Nun da bin ich wieder
54 Beiträge
• Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
- Conny
- Beiträge: 68
- Registriert: 2. Nov 2021
- Hat gedankt: 47 mal
- Wurde gedankt: 12 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 44534
- Land: Deutschland
#41 Re: Nun da bin ich wieder
fermoyracer hat geschrieben:Ich meine das andere Gummi. Welches hinten am Ende des Tanks da sein sollte. Fehlt das?
fr
Du meinst das Gummi am Ende des Tanks wo der Tank festgeschraubt wird , nein das war auch vorhanden, die runden Gummis vorne am Tank waren auch vorhanden und gut ,trotzdem lag der Tank vorne auf . wenn auch minimal aber das reicht.
was mich wunderte das der Geselle sofort wusste wo Er suchen musste . Mfg Conny
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#42 Re: Nun da bin ich wieder
Moin Conny
Man lernt ja nie aus :?
Schön wenn jetzt endlich Ruhe ist,wobei es schon interessant wäre zu wissen wo der Tank genau Kontakt zum Rahmen hatte .Wenn ich bei mir den Tank wieder angeschraubt habe ,wurde er immer nach vorne gedrückt und dann festgeschraubt.Dadurch saß er vorne besser in den beiden Gummibuchsen.Ich gehe mal davon aus daß ihr den Scheuerstellen auch etwas Lack gegönnt habt damit es dort nicht anfängt zu rosten.
Hast du einen anderen Tacho bekommen,oder lag es doch nicht am Instrument?
Gute Besserung für deinen Arm und ein schönes Wochenende :)
Gruß Volker
Man lernt ja nie aus :?
Schön wenn jetzt endlich Ruhe ist,wobei es schon interessant wäre zu wissen wo der Tank genau Kontakt zum Rahmen hatte .Wenn ich bei mir den Tank wieder angeschraubt habe ,wurde er immer nach vorne gedrückt und dann festgeschraubt.Dadurch saß er vorne besser in den beiden Gummibuchsen.Ich gehe mal davon aus daß ihr den Scheuerstellen auch etwas Lack gegönnt habt damit es dort nicht anfängt zu rosten.
Hast du einen anderen Tacho bekommen,oder lag es doch nicht am Instrument?
Gute Besserung für deinen Arm und ein schönes Wochenende :)
Gruß Volker
- Für diesen Beitrag danken
- Conny
- Beiträge: 68
- Registriert: 2. Nov 2021
- Hat gedankt: 47 mal
- Wurde gedankt: 12 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 44534
- Land: Deutschland
#43 Re: Nun da bin ich wieder
Nein Tacho habe ich noch nicht, und im Stand läuft Sie vieberationsfrei Doch ab 4000-8000 Umdrehungen gehts wieder los ab 9000 läuft sie super gut es muss vom Rahmen kommen Mfg Conny ich gebe nicht auf
Ich suche auch noch eine Sissibar
Ich suche auch noch eine Sissibar
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#44 Re: Nun da bin ich wieder
Dann heb den Tank hinten doch mal an und fahr Probe...
fr
fr
- Für diesen Beitrag danken
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#45 Re: Nun da bin ich wieder
Es ist ja so daß die Laufkultur eines "Entopfes" nun mal einfach nicht an die eines Mehrzylundermotors heranreicht.
Jetzt ist mir der Gedanke gekommen daß ja auch Faktoren wie Vergaserabstimmung,intakte Zündanlage(Spule,Kabel,Kerzenstecker,Iridiumkerze,CDI) und die korrekte Ventileinstellung durchaus Einfluß auf einen runden und auch vibrationsarmen Motorlauf auch im Vollastbereich haben können,oder liege ich da falsch :?
Wenn ich mich z.B.an die 80er Jahre erinnere,,,,da gab es den Opel Kadett B,an dem konnte man bei laufenden Motor die Ventile einstellen,und dann war sofort am Leerlauf spürbar wenn man außerhalb der Toleranz war und der Motor anfing sich zu schütteln.Warum also sollten nicht auch diese Punkte Einfluß darauf haben,selbst ausgenudelte Kurbelwellenlager will ich nicht ausschließen.
Manchmal ist man vielleicht zu sehr auf etwas fokussiert und läßt andere Einflüsse zu sehr ausser Acht.
Wie gesagt,,,,,das war jetzt nur mal so'ne Eingebung die mich ab und zu mal heimsucht,die ich aber auch nicht untermauern kann :)
Gruß Volker
Jetzt ist mir der Gedanke gekommen daß ja auch Faktoren wie Vergaserabstimmung,intakte Zündanlage(Spule,Kabel,Kerzenstecker,Iridiumkerze,CDI) und die korrekte Ventileinstellung durchaus Einfluß auf einen runden und auch vibrationsarmen Motorlauf auch im Vollastbereich haben können,oder liege ich da falsch :?
Wenn ich mich z.B.an die 80er Jahre erinnere,,,,da gab es den Opel Kadett B,an dem konnte man bei laufenden Motor die Ventile einstellen,und dann war sofort am Leerlauf spürbar wenn man außerhalb der Toleranz war und der Motor anfing sich zu schütteln.Warum also sollten nicht auch diese Punkte Einfluß darauf haben,selbst ausgenudelte Kurbelwellenlager will ich nicht ausschließen.
Manchmal ist man vielleicht zu sehr auf etwas fokussiert und läßt andere Einflüsse zu sehr ausser Acht.
Wie gesagt,,,,,das war jetzt nur mal so'ne Eingebung die mich ab und zu mal heimsucht,die ich aber auch nicht untermauern kann :)
Gruß Volker
- Für diesen Beitrag danken
- Conny
- Beiträge: 68
- Registriert: 2. Nov 2021
- Hat gedankt: 47 mal
- Wurde gedankt: 12 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 44534
- Land: Deutschland
#46 Re: Nun da bin ich wieder
Hurra Hurra, Etwas ist immer . Ich habe alle Motorschrauben ausgebaut eine nach der anderen ,dann mit Scheiben die einen Kunstoffring auf einer Seite der Unterlegscheibe hat ,verbaut , nun bin ich 220 Km gefahren und es war eine schöne Fahrt ohne scheppern und sonstige Geräusche , sicher Volker ist es kein 4 Zylinder etwas vieberiert sie noch doch das ist normal , laut Navi läuft Sie 114 Km/h ich war in Wesel am Rhein ... Mfg Conny
- Für diesen Beitrag danken
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#47 Re: Nun da bin ich wieder
Glückwunsch zum Erfolg Conny :)
Wer sich Gedanken macht kann verlieren,,,,,wer das nicht tut hat schon verloren ;)
Du scheinst ja nicht aufzugeben.
Deine 114 km/h lt. GPS sind aber aller Ehren wert, wenn es auch Flachland war,super.
Mehr können wir von unseren Rässelchen nicht erwarten und mehr brauchts auch nicht.Ich war heute auch bei uns im Bergischen Land unterwegs und habe ziemlich schnell meinen persönlichen Schmelzpunkt erreicht 8-)
Gruß Volker
Wer sich Gedanken macht kann verlieren,,,,,wer das nicht tut hat schon verloren ;)
Du scheinst ja nicht aufzugeben.
Deine 114 km/h lt. GPS sind aber aller Ehren wert, wenn es auch Flachland war,super.
Mehr können wir von unseren Rässelchen nicht erwarten und mehr brauchts auch nicht.Ich war heute auch bei uns im Bergischen Land unterwegs und habe ziemlich schnell meinen persönlichen Schmelzpunkt erreicht 8-)
Gruß Volker
- Für diesen Beitrag danken
- Conny
- Beiträge: 68
- Registriert: 2. Nov 2021
- Hat gedankt: 47 mal
- Wurde gedankt: 12 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 44534
- Land: Deutschland
#48 Re: Nun da bin ich wieder
nun das war Flachland nur dann dreht Sie auf 11500 ich werde noch ein 15 Ritzel bestellen dann dreht sie nicht so hoch oder ist das normal .Mfg Conny
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#49 Re: Nun da bin ich wieder
Das dürfte normal sein,lt.Tacho waren das bestimmt 125 km/h.....
Das Experiment mit dem 15er Ritzel haben schon viele probiert,und die korpulenteren Herrschaften und die welche viel Berge fahren sind wieder zum 14er zurückgekehrt.
Unsere kleinen Motörchen schöpfen ihre Kraft aus der Drehzahl.Mit dem 15er Ritzel reicht mitunter der Gegenwind schon aus daß du in den 4.Gang zurück mußt,ganz zu schweigen von Steigungen.
Das was theoretisch möglich scheint läßt sich in der Praxis oft nicht umsetzen,aber,,,,,,probiers aus,,,,ist ja keine Unsumme die man da investiert :)
Gruß Volker
Das Experiment mit dem 15er Ritzel haben schon viele probiert,und die korpulenteren Herrschaften und die welche viel Berge fahren sind wieder zum 14er zurückgekehrt.
Unsere kleinen Motörchen schöpfen ihre Kraft aus der Drehzahl.Mit dem 15er Ritzel reicht mitunter der Gegenwind schon aus daß du in den 4.Gang zurück mußt,ganz zu schweigen von Steigungen.
Das was theoretisch möglich scheint läßt sich in der Praxis oft nicht umsetzen,aber,,,,,,probiers aus,,,,ist ja keine Unsumme die man da investiert :)
Gruß Volker
- Für diesen Beitrag danken
- Conny
- Beiträge: 68
- Registriert: 2. Nov 2021
- Hat gedankt: 47 mal
- Wurde gedankt: 12 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 44534
- Land: Deutschland
#50 Re: Nun da bin ich wieder
nun wenn das Normal ist dann lasse ich das, Danke Volker Mfg Conny
- Conny
- Beiträge: 68
- Registriert: 2. Nov 2021
- Hat gedankt: 47 mal
- Wurde gedankt: 12 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 44534
- Land: Deutschland
#51 Re: Nun da bin ich wieder
Heute war Mopedwetter einmal Münster und zurück 102 Km ich bin sehr zufrieden mit der VS heute Über Land gefahren Mfg Conny
- Conny
- Beiträge: 68
- Registriert: 2. Nov 2021
- Hat gedankt: 47 mal
- Wurde gedankt: 12 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 44534
- Land: Deutschland
#52 Re: Nun da bin ich wieder
So ich möchte mich hiermit mal Bedanken an alle die mich Unterstützt haben und mir sehr Hilfreiche Tips gegeben haben, ICH DANKE EUCH Mfg Conny
- Für diesen Beitrag danken
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#53 Re: Nun da bin ich wieder
Hey Conny :)
Gern geschehen,auch wenn die Glaskugel manchmal Schwierigkeiten hatte,,,,,unser Schwarmwissen ist schon ganz gut.
Du hast ja auch Vieles supergut umgesetzt und warst selber kreativ.
Liebe Grüße nach Lünen,Volker
Gern geschehen,auch wenn die Glaskugel manchmal Schwierigkeiten hatte,,,,,unser Schwarmwissen ist schon ganz gut.
Du hast ja auch Vieles supergut umgesetzt und warst selber kreativ.
Liebe Grüße nach Lünen,Volker
- Für diesen Beitrag danken
- Roger Reichwein
- Beiträge: 11
- Bilder: 0
- Registriert: 6. Mai 2023
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Dealim VT 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 59387
- Land: Deutschland
#54 Re: Nun da bin ich wieder
Conny hat geschrieben:Guten Morgen, nun habe ich die neuen Motorlager eingebaut , ein schönes Gefühl wenn das Moped nicht mehr auf Teufel komm so Vieberiert etwas ist noch da aber ein mit einen Topf scheint das normal zu sein
Mfg Conny
-- Automatische Zusammenführung - 4. Apr 2022, 10:42 --
Volker: hier die Maße: Länge über alles 50 mm, die Gummis innen 30 mm, die Tiefe innen (vom Gummi ) 20 mm, Außendurchmesser 35 mm und das Gummi außen ist 7 mm stark . Mfg Conny
Hallo Conny, bin auf der Suche nach einer neuen Motorlagerung bzw den Silentbuchsen. Hast du da einen Link bzw eine Firma über die du diese bezogen hast. Danke
54 Beiträge
• Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste