Coke Feder spannen
17 Beiträge
• Seite 1 von 1
- A.Remmers1969
- Beiträge: 25
- Registriert: 20. Mai 2023
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VS 125 Evolution
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 26388
- Land: Deutschland
#1 Coke Feder spannen
Moin
Ich bin gerade meinen neuen Vergasser am einbauen.
Habe jetzt Probleme die Feder vom Coke zu spannen.
Hat jemand eine Idee wie ich das am besten machen kann?
Ich bin gerade meinen neuen Vergasser am einbauen.
Habe jetzt Probleme die Feder vom Coke zu spannen.
Hat jemand eine Idee wie ich das am besten machen kann?
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#2 Re: Coke Feder spannen
Moin Alexander
Wieso mußt du die Rückholfeder vom Choke spannen,die braucht man doch garnicht ausbauen beim Vergaserwechsel??
Oder meinst du die Feder vom Gasschieber welche von oben in den Vergaser gehört?
Sollte Letzteres der Fall sein,lies dir mal die verlinkten Beiträge aufmerksam von Anfang an durch,dann braucht man das nicht nochmal durchkauen.
Ich weiß es geht um eine VT,aber die Vergaser unserer Vergaserbikes sind gleich.
viewtopic.php?f=10&t=10733&p=98799&hilit=Feder+Gasschieber#p98799
Gruß Volker
Wieso mußt du die Rückholfeder vom Choke spannen,die braucht man doch garnicht ausbauen beim Vergaserwechsel??
Oder meinst du die Feder vom Gasschieber welche von oben in den Vergaser gehört?
Sollte Letzteres der Fall sein,lies dir mal die verlinkten Beiträge aufmerksam von Anfang an durch,dann braucht man das nicht nochmal durchkauen.
Ich weiß es geht um eine VT,aber die Vergaser unserer Vergaserbikes sind gleich.
viewtopic.php?f=10&t=10733&p=98799&hilit=Feder+Gasschieber#p98799
Gruß Volker
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#3 Re: Coke Feder spannen
Hab dir doch ein WHB zukommen lassen, wie wäre es wenn du da mal rein schaust. Danke auch für deine Nichtrückmeldung.
- A.Remmers1969
- Beiträge: 25
- Registriert: 20. Mai 2023
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VS 125 Evolution
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 26388
- Land: Deutschland
#4 Re: Coke Feder spannen
chopper15 hat geschrieben:Hab dir doch ein WHB zukommen lassen, wie wäre es wenn du da mal rein schaust. Danke auch für deine Nichtrückmeldung.
Moin
Hab ich leider übersehen.
Ich habe den baugleichen bei Ebay bekommen.
Und der hat "Nur Choke per Hand".
Ich wollte den anderen per Zug anbauen, da habe ich Probleme mit der Feder.
In dem WHB nix über die Feder finden.
-- Automatische Zusammenführung - 10. Jun 2023, 14:47 --
Riemendreher hat geschrieben:Moin Alexander
Wieso mußt du die Rückholfeder vom Choke spannen,die braucht man doch garnicht ausbauen beim Vergaserwechsel??
Oder meinst du die Feder vom Gasschieber welche von oben in den Vergaser gehört?
Sollte Letzteres der Fall sein,lies dir mal die verlinkten Beiträge aufmerksam von Anfang an durch,dann braucht man das nicht nochmal durchkauen.
Ich weiß es geht um eine VT,aber die Vergaser unserer Vergaserbikes sind gleich.
viewtopic.php?f=10&t=10733&p=98799&hilit=Feder+Gasschieber#p98799
Gruß Volker
Bei dem neuen ist Choke nur per Hand.
-- Automatische Zusammenführung - 10. Jun 2023, 15:45 --
Ich glaube den Fehler gefunden zu haben.
Die Feder muss ein Stück weiter eingehackt werden.
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#5 Re: Coke Feder spannen
Wenn Du ne Daelim VT hast, wäre es bescheuert, nen Vergaser montiert zu haben, der statt der Betätigung vom Griff aus eine direkt am Vergaser hat. Das ist umständlich und auch sicherheitsrelevant. Statt während der Fahrt den Choke bequem am Lenker betätigen zu können, muss dann dann nach unten greifen und nimmt die Aufmerksamkeit von der Straße.
So ein neuer (passender) Vergaser kostet nur um die 20 Euro
fr
So ein neuer (passender) Vergaser kostet nur um die 20 Euro
fr
- A.Remmers1969
- Beiträge: 25
- Registriert: 20. Mai 2023
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VS 125 Evolution
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 26388
- Land: Deutschland
- A.Remmers1969
- Beiträge: 25
- Registriert: 20. Mai 2023
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VS 125 Evolution
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 26388
- Land: Deutschland
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#8 Re: Coke Feder spannen
Also irgendwie sieht diese Konstruktion komisch aus.Hast du den Plastikhebel nicht der dort eigentlich als Kraftübertragung für die Luftklappe drangehört?
Um die ganze Mechanik besser zu verstehen,brauchst du nur "PZ 27" bei Google eingeben,klickst auf Bilder und suchst dir ein aussagekräftiges aus.
Gruß Volker
Um die ganze Mechanik besser zu verstehen,brauchst du nur "PZ 27" bei Google eingeben,klickst auf Bilder und suchst dir ein aussagekräftiges aus.
Gruß Volker
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#9 Re: Coke Feder spannen
Kann es sein, dass Du Teile vom alten Vergaser auf den neuen geschraubt hast? Die gezeigte Betätigung ist vom alten Vergaser...
Der neue hat üblicherweise einen Kunststoffhebel in dem Bereich. Den würde ich auch wieder verbauen, weil das alles aufeinander abgestimmt ist!
Zur Spannung der Feder:
Das ist mir auch schon passiert. Mit Logik konnte ich es dann lösen. Wenn ich später mal bei unserer VT bin (sie steht etwas entfernt in ner angemieteten Garage), kann ich ja mal Fotos machen. Wobei aber andere hier ggf. schon solche Fotos auf dem Rechner haben.
Kein Entflüftungsschlauch:
Übrigens sieht man oberhalb vom Hebel einen kleinen, messingfarbenen Stutzen. Original gehört da ein Schlauch drauf, der dann nach unten verlegt wird. Aber hier bitte keinen Schlauch aufbringen, denn die Entlüftung ist hier anders gelöst. In diesem (Mini-)Stutzen ist von unten eine Öffnung drin, die ein Schlauch verstopfen würde und dann funktioniert die Entlüftung nicht mehr...
Volker:
Ich dachte schon, dass Du Dich meldest. Diese Fotos habe ich auch angeschaut. Ggf. reichen sie ihm nicht aus.... :?
fr
Der neue hat üblicherweise einen Kunststoffhebel in dem Bereich. Den würde ich auch wieder verbauen, weil das alles aufeinander abgestimmt ist!
Zur Spannung der Feder:
Das ist mir auch schon passiert. Mit Logik konnte ich es dann lösen. Wenn ich später mal bei unserer VT bin (sie steht etwas entfernt in ner angemieteten Garage), kann ich ja mal Fotos machen. Wobei aber andere hier ggf. schon solche Fotos auf dem Rechner haben.
Kein Entflüftungsschlauch:
Übrigens sieht man oberhalb vom Hebel einen kleinen, messingfarbenen Stutzen. Original gehört da ein Schlauch drauf, der dann nach unten verlegt wird. Aber hier bitte keinen Schlauch aufbringen, denn die Entlüftung ist hier anders gelöst. In diesem (Mini-)Stutzen ist von unten eine Öffnung drin, die ein Schlauch verstopfen würde und dann funktioniert die Entlüftung nicht mehr...
Volker:
Ich dachte schon, dass Du Dich meldest. Diese Fotos habe ich auch angeschaut. Ggf. reichen sie ihm nicht aus.... :?
fr
- Für diesen Beitrag danken
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#10 Re: Coke Feder spannen
Also auf ein Neues.....
Wie ich in der Garage gesehen habe, gibt es 2 Arten von Federn: mit oder ohne dieses 180° Auge,was bei der Montage völlig egal ist.
Bitte die Bilder zur Not vergrößern.
Wie ich in der Garage gesehen habe, gibt es 2 Arten von Federn: mit oder ohne dieses 180° Auge,was bei der Montage völlig egal ist.
Bitte die Bilder zur Not vergrößern.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- A.Remmers1969
- Beiträge: 25
- Registriert: 20. Mai 2023
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VS 125 Evolution
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 26388
- Land: Deutschland
#11 Re: Coke Feder spannen
Riemendreher hat geschrieben:Also auf ein Neues.....
Wie ich in der Garage gesehen habe, gibt es 2 Arten von Federn: mit oder ohne dieses 180° Auge,was bei der Montage völlig egal ist.
Bitte die Bilder zur Not vergrößern.
Diese Feder bei meinem neuen Vergaser habe garnicht.
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#12 Re: Coke Feder spannen
Ich könnte mir vorstellen daß diese Feder beim Hand Choke auch garnicht erforderlich ist.Du hast an deinem neuen Vergaser ein Blech mit drei winzigen Bohrungen anstatt dieser Haltekonsole für den Bowdenzug!!
Diese drei Bohrungen sind Rastpunkte für den Plastikhebel an dem in dem Bereich eine winzige Kugel sitzt die dort einrasten kann.
Du kannst in diesem Plastikhebel aber auch einen Chokezug einhängen,eine Aufnahme für den Nippel ist vorhanden.
Wenn du jetzt die Feder von deinem alten Vergaser nicht vermurkst oder verbogen hast,sollte man sie wie von mir beschrieben dort verbauen können :?
Beim Umbau mußt du natürlich das kleine Blech mit den 3 Rastlöchern weglassen,und diesen alten Metallhebel würde ich gegen den Plastikhebel austauschen.
Gruß Volker
Diese drei Bohrungen sind Rastpunkte für den Plastikhebel an dem in dem Bereich eine winzige Kugel sitzt die dort einrasten kann.
Du kannst in diesem Plastikhebel aber auch einen Chokezug einhängen,eine Aufnahme für den Nippel ist vorhanden.
Wenn du jetzt die Feder von deinem alten Vergaser nicht vermurkst oder verbogen hast,sollte man sie wie von mir beschrieben dort verbauen können :?
Beim Umbau mußt du natürlich das kleine Blech mit den 3 Rastlöchern weglassen,und diesen alten Metallhebel würde ich gegen den Plastikhebel austauschen.
Gruß Volker
- Für diesen Beitrag danken
- A.Remmers1969
- Beiträge: 25
- Registriert: 20. Mai 2023
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VS 125 Evolution
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 26388
- Land: Deutschland
#13 Re: Coke Feder spannen
Moin
Ich habe dieses kleine Blech dabei gehabt.
Die ursprüngliche Feder ist links schon sehr verbogen.
Ich bekomme es einfach nicht richtig hin das Spannung entsteht. Der Arm unten muss nach rechts gedrückt werden damit der Choke offen bleibt.
Ich habe dieses kleine Blech dabei gehabt.
Die ursprüngliche Feder ist links schon sehr verbogen.
Ich bekomme es einfach nicht richtig hin das Spannung entsteht. Der Arm unten muss nach rechts gedrückt werden damit der Choke offen bleibt.
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#14 Re: Coke Feder spannen
Jetzt gehen mir allmählich die Vokabeln aus um das noch verständlicher zu vermitteln.
Wahrscheinlich macht es auch wenig Sinn wenn ich mich von einer meiner Federn der Reservevergaser trenne.
Also könnte ich dir anbieten,daß du mir den neuen Vergaser mit der ganzen Hebelei,Schraube und auch der Feder zuschickst.
Ich bau ihn zusammen und schicke ihn zeitnah zu dir zurück.
Adresse oder Telefonnummer dann bitte per PN.
Gruß Volker
Wahrscheinlich macht es auch wenig Sinn wenn ich mich von einer meiner Federn der Reservevergaser trenne.
Also könnte ich dir anbieten,daß du mir den neuen Vergaser mit der ganzen Hebelei,Schraube und auch der Feder zuschickst.
Ich bau ihn zusammen und schicke ihn zeitnah zu dir zurück.
Adresse oder Telefonnummer dann bitte per PN.
Gruß Volker
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#15 Re: Coke Feder spannen
Tolles Angebot vom Volker.
Ein neuer, dann auch direkt passender Vergaser, erscheint mir noch sinnvoller. Die Teile kosten doch fast nichts....
fr
Ein neuer, dann auch direkt passender Vergaser, erscheint mir noch sinnvoller. Die Teile kosten doch fast nichts....
fr
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#16 Re: Coke Feder spannen
@Robert,ich würde es auch so machen,zumal das hin- und herschicken ja auch nicht umsonst ist.
Aber dieses Mal dann den Richtigen bestellen,zum Beispiel....
(für URL bitte einloggen)
Gruß Volker
Aber dieses Mal dann den Richtigen bestellen,zum Beispiel....
(für URL bitte einloggen)
Gruß Volker
- A.Remmers1969
- Beiträge: 25
- Registriert: 20. Mai 2023
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VS 125 Evolution
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 26388
- Land: Deutschland
#17 Re: Coke Feder spannen
Danke für das Angebot.
Der Choke ist richtig drauf.
Der Choke ist richtig drauf.
17 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste