Motorstörungslampe
3 Beiträge
• Seite 1 von 1
- marlim
- Beiträge: 6
- Registriert: 12. Jun 2021
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: XQ 1
- Baujahr: 2020
- Postleitzahl: 65510
- Land: Deutschland
#1 Motorstörungslampe
Hallo zusammen, bin neu hier und auch neuer XQ 1 Fahrer. Wünsche euch immer eine Unfallfreie Ausfahrt. Habe jetzt eine Frage: seit einiger Zeit leuchtet die Motorstörungslampe.nachdem das Fahrzeug wieder abgestellt wird und einige Zeit gewartet wird, ist die Leuchte wieder aus. Beim Fahren ist nichts zu merken. Wo sitzt der Diagnose Stecker, und braucht man zum Auslesen ein besonderes Programm? Waren jetzt einige Fragen. Für eure Hilfe bin ich euch sehr dankbar.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#2 Re: Motorstörungslampe
Hallo marlim, herzlich Willkommen im Forum. Die MKL leuchtet dauerhaft, oder blinkt sie? Gibt sie einen Blink-Code aus? 1x .. Pause.. dann 3x oder 4x, 5x hintereinander? Diese Blink-Code sagen dann schon einmal mehr aus, wo der Fehler liegt. Wenn es ein Dauerleuchten ist, kann die Lambdasonde evtl. verschmutzt sein. Die kann man dann mal rausschrauben und reinigen. Könnte dann schon helfen! Im übrigen wird es hier gerne gesehen, wenn man im Unterforum Neuvorstellung mal ein wenig über sich und seine Maschine erzählt. :) Muss ja kein Roman sein. ;D Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi. ;) Fast vergessen: Der Diagnosestecker sollte bei der Batterie sitzen, es ist ein weißer viereckiger Kunststoff Stecker. Das dazu gehörige Diagnosegerät liest dann den Fehler aus und man kann ihn damit auch löschen!
-- 13. Jun 2021, 12:34 --
Hallo marlim, im Anhang findest Du die Daelim Händler im Raum 65.... Da würde ich einmal anfragen, ob die einen Fehler auslesen lassen können. Manche haben so ein Gerät auch gar nicht! :shock: Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi. ;)
-- 13. Jun 2021, 12:34 --
Hallo marlim, im Anhang findest Du die Daelim Händler im Raum 65.... Da würde ich einmal anfragen, ob die einen Fehler auslesen lassen können. Manche haben so ein Gerät auch gar nicht! :shock: Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi. ;)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- Dragonhunter1312
- Beiträge: 42
- Registriert: 6. Okt 2020
- Wohnort: Ludwigsburg, Baden-Württemberg
- Hat gedankt: 31 mal
- Wurde gedankt: 6 mal
- Meine Maschine: XQ1, VT125, VC125
- Baujahr: 2020, 1996, 1998
- Postleitzahl: 71638
- Land: Deutschland
#3 Re: Motorstörungslampe
Hi,
Herzlich willkommen im Forum!
Bei mir ist das auch schon mal so ähnlich aufgetreten. Lag aber in Verbindung mit der Temperatur. Sie wurde etwa 1,5 Stunden auf dem Übungsplatz bewegt und lies den Kühler schon ordentlich drehen. Dann habe ich sie abgestellt für etwa 1 Minute (Fahrerwechsel) und dann ging die Motorsteuerungslampe an. Zwei drei Runden gefahren und sie war immernoch an!
Dann habe ich sie 10 Minuten stehen lassen und dann ging sie wieder aus. Wird bei dir wahrscheinlich anders sein aber ich wollte auch mal meinen Senf dazu geben :oops: :roll:
Viele Grüße
Herzlich willkommen im Forum!
Bei mir ist das auch schon mal so ähnlich aufgetreten. Lag aber in Verbindung mit der Temperatur. Sie wurde etwa 1,5 Stunden auf dem Übungsplatz bewegt und lies den Kühler schon ordentlich drehen. Dann habe ich sie abgestellt für etwa 1 Minute (Fahrerwechsel) und dann ging die Motorsteuerungslampe an. Zwei drei Runden gefahren und sie war immernoch an!
Dann habe ich sie 10 Minuten stehen lassen und dann ging sie wieder aus. Wird bei dir wahrscheinlich anders sein aber ich wollte auch mal meinen Senf dazu geben :oops: :roll:
Viele Grüße
- Für diesen Beitrag danken
3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste