Daelim Fan-Shop

Hat jemand eine Idee ? Daelim S3 125 FI Euro 3

S3 Freewing
Beiträge: 42
Bilder: 1
Registriert: 19. Jun 2022
Wohnort: Köln
Hat gedankt: 55 mal
Wurde gedankt: 8 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 Fi
Baujahr: 2011
Postleitzahl: 51103
Land: Deutschland

#1 Hat jemand eine Idee ? Daelim S3 125 FI Euro 3

von Borstl » 21. Aug 2022, 17:42

Hallo Leute,
ich habe mittlerweile seit ca 2 Monaten meinen B196 und einen Daelim S3 125 / Euro 3
Mittlerweile ist mich was aufgefallen, bei dem ich hoffe, dass mir jemand einen Tip geben kann.

Nach dem Anlassen (der Roller ist z.B. mehrere Tage gestanden) braucht es ziemlich lange, bis der Roller anspringt. Dabei leiert der Anlasser bis zu 30 Sekunden
Ab da läuft der Motor aber nimmt für mindestens weitere 1 bis 2 Minuten praktisch kein Gas an. Ist er warmgelaufen, läuft er sehr zuverlässig.
Ich habe seit dem Kauf
a) Zündkerze ausgewechselt gegen ein NGK Iridium (Die Alte sah aber richtig gut aus)
b) Kühlwasser gewechselt
c) Motoröl gewechselt
d) Und in kürze ist das Getriebeöl dran
Im Kasten, wo der Antrieb drin ist, sieht alles blitzsauer aus und der Antriebsriemen ist picobello
Auspuff hatte einige Rostflecken. Den hatte ich abmontiert. Alles in Ordnung gebracht und wieder montiert. Dabei hab ich die komplette Auspuffanlage geprüft.
Die Beschleunigung während der Fahrt ist etwas zäh; liegt aber sicher daran, dass sicher noch die originalen Röllchen verbaut sind und nie gewechselt wurden (ist aber aktuell nur eine Vermutung)
Da ich noch kein Blockierwerkzeug habe, kann ich die Variomatik aktuell noch nicht in Angriff nehmen. Aber ich vermute eben, dass das Verhalten beim Anlassen nichts mit der Vario zu tun hat. Kann das der Vergaser sein oder hat jemand einen Tip, wie sich das Problem eingrenzen lässt?
Aktuell suche ich nach einem Prüfgerät, um den Druck im Zylinder zu prüfen. (kann mir da jemand sagen, welcher Druck normal ist?)
- Es gibt keinen Hinweis auf Ölverlust oder auffälligen Ölverbauch
- Spritverbrauch liegt bei ca 3,6 l p. 100km (Stadt, Landstraße, Autobahn)
Außerdem noch eine Frage. Wie kann man die Halterungen / Aufnahmen der Lenkergewichte ausbauen? Ich hab schon ein paar Sachen versucht aber die Dinger sitzen wie Bolle im Lenker und lassen sich nicht entfernen. Sind die evtl. eingeklebt?
Verschraubung oder Federhalterung kann ich ausschließen. Alles bereits geprüft.

Vielen Dank im Voraus für Tips und Hilfestellungen ;D


Beiträge: 3804
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 934 mal
Wurde gedankt: 1951 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#2 Re: Hat jemand eine Idee ? Daelim S3 125 FI Euro 3

von S3-Nobbi » 21. Aug 2022, 18:02

Motortemperatur-Sensor.pdf
Drosselklappengehäuse S 3.pdf
Blockier-Werkzeug.pdf
Hallo Borstl, für dein Problem kann es mehrere Ursachen geben. Aber der Vergaser ist ausgeschlossen! ;D Die eine ist der Motortemperatur-Sensor. Der sorgt im kalten Zustand dafür, dass der Motor zum Start eine andere Mischung bekommt. Er dreht dabei kurzzeitig höher und fällt danach wieder auf ca. 1600 U/Min. ab. Die verschiedenen Sensoren an der Drosselklappe solltest du einmal mit Kontaktspray behandeln. Die Stecker haben alle eine Sicherung, die man erst drücken muss um den Stecker ab zu bekommen. Zu den Lenkergewichten kann ich nichts sagen, da ich da noch nicht tätig war. ;D Im Anhang siehst du die Drosselklappe mit den Sensoren. Eine Bauanleitung für ein stabiles Blockier Werkzeug ist auch dabei. LG, Nobbi.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Für diesen Beitrag danken
Borstl

Beiträge: 42
Bilder: 1
Registriert: 19. Jun 2022
Wohnort: Köln
Hat gedankt: 55 mal
Wurde gedankt: 8 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 Fi
Baujahr: 2011
Postleitzahl: 51103
Land: Deutschland

#3 Re: Hat jemand eine Idee ? Daelim S3 125 FI Euro 3

von Borstl » 21. Aug 2022, 19:02

Vielen vielen Dank :D

Wenn ich dich richtig verstanden habe, müssen aber alle drei bzw vier Sensoren behandelt werden

- Drosselklappensensor
- Drucksensor
- Leerlaufsensor

Sollte der Temperatursensor ebenfalls mit Kontaktspray behandelt werden oder hab ich das falsch verstanden? :?

ansonsten nochmal vielen Dank für die Hinweise und die Unterlagen !!!!! ;D

Beiträge: 3804
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 934 mal
Wurde gedankt: 1951 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#4 Re: Hat jemand eine Idee ? Daelim S3 125 FI Euro 3

von S3-Nobbi » 21. Aug 2022, 19:16

Hallo Borstl, den Motortemperaturfühler würde ich auch erst einmal mit Kontaktspray behandeln. Den Stecker nach oben abziehen, nachdem die Sicherung gedrückt wurde und die Kontakte einsprühen. Dann mehrmals lose draufstecken und abziehen. Dann sollte der Kontakt wieder richtig da sein. Ist nach der Behandlung der Sensoren mit Kontaktspray noch keine Besserung eingetreten, würde ich einen neuen Motortemperaturfühler besorgen und einbauen. Den Kerzenstecker solltest du auch einmal kontrollieren. Fester Sitz auf der Kerze ist ein Muss! Rückmeldungen über Erfolg oder auch kein Erfolg sind hier immer gerne gesehen. LG, Nobbi. ;)

Für diesen Beitrag danken
Borstl

Beiträge: 42
Bilder: 1
Registriert: 19. Jun 2022
Wohnort: Köln
Hat gedankt: 55 mal
Wurde gedankt: 8 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 Fi
Baujahr: 2011
Postleitzahl: 51103
Land: Deutschland

#5 Re: Hat jemand eine Idee ? Daelim S3 125 FI Euro 3

von Borstl » 21. Aug 2022, 19:53

Die Idee mit dem Zündkerzenstecker nach dem Wechsle hatte ich auch schon. Hab extra nochmals die Verkleidung abgemacht und alles geprüft. Aber die Stecker hab ich natürlich nicht gemacht. Wobei ich aber die Kabel im allgemeinen mal kontrollieren will. Nur hab ich aktuell wenig Zeit.

Die Arbeit geht vor und da bleibt nur das WE.

Leider muss ich aber auch noch andere Sachen machen. Bei Gelegenheit muss ich auch noch die Frontmaske abmachen um die Blinkergläser zu tauschen. Heckblinker hab ich dieses WE bereits getauscht ;D

Die Alten waren total vergilbt..... :shock:

Aber nochmals vielen Dank für die Tips und die Arbeit in deiner Freizeit ;)

LG, Udo

PS.

Für alle die es interessiert.

Die Blinkergläser habe ich von quad-company.de

Blinkergläser
vorne je 13,22€
hinten 13,44€

und die Lieferung war recht flott ;D

Beiträge: 3804
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 934 mal
Wurde gedankt: 1951 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#6 Re: Hat jemand eine Idee ? Daelim S3 125 FI Euro 3

von S3-Nobbi » 21. Aug 2022, 20:44

Blinker vorne S 3.pdf
Hallo Udo, für die Blinker Gläser zu wechseln muss man nicht die Frontmaske abmachen. Das geht von unten. Die 3 Blechschrauben markiert im Anhang lösen und dann hast du die ganze Sache vor dir. Die Birne kann man mit der Fassung rausdrehen und dann entspannt das Blinkerglas wechseln. :!: LG, Nobbi. ;)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Für diesen Beitrag danken
Borstl

Beiträge: 42
Bilder: 1
Registriert: 19. Jun 2022
Wohnort: Köln
Hat gedankt: 55 mal
Wurde gedankt: 8 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 Fi
Baujahr: 2011
Postleitzahl: 51103
Land: Deutschland

#7 Re: Hat jemand eine Idee ? Daelim S3 125 FI Euro 3

von Borstl » 21. Aug 2022, 21:33

Danke für den Hinweis ;D

Das muss ich mir mal genauer ansehen. Scheint nicht einfach zu werden. :-o
Aber besser als die ganze Schrauberei an der Frontmaske. Da hab ich vorhin schonmal die Explosionszeichnung angesehen und die Schrauben gezählt :cry:

So ist das doch ein bisschen einfacher.

Danke an dich

LG Udo und dir einen schönen Abend :D

Beiträge: 394
Registriert: 7. Mai 2017
Hat gedankt: 56 mal
Wurde gedankt: 151 mal
Meine Maschine: es war einmal ein S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 0000
Land: Deutschland

#8 Re: Hat jemand eine Idee ? Daelim S3 125 FI Euro 3

von Tobi_S3 » 22. Aug 2022, 08:44

Moin,
vielleicht noch eine Idee zum schlechten Startverhalten.
Ist evtl. die Entlüftung mit einer Blase drin "verstopft" bzw. nicht ganz frei ? So könnte ich mir vorstellen (Benzinpumpe läuft, Druck da ?) das am Anfang nicht genug Sprit ankommt bis sich eine (Kondenswasser-)Blase oder irgendwas anderes in der Leitung so verkrümelt hat das kein Unterdruck mehr im Tank ist und dann alles sauber läuft.
Auf der anderen Seite kann man mal sehen ob der Luftfilter und der entsprechende Weg auch komplett frei ist.

Um die Kompression zu messen habe ich mir mal dieses Gerät gekauft: https://www.amazon.de/gp/product/B0797LZHJ2/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_image?ie=UTF8&psc=1

Für diesen Beitrag danken
Borstl

Beiträge: 42
Bilder: 1
Registriert: 19. Jun 2022
Wohnort: Köln
Hat gedankt: 55 mal
Wurde gedankt: 8 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 Fi
Baujahr: 2011
Postleitzahl: 51103
Land: Deutschland

#9 Re: Hat jemand eine Idee ? Daelim S3 125 FI Euro 3

von Borstl » 22. Aug 2022, 12:13

@Tobi

Danke für den Hinweis. So ein Teil hab ich bereits auf meiner Einkaufsliste für den nächsten Besuch bei Louis in Köln

(für URL bitte einloggen)

Ich weis aber aktuell nur, dass der Druck im Zylinder nicht unter 8 bar sein darf. Was aber noch nichts über den Normal- bzw Idealdruck sagt. Da versuche ich aktuell
noch eine Info zu bekommen.

Deine Hinweise werde ich mir mal auf meine ToDo-Liste setzen.
Den Luftfilter hatte ich schon geprüft. Für mich sah der noch völlig OK aus. Wobei der Einsatz natürlich
nicht Feuerrot war aber trotzdem gut ausgesehen hat. Ausserdem war das Gehäuse vom Filter sehr sauber.

Da der Effekt in seit dem Kauf zugenommen hat, vermute ich nach Nobbis Hinweisen aktuell wirklich die Stecker.
Die werde ich kommendes WE mal mit Kontaktspray behandeln

Beiträge: 394
Registriert: 7. Mai 2017
Hat gedankt: 56 mal
Wurde gedankt: 151 mal
Meine Maschine: es war einmal ein S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 0000
Land: Deutschland

#10 Re: Hat jemand eine Idee ? Daelim S3 125 FI Euro 3

von Tobi_S3 » 22. Aug 2022, 13:34

Hi,
Für die Kompression gibt Daelim 13.0kg/cm2(600 rpm) an. Also rund 12,5bar.

Für diesen Beitrag danken
Borstl

Beiträge: 42
Bilder: 1
Registriert: 19. Jun 2022
Wohnort: Köln
Hat gedankt: 55 mal
Wurde gedankt: 8 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 Fi
Baujahr: 2011
Postleitzahl: 51103
Land: Deutschland

#11 Re: Hat jemand eine Idee ? Daelim S3 125 FI Euro 3

von Borstl » 22. Aug 2022, 19:26

@Tobi

SUUUPEER Danach hab ich schon die ganze Zeit gesucht ;D ;D ;D ;D

@Nobbi

Heute alle drei Stecker und den Temperatursensor aufgemacht und mit Kontaktspray behandelt. Im kalten Zustand einen Startversuch gemacht und
und ZACK....Sofort war der Motor am laufen und schnurrte. :shock:

Du bist echt ein Guru unter den Rollerfahrern. Vielen Dank Ich wäre bei diesem Verhalten nie auf diese Stecker gekommen. ;D ;D

Aber den Erfinder von der Wartungsklappe unterm Sitz sollte man verhauen. Ich hab mir fast einen Knoten in den Fingern geholt, nur um an die
Stecker zu kommen

Für diesen Beitrag danken
S3-Nobbi

Beiträge: 3804
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 934 mal
Wurde gedankt: 1951 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#12 Re: Hat jemand eine Idee ? Daelim S3 125 FI Euro 3

von S3-Nobbi » 22. Aug 2022, 20:34

Hallo Udo, freut mich , wenn ich helfen konnte. Bei solchen Symptomen sind es oft Kontaktprobleme durch Korrosion! Am ehesten sind davon die Roller betroffen, welche unter Laternen übernachten müssen! :cry: Die armen Dinger. :( Für Wartungsarbeiten am Motor, baue ich das Helm Fach immer aus. Die Wartungsklappe ist für die Zündkerze gut, aber weiter oben ist immer besser das Helm Fach raus. Ist ja ratz fatz passiert. ;D LG, Nobbi. ;)

Für diesen Beitrag danken
Borstl

Beiträge: 42
Bilder: 1
Registriert: 19. Jun 2022
Wohnort: Köln
Hat gedankt: 55 mal
Wurde gedankt: 8 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 Fi
Baujahr: 2011
Postleitzahl: 51103
Land: Deutschland

#13 Re: Hat jemand eine Idee ? Daelim S3 125 FI Euro 3

von Borstl » 22. Aug 2022, 21:00

@Nobbi

Mein Roller ist anständig. Der steht weder unter Laternen rum und lässt sich auch nicht von fremden Männern anquatschen. ;D ;D

Wir haben hinterm Haus aber auch nur einen Parklatz. Da kann zwar niemand von der Straße rein aber optimal ist es nicht. Leider ist mit Garage hier nix zu wollen.

Aber ich hab eine Abdeckhaube. Damit der nicht im Regen steht.

Aber noch kurz. Hab ich Hallos oder hat der Kontaktspray allgemein Auswirkung. Hab eben noch eine Rund gedreht. Angesprungen wie der Gefreite Schmidt beim Morgenappell
aber auch während der Fahrt hatte ich das Gefühl, dass er schneller aufs Gas reagiert und wieder deutlich agiler ist.

Kann das sein oder bilde ich mir das jetzt ein??? :?

VG Udo

Beiträge: 3804
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 934 mal
Wurde gedankt: 1951 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#14 Re: Hat jemand eine Idee ? Daelim S3 125 FI Euro 3

von S3-Nobbi » 22. Aug 2022, 23:09

Hallo Udo, so eine Abdeckplane hält zwar einen Großteil der Nässe ab, aber die Feuchtigkeit kriecht auch unter die Plane. :( Dadurch wird die Korrosion natürlich beschleunigt. :shock: Der bessere Kontakt den die Sensoren an der Drosselklappe jetzt haben, sorgt dafür dass im Steuergerät bessere Werte ankommen. Dadurch kann durchaus deine S 3 jetzt etwas agiler sein. :!: Viel Spaß jetzt mit dem neuen Fahrgefühl, wünscht Nobbi. ;)

Für diesen Beitrag danken
Borstl

Beiträge: 42
Bilder: 1
Registriert: 19. Jun 2022
Wohnort: Köln
Hat gedankt: 55 mal
Wurde gedankt: 8 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 Fi
Baujahr: 2011
Postleitzahl: 51103
Land: Deutschland

#15 Re: Hat jemand eine Idee ? Daelim S3 125 FI Euro 3

von Borstl » 23. Aug 2022, 19:34

@Nobbi

eben das Blockierwerkzeug gemacht. Nochmal vielen Dank für den Tip.

Dann kann jetzt am WE die große OP starten und ich mir die Röllchen genauer ansehen

Übrigens. Beim Hersteller der TechPulley hab ich gelesen -> Originalgewicht minus 5 -10%

Das wären dann 11,5gr.
Ich wiege
- 75 kg (ohne Kleidung) :-o
- ca 85kg mit Kleidung (Helm Jacke Schuhe)

Würdest du da leichtere empfehlen?

Bei einer Gelegenheit hattest du mal Vergleichswerte zwischen Röllchen und der J.Costa gepostet und dabei 12gr Röllchen verwendet

Beiträge: 3804
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 934 mal
Wurde gedankt: 1951 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#16 Re: Hat jemand eine Idee ? Daelim S3 125 FI Euro 3

von S3-Nobbi » 23. Aug 2022, 19:51

Hallo Udo. meine Empfehlung lautet ganz klar: Die J. Costa IT213 PRO! Die Pulley Gleitrollen (Käseecken) sind wirklich Klasse! Die hatte ich bei meinem Vorgänger Piaggio XEVO 125 auch verbaut und war begeistert. In meinem S 3 waren die auch schon drin. Nur leider bringen die Pulley`s in der Vario von Daelim nicht das, was sie können! :cry: Das liegt aber nicht an den Pulley`s, das liegt an der Bauweise von der Daelim Vario! :shock: Dazu habe ich auch schon öfter etwas hier geschrieben. Es liegt an dem 90° Winkel der Laufbahnen zum Ende! Da verliert der Motor seine Kraft. Beim großen Bruder S 300 macht sich das nicht so sehr bemerkbar. Aber 125 Kubik sind schnell an ihrer Grenze! :cry: LG, Nobbi. ;)

Für diesen Beitrag danken
Borstl

Beiträge: 42
Bilder: 1
Registriert: 19. Jun 2022
Wohnort: Köln
Hat gedankt: 55 mal
Wurde gedankt: 8 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 Fi
Baujahr: 2011
Postleitzahl: 51103
Land: Deutschland

#17 Re: Hat jemand eine Idee ? Daelim S3 125 FI Euro 3

von Borstl » 23. Aug 2022, 20:09

@Nobbi

Also, deine Beiträge zur Vario und dem Problem mit dem 90° Winkel hab ich selbstverständlich gelesen. Aber in deinen Beiträgen zur J.Costa
hab ich dich bisher so verstanden, dass sie praktisch nur in der Euro4-Version Sinn macht.

Ich hab ja die Euro3 und daher wollte ich die TechPulley verbauen

Die Unterschiede zur J.Costa aus deinem Test sind erkennbar aber läßt sich das auch auf die Euro3-Version übertragen ?

VG Udo

Nachtrag

Zu deiner Angabe hab ich dieses Angebot gefunden.Ist das die IT213Pro ?

(für URL bitte einloggen)

Beiträge: 3804
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 934 mal
Wurde gedankt: 1951 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#18 Re: Hat jemand eine Idee ? Daelim S3 125 FI Euro 3

von S3-Nobbi » 23. Aug 2022, 20:53

Hallo Udo, übertragen lässt sich das alles nicht 1:1 ! In der Euro4 Version macht sich der Unterschied sicher etwas stärker bemerkbar, als in der Euro3 Version. :? Die Euro4 Version haben sie von Daelim ja regelrecht "kastriert"! :cry: Aber auch für die Euro3 Version macht es einen Unterschied! Vor allen Dingen die längere Übersetzung mit der erheblichen Drehzahl-Reduzierung bei höherer Geschwindigkeit. Bei Tacho 120 sind es mit der Original-Vario an die 10.000 U/Min. Und mit der J. Costa sind es 8.000! Das tut auf jeden Fall dem Motor gut! :!: Die Beschleunigung wird auch noch besser und der Abfall bei Steigungsfahrten ist nicht so groß als mit der Original-Vario. Zudem läuft die J. Costa erheblich ruhiger. Bei meinem Vergleichstest hatte ich ja deutlich darauf hingewiesen, dass diese Ergebnisse NUR für meine S 3 in Verbindung mit meiner Person, bei diesen Straßen und Witterungsbedingungen gültig sind! Die Motoren streuen ja auch in der Leistung! Nach oben und auch nach unten. Das gibt es bei Autos sowie auch bei Zweirädern! :!: Aber was bringt es, in eine Vario zu investieren, die von der Bauart nicht geeignet ist, gute Ergebnisse zu bringen? :? Ich stehe da in Kontakt mit einem "Tüftler" der genau wie ich schon alles ausprobiert hat. Er ist der gleichen Meinung wie ich auch! An die J. Costa kommt keine andere Variante heran, das ist einfach so! :!: Wenn sich das jetzt nach Werbung anhört, bitte habt Nachsicht! Es sind ganz einfach Fakten! Ja Udo, das ist die Richtige! Und die Hülse würde ich erst einmal so belassen und nicht kürzen! LG, Nobbi. ;)

Für diesen Beitrag danken
Borstl

Beiträge: 42
Bilder: 1
Registriert: 19. Jun 2022
Wohnort: Köln
Hat gedankt: 55 mal
Wurde gedankt: 8 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 Fi
Baujahr: 2011
Postleitzahl: 51103
Land: Deutschland

#19 Re: Hat jemand eine Idee ? Daelim S3 125 FI Euro 3

von Borstl » 23. Aug 2022, 21:15

@Nobbi.

Ich werde mich hüten und dir was unterstellen. Du scheinst eher etwas wie ich zu sein. Ein Überzeugungstäter ;D

Und im Verlauf der letzten Wochen habe ich mich hier zur Genüge durchs Forum gelesen und deine vielen guten Tips

Da ist klar, dass du sicher 100 mal mehr Ahnung hast und man auf deine Meinung Wert legen sollte. Ich hab das wohl
eher falsch verstanden. Ich hatte es bisher so verstanden, dass durch die baulichen Änderungen bei der Euro4-Variante
die J.Costa sehr viel Sinn macht. Bei der Euro3 zwar auch aber nur sehr wenig. Deswegen hatte ich angenommen, dass
es bei der Euro3 eher egal ist, ob TechPulley oder J.Costa.

Übrigens. Ich hab mir eben nochmal die Anzeige aus meinem eigenen Link genauer angesehen und hab die Bezeichnung jetzt selber
gesehen. Sorry, ich bin ein Honk :lol: (Wer lesen kann ist klar im Vorteil :shock: )

Danke noch für den Hinweis mit der Hülse. Das hab ich auch schon gelesen. Muss ich alles am WE mal durchchecken aber aktuell vermute ich
eher, dass mich beim Anblick der Röllchen der Schalg treffen wird :-o

Für diesen Beitrag danken
S3-Nobbi


Beiträge: 3804
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 934 mal
Wurde gedankt: 1951 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#20 Re: Hat jemand eine Idee ? Daelim S3 125 FI Euro 3

von S3-Nobbi » 23. Aug 2022, 21:54

Überzeugugstäter ist gut! ;D :lol: Aber so kann man es auch sehen. Alleine die Drehzahl-Reduzierung ist es schon wert, einen Umbau vor zu nehmen. :!: Hast du Information darüber, wann oder ob die Rollen mal gewechselt wurden? Was steht denn auf der Uhr, an Km? LG, Nobbi. ;)

Nächste

Zurück zu Daelim S3

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast