Daelim Fan-Shop

Reifenventile und Luftpumpe...

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 69
Registriert: 18. Okt 2020
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daelim Otello 125
Baujahr: 2020
Postleitzahl: 13599
Land: Deutschland

#1 Reifenventile und Luftpumpe...

von wegomyway » 8. Aug 2021, 13:25

gestaltet sich bei der "meiner" Otello immer etwas frickelig. Ventile rechtwinklig, somit mit Tankstellen-Schlauch schwer zu erreichen. Man muss da immer ein wenig das Ventil vom Reifen "biegen". Hat jemand empfehlenswerte Adapter die man draufschraubt und dort auch drauf lassen kann ?


Beiträge: 192
Bilder: 37
Registriert: 22. Feb 2016
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 87 mal
Meine Maschine: Otello 125
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 66740
Land: Deutschland

#2 Re: Reifenventile und Luftpumpe...

von Heartlight » 8. Aug 2021, 16:28

Adapter ist immer Mist, undichtigkeiten, kann "geklaut" werden.
Besorg dir zwei abgewinkelte Ventile und setz sie ein.
Den Reifen kannst du relativ leicht mit einer großen Wasserpumpenzange /Schraubzwinge zur Seite drücken, dazu musst du nicht mal das Rad ausbauen.

(für URL bitte einloggen)

(für URL bitte einloggen)

Für diesen Beitrag danken
Hexe war mal

Beiträge: 1331
Bilder: 17
Registriert: 1. Nov 2014
Hat gedankt: 406 mal
Wurde gedankt: 490 mal
Meine Maschine: 2Rad
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 12689
Land: Deutschland

#3 Re: Reifenventile und Luftpumpe...

von caddy » 8. Aug 2021, 18:38

Und hier ist noch ein anderes Winkelventil

Beiträge: 979
Bilder: 343
Registriert: 27. Mär 2012
Hat gedankt: 427 mal
Wurde gedankt: 440 mal
Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
Baujahr: 199920122017
Postleitzahl: 83435
Land: Deutschland

#4 Re: Reifenventile und Luftpumpe...

von Hexe war mal » 8. Aug 2021, 18:42

Gute Idee, Heartlight! Vielen Dank dafür. Beim ersten Video hätte der Ersteller allerdings den Versuch einer Übersetzung ins Deutsche besser lassen sollen :cry: , zumal das Video selbsterklärend ist...

Beiträge: 3804
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 934 mal
Wurde gedankt: 1951 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#5 Re: Reifenventile und Luftpumpe...

von S3-Nobbi » 10. Aug 2021, 13:42

P1050123.JPG
P1050122.JPG
Da kann ich Heartlight nur zustimmen, ein Adapter ist immer nur die 2. Wahl! :shock: Und Caddy stimme ich auch zu, diese Winkelventile sind echt gut. Die habe ich mir beim Reifenwechsel gleich mit einbauen lassen. So ist das Befüllen der Reifen kein Problem mehr und optisch sieht es auf jeden Fall besser aus, als mit einem Adapter! :roll: Das kann ich jedem nur empfehlen, beim nächsten Reifenwechsel mit machen zu lassen. Oder wer es sich zutraut auch in Eigenregie, wie im Video. Herzliche Grüße und bleibt gesund, Nobbi. ;)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Beiträge: 69
Registriert: 18. Okt 2020
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daelim Otello 125
Baujahr: 2020
Postleitzahl: 13599
Land: Deutschland

#6 Re: Reifenventile und Luftpumpe...

von wegomyway » 11. Aug 2021, 07:35

Hallöle zusammen, nen Adapter, gebe euch recht, ist durchaus (zusätzliches Gewinde etc.) etwas suboptimal. Solche Winkel hatte ich so auf dem Schirm. Nur das "Wie" war nicht so klar. Nun ist DAS aber klar. Reifenwechsel... wird wohl ne Weile dauern, selbst Hand anlegen muss ich mal Videos schauen ... thx @all
Video 1 ... geniale Übersetzung ... die muss man "ausblenden", dann ok. Würde aber innen die Durchführung reinigen, vielleicht geringst etwas Gleitmittel ran um dass das sich besser setzen tut.
Video 2 ... andersrum ... aber gut, mit Soap Dichtigkeit prüfen. Da nehm ich mein Würthprüfspray von der Klima. Aber mit Schraubzwingen scheint das relativ "schmerzfrei" zu gehen. Aufpumpen müsst ich dann entweder mit meiner großen Doppelkolben-Fußpumpe mach oder mir was mit Akku besorgen/leihen. Ist die Durchführung der Felge genormt oder unterschiedlich ? Sind die gezeigten WV passend ?
Könnte da bei der Operation eventuell sich nachträglich ne Unwucht einstellen (Reifen bleibt zwar an gleicher Stelle ?) oder fällt das eventuell wegen der kleinen Felge nicht so ins Gewicht ?

-- Automatische Zusammenführung - 11. Aug 2021, 10:23 --

Kann nicht mehr editieren.
Sind die Ventile eingeschraubt in die Felge ? Die gezeigten WV haben ja KEINEN gummierten Fuß. Auch die eingestellten Fotos lassen erkennen das da in den Felgen Gewinde vorhanden sind.

Beiträge: 3804
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 934 mal
Wurde gedankt: 1951 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#7 Re: Reifenventile und Luftpumpe...

von S3-Nobbi » 11. Aug 2021, 11:30

Wenn Du dir das Foto von #3 aus der Bucht mal genauer ansiehst, wirst Du die Gummidichtung unterhalb des Kopfes von dem Winkel-Ventil erkennen können! :roll: In der Felge ist kein Gewinde! Mit der Mutter werden die WV angezogen, mit 7-10 KN und fertig ist der Lack! ;D Alles klar soweit? Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi. ;)

Beiträge: 2688
Bilder: 2
Registriert: 10. Mär 2019
Hat gedankt: 63 mal
Wurde gedankt: 847 mal
Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
Baujahr: 2020 / 1998
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

#8 Re: Reifenventile und Luftpumpe...

von fermoyracer » 11. Aug 2021, 14:00

Ventildurchmesser:
Die sind von Hersteller zu Hersteller und auch manchmal von Modell zu Modell unterschiedlich. Entweder gängige Größen kaufen und probieren. Oder erst ausbauen, messen und kaufen. Oder vorher anderweitig rausfinden, welcher Lochdurchmesser das ist.

Von aussen einbauen, ohne Reifen niederzudrücken:
Für Dich, der Du wohl keinen Kompressor hast, ist das sinnvoller. Die Eckventile gibt es ja auch "klassisch" mit Gummiteil.

Kompressor:
Wenn der Reifen ins Bett gedrückt wurde, wird eine normale Pumpe, auch eine Akkupumpe nichts nützen oder man müßte schon ganz, ganz viel Glück haben. Daher entweder siehe oben oder Rad ausbauen und zu jemanden gehen, der nen Kompressor hat.

Auswuchten:
Ich würde das alte und das neue Ventil mal wiegen. Ne Küchenwage hat ja fast jeder. Und wenn es wider Erwarten ne Unwucht gibt, weil es doch einige Gramm Unterschied beim Gewicht gibt, einfach auf die dem Ventil ggü. liegende Seite ein Gewicht anbringen und zwar mit dem Grammwert, der sich als Unterschied ergibt zwischen altem Einsatz und neuem Einsatz.



fr

Beiträge: 192
Bilder: 37
Registriert: 22. Feb 2016
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 87 mal
Meine Maschine: Otello 125
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 66740
Land: Deutschland

#9 Re: Reifenventile und Luftpumpe...

von Heartlight » 12. Aug 2021, 08:03

Geht auch ohne Kompressor.
Einfach mit Feuerzeuggas oder Startpilot Spray.
Und etwas Mut.

(für URL bitte einloggen)

Für diesen Beitrag danken
Riemendreher


Beiträge: 2297
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 721 mal
Wurde gedankt: 908 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#10 Re: Reifenventile und Luftpumpe...

von Riemendreher » 12. Aug 2021, 08:27

Moin Moin

Für Treckerreifen vielleicht nicht zu empfehlen,aber für unsere Dimensionen...... :?
Geiler Beitrag :D

Gruß Volker

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste