Nun da bin ich wieder
54 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#21 Re: Nun da bin ich wieder
Moin Conny
Ich weiß nicht ob die hintere Halterung und die beiden Krümmerbolzen auf Dauer zur sicheren Befestigung ausreichen :?
Lt.Explosionszeichnung bei Dataparts ist an der vorderen Halterung gar keine Gummibuchse verbaut was ich für eine Fehlkonstruktion halte.Damit wird die dämpfende Wirkung der 2.Halterung ja quasi neutralisiert :?
Meine Idee wäre jetzt als vordere Halterung eine Rohrschelle zu verwenden und die verbogene Halterung zu entfernen.
Vielleicht läßt sich da sogar mit etwas Phantasie noch eine Gummibuchse realisieren.Entscheidend für diese Lösung ist natürlich die Hitzeentwicklung in diesem Bereich :?
Irgendwie hat Daelim sich ja was dabei gedacht dort 2 Halterungen zu verwenden.
Gruß Volker
Ich weiß nicht ob die hintere Halterung und die beiden Krümmerbolzen auf Dauer zur sicheren Befestigung ausreichen :?
Lt.Explosionszeichnung bei Dataparts ist an der vorderen Halterung gar keine Gummibuchse verbaut was ich für eine Fehlkonstruktion halte.Damit wird die dämpfende Wirkung der 2.Halterung ja quasi neutralisiert :?
Meine Idee wäre jetzt als vordere Halterung eine Rohrschelle zu verwenden und die verbogene Halterung zu entfernen.
Vielleicht läßt sich da sogar mit etwas Phantasie noch eine Gummibuchse realisieren.Entscheidend für diese Lösung ist natürlich die Hitzeentwicklung in diesem Bereich :?
Irgendwie hat Daelim sich ja was dabei gedacht dort 2 Halterungen zu verwenden.
Gruß Volker
- Conny
- Beiträge: 68
- Registriert: 2. Nov 2021
- Hat gedankt: 47 mal
- Wurde gedankt: 12 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 44534
- Land: Deutschland
#22 Re: Nun da bin ich wieder
Danke Volker , nun den Gedanken hatte ich auch , nun habe 2 Scheiben (innen und außen ) verbaut diese Scheiben haben ein Hitze beständig Belag auf einer Seite die sollen auch Dämpfen , ich habe es eben verbaut und ich hoffe das es wirkt ,werde ich gleich testen, Mfg Conny
- Conny
- Beiträge: 68
- Registriert: 2. Nov 2021
- Hat gedankt: 47 mal
- Wurde gedankt: 12 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 44534
- Land: Deutschland
#23 Re: Nun da bin ich wieder
so das Thema ist gegessen, Auspuff ist Ok , ohne Probleme und das Viberieren ist auch weg,Ihr werdet es nicht Glauben warum das so war ,habe einen Tipp bekommen von einer Motorrad Werkstatt . Der Vorbesitzer hatte die Kette erneuert,eine Endloskette hierbei muss die Schwinge ausgebaut werden und Schraube die die Schwinge hält Bombenfest angezogen , und laut der Werkstatt darf Sie nur mit 12 NM angezogen werden , Ich habe die Schraube vom Rost befreit und leicht eingefettet , und was soll ich Euch sagen meine VS läuft super, MFG Conny kleine Ursache große Wirkung
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#24 Re: Nun da bin ich wieder
Hallo Conny
Schön daß es jetzt klappt,wobei ich nicht so ganz verstehe in welchen Zusammenhang die Vibrationen mit der zu stramm angezogenen Schwinge stehen.
Ich kenne das vom Roller den ich früher hatte,da haben wir alles Mögliche probiert um die Schwingenlager langlebiger zu machen. Beim Roller werden die ja noch entschieden stärker beansprucht weil der Motor mit dem ganzen Antrieb zur ungefederten Masse zählt.
Die originalen Kunststoffbuchsen waren immer ruck zuck verschlissen,dann wurde umgerüstet auf Messingbuchsen bzw. Nadellager.
Da war es so daß das Metall die Vibrationen stärker übertragen hat.
Nur wie gesagt,beim Roller bildet der Motor ja quasi einen Teil der Schwinge.
Wie dem auch sei,schön daß jetzt Ruhe ist :)
Gruß Volker
Schön daß es jetzt klappt,wobei ich nicht so ganz verstehe in welchen Zusammenhang die Vibrationen mit der zu stramm angezogenen Schwinge stehen.
Ich kenne das vom Roller den ich früher hatte,da haben wir alles Mögliche probiert um die Schwingenlager langlebiger zu machen. Beim Roller werden die ja noch entschieden stärker beansprucht weil der Motor mit dem ganzen Antrieb zur ungefederten Masse zählt.
Die originalen Kunststoffbuchsen waren immer ruck zuck verschlissen,dann wurde umgerüstet auf Messingbuchsen bzw. Nadellager.
Da war es so daß das Metall die Vibrationen stärker übertragen hat.
Nur wie gesagt,beim Roller bildet der Motor ja quasi einen Teil der Schwinge.
Wie dem auch sei,schön daß jetzt Ruhe ist :)
Gruß Volker
- Für diesen Beitrag danken
- Conny
- Beiträge: 68
- Registriert: 2. Nov 2021
- Hat gedankt: 47 mal
- Wurde gedankt: 12 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 44534
- Land: Deutschland
#25 Re: Nun da bin ich wieder
Riemendreher hat geschrieben:Hallo Conny
Schön daß es jetzt klappt,wobei ich nicht so ganz verstehe in welchen Zusammenhang die Vibrationen mit der zu stramm angezogenen Schwinge stehen.
Ich kenne das vom Roller den ich früher hatte,da haben wir alles Mögliche probiert um die Schwingenlager langlebiger zu machen. Beim Roller werden die ja noch entschieden stärker beansprucht weil der Motor mit dem ganzen Antrieb zur ungefederten Masse zählt.
Die originalen Kunststoffbuchsen waren immer ruck zuck verschlissen,dann wurde umgerüstet auf Messingbuchsen bzw. Nadellager.
Da war es so daß das Metall die Vibrationen stärker übertragen hat.
Nur wie gesagt,beim Roller bildet der Motor ja quasi einen Teil der Schwinge.
Wie dem auch sei,schön daß jetzt Ruhe ist :)
Gruß Volker
Nun Volker ,der Meister sagte mir das das bei Vielen Zweirädern verkannt wird denn der Anzug dieser Schraube überträgt sich auf den Motor rahmen und wenn die Gummilager zu fest angezogen werden passiert das und das Gummilager wird zerstört, mein waren noch gut und das Ergebnis weißt Du MFG
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#26 Re: Nun da bin ich wieder
Meines Wissens sind an der Schwinge entweder Kunststoffbuchsen oder alternativ Nadellager verbaut,da gibt's kein Gummilager :?
Kann es sein daß du das Motorlager meinst?
Gruß Volker
Kann es sein daß du das Motorlager meinst?
Gruß Volker
- Für diesen Beitrag danken
- Conny
- Beiträge: 68
- Registriert: 2. Nov 2021
- Hat gedankt: 47 mal
- Wurde gedankt: 12 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 44534
- Land: Deutschland
#27 Re: Nun da bin ich wieder
nein das waren Gummistulpen die dann 2 cm in dem Rohr steckten also keine Kunststoffbuchsen ich habe sie gereinigt gefettet und wieder eingebaut dann die lange 12er Schraube und dann 12 NM angezogen ich meine die vorne am Rahmen Mfg Conny
- Conny
- Beiträge: 68
- Registriert: 2. Nov 2021
- Hat gedankt: 47 mal
- Wurde gedankt: 12 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 44534
- Land: Deutschland
#28 Re: Nun da bin ich wieder
nun habe ich einen neuen auspuff verbaut , ich war es leid , dann bin ich gestürzt auf einen blumenkübel rippen und unterarmbruch , nun kann ich 6 wochen warten um eine probefahrt zu machen schluchz ,ich schreibe mit links deswegen alles klein mfg conny
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#29 Re: Nun da bin ich wieder
Ach du Sch....,das ist soooo schnell passiert.Die Rippen werden dich noch lange piesacken.
Das habe ich auch hinter mir.Ich war's aber selber schuld weil ich mit alten Reifen unterwegs war.
Conny wenn man hinterher wieder aufsteigt,dann hakt man das mental unter "Erfahrungen " ab und wirds in Zukunft besser machen.
Von hier aus wünsche ich dir gute Besserung und gutes Heilfleisch :)
Liebe Grüße, Volker
Das habe ich auch hinter mir.Ich war's aber selber schuld weil ich mit alten Reifen unterwegs war.
Conny wenn man hinterher wieder aufsteigt,dann hakt man das mental unter "Erfahrungen " ab und wirds in Zukunft besser machen.
Von hier aus wünsche ich dir gute Besserung und gutes Heilfleisch :)
Liebe Grüße, Volker
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3802
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1950 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#30 Re: Nun da bin ich wieder
Hallo Conny, auch von mir gute und schnelle Besserung! :) LG, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#31 Re: Nun da bin ich wieder
Gute Besserung
- Für diesen Beitrag danken
- Conny
- Beiträge: 68
- Registriert: 2. Nov 2021
- Hat gedankt: 47 mal
- Wurde gedankt: 12 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 44534
- Land: Deutschland
#32 Re: Nun da bin ich wieder
So nun brauche ich ein neues (gebrauchtes ) Tacho, meins spinnt bis 70-80 Km/h alles normal aber danach geht das Tacho hin und her ,neue Welle ist drin und das Ritzel im Vorderrad , und der Mitnehmer ist auch Neu . vielleicht hat jemand eins rumliegen. nächste Woche darf ich wieder fahren(endlich) dann zum Tüv ist im Mai abgelaufen. ich trage noch eine Orthese am rechten Arm , aber mit dieser darf man fahren. Mfg Conny
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#33 Re: Nun da bin ich wieder
Schau mal hier, da gibt es einige:
(für URL bitte einloggen)
Gib kein Modell an in der Maske dann werden einige angezeigt.
(für URL bitte einloggen)
Gib kein Modell an in der Maske dann werden einige angezeigt.
- Für diesen Beitrag danken
- Conny
- Beiträge: 68
- Registriert: 2. Nov 2021
- Hat gedankt: 47 mal
- Wurde gedankt: 12 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 44534
- Land: Deutschland
#34 Re: Nun da bin ich wieder
So Tüv heute ohne Mängel , aber sie Vieberiert immer noch, trotz neuen Auspuff und neuer Motorlager , es ist etwas besser geworden aber das war es. Mfg Conny
Das fängt an den Fußrasten an und überträgt sich dann.
Das fängt an den Fußrasten an und überträgt sich dann.
- Für diesen Beitrag danken
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#35 Re: Nun da bin ich wieder
Hallo Conny
Glückwunsch zum grünen Stempel :)
Wenn sagen wir mal die Vibrationen am Lenker erträglicher sein sollten,könnten die Gummihülsen an den Fußrasten verhärtet sein.Dort sind pro Seite,wenn ich nicht irre,zwei Silentbuchsen verbaut.
Gummi altert und wird hart und verliert dann seine Dämpferwirkung.
Du bekommst sie bei D,,,Parts.
Gruß Volker
Glückwunsch zum grünen Stempel :)
Wenn sagen wir mal die Vibrationen am Lenker erträglicher sein sollten,könnten die Gummihülsen an den Fußrasten verhärtet sein.Dort sind pro Seite,wenn ich nicht irre,zwei Silentbuchsen verbaut.
Gummi altert und wird hart und verliert dann seine Dämpferwirkung.
Du bekommst sie bei D,,,Parts.
Gruß Volker
- Conny
- Beiträge: 68
- Registriert: 2. Nov 2021
- Hat gedankt: 47 mal
- Wurde gedankt: 12 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 44534
- Land: Deutschland
#36 Re: Nun da bin ich wieder
Riemendreher hat geschrieben:Hallo Conny
Glückwunsch zum grünen Stempel :)
Wenn sagen wir mal die Vibrationen am Lenker erträglicher sein sollten,könnten die Gummihülsen an den Fußrasten verhärtet sein.Dort sind pro Seite,wenn ich nicht irre,zwei Silentbuchsen verbaut.
Gummi altert und wird hart und verliert dann seine Dämpferwirkung.
Du bekommst sie bei D,,,Parts.
Gruß Volker
Danke Volker werde ich mal angehen Mfg Conny
- Conny
- Beiträge: 68
- Registriert: 2. Nov 2021
- Hat gedankt: 47 mal
- Wurde gedankt: 12 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 44534
- Land: Deutschland
#37 Re: Nun da bin ich wieder
Also Ihr werden es nicht Glauben aber es lag nicht an den Fußrasten und nicht am Motorlager und auch nicht am Auspuff,nun ich hatte Hilfe und Tank Sitzbank runter , am Rahmen dort wo der Tank sitzt waren Abschürfungen ( die Tankgummis waren I.O ,wir haben untern Tank einen alten Fahrradschlauch am Rahmen umwickelt und mit Strapse befestigt. und ich fahre fast Vieberations frei ,etwas ist immer sagte der Geselle :der in einer Motorradwerkstatt arbeitet, das ist bei vielen VC und VS so . ich genieße nun das fahren . Mfg Conny
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#38 Re: Nun da bin ich wieder
Super und Glückwunsch. Hast Du Bilder von der Strapselösung?
Gehört ans Ende des Tanks unterhalb der Sitzbank nicht ein Gummi hin? Ist der bei Dir nicht da? Und vorne die zwei? Sind die noch da?
fr
Gehört ans Ende des Tanks unterhalb der Sitzbank nicht ein Gummi hin? Ist der bei Dir nicht da? Und vorne die zwei? Sind die noch da?
fr
- Conny
- Beiträge: 68
- Registriert: 2. Nov 2021
- Hat gedankt: 47 mal
- Wurde gedankt: 12 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 44534
- Land: Deutschland
#39 Re: Nun da bin ich wieder
Doch beide Gummis und das Große Gummi was den Zylinder abdeckt , aber der Geselle wusste sofort wo er suchen musste und er hatte recht ,Wahnsinn so eine Kleinigkeit und solch eine Wirkung ,Fotos kann ich nun nicht machen aber es ist gut erklärt. der Tank lag vorne minimal auf den Rahmen .Mfg Conny
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#40 Re: Nun da bin ich wieder
Ich meine das andere Gummi. Welches hinten am Ende des Tanks da sein sollte. Fehlt das?
fr
fr
54 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste