Otello Fi, Laufleistung der Originalreifen
24 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- Günny
#1 Re: Otello Fi, Laufleistung der Originalreifen
Hallo Wummi.
Sorry ich fahre ne VC , und mein Kumpel ne 500ter Yamaha!
haben beide so in den 5000er die Reifen runter gefahren .
Dein Wert scheint aus meiner Sicht ok zu sein.
Gruß Günny ;D ;D ;D
Sorry ich fahre ne VC , und mein Kumpel ne 500ter Yamaha!
haben beide so in den 5000er die Reifen runter gefahren .
Dein Wert scheint aus meiner Sicht ok zu sein.
Gruß Günny ;D ;D ;D
- Martin Weil
#2 Re: Otello Fi, Laufleistung der Originalreifen
Sorry Günny,
immer erst genau lesen, Wummi hatte die Otello FI-Fahrer gefragt, deshalb bekommt er auch von mir keine Antwort, meine Otello ist alt und mit Vergaser !

Mit freundlichen Grüßen aus Weil.
immer erst genau lesen, Wummi hatte die Otello FI-Fahrer gefragt, deshalb bekommt er auch von mir keine Antwort, meine Otello ist alt und mit Vergaser !

Mit freundlichen Grüßen aus Weil.

- Lutz
#3 Re: Otello Fi, Laufleistung der Originalreifen
hallo,
also die Reifen sind so die gleichen bei den Otellos, Freewings und Histories. Der Unterschied ist nur die Felgengröße und damit die Reifenhöhe. Die Laufleistung hängt stark von Reifenhersteller und vom Fahrstil ab. 5000km ist so im unteren Drittel. Ich habe meine bei 6000km komplett gewechselt, nach dem er hinten runter war. Jetzt habe ich den K62 drauf, ich weis nicht, ob der so lange hält. Der ist eigentlich ein Schlechtwetter Reifen mit weicher Gummimischung.
Das ist aber bei den Großmopeds auch gleich. Obwohl ich schon was beim Conti? von 8000km gelesen habe.
Gruß Lutz
also die Reifen sind so die gleichen bei den Otellos, Freewings und Histories. Der Unterschied ist nur die Felgengröße und damit die Reifenhöhe. Die Laufleistung hängt stark von Reifenhersteller und vom Fahrstil ab. 5000km ist so im unteren Drittel. Ich habe meine bei 6000km komplett gewechselt, nach dem er hinten runter war. Jetzt habe ich den K62 drauf, ich weis nicht, ob der so lange hält. Der ist eigentlich ein Schlechtwetter Reifen mit weicher Gummimischung.
Das ist aber bei den Großmopeds auch gleich. Obwohl ich schon was beim Conti? von 8000km gelesen habe.
Gruß Lutz
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#4 Re: Otello Fi, Laufleistung der Originalreifen
Wenn ich da auch mein Senf dazu geben dürfte ?
Ich fahre Bridgestone Hoop Reifen und habe nun
10 000km Laufleistung und sie sehen vom Profil noch
sehr gut aus . Ich schätze 2000 km bestimmt noch es
können auch locker noch 4000km werden bis ich die
Reifen wechsele ..
Ich fahre Bridgestone Hoop Reifen und habe nun
10 000km Laufleistung und sie sehen vom Profil noch
sehr gut aus . Ich schätze 2000 km bestimmt noch es
können auch locker noch 4000km werden bis ich die
Reifen wechsele ..
- Günny
#5 Re: Otello Fi, Laufleistung der Originalreifen
Danke für die Blumen Wummi ;D
Gruß Günny ;D
Gruß Günny ;D
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#6 Re: Otello Fi, Laufleistung der Originalreifen
Hallo Wummi ,
habe ich dich nicht auch schon im Segelflieger sitzen sehen
als Avatar ?
Mein Großvater hatte auch so ein Gefährt , so ein Einachser ..
wie heißen die eigentlich ?
Und ist das wirklich lateinisch ? Gruß Heinz
O amol d'schnägara halta ka mögigr sie wia allig öbbas säga
habe ich dich nicht auch schon im Segelflieger sitzen sehen
als Avatar ?
Mein Großvater hatte auch so ein Gefährt , so ein Einachser ..
wie heißen die eigentlich ?
Und ist das wirklich lateinisch ? Gruß Heinz
O amol d'schnägara halta ka mögigr sie wia allig öbbas säga
- Rollerjörg
#7 Re: Otello Fi, Laufleistung der Originalreifen
Hi,
also ich habe jetzt meine Reifen 6.000 km drauf und der hintere Reifen ist sehr bald fällig. Was kosten denn im Durchschnitt so die Reifen?
Jörg
also ich habe jetzt meine Reifen 6.000 km drauf und der hintere Reifen ist sehr bald fällig. Was kosten denn im Durchschnitt so die Reifen?
Jörg
- Lutz
#8 Re: Otello Fi, Laufleistung der Originalreifen
Ich habe für den Heidenau ~30€ gezahlt. Dazu noch 10€ für das aufziehen. Aber ich habe die Felgen selbst aus- und eingebaut.
Gruß Lutz
Gruß Lutz
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#9 Re: Otello Fi, Laufleistung der Originalreifen
Wummi hat geschrieben:
Hallo Heinz,
..........
Die Einachsschlepper die du kennst sind wahrscheinlich von Agria aus Möckmühl, die gibts sowohl mit 2- als auch mit 4-Taktmotoren, wobei sich da bei den älteren Modellen nur die 2-Takter für's schwere Gelände eignen, eben wegen der Schmierung.......
Gruß, Wolfgang
Hallo Wolfgang ,
danke für die ausführliche Antwort und mein Opa hatte einen grünen " Holder?" sagte
mir mein Onkel ?? Mir ging es eigentlich auch um den Fachnahmen der Einachsigen
Zugmaschine . Traktor stimmt ja wohl nicht heißt dann wohl Einachsschlepper
Viele Grüße Heinz
- lowrider
#10 Re: Otello Fi, Laufleistung der Originalreifen
Kann das sein, daß die Rollerreifen nicht so lange halten? Ich hab gestern meine Reifen angeschaut. Sehen noch absolut Top aus bei einer Laufleistung von ca. 6000 km. Die halten bestimmt noch mal die gleiche Strecke.
@ Günny...nur 5000 km? bist du so ein Heizer ;D ;D ???(nicht ernst gemeint!)
Jörg
@ Günny...nur 5000 km? bist du so ein Heizer ;D ;D ???(nicht ernst gemeint!)
Jörg
- Günny
#11 Re: Otello Fi, Laufleistung der Originalreifen
Neeee,
ich bin Seniorenshopper.
Aber die Laufleistung meines Reifen ist vom Vorbesitzer so angegeben worden , ich habe noch 1000 Km damit gefahren dann gewechselt. Der hatte angeblich 4500 km damit gefahren.
Und noch was , ich musste zum TÜV vor 2 Jahren und habe vielleicht den Reifen gewechselt ob wohl der noch ,,etwas,, hätte dauf bleiben können.
Aber der mit der 500 Yamaha , der heizt inne Eifel damit rum und hat tatsächlich so um die 5500 neue ,,Schlappen ,, nötig.
Also ich versuche nie die seitlichen Gumminoppen von den Reifen zu fahren.
Bis dann mal , der Günny ;D ;D ;D
ich bin Seniorenshopper.
Aber die Laufleistung meines Reifen ist vom Vorbesitzer so angegeben worden , ich habe noch 1000 Km damit gefahren dann gewechselt. Der hatte angeblich 4500 km damit gefahren.
Und noch was , ich musste zum TÜV vor 2 Jahren und habe vielleicht den Reifen gewechselt ob wohl der noch ,,etwas,, hätte dauf bleiben können.
Aber der mit der 500 Yamaha , der heizt inne Eifel damit rum und hat tatsächlich so um die 5500 neue ,,Schlappen ,, nötig.
Also ich versuche nie die seitlichen Gumminoppen von den Reifen zu fahren.
Bis dann mal , der Günny ;D ;D ;D
- Martin Weil
#12 Re: Otello Fi, Laufleistung der Originalreifen
Billig, billiger, am billigsten, da sind ein paar Sparmeister am werkeln !
Hallo Wummi, bin gespannt ob dein Preis noch zu Toppen ist !
Ich habe für meine Heidenau Winterreifen (Otello) letzten Spätherbst pro Stück 40,00 Euro bezahlt, ohne Auswuchten, die meinten es wäre nicht nötig,
und wie es aussieht hat mein Reifenhändler recht, ich merke keine Unwucht.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.
Hallo Wummi, bin gespannt ob dein Preis noch zu Toppen ist !
Ich habe für meine Heidenau Winterreifen (Otello) letzten Spätherbst pro Stück 40,00 Euro bezahlt, ohne Auswuchten, die meinten es wäre nicht nötig,
und wie es aussieht hat mein Reifenhändler recht, ich merke keine Unwucht.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.

- Lutz
#13 Re: Otello Fi, Laufleistung der Originalreifen
Hallo Wolfgang,
auf den Fildern war es mir zu teuer. Ich habe die Reifen (Heidenau K 66 LT 130/70 -12 RF TL 62P) bei MotorradreifenDirekt letztes Jahr für 32,40€ ink Fracht + Verp. gekauft. Und bei Euromaster in LB für 10€ pro Reifen aufziehen lassen. Erst hatte AS Schauer gesagt, er könnten das aufziehen, aber dann hatten sie mich doch nach Euromaster geschickt. Der war gleich gegenüber.
Gruß Lutz
auf den Fildern war es mir zu teuer. Ich habe die Reifen (Heidenau K 66 LT 130/70 -12 RF TL 62P) bei MotorradreifenDirekt letztes Jahr für 32,40€ ink Fracht + Verp. gekauft. Und bei Euromaster in LB für 10€ pro Reifen aufziehen lassen. Erst hatte AS Schauer gesagt, er könnten das aufziehen, aber dann hatten sie mich doch nach Euromaster geschickt. Der war gleich gegenüber.
Gruß Lutz
- Martin Weil
#14 Re: Otello Fi, Laufleistung der Originalreifen
Hallo Wummi, hast leider nicht ganz recht, ist doch zu Toppen, halt nach oben !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil
Mit freundlichen Grüßen aus Weil

- Dorthe
- Beiträge: 471
- Registriert: 1. Mai 2008
- Wohnort: de 70180 Stuttgart
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello Fi
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 70180
- Land: Deutschland
#15 Re: Otello Fi, Laufleistung der Originalreifen
Ich bin mit meinem Fi jetzt bei etwas über 6000 km und ich habe den Eindruck, dass die noch fast wie neu aussehen.. Allerdings denke ich, dass ich im kommenden Jahr auch auf Heidenau umsteigen werde, egal, wie die dann aussehen..
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#16 Re: Otello Fi, Laufleistung der Originalreifen
Heinz hat geschrieben:Wenn ich da auch mein Senf dazu geben dürfte ?
Ich fahre Bridgestone Hoop Reifen und habe nun
10 000km Laufleistung und sie sehen vom Profil noch
sehr gut aus . Ich schätze 2000 km bestimmt noch es
können auch locker noch 4000km werden bis ich die
Reifen wechsele ..
Wie ich heute gesehen habe ist im SCOOTER +Sport 4/2009
auf der Seite 46 ein großer Reifentest mit acht Rollerreifen und
eine ausführliche Beschreibung was auf den Reifenflanken so draufsteht ..
- Rollerjörg
#17 Re: Otello Fi, Laufleistung der Originalreifen
Also nach 6.800 km hat mir die Werkstatt dringend empfohlen, die Reifen zu wechseln. Grund war der anstehende TÜV Termin. Nun habe ich folgende Reifen:
Vorne DU207 120/70-12 Kosten incl. MOntage 42,02 €
Hinten DUGT301 130/70-12 Kosten incl. MOntage 63,03
Also hab eich jetzt TÜV erst wieder in zwei Jahren. Die alten reifen haben nun ein Jahr gehalten.
Jörg
Vorne DU207 120/70-12 Kosten incl. MOntage 42,02 €
Hinten DUGT301 130/70-12 Kosten incl. MOntage 63,03
Also hab eich jetzt TÜV erst wieder in zwei Jahren. Die alten reifen haben nun ein Jahr gehalten.
Jörg
- Dorthe
- Beiträge: 471
- Registriert: 1. Mai 2008
- Wohnort: de 70180 Stuttgart
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello Fi
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 70180
- Land: Deutschland
#18 Re: Otello Fi, Laufleistung der Originalreifen
Ein Jahr haben die alten Reifen gehalten?? Das scheint mir aber ziemlich wenig zu sein.. Mein Roller ist ja jetzt 2 Jahre alt und bei 6200 km steht ein Wechsel noch nicht zur Debatte, wobei ich ja die ungeliebten Originalreifen noch drauf habe....Das hat aber sicher auch mit der Fahrweise zu tun, könnte ich mir zumindest vorstellen..Oder aber, was ich für noch wahrscheinlicher halte: Deine Werkstatt brauchte Geld... Zumal, wenn gleich BEIDE Reifen gewechselt werden "müssen"...
Zuletzt geändert von Dorthe am 10. Jul 2009, 14:05, insgesamt 1-mal geändert.
- Moorhahn49
#19 Re: Otello Fi, Laufleistung der Originalreifen
Da sein Roller erst 6800 KM runter hat, er aber von 2003 ist, vermute ich mal das waren immer noch die 1. Reifen und die wären jetzt 6 Jahre alt gewesen. Mein Roller ist von 2000 und da mußte auch nach 6 Jahren der hintere Reifen erneuert werden obwohl er erst 3500 KM runter hatte. Der war so Porös das es schon gefährlich war. Auch längeres stehen in der Sonne lässt Reifen sehr schnell alt werden. Dann ist das Gewicht des Fahrers und was er hinten noch so drauf lädt von entscheidender Bedeutung wie lange so ein Reifen hällt. Den vorderen habe ich erst voriges Jahr bei 12000 Km gewechselt, aber auch nur weil ich mir einen neuen Reifen von Heidenau samt Felge für 20 Euro bei Ebay ersteigert hatte. Hinten halten meine Reifen auch so an die 10000 KM. Einer Werkstatt werde ich nie die Entscheidung überlassen wann ein Reifen erneuert wird, mache eh alles selber.
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#20 Re: Otello Fi, Laufleistung der Originalreifen
Rollerjörg hat geschrieben:Also nach 6.800 km hat mir die Werkstatt dringend empfohlen, die Reifen zu wechseln. Grund war der anstehende TÜV Termin. Nun habe ich folgende Reifen:
Vorne DU207 120/70-12 Kosten incl. MOntage 42,02 €
Hinten DUGT301 130/70-12 Kosten incl. MOntage 63,03
Also hab eich jetzt TÜV erst wieder in zwei Jahren. Die alten reifen haben nun ein Jahr gehalten.
Jörg
Hallo Jörg ,
wie ich schon schrieb ist ein Reifentest im neuen SCOOTERundSport-Heft und fall's du
die Dunlop D 207 RS nun drauf haben solltest ( glaube vorne) ist der Komfort sehr gut ,
jedoch bei Haftung - naß und Verschleiß sieht es nicht so gut aus ..
Gruß Heinz
24 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste