Seitenständer montieren
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Wallenstein
- Beiträge: 36
- Registriert: 9. Jun 2022
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 14 mal
- Meine Maschine: daelim otello 125
- Baujahr: 28.08.2004
- Postleitzahl: 63776
- Land: Deutschland
#1 Seitenständer montieren
Hallo zusammen,
kann mir jemand zeigen wie der Seitenständer beim Otello Bj 2004 montiert ist??
Hintewrgrund ist das beim Tüven der Seitenständer nicht von selbst einklappt.
Den Killswitsch Schalter habe ich nicht, ich habe dann einfachheitshalber den Seitenständer abgebaut
bzw. von meinem Werkstattler beim dem ist der Werkstatt Tüv runter machen lassen
und dann war der Tüvler zufrieden und so dann ohne Fehler Tüv bekommen hat.
Jetzt wollte ich ihn wieder anbauen, mit neuen Federn und diesen Umlenkblech oder wie das heisst,
mit dem resultat das er immer noch nicht von selbst einklappt.
Für Eure hilfe währe ich sehr dankbar
Gruß Hermann (Walle)
kann mir jemand zeigen wie der Seitenständer beim Otello Bj 2004 montiert ist??
Hintewrgrund ist das beim Tüven der Seitenständer nicht von selbst einklappt.
Den Killswitsch Schalter habe ich nicht, ich habe dann einfachheitshalber den Seitenständer abgebaut
bzw. von meinem Werkstattler beim dem ist der Werkstatt Tüv runter machen lassen
und dann war der Tüvler zufrieden und so dann ohne Fehler Tüv bekommen hat.
Jetzt wollte ich ihn wieder anbauen, mit neuen Federn und diesen Umlenkblech oder wie das heisst,
mit dem resultat das er immer noch nicht von selbst einklappt.
Für Eure hilfe währe ich sehr dankbar
Gruß Hermann (Walle)
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#2 Re: Seitenständer montieren
...schon mal die Schemazeichnung bei dataparts angesehen?
fr
fr
- Wallenstein
- Beiträge: 36
- Registriert: 9. Jun 2022
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 14 mal
- Meine Maschine: daelim otello 125
- Baujahr: 28.08.2004
- Postleitzahl: 63776
- Land: Deutschland
#3 Re: Seitenständer montieren
ist nichts darauf zusehen, nur die einzelteile auch im Werkstatthandbuch ist nichts zusehen :-(
aufschlussreich wäre ein Bild vom Rahmen Unterbau wie die Federn eingehängt werden.
Habe zwei verschiedene modelle beim einen ist der Einhängpunkt weiter oben, und beim
anderen ist der Einhängepunktunten mit einer platte zum einhängen am Rahmen ? und zum einhängen
der Federn am Seitenständer.
aufschlussreich wäre ein Bild vom Rahmen Unterbau wie die Federn eingehängt werden.
Habe zwei verschiedene modelle beim einen ist der Einhängpunkt weiter oben, und beim
anderen ist der Einhängepunktunten mit einer platte zum einhängen am Rahmen ? und zum einhängen
der Federn am Seitenständer.
- Nonixnarretz
- Beiträge: 117
- Registriert: 4. Mai 2014
- Hat gedankt: 8 mal
- Wurde gedankt: 19 mal
- Meine Maschine: Otello 125 FI
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 89155
- Land: Deutschland
#4 Re: Seitenständer montieren
Wieso sollte der Seitenständer selbst einklappen ? Bei meinem FI 2014 ist ein Schalter am Seitenständer, der verhindert das der Motor bei ausgeklapptem Ständer anspringt. Er klappt auch nicht selbstständig ein.
Und bei meinem 1999er Otello war kein Schalter, er ist auch auch nicht selbst eingeklappt und das hat den TÜV nicht interessiert.
Und bei meinem 1999er Otello war kein Schalter, er ist auch auch nicht selbst eingeklappt und das hat den TÜV nicht interessiert.
- Riemendreher
- Beiträge: 2309
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 725 mal
- Wurde gedankt: 915 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#5 Re: Seitenständer montieren
Ich denke wenn er keinen Schalter hat,MUSS er von selber einklappen weil du sonst mit ausgeklappten Seitenständer losfahren und dich in der ersten Linkskurve aushebeln und stürzen würdest.
Ich habe leider auch nichts außer diesem Bild bei Kleinanzeigen gefunden.
Da müßte mal jemand aus der Otellofraktion mit Kamera ein
Bild von seinem selbsteinklappenden Seitenständer machen.
Gruß Volker
-- Automatische Zusammenführung - 12. Okt 2022, 20:33 --
Schau dir mal die Bilder von der Daystar an,dann kannst du die Funktionsweise besser verstehen.
Aber nichts absägen wie @peggysue..... :?
viewtopic.php?f=9&t=11440&p=106351&hilit=Seitenst%C3%A4nder#p106351
Ich habe leider auch nichts außer diesem Bild bei Kleinanzeigen gefunden.
Da müßte mal jemand aus der Otellofraktion mit Kamera ein
Bild von seinem selbsteinklappenden Seitenständer machen.
Gruß Volker
-- Automatische Zusammenführung - 12. Okt 2022, 20:33 --
Schau dir mal die Bilder von der Daystar an,dann kannst du die Funktionsweise besser verstehen.
Aber nichts absägen wie @peggysue..... :?
viewtopic.php?f=9&t=11440&p=106351&hilit=Seitenst%C3%A4nder#p106351
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Wallenstein
- Beiträge: 36
- Registriert: 9. Jun 2022
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 14 mal
- Meine Maschine: daelim otello 125
- Baujahr: 28.08.2004
- Postleitzahl: 63776
- Land: Deutschland
#6 Re: Seitenständer montieren
genau so sieht meiner auch aus nur halt neue Federn und neue Platte und neue Schraube.
Der Rahmen von meinem Fahrbereitem Otello ist von 2004 und der hat keinen Schlter,
beim Reserve Rahmen 2005 ist der schalter verbaut.
Gruß Hermann (Walle)
Der Rahmen von meinem Fahrbereitem Otello ist von 2004 und der hat keinen Schlter,
beim Reserve Rahmen 2005 ist der schalter verbaut.
Gruß Hermann (Walle)
- Riemendreher
- Beiträge: 2309
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 725 mal
- Wurde gedankt: 915 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#7 Re: Seitenständer montieren
Hermann schau dir doch mal die Bilder in dem Link über dem Bild im vorigen Beitrag von mir an.
Das ist der Ständer der Daystar der ähnlich zum Otello sein müßte.
Der Umlenkhebel wird anscheinend mit dem Langloch. in einem Bolzen oberhalb oder neben der Achse/Schraube deines Ständers befestigt und schlägt beim ausklappen an der Verlängerung der Befestigungsachse an wodurch sich der Zugwinkel verändert.Die Federn werden demzufolge in der kleinen Bohrung des Umlenkhebels eingehängt.
Gruß Volker
Das ist der Ständer der Daystar der ähnlich zum Otello sein müßte.
Der Umlenkhebel wird anscheinend mit dem Langloch. in einem Bolzen oberhalb oder neben der Achse/Schraube deines Ständers befestigt und schlägt beim ausklappen an der Verlängerung der Befestigungsachse an wodurch sich der Zugwinkel verändert.Die Federn werden demzufolge in der kleinen Bohrung des Umlenkhebels eingehängt.
Gruß Volker
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#8 Re: Seitenständer montieren
Bei den VLern/Daystar ohne Schalter ist auch diese Umlenkblech verbaut. Wird so eingebaut das der Innenbogen des Umlenkbleches Richtung Bolzen zeigt und in Hochklappstellung :lol: nicht den Seitenständerbolzen ;D berührt.
Erst wenn der Seitenständer runtergeklappt wird kommt dieses Blech gegen den Bolzen. Der Umlenkpunkt wird für die Feder nun nach aussen gelegt, Federspannung erhöht sich so das der Seitenständer noch stärker nach oben gezogen wird.
-- Automatische Zusammenführung - 12. Okt 2022, 22:26 --
Und dieses Langloch mit 2 Durchmessern wird am Rahmen eingehängt. Da ist dann ein Stift mit platten Kopp oder ein Pilz am Rahmen.
-- Automatische Zusammenführung - 12. Okt 2022, 22:34 --
Habs gefindet ;D sogar mit Foddos
viewtopic.php?f=9&t=11440&p=106329&hilit=daystar+seitenst%C3%A4nder#p106329
Erst wenn der Seitenständer runtergeklappt wird kommt dieses Blech gegen den Bolzen. Der Umlenkpunkt wird für die Feder nun nach aussen gelegt, Federspannung erhöht sich so das der Seitenständer noch stärker nach oben gezogen wird.
-- Automatische Zusammenführung - 12. Okt 2022, 22:26 --
Und dieses Langloch mit 2 Durchmessern wird am Rahmen eingehängt. Da ist dann ein Stift mit platten Kopp oder ein Pilz am Rahmen.
-- Automatische Zusammenführung - 12. Okt 2022, 22:34 --
Habs gefindet ;D sogar mit Foddos
viewtopic.php?f=9&t=11440&p=106329&hilit=daystar+seitenst%C3%A4nder#p106329
- Für diesen Beitrag danken
- Wallenstein
- Beiträge: 36
- Registriert: 9. Jun 2022
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 14 mal
- Meine Maschine: daelim otello 125
- Baujahr: 28.08.2004
- Postleitzahl: 63776
- Land: Deutschland
#9 Re: Seitenständer montieren
danke das hilft schon ungemein, werd morgen mal wieder engen kontakt mit
dem Hofboden machen um zuschrauben :geek:
dem Hofboden machen um zuschrauben :geek:
- Riemendreher
- Beiträge: 2309
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 725 mal
- Wurde gedankt: 915 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#10 Re: Seitenständer montieren
Caddy die Sucherei hättest du dir sparen können,,,,,den Link zu dem Beitrag hab ich ihm schon 2 Stunden vorher geschickt,oder ist der für euch nicht sichtbar?
Gute N8
Gute N8
- Für diesen Beitrag danken
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#11 Re: Seitenständer montieren
Doch sichtbar und der Selbige, sorry bin alt und senil und hab mich gefreut mich an etwas zu erinnern ;)
Aaaaber vergleich mal die Endnummern von den Links
Aaaaber vergleich mal die Endnummern von den Links
- Riemendreher
- Beiträge: 2309
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 725 mal
- Wurde gedankt: 915 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#12 Re: Seitenständer montieren
Hey caddy
Ich wollte dir auf gar keinen Fall dein mentales Erfolgserlebnis vermiesen.....
Da hatten wir wahrscheinlich Beide den gleichen Geistesblitz,es betrifft ja denselben Thread.Wem ist diese Aktion nicht in Erinnerung geblieben?
Dann trink ich jetzt meinen Kaffee und freu mich mit dir über unsere "Erleuchtung" ;) ;)
Gruß Volker
Ich wollte dir auf gar keinen Fall dein mentales Erfolgserlebnis vermiesen.....
Da hatten wir wahrscheinlich Beide den gleichen Geistesblitz,es betrifft ja denselben Thread.Wem ist diese Aktion nicht in Erinnerung geblieben?
Dann trink ich jetzt meinen Kaffee und freu mich mit dir über unsere "Erleuchtung" ;) ;)
Gruß Volker
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste