Neue XQi !!! Stolzer Besitzer
32 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- VisualBasic1968
- Beiträge: 49
- Registriert: 16. Nov 2021
- Hat gedankt: 36 mal
- Wurde gedankt: 6 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 fi 125
- Baujahr: 2013
- Postleitzahl: 59229
- Land: Deutschland
#1 Neue XQi !!! Stolzer Besitzer
Hallo, ich habe mir heute die XQ1 gekauft. Liebe auf dem ersten Blick. In zwei Tagen ist die Angemeldet und los geht es....
Kurze Frage. Der Händler sagte das ich diese nicht besonders einfahren muss!? Wichtig wäre diese Warm einzufahren. Bin mir da nicht so sicher
ob das so stimmt!
Kurze Frage. Der Händler sagte das ich diese nicht besonders einfahren muss!? Wichtig wäre diese Warm einzufahren. Bin mir da nicht so sicher
ob das so stimmt!
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#2 Re: Neue XQi !!! Stolzer Besitzer
Die heutigen Motoren brauchen laut mancher Hersteller nicht eingefahren werden, es kann jedoch kein Schaden sein das Teil wärend der ersten 500Km gut warm zu fahren und keine längeren Vollgasfahrten zu tätigen.
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#3 Re: Neue XQi !!! Stolzer Besitzer
Hallo Frank, so wie es chopper15 schon geschrieben hat, habe ich es mit meinem S 3 auch gemacht. Dass man den Motor erst gemütlich warm fahren soll, bevor man Gummi gibt ist ja allgemein bekannt. Auch noch wenn er eingefahren ist. Nach ca. 500-600 Km Laufleistung habe ich dann den S 3 aber auch richtig ran genommen. Nur ein richtig frei gefahrener Motor läuft auch richtig gut. Das ist bei den Autos auch nicht anders. ;D Wenn der Händler auch deine Werkstatt ist, dann frage doch mal nach, ob sie den XQ1 auch auslesen können und Fehlermeldungen löschen können! Mit den bisherigen HiScan Diagnosegeräten von Daelim kann man den XQ1 nicht auslesen! Ich habe so ein HiScan Diagnosegerät und wollte bei einem Bekannten den XQ1 auslesen, nach einer Fehlermeldung. Nix wars! Ich kam nicht bis in das Steuergerät vor! :shock: Er ist dann zu einem Daelim Händler gefahren, der auch das gleiche Gerät hat. Auch da konnte ihm nicht geholfen werden. Der Händler hat dann etwas unternommen, ich glaube ein anderes Gerät angeschafft, und dann ging es. Es ist schon etwas makaber, dass Daelim einen Roller entwickelt, den man dann in den Werkstätten nicht auslesen kann! :? Viel Spaß mit deinem neuen Roller und immer knitterfreie Fahrt, wünscht Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#4 Re: Neue XQi !!! Stolzer Besitzer
Glückwunsch!
Ich finde den XQ1 einen super Roller. Klasse Optik, bequem und m.E. auch zuverlässig.
Viel Spaß damit
fr
Ich finde den XQ1 einen super Roller. Klasse Optik, bequem und m.E. auch zuverlässig.
Viel Spaß damit
fr
- Für diesen Beitrag danken
- Dragon36
- Beiträge: 16
- Bilder: 4
- Registriert: 2. Nov 2021
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 8 mal
- Meine Maschine: Daelim XQ1
- Baujahr: 2021
- Postleitzahl: 32816
- Land: Deutschland
#5 Re: Neue XQi !!! Stolzer Besitzer
Hallo Leute
Ich bekomme meinen hoffentlich in der kommenden Woche !
Zum einfahren gebe ich mal einen Typ.Ohne Gewähr!
Heutzutage brauchen Motoren nicht mehr wie Früher direkt eingefahren zu werden aber mann sollte es trotzdem mit etwas Fingerspitzengefühl angehen.
Die ersten 70 Km langsam angehen und bis 2/3 Drehzahl steigern.Dann einen Ölwechsel mit Filter machen.Damit kommen die meisten Spähne raus.
Danach bis ca. 500km in unterschiedlichen Drehzalen bis Max. weiter und ev noch einen Ölwechsel mit Filter machen.
Es sind hier nur empfehlungen von mir und brauchen nicht befollgt werden.
So habe ich meine Motoräder eingefahren und die hatten immer gute Werte auf dem Prüfstand.
Ich hoffe das es hier etwas hilft.
Gruß Dietmar
Ich bekomme meinen hoffentlich in der kommenden Woche !
Zum einfahren gebe ich mal einen Typ.Ohne Gewähr!
Heutzutage brauchen Motoren nicht mehr wie Früher direkt eingefahren zu werden aber mann sollte es trotzdem mit etwas Fingerspitzengefühl angehen.
Die ersten 70 Km langsam angehen und bis 2/3 Drehzahl steigern.Dann einen Ölwechsel mit Filter machen.Damit kommen die meisten Spähne raus.
Danach bis ca. 500km in unterschiedlichen Drehzalen bis Max. weiter und ev noch einen Ölwechsel mit Filter machen.
Es sind hier nur empfehlungen von mir und brauchen nicht befollgt werden.
So habe ich meine Motoräder eingefahren und die hatten immer gute Werte auf dem Prüfstand.
Ich hoffe das es hier etwas hilft.
Gruß Dietmar
- Für diesen Beitrag danken
- VisualBasic1968
- Beiträge: 49
- Registriert: 16. Nov 2021
- Hat gedankt: 36 mal
- Wurde gedankt: 6 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 fi 125
- Baujahr: 2013
- Postleitzahl: 59229
- Land: Deutschland
#6 Re: Neue XQi !!! Stolzer Besitzer
So, heute habe ich den Roller angemeldet und abgeholt!!! Einfach Spitze der XQ1. Mir reicht der Anzug und die Geschwindigkeit. Super leise, springt sofort an, bequem wie mein Sofa Zuhause. Die Geschwindigkeit merkt man fast gar nicht.
Jetzt abwarten auf besseres Wetter und dann mal eine längere Strecke fahren.
Überlege mir auch ein Navi zu verbauen. Ich habe ein Clip bei youtube gesehen (konnte man kurz was sehen), wo einer hinter der Windschutzscheiben streben nach oben hatte, und oben dann eine Cockpitstrebe.
Weiter werde ich mir mal eine Givi E110 Beifahrer Rückenlehne gönnen.
So, wie Ihr lesen könnt, bin ich froh mir die XQ1 gekauft zu haben.
LG
Achso, kommt jemand zufällig aus der Umgebung 59229 ? Würde mich über einen gemeinsamen Ausritt freuen
Jetzt abwarten auf besseres Wetter und dann mal eine längere Strecke fahren.
Überlege mir auch ein Navi zu verbauen. Ich habe ein Clip bei youtube gesehen (konnte man kurz was sehen), wo einer hinter der Windschutzscheiben streben nach oben hatte, und oben dann eine Cockpitstrebe.
Weiter werde ich mir mal eine Givi E110 Beifahrer Rückenlehne gönnen.
So, wie Ihr lesen könnt, bin ich froh mir die XQ1 gekauft zu haben.
LG
Achso, kommt jemand zufällig aus der Umgebung 59229 ? Würde mich über einen gemeinsamen Ausritt freuen
- Shock
- Beiträge: 105
- Bilder: 4
- Registriert: 27. Mär 2020
- Wohnort: in der Nähe von Köln
- Hat gedankt: 16 mal
- Wurde gedankt: 29 mal
- Meine Maschine: XQ2
- Baujahr: 2020
- Postleitzahl: 50354
- Land: Deutschland
#7 Re: Neue XQi !!! Stolzer Besitzer
Hallo VB1968,
Glückwunsch zu deinem Neuerwerb.
Laut Googel Maps bist du etwa 150 km weg von mir - also wohl etwas zu weit für spontane gemeinsame Ausfahrten :D
Einfahrvorschriften gibt es meines Wissens nach schon länger nicht mehr, da die modernen Motorenfertigungen dies nicht mehr erforderlich machen.
Bleib schön gesund und fröhlich.
LG,
Shock
Glückwunsch zu deinem Neuerwerb.
Laut Googel Maps bist du etwa 150 km weg von mir - also wohl etwas zu weit für spontane gemeinsame Ausfahrten :D
Einfahrvorschriften gibt es meines Wissens nach schon länger nicht mehr, da die modernen Motorenfertigungen dies nicht mehr erforderlich machen.
Bleib schön gesund und fröhlich.
LG,
Shock
- Für diesen Beitrag danken
- VisualBasic1968
- Beiträge: 49
- Registriert: 16. Nov 2021
- Hat gedankt: 36 mal
- Wurde gedankt: 6 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 fi 125
- Baujahr: 2013
- Postleitzahl: 59229
- Land: Deutschland
#8 Re: Neue XQi !!! Stolzer Besitzer
Hast du zufällig deine XQ2 bei youtube? Haben ein Clip gesehen mit dem coolen Seitenkoffer! Sieht Traumhaft aus.
- Shock
- Beiträge: 105
- Bilder: 4
- Registriert: 27. Mär 2020
- Wohnort: in der Nähe von Köln
- Hat gedankt: 16 mal
- Wurde gedankt: 29 mal
- Meine Maschine: XQ2
- Baujahr: 2020
- Postleitzahl: 50354
- Land: Deutschland
#9 Re: Neue XQi !!! Stolzer Besitzer
VisualBasic1968 hat geschrieben:Hast du zufällig deine XQ2 bei youtube? Haben ein Clip gesehen mit dem coolen Seitenkoffer! Sieht Traumhaft aus.
Ja :D
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#10 Re: Neue XQi !!! Stolzer Besitzer
-- 23. Feb 2022, 20:11 --
Da kann ich nur zustimmen,das ist mal ein super stimmiges Design wie man das eigentlich nur von Premiumherstellern kennt.
Hut ab vor der Recherche,die Halterung war bestimmt nicht einfach zu finden :)
Gruß Volker
Da kann ich nur zustimmen,das ist mal ein super stimmiges Design wie man das eigentlich nur von Premiumherstellern kennt.
Hut ab vor der Recherche,die Halterung war bestimmt nicht einfach zu finden :)
Gruß Volker
- Für diesen Beitrag danken
- Referent
- Beiträge: 41
- Registriert: 18. Jul 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Freewing S 2
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 12247
- Land: Deutschland
#11 Re: Neue XQi !!! Stolzer Besitzer
Hallo zusammen, auch ich habe jetzt meinen XQ1 bekommen. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an VisualBasic1968 für die Tips zum Top Case; wurde mitgeliefert.
Mein erster Eindruck ist im Vergleich zu meinem 15 Jahre alten S2(fährt jetzt mein Sohn) schon enorm. Die Straßenlage, Geräuschkulisse und Sitzposition sind super.
Der Anzug scheint etwas träger zu sein.Allerdings befinde ich mich noch im schonenden Einfahrmodus.
Werde nachberichten.
Mein erster Eindruck ist im Vergleich zu meinem 15 Jahre alten S2(fährt jetzt mein Sohn) schon enorm. Die Straßenlage, Geräuschkulisse und Sitzposition sind super.
Der Anzug scheint etwas träger zu sein.Allerdings befinde ich mich noch im schonenden Einfahrmodus.
Werde nachberichten.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#12 Re: Neue XQi !!! Stolzer Besitzer
Hallo Wolfgang, erst mal Glückwunsch zu deinem neuen XQ1! Ein schicker Roller ist das! In der Einfahrphase ist es durchaus normal, dass er noch etwas träge ist. Sollte das nach ca. 1.000 Km immer noch nicht besser sein mit der Trägheit, dann sind wohl die originalen 25 g Gewichte in der Vario. Manche Händler haben die schon aus eigenem Antrieb gewechselt und leichtere verbaut. Sollte der träge Anzug in der nächsten Zeit weiter bestehen, dann hätte ich eine Lösung dafür. ;D LG, Nobbi. ;)
- Libwar
- Beiträge: 64
- Registriert: 8. Mär 2022
- Hat gedankt: 17 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: XQ1
- Baujahr: 2021
- Postleitzahl: 41540
- Land: Deutschland
#13 Re: Neue XQi !!! Stolzer Besitzer
Hallo, es freut mich hören das dir der XQ1 gefällt und weiterhin viel Spass.
Frage an die Menge: Es gibt einige XQ1 ( siehe Youtube Spanien) da sind die Roller in der mitte zu verbaut wie bei der XQ2. Kann einer mir sagen warum nicht alle XQ1 so sind?
Frage an die Menge: Es gibt einige XQ1 ( siehe Youtube Spanien) da sind die Roller in der mitte zu verbaut wie bei der XQ2. Kann einer mir sagen warum nicht alle XQ1 so sind?
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#14 Re: Neue XQi !!! Stolzer Besitzer
Hallo Daniel, den XQ1 mit Mitteltunnel gibt es in Frankreich, Spanien, Portugal..., aber in Deutschland wurde nur der XQ1 Modell P mit flachem Durchstieg angeboten! Warum, da kann ich nur vermuten. Bei uns gibt es ja viele, die noch mit dem alten Führerschein der Klasse 3 die 125 er Roller fahren dürfen, ohne jegliche Prüfung. Das sind natürlich auch etwas "ältere" (gereifte) Herrschaften! ;D Die haben auch eher etwas mit der Beweglichkeit zu kämpfen. (Hüfte usw.) Daher wird bei uns wohl der flache Durchstieg eher gewünscht? Wie gesagt, es ist eine Vermutung. :? LG, Nobbi. ;)
- VisualBasic1968
- Beiträge: 49
- Registriert: 16. Nov 2021
- Hat gedankt: 36 mal
- Wurde gedankt: 6 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 fi 125
- Baujahr: 2013
- Postleitzahl: 59229
- Land: Deutschland
#15 Re: Neue XQi !!! Stolzer Besitzer
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Wolfgang, erst mal Glückwunsch zu deinem neuen XQ1! Ein schicker Roller ist das! In der Einfahrphase ist es durchaus normal, dass er noch etwas träge ist. Sollte das nach ca. 1.000 Km immer noch nicht besser sein mit der Trägheit, dann sind wohl die originalen 25 g Gewichte in der Vario. Manche Händler haben die schon aus eigenem Antrieb gewechselt und leichtere verbaut. Sollte der träge Anzug in der nächsten Zeit weiter bestehen, dann hätte ich eine Lösung dafür. ;D LG, Nobbi. ;)
Ich war heute beim Händler und der verbaut mir 12gr Gewichte! Bestellt sind die. Laut Händler Insgesamt unter 100 Euro ?! Hoffe das wird dann besser bzw der Preis ist OK?!
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#16 Re: Neue XQi !!! Stolzer Besitzer
Also mit 12g Gewichten wird die Beschleunigung gegenüber den 25g Gewichten etwas besser werden. Das ist bei allen Rollern so, dass mit leichteren Gewichten sich die Drehzahl erhöht und eine bessere Beschleunigung erzielt wird! Ob das dann ausreichend ist, musst du für Dich selbst entscheiden. Da die Daelim Varios nicht die beste Effizienz erbringen, ist leider Tatsache. Der 90° Winkel am Ende der Laufbahnen, nimmt dem Roller einiges an Spritzigkeit in der letzten Übersetzungsphase. Da gibt es aber mit der J. Costa Vario eine Möglichkeit, das alles zu verbessern. Im XQ1 Forum gibt es einen Beitrag von Andi 555 mit der Überschrift: XQ1 mit JCosta. Wenn es interessiert, dann schau da mal rein. LG, Nobbi. ;)
- VisualBasic1968
- Beiträge: 49
- Registriert: 16. Nov 2021
- Hat gedankt: 36 mal
- Wurde gedankt: 6 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 fi 125
- Baujahr: 2013
- Postleitzahl: 59229
- Land: Deutschland
#17 Re: Neue XQi !!! Stolzer Besitzer
S3-Nobbi hat geschrieben:Also mit 12g Gewichten wird die Beschleunigung gegenüber den 25g Gewichten etwas besser werden. Das ist bei allen Rollern so, dass mit leichteren Gewichten sich die Drehzahl erhöht und eine bessere Beschleunigung erzielt wird! Ob das dann ausreichend ist, musst du für Dich selbst entscheiden. Da die Daelim Varios nicht die beste Effizienz erbringen, ist leider Tatsache. Der 90° Winkel am Ende der Laufbahnen, nimmt dem Roller einiges an Spritzigkeit in der letzten Übersetzungsphase. Da gibt es aber mit der J. Costa Vario eine Möglichkeit, das alles zu verbessern. Im XQ1 Forum gibt es einen Beitrag von Andi 555 mit der Überschrift: XQ1 mit JCosta. Wenn es interessiert, dann schau da mal rein. LG, Nobbi. ;)
Ok, Danke! Also meinst du das das mit dem leichten Rollen nix bringt? bzw. nur ein wenig? Dachte ich könnte mit dem Wechsel der Gewichte etwas mehr Spaß haben und ich merke es deutlicher! Mhm....
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#18 Re: Neue XQi !!! Stolzer Besitzer
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- VisualBasic1968
- Beiträge: 49
- Registriert: 16. Nov 2021
- Hat gedankt: 36 mal
- Wurde gedankt: 6 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 fi 125
- Baujahr: 2013
- Postleitzahl: 59229
- Land: Deutschland
#19 Re: Neue XQi !!! Stolzer Besitzer
S3-Nobbi hat geschrieben::? Hallo VB, dass es nix bringt, habe ich nicht geschrieben. Ob das Wenige, wie ich es empfunden habe, auch bei dir so ist, kann ich nicht wissen. Das muss jeder für sich selbst "erfahren"! Selbst die wirklich guten Dr. Pulley Gleitrollen (Spitzname: Käseecken) kommen bei der Daelim Vario an ihre Grenzen. Und zwar erheblich früher als bei anderen Varios! Zu Anfang wollte ich meine Anfahrschwäche von meinem S 3 Euro4 ABS auch mit den Dr. Pulley Gleitrollen aufbessern. Denn ich hatte in dem Vorgänger eine Piaggio Xevo 125 auch diese "Käseecken" verbaut. Und da haben die hervorragend gearbeitet! :!: Die Bauweise der Daelim Vario ist leider daran Schuld. :cry: Im Anhang habe ich versucht, es einmal bildlich dar zu stellen, was das Problem der Daelim Vario ist. Und einen Bericht über leichtere Rollen. Es kommt natürlich auch darauf an, wo man sich hauptsächlich mit seinem Gefährt bewegt. Im norddeutschen Flachland reichen eher leichtere Rollen als im Harz, der Rhön oder Eifel! Da spielen auch immer mehrere Faktoren eine Rolle. Auch das Gewicht. Nicht nur das vom Roller, auch das eigene! Vielleicht reichen dir ja auch schon leichtere Rollen. Mir hat es nicht gereicht. ;D LG, Nobbi. ;)
Vielen Dank, da ich über 100 Kg auf die Waage bringe und im Münsterland Zuhause bin, sollte das ja vielleicht reichen. Werde berichten.....
- Viper99si
- Beiträge: 193
- Bilder: 0
- Registriert: 27. Apr 2022
- Hat gedankt: 147 mal
- Wurde gedankt: 56 mal
- Meine Maschine: Daelim XQ1
- Baujahr: 2021/22
- Postleitzahl: 65549
- Land: Deutschland
#20 Re: Neue XQi !!! Stolzer Besitzer
Hello, habe gestern ihn auch bestellt und Anzahlung gemacht, er wird mich 3k Kosten, ist eigentlich mein erster 125 Roller und habe 0 Erfahrung mit solchen Dingen, kenn mich mit so kleinen Motoren nicht aus. Möchte auch eine Handyhalterung anbauen, würde mich um eine Empfehlung freuen. Komme aus 65549, und den XQ1 in Mainz bestellt. Freue mich schon
32 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste