Vergaser Typ BDS 26112
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Wallenstein
- Beiträge: 36
- Registriert: 9. Jun 2022
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 14 mal
- Meine Maschine: daelim otello 125
- Baujahr: 28.08.2004
- Postleitzahl: 63776
- Land: Deutschland
#1
Vergaser Typ BDS 26112
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage bezgl. des oben genannten Vergasers, " ist dieser Typ mit der selben Düsengröße wie der BDS 2492 ??"
Ich habe hier 2 Vergaser Typen einmal der BDS 2492 und der andere ist der BDS 26112. Ich weis das der 2492 ohne Beschleunigerpumpe ist.
Ich bin im Besitz eines Otello Bj.2004 und Otello Bj.2005 beides sind Bastler Roller.
Kann mir da jemand weiter helfen ???
gruß
Hermann
aus Unerfranken.
ich habe eine Frage bezgl. des oben genannten Vergasers, " ist dieser Typ mit der selben Düsengröße wie der BDS 2492 ??"
Ich habe hier 2 Vergaser Typen einmal der BDS 2492 und der andere ist der BDS 26112. Ich weis das der 2492 ohne Beschleunigerpumpe ist.
Ich bin im Besitz eines Otello Bj.2004 und Otello Bj.2005 beides sind Bastler Roller.
Kann mir da jemand weiter helfen ???
gruß
Hermann
aus Unerfranken.
- Heartlight
- Beiträge: 192
- Bilder: 37
- Registriert: 22. Feb 2016
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 87 mal
- Meine Maschine: Otello 125
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 66740
- Land: Deutschland
#2 Re: Vergaser Typ BDS 26112
Miss doch die Düsen mit einer Lehre aus.
Meist ist aber der Wert eingraviert
Meist ist aber der Wert eingraviert
- Für diesen Beitrag danken
- Wallenstein
- Beiträge: 36
- Registriert: 9. Jun 2022
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 14 mal
- Meine Maschine: daelim otello 125
- Baujahr: 28.08.2004
- Postleitzahl: 63776
- Land: Deutschland
#3 Re: Vergaser Typ BDS 26112
Hallo zusammen, mein problem mit dem Vergaser hat sich erledigt.
Mal ein bisschen recherschieren und schon ist man schlauer ;-)
Mal ein bisschen recherschieren und schon ist man schlauer ;-)
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#4 Re: Vergaser Typ BDS 26112
Und warum nicht dein recherchiertes Wissen hier teilen. Könnte vielleicht einem Anderen helfen bevor der auch dieselbe Frage stellt.
- Für diesen Beitrag danken
- Riemendreher
- Beiträge: 2309
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 725 mal
- Wurde gedankt: 915 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#5 Re: Vergaser Typ BDS 26112
Jupp,,,wieviel Tapetenrollen hast du für euer Wohnzimmer gebraucht,ist ja genauso groß wie unseres?
10 Rollen
Am nächsten Tag klingelt bei Jupp das Telefon,,,,
Ich habe 4 Rollen übrig :?
Ja,sagt Jupp,,,,war bei mir auch so.
Wissen und Erfahrungen zu teilen sind Sinn und Zweck unseres Forums ;)
Gruß Volker
10 Rollen
Am nächsten Tag klingelt bei Jupp das Telefon,,,,
Ich habe 4 Rollen übrig :?
Ja,sagt Jupp,,,,war bei mir auch so.
Wissen und Erfahrungen zu teilen sind Sinn und Zweck unseres Forums ;)
Gruß Volker
- Für diesen Beitrag danken
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#6 Re: Vergaser Typ BDS 26112
Sehr nett! :lol: :D ;D
- Wallenstein
- Beiträge: 36
- Registriert: 9. Jun 2022
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 14 mal
- Meine Maschine: daelim otello 125
- Baujahr: 28.08.2004
- Postleitzahl: 63776
- Land: Deutschland
#7 Re: Vergaser Typ BDS 26112
Ich bin ja was es mit Roller betrifft Neuling. Ich hab durch zufall in den E-kleinanzeigen einen Otello Bj. 2004 und ein Teilespender Otello gesehen
die zum Tauschen angeboten wurden, tauschpreis: 3 Kasten Coka Cola und einen halben Kasten Radler und halben Kasten ColaBier.
Der Otello 1 bekam keinen Sprit , der Teilespender Otello 2 einen Motorschaden, was auch leider stimmt Zylinderkopf total Verrostet die ventile sind fest gerostet.
Da ich den Vergasertyp nicht kannte habe ich mich hier angemeldet um die Fachleute zufragen was für ein Vergaser dieser BDS 26112 ist, mittlerweile durch " Recherche " den Vergaser bei Yamaha
gefunden habe. Er ist in der Yamaha XV 125 DE 1997 verbaut.
Da dort eine sehr gut dagestellte Teilezeichnung ist ( (für URL bitte einloggen) ).
Kurz gesagt den Reparatursatz der Yamaha passt auch auf den Otello Vergaser.
Ich habe den Vergaser zerlegt und via Ultraschallbad (10 Liter Behälter mit Heizung und Zeitschaltuhr mehr als 90 Min. sind möglich) gereinigt und wiederzusammengebaut.
Am Montag war ich beim Tüv zur Hu/Au CO Gehalt max 4,5 %Vol, ist 1,72%Vol.
Das zum Thema Vergaser BDS 26112
gruß Hermann aus Unterfranken
die zum Tauschen angeboten wurden, tauschpreis: 3 Kasten Coka Cola und einen halben Kasten Radler und halben Kasten ColaBier.
Der Otello 1 bekam keinen Sprit , der Teilespender Otello 2 einen Motorschaden, was auch leider stimmt Zylinderkopf total Verrostet die ventile sind fest gerostet.
Da ich den Vergasertyp nicht kannte habe ich mich hier angemeldet um die Fachleute zufragen was für ein Vergaser dieser BDS 26112 ist, mittlerweile durch " Recherche " den Vergaser bei Yamaha
gefunden habe. Er ist in der Yamaha XV 125 DE 1997 verbaut.
Da dort eine sehr gut dagestellte Teilezeichnung ist ( (für URL bitte einloggen) ).
Kurz gesagt den Reparatursatz der Yamaha passt auch auf den Otello Vergaser.
Ich habe den Vergaser zerlegt und via Ultraschallbad (10 Liter Behälter mit Heizung und Zeitschaltuhr mehr als 90 Min. sind möglich) gereinigt und wiederzusammengebaut.
Am Montag war ich beim Tüv zur Hu/Au CO Gehalt max 4,5 %Vol, ist 1,72%Vol.
Das zum Thema Vergaser BDS 26112
gruß Hermann aus Unterfranken
- Für diesen Beitrag danken
- Riemendreher
- Beiträge: 2309
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 725 mal
- Wurde gedankt: 915 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#8 Re: Vergaser Typ BDS 26112
Hallo Hermann
Glückwunsch zur erfolgreichen OP + Recherche.Da werden jetzt zahllose Otellopiloten von profitieren können.
Was das für eine Arbeit ist kann ich gut nachvollziehen.Ich bin momentan bei den Ersatzvergasern für unsere Bikes einigen Ungereimtheiten auf der Spur.Offensichtlich sind sogar Angaben im Werkstatthandbuch irreführend.
Als Tip möchte ich dir noch die Kontrolle des Kerzenbildes empfehlen,denn bei 1,72 Vol% läuft er zwar im grünen Bereich, evtl.aber auch etwas mager.
Allzeit gute Fahrt und mach weiter so.
Gruß Volker
Glückwunsch zur erfolgreichen OP + Recherche.Da werden jetzt zahllose Otellopiloten von profitieren können.
Was das für eine Arbeit ist kann ich gut nachvollziehen.Ich bin momentan bei den Ersatzvergasern für unsere Bikes einigen Ungereimtheiten auf der Spur.Offensichtlich sind sogar Angaben im Werkstatthandbuch irreführend.
Als Tip möchte ich dir noch die Kontrolle des Kerzenbildes empfehlen,denn bei 1,72 Vol% läuft er zwar im grünen Bereich, evtl.aber auch etwas mager.
Allzeit gute Fahrt und mach weiter so.
Gruß Volker
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#9 Re: Vergaser Typ BDS 26112
Ich finde das hier mal ein hervorragendes Feedback und extrem hilfreich. Vielleicht hat einer unter denjenigen im Forum, die etwas mehr Zeit erübrigen können, mal die Muße, einen eigenes Vergaserthema aufzumachen. Dort könnten dann so Dinge reinkommen wie
a) welche Vergaser passen wo (wie hier z.B. beim Otello - Yamaha - Thema)
b) die richtige Düsenwahl
c) welche Düsen passen von welcher Bezugsadresse
d) Vergaserabstimmung inkl. Schwimmerstand und Luftregulierschraube
e) Kontrolle Vergaser anhand Kerzenbild
fr
a) welche Vergaser passen wo (wie hier z.B. beim Otello - Yamaha - Thema)
b) die richtige Düsenwahl
c) welche Düsen passen von welcher Bezugsadresse
d) Vergaserabstimmung inkl. Schwimmerstand und Luftregulierschraube
e) Kontrolle Vergaser anhand Kerzenbild
fr
- Wallenstein
- Beiträge: 36
- Registriert: 9. Jun 2022
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 14 mal
- Meine Maschine: daelim otello 125
- Baujahr: 28.08.2004
- Postleitzahl: 63776
- Land: Deutschland
#10 Re: Vergaser Typ BDS 26112
Die Gemischschraube kann ich ja noch 1/4 raus drehen, aber fürn Tüv hats gepasst ;-)
Zündkerze hab ich die Iridium drinnen, ein Tritt auf den Kickstarter und schon schnurrt er.
Düse ist die 95er drinnen, Schwimmerventil, Dichtung kann vom Reparatursatz von dem Yamaha Vergaser
nehmen. Bei der Gemischschraube vorsichtig mit den Schraubendreher der Kopf vernuddelt gerne
hab ich leidvoll erfahren müssen, dann hilft nur noch löchlein bohren und mit Schraubenausdreher Nr. 1
raus drehen aber bitte ohne Gewalt.
Das wahren so meine Erfahrungen mit diesem Vergaser.
Gruß Hermann (Walle)
p.s. vielleicht mach ich nen Bericht über den Otello mit allem was ich bis
fertig stellung (Fahrbereit) auf, und dann das zulassen mit
viele Hürden die bis heute noch immer vorhanden sind.
-- Automatische Zusammenführung - 30. Sep 2022, 12:49 --
Ich bin Hobby Schrauber !!!
Hatte vor ca 16 Jahren eine Yamaha XS 750 Drei Zylinder Kardan,
die hatte ich bis zur letzten Schraube auseinander gebaut neue Dichtungen usw.
und dann auf Vollsync. Öl umgestellt.
Zündkerze hab ich die Iridium drinnen, ein Tritt auf den Kickstarter und schon schnurrt er.
Düse ist die 95er drinnen, Schwimmerventil, Dichtung kann vom Reparatursatz von dem Yamaha Vergaser
nehmen. Bei der Gemischschraube vorsichtig mit den Schraubendreher der Kopf vernuddelt gerne
hab ich leidvoll erfahren müssen, dann hilft nur noch löchlein bohren und mit Schraubenausdreher Nr. 1
raus drehen aber bitte ohne Gewalt.
Das wahren so meine Erfahrungen mit diesem Vergaser.
Gruß Hermann (Walle)
p.s. vielleicht mach ich nen Bericht über den Otello mit allem was ich bis
fertig stellung (Fahrbereit) auf, und dann das zulassen mit
viele Hürden die bis heute noch immer vorhanden sind.
-- Automatische Zusammenführung - 30. Sep 2022, 12:49 --
Ich bin Hobby Schrauber !!!
Hatte vor ca 16 Jahren eine Yamaha XS 750 Drei Zylinder Kardan,
die hatte ich bis zur letzten Schraube auseinander gebaut neue Dichtungen usw.
und dann auf Vollsync. Öl umgestellt.
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste