Otello 125 Fi Bj 2007 Standgas schwankt
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Bolle01
- Beiträge: 26
- Registriert: 4. Jul 2021
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Otello125 FI
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 79299
- Land: Deutschland
#1 Otello 125 Fi Bj 2007 Standgas schwankt
Hallo Gemeinde,
bei meinem Otello 125 FI Bj 07 hängt das Standgas obwohl der Zug einwandfrei läuft und nicht hängen bleibt.
Wenn ich dann etwas Gas gebe, im warrmen Zustand, dann regelt er die Drehzahl runter. Nach kurzer Zeit geht sie wieder hoch.
Besonders wenn ich Vollgas gefahren bin. Bleibt das Standgas noch höher hängen. Gebe ich dann etwas Gas geht sie wieder runter und dann gleich wieder hoch.
Woran kann es liegen?
Frage: Wie hoch ist die normale Leerlaufdrehzahl wenn der Motor warm ist?
Wie sieht das Kaltstart-Teil aus?
Wo sitzt es?
Freue mich auf eure Hilfe
Grüße Gonzo
bei meinem Otello 125 FI Bj 07 hängt das Standgas obwohl der Zug einwandfrei läuft und nicht hängen bleibt.
Wenn ich dann etwas Gas gebe, im warrmen Zustand, dann regelt er die Drehzahl runter. Nach kurzer Zeit geht sie wieder hoch.
Besonders wenn ich Vollgas gefahren bin. Bleibt das Standgas noch höher hängen. Gebe ich dann etwas Gas geht sie wieder runter und dann gleich wieder hoch.
Woran kann es liegen?
Frage: Wie hoch ist die normale Leerlaufdrehzahl wenn der Motor warm ist?
Wie sieht das Kaltstart-Teil aus?
Wo sitzt es?
Freue mich auf eure Hilfe
Grüße Gonzo
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#2 Re: Otello 125 Fi Bj 2007 Standgas schwankt
Nach Profil hast Du nen FI, schreibst aber Bj. 2007... Dann vermute ich, dass wir über nen Vergaser reden.
Die Symptome passen zu nem verschmutzten oder gar verstopften Vergaser. Stand der Roller länger?
fr
Die Symptome passen zu nem verschmutzten oder gar verstopften Vergaser. Stand der Roller länger?
fr
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#3 Re: Otello 125 Fi Bj 2007 Standgas schwankt
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- Bolle01
- Beiträge: 26
- Registriert: 4. Jul 2021
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Otello125 FI
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 79299
- Land: Deutschland
#4 Re: Otello 125 Fi Bj 2007 Standgas schwankt
Ja, vielen Dank. :D
Ich habe die Drosselklappe innen von den Verkrustungen mit Bremsenreiniger gereinigt, die Kanäle ebenso.
Den Leerlaufregler, Drosselklappensensor und Druck/Temperatursensor ausgebaut und ebenfalls mit Bremsenreiniger gereinigt.
Die beweglichen Teile mit Teflonspray eigesprüht.
Der Druck/Temperatursensor hat zum einen den Pinökel (TempSensor) welcher in den Ansaugtrakt hinein ragt. Und zum anderen die ca. 6mm Vertiefung
an deren Grund sich eine ca. 0,5mm starkes Loch befindet (Drucksensor). Das ist mit viel Vorsicht zu reinigen. Nicht mit irgendwelchen Gegenständen rumstochern.
Sonst geht die Membrane kaputt. Mit einem Pfeifenreiniger oder Ohrstäbchen den Schmoder beseitigen. Reiniger reinsprühen und einwirken lassen und dann ausklopfen,
bis das Löch sichtbar ist. Auch nicht mit dem Ultraschallgerät reinigen.
Alles wieder motiert und jetzt regelt er wieder die Drehzahl exakt ein.
Grüße Bolle
Ich habe die Drosselklappe innen von den Verkrustungen mit Bremsenreiniger gereinigt, die Kanäle ebenso.
Den Leerlaufregler, Drosselklappensensor und Druck/Temperatursensor ausgebaut und ebenfalls mit Bremsenreiniger gereinigt.
Die beweglichen Teile mit Teflonspray eigesprüht.
Der Druck/Temperatursensor hat zum einen den Pinökel (TempSensor) welcher in den Ansaugtrakt hinein ragt. Und zum anderen die ca. 6mm Vertiefung
an deren Grund sich eine ca. 0,5mm starkes Loch befindet (Drucksensor). Das ist mit viel Vorsicht zu reinigen. Nicht mit irgendwelchen Gegenständen rumstochern.
Sonst geht die Membrane kaputt. Mit einem Pfeifenreiniger oder Ohrstäbchen den Schmoder beseitigen. Reiniger reinsprühen und einwirken lassen und dann ausklopfen,
bis das Löch sichtbar ist. Auch nicht mit dem Ultraschallgerät reinigen.
Alles wieder motiert und jetzt regelt er wieder die Drehzahl exakt ein.
Grüße Bolle
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#5 Re: Otello 125 Fi Bj 2007 Standgas schwankt
Na geht doch! ;D Was tankst du denn, wenn ich fragen darf? LG, Nobbi ;)
- Bolle01
- Beiträge: 26
- Registriert: 4. Jul 2021
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Otello125 FI
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 79299
- Land: Deutschland
#6 Re: Otello 125 Fi Bj 2007 Standgas schwankt
S3-Nobbi hat geschrieben:Na geht doch! ;D Was tankst du denn, wenn ich fragen darf? LG, Nobbi ;)
Ich tanke Super 5 für alle meine Fahrzeuge. Hartz4-Kraftstoff (Super10) kommt nicht in Frage.
Jedoch die im Winterschlaf bekommen Stabilisierer (Ethanozusatz-Kraftstoffverbesserer) in den Tank.
Und die erste Tankfüllung dann das teure Superplus.
Grüße Bolle
PS. habe ihn erst zwei Monate. Die Vorbesitzer haben es an Wartungsarbeiten nicht übertrieben.
Was am Zustand der Flüssigkeiten zu sehen war.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#7 Re: Otello 125 Fi Bj 2007 Standgas schwankt
Hallo Bolle, das hört sich doch schon mal ganz gut an! ;) Den Tank richtig vollmachen, würde ich dir dann noch empfehlen! :!: LG, Nobbi. ;)
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste