Ersatzschlüssel
46 Beiträge
• Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
- kheinzwolfert
- Beiträge: 20
- Registriert: 5. Mai 2022
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: SG125F
- Baujahr: 2.7.1998
- Postleitzahl: 31655
- Land: Deutschland
#1 Ersatzschlüssel
liebe Freunde des Daelim Roller,
fahre meinen Roller SG 125 F seit ca 22 Jhr. weitgehendst zufriedenstellend.
Der Fahrzeugschlüssel weisst entsprechende Gebrauchsspuren auf, die zu einem baldigen Bruch führen könnten.
Habe bereits bei drei Schlüsseldiensten versucht, einen Ersatzschlüssel zu bekommen. Niemand hat den entsprechenden Rohling,
um vom Originalschlüssel einen Ersatzschlüssel anzufertigen.
Weiß jemand Rat bzw. kann mich wissen lassen, wer in der Lage ist, einen Ersatzschlüssel herzustellen?
Die Fahrzeugidentifizierungsnummer bzw. die Betriebserlaubnis ist vorhanden.
Wer Hilfe anbieten kann, erreicht mich unter 01738371990
LG von K. Heinz
fahre meinen Roller SG 125 F seit ca 22 Jhr. weitgehendst zufriedenstellend.
Der Fahrzeugschlüssel weisst entsprechende Gebrauchsspuren auf, die zu einem baldigen Bruch führen könnten.
Habe bereits bei drei Schlüsseldiensten versucht, einen Ersatzschlüssel zu bekommen. Niemand hat den entsprechenden Rohling,
um vom Originalschlüssel einen Ersatzschlüssel anzufertigen.
Weiß jemand Rat bzw. kann mich wissen lassen, wer in der Lage ist, einen Ersatzschlüssel herzustellen?
Die Fahrzeugidentifizierungsnummer bzw. die Betriebserlaubnis ist vorhanden.
Wer Hilfe anbieten kann, erreicht mich unter 01738371990
LG von K. Heinz
- Riemendreher
- Beiträge: 2309
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 724 mal
- Wurde gedankt: 915 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#2 Re: Ersatzschlüssel
Hallo K.-Heinz
Gib mal > Daelim Schlüssel < bei E... Kleinanzeigen ein,da hast du mehrere Treffer.
PS: Herzlich willkommen im Forum + allzeit gute Fahrt.
Gruß Volker
Gib mal > Daelim Schlüssel < bei E... Kleinanzeigen ein,da hast du mehrere Treffer.
PS: Herzlich willkommen im Forum + allzeit gute Fahrt.
Gruß Volker
- kheinzwolfert
- Beiträge: 20
- Registriert: 5. Mai 2022
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: SG125F
- Baujahr: 2.7.1998
- Postleitzahl: 31655
- Land: Deutschland
#3 Re: Ersatzschlüssel
Danke für Hinweis, Volker...
werde versuchen bei eBay Kleinanzeige mein Glück zu versuchen.
LG von K.Heinz
werde versuchen bei eBay Kleinanzeige mein Glück zu versuchen.
LG von K.Heinz
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#4 Re: Ersatzschlüssel
Mach mal ein Foto von Deinem Schlüssel und stelle es hier ein. Ich habe noch Daelim Rohlinge hier. Ggf. passt da einer...
fr
fr
- kheinzwolfert
- Beiträge: 20
- Registriert: 5. Mai 2022
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: SG125F
- Baujahr: 2.7.1998
- Postleitzahl: 31655
- Land: Deutschland
#5 Re: Ersatzschlüssel
Kannst du mir vielleicht deine Mail-Anschrift mitteilen oder mich kurz anrufen.
Foto wäre vielleicht als Datei zu groß.
Würde dann auch mehrere Fotos machen wollen. Rohling von Daelim sollte da bestimmt passen.
LG von K.Heinz 01738371990
Foto wäre vielleicht als Datei zu groß.
Würde dann auch mehrere Fotos machen wollen. Rohling von Daelim sollte da bestimmt passen.
LG von K.Heinz 01738371990
- Jabbaleia2015
- Beiträge: 163
- Bilder: 0
- Registriert: 3. Aug 2015
- Wohnort: Nürnberg
- Hat gedankt: 79 mal
- Wurde gedankt: 20 mal
- Meine Maschine: Otello125
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 90459
- Land: Deutschland
- kheinzwolfert
- Beiträge: 20
- Registriert: 5. Mai 2022
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: SG125F
- Baujahr: 2.7.1998
- Postleitzahl: 31655
- Land: Deutschland
#7 Re: Ersatzschlüssel
Woher bekomme ich solch einen Rohling zu kaufen Jabba, bzw kannst du mir einen gegen entspr. Bezahlung zuleiten?
LG von K.Heinz
LG von K.Heinz
- Jabbaleia2015
- Beiträge: 163
- Bilder: 0
- Registriert: 3. Aug 2015
- Wohnort: Nürnberg
- Hat gedankt: 79 mal
- Wurde gedankt: 20 mal
- Meine Maschine: Otello125
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 90459
- Land: Deutschland
#8 Re: Ersatzschlüssel
Hi,
Wenn du auf das Bild klickst kommst du direkt auf die Seite wo du ihn Kaufen kannst.!
Einfach bei Ebay anmelden/Registrieren.
LG Jabba
Wenn du auf das Bild klickst kommst du direkt auf die Seite wo du ihn Kaufen kannst.!
Einfach bei Ebay anmelden/Registrieren.
LG Jabba
- kheinzwolfert
- Beiträge: 20
- Registriert: 5. Mai 2022
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: SG125F
- Baujahr: 2.7.1998
- Postleitzahl: 31655
- Land: Deutschland
#9 Re: Ersatzschlüssel
Danke für erhaltene Info.
Wünsche guten Tag
LG von K.Heinz
Wünsche guten Tag
LG von K.Heinz
- Wallenstein
- Beiträge: 36
- Registriert: 9. Jun 2022
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 14 mal
- Meine Maschine: daelim otello 125
- Baujahr: 28.08.2004
- Postleitzahl: 63776
- Land: Deutschland
#10 Re: Ersatzschlüssel
Hallo Zusammen,
Schlüssel Rohlinge bekommt man am günstigten bei Koreanbikes dort kostet der sage und schreibe " 1,80 Euro "
LG
Walle
Schlüssel Rohlinge bekommt man am günstigten bei Koreanbikes dort kostet der sage und schreibe " 1,80 Euro "
LG
Walle
- Für diesen Beitrag danken
- kheinzwolfert
- Beiträge: 20
- Registriert: 5. Mai 2022
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: SG125F
- Baujahr: 2.7.1998
- Postleitzahl: 31655
- Land: Deutschland
#11 Re: Ersatzschlüssel
Wallenstein hat geschrieben:Hallo Zusammen,
Schlüssel Rohlinge bekommt man am günstigten bei Koreanbikes dort kostet der sage und schreibe " 1,80 Euro "
LG
Walle
Danke für deine Info; habe vor längerer Zeit den Rohling wesentlich teurer über Ebay gekauft
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#12 Re: Ersatzschlüssel
Tja, diese 1,80 Euro gelten dann aber nur bei Abholung in Korea. Bis der dann hier ist, kostet es schon noch etwas mehr...
fr
fr
- kheinzwolfert
- Beiträge: 20
- Registriert: 5. Mai 2022
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: SG125F
- Baujahr: 2.7.1998
- Postleitzahl: 31655
- Land: Deutschland
#13 Re: Ersatzschlüssel
kheinzwolfert hat geschrieben:Wallenstein hat geschrieben:Hallo Zusammen,
Schlüssel Rohlinge bekommt man am günstigten bei Koreanbikes dort kostet der sage und schreibe " 1,80 Euro "
LG
Walle
Danke für deine Info; habe vor längerer Zeit den Rohling wesentlich teurer über Ebay gekauft
Lieber Walle,
kannst du mir bitte den genau passenden Link für den Schlüsselrohling für meinen Roller SG 125 F von Koreanbikes zukommen lassen;
habe ich leider nicht gefunden; würde mir gern Ersatzschlüssel besorgen wollen.
Vielen Dank für deine Bemühungen
LG von K. Heinz
- wegomyway
- Beiträge: 69
- Registriert: 18. Okt 2020
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello 125
- Baujahr: 2020
- Postleitzahl: 13599
- Land: Deutschland
#14 Re: Ersatzschlüssel
Hab mir mal zwei bei Korea bestellt. In Dollar 11,90 was in € nen bisserl weniger wird.
Dauert 2-4 Wochen ... dann schau ich mal ...
Dauert 2-4 Wochen ... dann schau ich mal ...
- Für diesen Beitrag danken
- kheinzwolfert
- Beiträge: 20
- Registriert: 5. Mai 2022
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: SG125F
- Baujahr: 2.7.1998
- Postleitzahl: 31655
- Land: Deutschland
#15 Anlasser
wegomyway hat geschrieben:Hab mir mal zwei bei Korea bestellt. In Dollar 11,90 was in € nen bisserl weniger wird.
Dauert 2-4 Wochen ... dann schau ich mal ...
Vielen Dank;
habe leider inzwischen ein weiteres Problem; es scheint der Anlasser meiner Daehlim 125 defekt zu sein. Batterie ist vollgeladen.
weiß jemand, woher ich so einen passenden Anlasser günstig erhalten kann?
Bitte mir Tip geben, wenn möglich.
LG von K. Heinz 05721 / 76010
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#16 Re: Ersatzschlüssel
Beschreib doch mal die Symptome zum Anlasserproblem.
Sollte es z.B. nur noch "klick" machen und er Anlasser gar nichts tun, würde das wohl der Magnetschalter sein. Kommt schon mal vor.
Dreht der Anlasser denn?
fr
Sollte es z.B. nur noch "klick" machen und er Anlasser gar nichts tun, würde das wohl der Magnetschalter sein. Kommt schon mal vor.
Dreht der Anlasser denn?
fr
- kheinzwolfert
- Beiträge: 20
- Registriert: 5. Mai 2022
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: SG125F
- Baujahr: 2.7.1998
- Postleitzahl: 31655
- Land: Deutschland
#17 Re: Ersatzschlüssel
fermoyracer hat geschrieben:Beschreib doch mal die Symptome zum Anlasserproblem.
Sollte es z.B. nur noch "klick" machen und er Anlasser gar nichts tun, würde das wohl der Magnetschalter sein. Kommt schon mal vor.
Dreht der Anlasser denn?
fr
Ja, macht nur noch "klick", kein Drehen des Anlassers zu vernehmen; kannst du mir da weiterhelfen bzw. hast du schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie ist da am Besten bezüglich Fehlerquelle vorzugehen?
Gruß von K. Heinz
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#18 Re: Ersatzschlüssel
Es kommt oft vor, dass ein Magnetschalter den Geist aufgibt. Der funktioniert wie ein Relais...
Also, ein Steuerstrom bringt einen Schalter dazu, den Strom zum Anlasser freizugeben. Da der ordentlich "was zieht", braucht der halt ein "Relais". Das nennt sich halt Magnetschalter.
Daher:
Kontrolliere mal Deinen Magnetschalter. Man kann den auch mal überbrücken. Sollte der Anlasser dann wieder schnurren, weißt Du, was zu tun ist.
fr
Also, ein Steuerstrom bringt einen Schalter dazu, den Strom zum Anlasser freizugeben. Da der ordentlich "was zieht", braucht der halt ein "Relais". Das nennt sich halt Magnetschalter.
Daher:
Kontrolliere mal Deinen Magnetschalter. Man kann den auch mal überbrücken. Sollte der Anlasser dann wieder schnurren, weißt Du, was zu tun ist.
fr
- Für diesen Beitrag danken
- Riemendreher
- Beiträge: 2309
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 724 mal
- Wurde gedankt: 915 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#19 Re: Ersatzschlüssel
Hallo Karl Heinz
Dann wollen wir mal.... ;)
-Eine geladene Batterie sollte mindestens 12,7 Volt Spannung haben und beim Starten nicht in die Knie gehen.
-Das Startrelais/Magnetschalter findest du wenn du dem dicken Pluskabel der Batterie folgst.Evtl.mußt du dazu das Helmfach ausbauen.Es handelt sich beim Startrelais um ein kleines,rundes,schwarzes Kunststoffteil an dem 2 dicke Kabel= Batterieplus + Anlasserplus angeschraubt sind.Dann sind da noch 2 dünne Kabel gesteckt welche vom Startknopf kommen.
Mit den dünnen Kabeln wird das Relais angesteuert und überbrückt inwändig die 2 dicken Kabel.Dadurch mußten diese dicken Kabel nicht bis zum Lenker verlegt werden und der Startknopf konnte klein gehalten werden.
Fehler an dem Bauteil können korrodierte oder lockere Anschlüsse,Kabelschuhe oder Ringösen sein.Ebenso sind lockere und korrodierte Batterieanschlüsse auszuschließen.
Mit einem Multimeter kannst du prüfen ob das Relais noch schaltet wenn du die schwarze Klemme des Prüfers an Masse legst und mit der Roten an die dicke angeschraubte Leitung die zum Anlasser geht,,,wenn du dann bei eingeschalteter Zündung den Startknopf drückst,sollte das Multimeter über 12 Volt Spannung anzeigen.
Es gibt auch Schrauber die die beiden dicken Kabel einfach mit einem dicken isolierten Schraubendreher überbrücken und das auf diese Weise prüfen,das möchte ich dir aus Sicherheitsgründen lieber nicht empfehlen.Aber du mußt selber wissen was du tust.
Genausogut können aber die dicken Kabel am Anlasser Lose oder korrodiert sein.Wenn das Startrelais also schaltet und Strom zum Anlasser fließt,muß dort der Fehler sein.
Mal ganz bescheiden gefragt,,,,,hat dein Modell nicht noch einen Kickstarter?
Springt er damit an?
Ich hoffe da§ mein Roman dich auf die Spur bringt.
Gruß Volker
Dann wollen wir mal.... ;)
-Eine geladene Batterie sollte mindestens 12,7 Volt Spannung haben und beim Starten nicht in die Knie gehen.
-Das Startrelais/Magnetschalter findest du wenn du dem dicken Pluskabel der Batterie folgst.Evtl.mußt du dazu das Helmfach ausbauen.Es handelt sich beim Startrelais um ein kleines,rundes,schwarzes Kunststoffteil an dem 2 dicke Kabel= Batterieplus + Anlasserplus angeschraubt sind.Dann sind da noch 2 dünne Kabel gesteckt welche vom Startknopf kommen.
Mit den dünnen Kabeln wird das Relais angesteuert und überbrückt inwändig die 2 dicken Kabel.Dadurch mußten diese dicken Kabel nicht bis zum Lenker verlegt werden und der Startknopf konnte klein gehalten werden.
Fehler an dem Bauteil können korrodierte oder lockere Anschlüsse,Kabelschuhe oder Ringösen sein.Ebenso sind lockere und korrodierte Batterieanschlüsse auszuschließen.
Mit einem Multimeter kannst du prüfen ob das Relais noch schaltet wenn du die schwarze Klemme des Prüfers an Masse legst und mit der Roten an die dicke angeschraubte Leitung die zum Anlasser geht,,,wenn du dann bei eingeschalteter Zündung den Startknopf drückst,sollte das Multimeter über 12 Volt Spannung anzeigen.
Es gibt auch Schrauber die die beiden dicken Kabel einfach mit einem dicken isolierten Schraubendreher überbrücken und das auf diese Weise prüfen,das möchte ich dir aus Sicherheitsgründen lieber nicht empfehlen.Aber du mußt selber wissen was du tust.
Genausogut können aber die dicken Kabel am Anlasser Lose oder korrodiert sein.Wenn das Startrelais also schaltet und Strom zum Anlasser fließt,muß dort der Fehler sein.
Mal ganz bescheiden gefragt,,,,,hat dein Modell nicht noch einen Kickstarter?
Springt er damit an?
Ich hoffe da§ mein Roman dich auf die Spur bringt.
Gruß Volker
- Wallenstein
- Beiträge: 36
- Registriert: 9. Jun 2022
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 14 mal
- Meine Maschine: daelim otello 125
- Baujahr: 28.08.2004
- Postleitzahl: 63776
- Land: Deutschland
#20 Re: Ersatzschlüssel
Schau auch mal das Kabel vom Magnetschalter zum Anlaser nach, die gammeln gerne mal ab, dann machts nur noch klack klack
und nix tut sich mehr. Dieses problem hatte ich auch bei meinem Otello.
Wenn sich der Anlaser wieder drehen sollte und er sich schwer tut trotz voller Batterie ist meistens der Rotor verschmutz.
Anlaser ausbauen und zerlegen, du wirst staunen was da dann alles zum vorschein kommt ( spreche aus erfahrung).
Ich hab den Rotor dort wo die Kohlen drauf gehen mit 600er Schleifpapier gereinigt ist blitzte blanck geworden, alles wieder
zusammen bauen Kabel (am besten Neues ) anschliessen und du wirst dich wundern wie der dann läuft, fast wie Neu.
und nix tut sich mehr. Dieses problem hatte ich auch bei meinem Otello.
Wenn sich der Anlaser wieder drehen sollte und er sich schwer tut trotz voller Batterie ist meistens der Rotor verschmutz.
Anlaser ausbauen und zerlegen, du wirst staunen was da dann alles zum vorschein kommt ( spreche aus erfahrung).
Ich hab den Rotor dort wo die Kohlen drauf gehen mit 600er Schleifpapier gereinigt ist blitzte blanck geworden, alles wieder
zusammen bauen Kabel (am besten Neues ) anschliessen und du wirst dich wundern wie der dann läuft, fast wie Neu.
46 Beiträge
• Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast