Daelim Fan-Shop

Leistungsabfall

Daystar 125, VL 125 Daystar, VL 125 Daystar Classic
Beiträge: 27
Registriert: 11. Mär 2021
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 6 mal
Meine Maschine: Daystar VL125
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 29664
Land: Deutschland

#1 Leistungsabfall

von Daystar Jörg » 19. Apr 2022, 20:12

Hallo liebe Artgenossen,
Ich habe heute in diesem Jahr meine erste größere Runde gedreht. In der letzten Woche habe ich den Vergaser gereinigt, eine andere Nadel eingesetzt, da die alte sehr eingelaufen war. Eine 30 km Runde gedreht, Zündkerze kontrolliert, die war etwas sehr hell, darauf die Nadel eine Rille hoch gesetzt. Lief wunderbar, aber auf einmal war da ein Leistungseinbruch . Es wurde immer weniger als wenn man den Gashebel langsam nach vorne dreht. Ich habe die Kupplung gezogen und sie im Standgas laufen lassen,danach wieder ok.Na länger Vollgas, wieder aufgetreten.
Sollte evt die Sprittfahne abreißen?
Hat da einer da Erfahrung.
Ich danke euch jetzt schon.
Gruß Jörg


Beiträge: 2297
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 719 mal
Wurde gedankt: 906 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#2 Re: Leistungsabfall

von Riemendreher » 19. Apr 2022, 20:45

Hallo Jörg

Auf Anhieb fällt mir da nur Spritunterversorgung ein :?
Entweder kommt nicht genug Sprit nach(evtl.Unterdruck im Tank),oder das Innenleben vom Kraftstoffhahn hat sich zerbröselt.
Ich würde den Schlauch mal vom Vergaser abziehen und den Kraftstofffluss prüfen.....
Was auch noch sein kann daß der kleine Sicherungsring der Düsennadel wieder abgesprungen ist.Du bekommst sie beim Gasgeben wohl mit dem Schieber aus dem Düsenstock gezogen,durch die Vibrationen rutscht sie aber wieder rein.
Alles schon dagewesen.
Paß auf daß der kleine Sicherungsring nicht angesaugt wird!!!!!
Ich weiß was das für'ne Frickelei bei der Daystar ist :(

Viel Erfolg
Gruß Volker

Für diesen Beitrag danken
caddy

Beiträge: 27
Registriert: 11. Mär 2021
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 6 mal
Meine Maschine: Daystar VL125
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 29664
Land: Deutschland

#3 Re: Leistungsabfall

von Daystar Jörg » 19. Apr 2022, 22:49

Hallo Volker,
Beim Kraftstoffhahn habe ich den Behälter abgeschraubt,in der Hoffnung einen Filter zu finden. Ein Filter ist da keiner verbaut, ist das so korrekt??
Den Hahn habe ich geöffnet und es kam reichlich Sprit raus.
Werde morgen mal den Schlauch vom Vergaser testen.
Beim Vergaser war ich sehr akribisch, das Plätchen saß sehr fest und die Halteklammer saß auch gut.
Ich denke, da ist alles ok.
Ich melde mich nochmal.
Danke

Beiträge: 2297
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 719 mal
Wurde gedankt: 906 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#4 Re: Leistungsabfall

von Riemendreher » 19. Apr 2022, 23:15

Hallo Jörg

Ja so'ne Nadel im Heuhaufen zu finden ...... :?
Wenn der Sprit ohne Stocken aus dem Hahn läuft, sollte der ok sein.Dieser kleine Fingerhut ist vermutlich nur als Kondenswasserabscheider gedacht,im Inneren des Tanks ist dann das auf dem Hahn aufgesteckte längliche Filtersieb.

Jaaaaa,was gäbe es da noch.....ein klemmender Schwimmer,oder das Schwimmernadelventil klemmt.

Sag niemals nie,daß hab ich mir zum Vorsatz gemacht.Ich hatte auch meiner Meinung nach alles klinisch rein gemacht,trotzdem hatte ich anfangs den Vergaser 4-5mal aus- und eingebaut, und jedesmal war wieder irgendwas.
Tatsächlich kann es auch ein thermisches Problem der Zündanlage sein.

Gruß Volker

Beiträge: 2297
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 719 mal
Wurde gedankt: 906 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#5 Re: Leistungsabfall

von Riemendreher » 21. Apr 2022, 23:42

Hallo Jörg

Meine Glaskugel hat gesagt....frage doch mal ob die Düsennadeln miteinander verglichen(vermessen) wurden. Wie ist deine Aussage "sie ist etwas eingelaufen" genau zu verstehen?
Welche Hauptdüse hast du drin?
Ist das noch der originale Vergaser oder der PZ27 Ersatz?
Hast du deine Proberunde mit oder ohne Luftfilter gedreht?
Und zum Schluß würde mir noch einfallen,,,,würde sie wieder normal laufen wenn du die Düsennadel wieder in die vorige Stellung bringst und du eine größere Hauptdüse(102er) probierst?

Jetzt schweigt meine Glaskugel :?

Gruß Volker

-- Automatische Zusammenführung - 21. Apr 2022, 23:55 --

Was auch immer wieder ein Thema ist,,,,wie alt ist der Sprit,und vor allen Dingen welcher Sprit ist im Tank?
Diese E10 Plörre ist zum überwintern nicht geeignet und verliert seine Zündfähigkeit.Oft hat da ein Austausch schon geholfen.Deine Aussage daß die alte Düsennadel eingelaufen sei,hat mich auf den Gedanken gebracht. Meines Wissens ist die Nadel aus Stahl und bewegt sich im Düsenstock der Hauptdüse welcher aus Messing ist.Da Messing weicher ist wie Stahl dürfte da nicht die Nadel verschleißen :?

Beiträge: 27
Registriert: 11. Mär 2021
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 6 mal
Meine Maschine: Daystar VL125
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 29664
Land: Deutschland

#6 Re: Leistungsabfall

von Daystar Jörg » 23. Apr 2022, 19:14

Hallo Volker,
Es ist noch der original Vergaser. Als spender habe ich einen weiteren original Vergaser vom Vorbesitzer erhalten. Das mit dem Sprit habe auch schon gedacht, war es aber nicht. Zum überwintern habe ich den ganz guten von Aral genommen. Bei der Nadel sind 2 Stellen, die verfärbt sind,wenn man mit den Finger drüber streicht,fühlt es sich anders an. Die andere war gleichmäßig, darum habe ich getauscht.Zündkerze ist etwas dunkler als Rehbraun sollte passen. Ich habe 10l neues Benzin getankt, das Phänomen war gleich. Dann habe ich am Vergaser geklopft,danach weniger Leistung aber es blieb gleichmäßig. Ich denke, das ich mir auch einen neuen Vergaser zulegen werde. 20.000 km und 20 Jahre da kann schon mal etwas ausgejackelt sein.
Welchen Vergaser mir welcher Düse würdest du empfehlen?
Gruß Jörg

Beiträge: 2297
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 719 mal
Wurde gedankt: 906 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#7 Re: Leistungsabfall

von Riemendreher » 23. Apr 2022, 20:30

Hallo Jörg

Google mal nach dem PZ 27 Vergaser mit BSP(Beschleunigerpumpe),da wirst du fündig werden.Den gibt's in der Regel für ungefähr 20,-€ in der Bucht.
Bedüsung: Leerlaufdüse hatte ich im PZ 27 gelassen,wollte ich eigentlich tauschen,paßt aber vom Gewinde nicht.Also Leerlaufdüse ist eine 38er.Die Differenz kann man an der Gemischregulierschraube kompensieren.

Die Hauptdüse war eine 98er im Ersatzvergaser,die habe ich gegen meine 102er getauscht.

Gemischregulierschraube habe ich 2 3/4 Umdrehungen rausgedreht.
Leerlaufdrehzahl bei 1600 Umdrehungen damit die weit entfernte Nockenwelle im Leerlauf auch genug Öl bekommt.

Sie läuft auf der Geraden laut Tacho locker 115 km/h mit Koffern Windschild und meinen nicht der Rede werten :) 110kg.

Bis dein Ersatzteil da ist,widme dich ruhig mal der Zündanlage und den zahllosen Steckverbindungen.Besonderes Augenmerk auf die dicken Kabel der Batterie,Starterrelais,plus + minus am Anlasser und Massekabel am Regler angeschraubt.Man weiß ja nie.

Irgendwo in den Tiefen dieses Forums ist auch die Adresse vergraben wo man Ersatzdüsensätze günstig bekommt,die hatte unser "fermoyracer" mal eingestellt......

Ich schick dir aus dem VS Forum mal'n Link wo auch Einiges über Vergaser steht.Da die VL,VS,VC + VT in vielen Motorbereichen baugleich sind,kann man auch ruhig dort mal recherchieren.

Gruß Volker

-- Automatische Zusammenführung - 23. Apr 2022, 20:32 --

So da ist das Thema Vergaser nochmal....

viewtopic.php?f=8&t=10811

Beiträge: 27
Registriert: 11. Mär 2021
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 6 mal
Meine Maschine: Daystar VL125
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 29664
Land: Deutschland

#8 Re: Leistungsabfall

von Daystar Jörg » 23. Apr 2022, 23:37

So der PZ27 ist bestellt ne 102er Düse liegt parat.
Windschild und Koffer sind schon länger dran. Die 110 sind auch vorhanden. Bin gespannt;-)

Beiträge: 27
Registriert: 11. Mär 2021
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 6 mal
Meine Maschine: Daystar VL125
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 29664
Land: Deutschland

#9 Re: Leistungsabfall

von Daystar Jörg » 5. Mai 2022, 00:25

Moin, der PZ27 ist verbaut, die 102er Düse auch. Hauptdüse 2,3/4 rausgesucht.
Ein Erfolg ist noch nicht auf ganzer Linie zu sehen. Im oberen Drehzahlbereich stottert und ruckelt sie, Leistungsaufnahme verhalten.
Ich habe die Nadel kontrolliert,sie war bis auf eine Kerbe angehoben. Habe erst mal eine tiefer gehängt. Schon etwas besser. Vorallem springt sie wieder super an auch Standgas lässt sich gut einstellen. Ich probiere weiter, und melde mich dann wieder.

Beiträge: 2297
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 719 mal
Wurde gedankt: 906 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#10 Re: Leistungsabfall

von Riemendreher » 5. Mai 2022, 09:13

Moin Jörg

Ich hoffe du findest schnell die richtige Einstellung :?
Du hast ja mit deiner VL schon Einiges durch, ich habe mir nochmal deine alten Beiträge durchgelesen.Besonders die Aktion mit der neuen Gewindebuchse für die Zündkerze hat mich nochmal ans grübeln gebracht.....
Du hattest ja damals geschrieben daß anschließend eine andere Kerze mit entsprechenden Gewinde erforderlich war.
Bei dem Thema fehlt mir die Erfahrung,darum stelle ich jetzt mal evtl.dämlich klingende Fragen :?

Aufgrund der Gewindebuchse ist evtl.ein anderer Wärmewert der Kerze erforderlich weil die Hitze durch die Buchse und den Einsatz von Loctide nicht mehr so gut an den Zylinderkopf abgeführt werden kann.Vielleicht liegt der Fehler ja auch in dem Bereich.Inwieweit die Länge des Kerzengewindes verändert werden mußte,weiß ich nicht.Logischerweise muß gewährleistet sein daß die Elektrode wieder an der gleichen Stelle im Brennraum sitzt um das Gemisch zuverlässig entzünden zu können.

Da man eine CDI mit unseren Mitteln nicht überprüfen kann,würde ich einen Fehler in dem Bereich auch nicht ausschließen.

Was hast du eigentlich jetzt für einen Motor verbaut?
Ist der von einer VL mit Ölkühleranschluß oder was Anderes?

Gruß Volker

Beiträge: 27
Registriert: 11. Mär 2021
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 6 mal
Meine Maschine: Daystar VL125
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 29664
Land: Deutschland

#11 Re: Leistungsabfall

von Daystar Jörg » 5. Mai 2022, 13:47

Hallo Volker,
Es gibt keine schlechten Fragen, nur schlechte Antworten.
Ich habe bei Kleinanzeigen einen identischen Motor gefunden.
Die Reparaturkosten haben wir uns geteilt. Da hatte ich wirklich Glück.
Zu der Zündkerze, die Werte sind gleich, die alte hatte ein H in der Bezeichnung welches für Hals steht,wurde mir erklärt.
Die alte war abgesetzt und die neue ein Vollgewinde damit die Dichtflächen aufeinander kommen.
Gruß Jörg

Beiträge: 27
Registriert: 11. Mär 2021
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 6 mal
Meine Maschine: Daystar VL125
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 29664
Land: Deutschland

#12 Re: Leistungsabfall

von Daystar Jörg » 20. Mai 2022, 12:23

Moin,
Mit dem PZ27 habe ich nun viel herum probiert. Eventuell hätte ich die 98er Düse nicht tauschen sollen. Dem alten Vergaser habe ich mit Ultraschall gereinigt. Da kam doch noch einiges raus. Zusammen gebaut,eingebaut und sie läuft wieder. Hura.....

-- Automatische Zusammenführung - 20. Mai 2022, 12:28 --

Ein Bekannter von mir hat bei seinem Motorad mit Vergaser.
Injektorreiniger in den Tank getan. Er sagte, daß es viel gebracht hätte.
Aber das habe ich mich nicht getraut.
Sie läuft nun auch so wieder super.

Beiträge: 3800
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 934 mal
Wurde gedankt: 1949 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#13 Re: Leistungsabfall

von S3-Nobbi » 20. Mai 2022, 13:04

Hallo Jörg, das mit dem Injektionsreiniger kann ich bestätigen. Da brauchst du absolut keinen Bammel vor haben! :) Das hatte ich schon bei meinem Vorgänger-Roller, einer Piaggio Xevo 125 im Einsatz. Die hatte ja auch einen Vergaser. Einmal im Jahr gönne ich das auch meiner S3! Ich tanke zwar diese E10 Plörre nicht, aber trotzdem mache ich das pro Jahr 1x! Also ich empfehle es durchaus, und schaden tut es auf keinen Fall. LG, Nobbi. ;)

Beiträge: 27
Registriert: 11. Mär 2021
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 6 mal
Meine Maschine: Daystar VL125
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 29664
Land: Deutschland

#14 Re: Leistungsabfall

von Daystar Jörg » 20. Mai 2022, 22:33

Hallo Nobbi,
Danke für deinen Erfahrungsbericht. Welche Dosierung nimmst du? Dann werde ich das in Zukunft wohl auch mal ausprobieren. Ist einfacher als der Ausbau und Einbau.
Gruß Jörg

Beiträge: 3800
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 934 mal
Wurde gedankt: 1949 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#15 Re: Leistungsabfall

von S3-Nobbi » 20. Mai 2022, 22:42

Hallo Jörg, ich habe das von LiquiMoli. Da reicht die Dose mit 300 ml für 70 Liter Benzin. Das sind 4,3 ml pro Liter. Das mal 12 sind dann 51,42 ml. So musst du das dann auch auf deinen Tank umrechnen. Ein klein wenig mehr oder weniger macht den Kohl auch nicht fett. ;D LG, Nobbi. ;)


Beiträge: 27
Registriert: 11. Mär 2021
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 6 mal
Meine Maschine: Daystar VL125
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 29664
Land: Deutschland

#16 Re: Leistungsabfall

von Daystar Jörg » 15. Jun 2022, 13:44

Hallo Leute,
Ich habe nach der Reinigung mit dem Ultraschallbad nun viele Fahrten gemacht. Ich kann es nur empfehlen. Meine kleine läuft super. Springt immer sofort an, beschleunigt sauber und läuft ruhig.
Das reinigen mit der Hand hat nicht den Erfolg gebracht, man kommt doch nicht überall hin.

Zurück zu Daelim VL Daystar

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste