif spuren auch auf der drukplatte der j.costa als ob da eine dunne scheibe als erste rauf sollte auf der welle damit er minimal vor kommt der vario.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#11 Re: problemen mit J. Costa IT213PRO
Hallo, ein Baujahr 2012 mit 4.000 Km auf dem Tacho, das heißt nicht immer was gutes, eher dass es ein Stand-Fahrzeug ist. :? Was Du und wie Du mit der J.Costa gemacht hast, beim Einbau, kann ich nicht wissen. Es muss auf jeden Fall etwas schief gelaufen sein. :? Du bist der erste, der von diesem Problem berichtet. Und es haben schon viele gewechselt. :!: Ich habe schon über 17.000 Km mit der J.Costa abgespult und bin nach wie vor begeistert! :) LG, Nobbi ;)
- Bossi1
- Beiträge: 6
- Registriert: 9. Jun 2023
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: daelim s3 sv125
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 6421
- Land: Oesterreich
#12 Re: problemen mit J. Costa IT213PRO
nabend
was sollte man da falsch machen. alte runter die costa rauf.
der kommt aus ein nachenlassenschaft,und stand 8jahre in eine garage eingestaubt.
habe schon tig vario´s verbaut malossi/polini/stage6/j.costa/pmtuning und co. das bei der s3 ist mir ein neues fenomen biss jetzt.
aber für alles gibt es das erstes mal.
was sollte man da falsch machen. alte runter die costa rauf.
der kommt aus ein nachenlassenschaft,und stand 8jahre in eine garage eingestaubt.
habe schon tig vario´s verbaut malossi/polini/stage6/j.costa/pmtuning und co. das bei der s3 ist mir ein neues fenomen biss jetzt.
aber für alles gibt es das erstes mal.
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste