Otello 99' Drehzahl fällt abrupt ab
25 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
- Coolswobi
- Beiträge: 18
- Registriert: 28. Mai 2023
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim NS 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 57548
- Land: Deutschland
#21 Re: Otello 99' Drehzahl fällt abrupt ab
Hallöle.
Habe dort 12 mm rollen drin. Funktioniert aber auch.
Werde heute die andere Vario bekommen, mal sehen wie sie sich unterscheiden.
Alles nicht so einfach mit diesem hocker
Habe dort 12 mm rollen drin. Funktioniert aber auch.
Werde heute die andere Vario bekommen, mal sehen wie sie sich unterscheiden.
Alles nicht so einfach mit diesem hocker
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3805
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#22 Re: Otello 99' Drehzahl fällt abrupt ab
@hanse24, normale Gebrauchsspuren legt jeder für sich ein wenig anders aus. Für mich ist das unterste Foto in #8 entscheidend gewesen, diese Vario als "tonnenreif" zu betiteln. Hier sieht man deutlich die ungleichmäßige Abnutzung in der Vario-Buchse. Das kann auf ein zu großes Spiel zwischen Vario-Buchse und Vario-Hülse hindeuten! Im Anhang ist die Stelle mit X gekennzeichnet. Sollte das der Fall sein, dann läuft die Vario nicht mehr sauber rund und kann sich beim Öffnen oder Schließen verklemmen! Dann hat man ein Problem, wie von Coolswobi beschrieben. Und wenn dieses zu große Spiel mit der Zeit noch mehr wird, dann folgen solche Schäden wie in #11 von mir gepostet.
Sicher kann es für das abrupte Abfallen der Drehzahl auch noch andere Möglichkeiten geben. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass die Vario von Coolswobi mehr als normale Gebrauchsspuren aufweist! Die längere Hülse resultiert aus der Veränderung der Gegendruckplatte von den Modellen 98&99 zu 2000. Bei der 2000er ist die Gegendruckplatte deutlich mehr aus gewölbt. Daher auch die längere Hülse. Sollte es da zu Problemen kommen, kann man auch die Hülse etwas abdrehen lassen. Warten wir mal auf die Rückmeldung von Coolswobi. LG, Nobbi. ;)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Coolswobi
- Beiträge: 18
- Registriert: 28. Mai 2023
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim NS 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 57548
- Land: Deutschland
#23 Re: Otello 99' Drehzahl fällt abrupt ab
Wollte nochmal bescheid geben.
Die Vario aus dem 2000èr bj passt nicht. Die Variohülse ist viel länger.
Kürzen wird auch nichts bringen da dann kaum noch lauffläche für den riemen da ist, denke das er damit schlecht laufen würde.
Habe meine alte vario ganz leicht aufgedreht und eine neue variohülse gedreht. Jetzt passt es ohne spiel ganz sauber wieder ineinander.
Geändert hat sich an dem drehzahlloch aber garnichts.
Habe jetzt keine lust mehr auf diesen hocker. Man bekommt jja nichts mehr dafür, also geht er weg.
Danke euch trotzdem für jede hilfe
Die Vario aus dem 2000èr bj passt nicht. Die Variohülse ist viel länger.
Kürzen wird auch nichts bringen da dann kaum noch lauffläche für den riemen da ist, denke das er damit schlecht laufen würde.
Habe meine alte vario ganz leicht aufgedreht und eine neue variohülse gedreht. Jetzt passt es ohne spiel ganz sauber wieder ineinander.
Geändert hat sich an dem drehzahlloch aber garnichts.
Habe jetzt keine lust mehr auf diesen hocker. Man bekommt jja nichts mehr dafür, also geht er weg.
Danke euch trotzdem für jede hilfe
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3805
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#24 Re: Otello 99' Drehzahl fällt abrupt ab
Hallo, kann man das so verstehen, dass Du die Buchse der Vario "aufgebohrt" hast? :? Und eine neue Hülse hast Du gedreht,(drehen lassen) ? Hast Du denn dann das Maß was Du an der Buchse vergrößert hast, auch an der Hülse wieder dazu gegeben? Und aus welchem Material hast Du denn die Hülse gedreht, (drehen lassen)? Das hatte schon einmal ein Kollege bei einem Otello gemacht, und sich damit die Vario dann zerschossen! :shock: Wenn Du den Otello jetzt nicht mehr magst, ist wohl eine J. Costa auch kein Thema? :? LG, Nobbi. ;)
- rc.maier
- Beiträge: 2
- Registriert: 30. Jun 2023
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: NS 125
- Baujahr: 05.03.1999
- Postleitzahl: 73547
- Land: Deutschland
#25 Re: Otello 99' Drehzahl fällt abrupt ab
Hallo, ich habe das selbe Problem und vermute, dass es an der Schwimmernadeldüse liegt. Ich habe die Schwimmer, geöffnet und der Schwimmer zeigt nach oben. Aber die Schwimmernadeldüse wird alleine vom Eigengewicht des Schwimmers komplett rein gedrückt. Ist das normal? Ich dachte die Schwimmernadeldüse soll den Schwimmer etwas anheben?
25 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste