Ersatzteile bestellen, wo?
26 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- develDan
- Beiträge: 39
- Bilder: 1
- Registriert: 15. Dez 2020
- Wohnort: Berlin - Weissensee
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: VL 125 FI DaystarBlack Edition
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 13086
- Land: Deutschland
#1 Ersatzteile bestellen, wo?
Hallo werte Gemeinde,
es wird ja immer schwerer Ersatzteile zu bekommen. Geht das nur mir so? Ich habe nun das WWW zwei Stunden durchforstet, viele Anbieter, wenig Auswahl. Ich habe aber auch immer wieder gelesen, dass man direkt beim Hersteller bestellen kann, aber selbst auf der Hersteller-Seite, bekomme ich mein Teil nicht.
Wer weiß was oder hast was? Mein Lichtschalter hat sich verabschiedet.
Ich suche die Einheit, in welcher sich der E-Starter, der Lichtschalter und der "Notschalter" befindet. Es muss auch keine neue Einheit sein.
Besten Dank schon mal im Voraus
LG D.
es wird ja immer schwerer Ersatzteile zu bekommen. Geht das nur mir so? Ich habe nun das WWW zwei Stunden durchforstet, viele Anbieter, wenig Auswahl. Ich habe aber auch immer wieder gelesen, dass man direkt beim Hersteller bestellen kann, aber selbst auf der Hersteller-Seite, bekomme ich mein Teil nicht.
Wer weiß was oder hast was? Mein Lichtschalter hat sich verabschiedet.
Ich suche die Einheit, in welcher sich der E-Starter, der Lichtschalter und der "Notschalter" befindet. Es muss auch keine neue Einheit sein.
Besten Dank schon mal im Voraus
LG D.
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#2 Re: Ersatzteile bestellen, wo?
Es gibt auch hier über das Forum zu findende, sinnvolle und bewährte Bestelladressen direkt in Korea. Eine ist z.B. koreanbikeparts.com
Die andere ist daelimparts.com
Das sind Anbieter in dem Land, aber es ist nicht der Hersteller direkt. Wird zuweilen verwechselt. Beide sind sehr günstig in vielen Dingen. Da aber Porto und gf. noch Zoll (ca. 5%) plus Einfuhrumsatzsteuer (19%) drauf kommen können, muss man das einplanen. Dies fällt nicht immer an. Aber warum bei manchen diese Kosten anfallen, bei anderen nicht, ist mir nicht klar. Generell gilt, dass es da Regeln der Behörde (Zoll) gibt, die aber nicht immer angewendet werden.
Beide haben auch nicht alle Teile. Und nicht alle Teile sind originale Teile. Wenn nein, steht es aber dabei. Ich selbst bestelle auch gelegentlich dort und habe gute Erfahrungen.
Aber:
Dataparts bietet zuweilen auch über Ebay Teile sehr, sehr viel günstiger an, als wie auf der eigenen Homepage. Auch da mal schauen....
fr
Die andere ist daelimparts.com
Das sind Anbieter in dem Land, aber es ist nicht der Hersteller direkt. Wird zuweilen verwechselt. Beide sind sehr günstig in vielen Dingen. Da aber Porto und gf. noch Zoll (ca. 5%) plus Einfuhrumsatzsteuer (19%) drauf kommen können, muss man das einplanen. Dies fällt nicht immer an. Aber warum bei manchen diese Kosten anfallen, bei anderen nicht, ist mir nicht klar. Generell gilt, dass es da Regeln der Behörde (Zoll) gibt, die aber nicht immer angewendet werden.
Beide haben auch nicht alle Teile. Und nicht alle Teile sind originale Teile. Wenn nein, steht es aber dabei. Ich selbst bestelle auch gelegentlich dort und habe gute Erfahrungen.
Aber:
Dataparts bietet zuweilen auch über Ebay Teile sehr, sehr viel günstiger an, als wie auf der eigenen Homepage. Auch da mal schauen....
fr
- Für diesen Beitrag danken
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#3 Re: Ersatzteile bestellen, wo?
@develDan
Schau dich mal in Korea bei:
KOREANBIKEPARTS.COM
ODER
HYOSUNGSOURCE.COM
um.
Gruß Volker
-- Automatische Zusammenführung - 26. Feb 2021, 14:19 --
Gib einfach mal ein:
DAELIM VL FI SCHALTEREINHEIT RECHTS
ein,da solltest du fündig werden.
-- Automatische Zusammenführung - 26. Feb 2021, 15:02 --
Wer suchet der findet ;-)
Schau dich mal in Korea bei:
KOREANBIKEPARTS.COM
ODER
HYOSUNGSOURCE.COM
um.
Gruß Volker
-- Automatische Zusammenführung - 26. Feb 2021, 14:19 --
Gib einfach mal ein:
DAELIM VL FI SCHALTEREINHEIT RECHTS
ein,da solltest du fündig werden.
-- Automatische Zusammenführung - 26. Feb 2021, 15:02 --
Wer suchet der findet ;-)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- develDan
- Beiträge: 39
- Bilder: 1
- Registriert: 15. Dez 2020
- Wohnort: Berlin - Weissensee
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: VL 125 FI DaystarBlack Edition
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 13086
- Land: Deutschland
#4 Re: Ersatzteile bestellen, wo?
Hey, vielen dank.
Ich wußte dass es hier jemanden gibt. Danke
LG D.
Ich wußte dass es hier jemanden gibt. Danke
LG D.
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#5 Re: Ersatzteile bestellen, wo?
Mal losgelöst davon:
Neuere Maschinen haben gar keinen Lichtschalter mehr. Du könntest das Licht auch überbrücken. Oder Du könntest, falls noch nicht versucht, den Schalter auch reparieren. Oft sind innen aufgrund von Verharzung des Fettes nur Kontaktschwierigkeiten entstanden oder ein Kontakt ist korrodiert etc...
fr
Neuere Maschinen haben gar keinen Lichtschalter mehr. Du könntest das Licht auch überbrücken. Oder Du könntest, falls noch nicht versucht, den Schalter auch reparieren. Oft sind innen aufgrund von Verharzung des Fettes nur Kontaktschwierigkeiten entstanden oder ein Kontakt ist korrodiert etc...
fr
- develDan
- Beiträge: 39
- Bilder: 1
- Registriert: 15. Dez 2020
- Wohnort: Berlin - Weissensee
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: VL 125 FI DaystarBlack Edition
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 13086
- Land: Deutschland
#6 Re: Ersatzteile bestellen, wo?
Ich habe schon reichlich Kontakt -u. Silikonspray reingepumpt, jedoch leider ohne Erfolg. Denn das war auch mein Gedanke, da der Schalter auch schon sehr verdreckt war. Dieser ist nur quasi wie neu, dennoch bekomme ich das Licht nicht an. Ich bin gerade dabei mir die Zeichnung der Schalteinheit anzusehen. Ich werde es wohl versuchen.
Danke Dir.
LG D.
Danke Dir.
LG D.
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#7 Re: Ersatzteile bestellen, wo?
Der müsste inhaltlich baugleich zu meiner von der VT sein. Den habe ich im letzten Jahr zum polieren des Gehäuses zerlegt und und auch schon zahlreiche andere. Innen ist i.d.R. ein Messingkontakträger und in einer Plastikaufnahme sollten zwei kleine Federn und zwei kleine Kugeln sein. So ist zumindest der übliche Aufbau. Ob das jetzt genauso auch bei der VT war, daran erinnere ich mich gerade nicht.
Daher:
Am besten den Schalter ausbauen, mit in die Küche nehmen oder auf der Werkbank zerlegen. Dazu am besten ein helles Tuch drunter legen, weil man dort nach meiner Erfahrung weg springende Federn oder Kugeln am einfachsten wiederfindet.
Vermutlich ist Dein Schalter nur von innen verranzt. Das ist bei vielen Herstellern "Standard", auch bei meinen Hondas nach ca. 15 Jahren der Fall. Säubern und mit Silikonfett wieder zusammen bauen sollte helfen. Wie gesagt, könnte man notfalls auch die beiden Kabel vom Licht im Schalter oder in der Lampe zusammen stecken und Dauerlicht produzieren. Ich selbst wäre aber für den Originalzustand und würde den Schalter reparieren oder ersetzen. Jedem, wie er will.
fr
Daher:
Am besten den Schalter ausbauen, mit in die Küche nehmen oder auf der Werkbank zerlegen. Dazu am besten ein helles Tuch drunter legen, weil man dort nach meiner Erfahrung weg springende Federn oder Kugeln am einfachsten wiederfindet.
Vermutlich ist Dein Schalter nur von innen verranzt. Das ist bei vielen Herstellern "Standard", auch bei meinen Hondas nach ca. 15 Jahren der Fall. Säubern und mit Silikonfett wieder zusammen bauen sollte helfen. Wie gesagt, könnte man notfalls auch die beiden Kabel vom Licht im Schalter oder in der Lampe zusammen stecken und Dauerlicht produzieren. Ich selbst wäre aber für den Originalzustand und würde den Schalter reparieren oder ersetzen. Jedem, wie er will.
fr
- Für diesen Beitrag danken
- develDan
- Beiträge: 39
- Bilder: 1
- Registriert: 15. Dez 2020
- Wohnort: Berlin - Weissensee
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: VL 125 FI DaystarBlack Edition
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 13086
- Land: Deutschland
#8 Re: Ersatzteile bestellen, wo?
Danke für den Tip.
Ich frage aber erst mal in meiner Werkstatt nach, mal schauen was die haben wollen. Denn ich bin da nicht so bewandert, was Reparaturen angeht :D
aber das kann ja nicht so schwer sein.
Danke Dir
Ich frage aber erst mal in meiner Werkstatt nach, mal schauen was die haben wollen. Denn ich bin da nicht so bewandert, was Reparaturen angeht :D
aber das kann ja nicht so schwer sein.
Danke Dir
- McNeu
- Beiträge: 116
- Bilder: 0
- Registriert: 23. Apr 2017
- Wohnort: Arendsee / Altmark
- Hat gedankt: 31 mal
- Wurde gedankt: 21 mal
- Meine Maschine: Daystar VL
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 39619
- Land: Deutschland
#9 Re: Ersatzteile bestellen, wo?
Ich würde zB auch mal unter Ebay-Kleinanzeigen nachsehen.
Es gibt dort diverse " AUSSCHLACHTER " von Daelim Moppeds.
Da kann man günstig Ersatzteile bekommen.
Schau doch mal unter den Mitgliedern, wie zum Beispiel " Django " nach.
Der vertreibt auch Ersatzteile, allerdings nur von geprüfter Ware.
Gruß McNeu
Es gibt dort diverse " AUSSCHLACHTER " von Daelim Moppeds.
Da kann man günstig Ersatzteile bekommen.
Schau doch mal unter den Mitgliedern, wie zum Beispiel " Django " nach.
Der vertreibt auch Ersatzteile, allerdings nur von geprüfter Ware.
Gruß McNeu
- ManuelGoe
- Beiträge: 380
- Bilder: 8
- Registriert: 27. Okt 2020
- Hat gedankt: 68 mal
- Wurde gedankt: 77 mal
- Meine Maschine: ROADWIN 125 R FI
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 37081
- Land: Deutschland
#10 Re: Ersatzteile bestellen, wo?
Mal ganz ehrlich: Bei den Preisen von koreanbikeparts kann man die Teile sich auch neu holen, so denn verfügbar. Oftmals bleichen Plastikteile auch aus und sehen dann alt und schäbig aus.
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#11 Re: Ersatzteile bestellen, wo?
Das ist sicher richtig und hier, wo jemand die Werkstatt einbinden muss, auch sinnvoll. Aber wenn man auch nur ein wenig basteln kann, ist das Thema i.d.R. in ner halben Stunde selbst gerichtet. Wie gesagt, ist dies bei vielen Bikes, auch hochwertigen, das Gleiche. Mit den Jahren verharzen die Schalter....
fr
fr
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#12 Re: Ersatzteile bestellen, wo?
Wegwerfen kann man immer noch,erstmal auseinandernehmen,die Technik + Funktion begreifen,learning by doing :-)
Es darf auch gerne geflucht werden wenn so'n winziges Bauteil hinter die Werkbank gefallen ist.
Aber ich bin auch der Meinung ,so'n komplettes Modul kann jeder auswechseln,aber die Mechanik wieder gangbar und funktionsfähig zu machen das hat was und zeigt daß die koreanische Qualität garnicht soooo schlecht ist.
Gruß Volker
Es darf auch gerne geflucht werden wenn so'n winziges Bauteil hinter die Werkbank gefallen ist.
Aber ich bin auch der Meinung ,so'n komplettes Modul kann jeder auswechseln,aber die Mechanik wieder gangbar und funktionsfähig zu machen das hat was und zeigt daß die koreanische Qualität garnicht soooo schlecht ist.
Gruß Volker
- develDan
- Beiträge: 39
- Bilder: 1
- Registriert: 15. Dez 2020
- Wohnort: Berlin - Weissensee
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: VL 125 FI DaystarBlack Edition
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 13086
- Land: Deutschland
#13 Re: Ersatzteile bestellen, wo?
Ich habe, so denke ich, alle Möglichkeiten ausgeschöpft. Kleinanzeigen, leider kein Erfolg, ebay, auch keinen Erfolg. Und schlußendlich bei (für URL bitte einloggen) fündig geworden. Leider scheint es gerade Probleme zu geben, denn ich kann meine Bestellung nicht bezahlen. Ich weiß noch nicht woran das liegt, habe die Support angeschrieben. Aber weder PayPal noch MC sind möglich. Wenn ich dann auf "Bezahlen" klicke, passiert nix. Ärgerlich ...aber ich bleibe dran.
Danke nochmals @all für den Tip.
LG D.
Danke nochmals @all für den Tip.
LG D.
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#14 Re: Ersatzteile bestellen, wo?
@develDan
Vielleicht hast du genau wie ich damals einfach nur vergessen ein Häkchen zu setzen.
Du mußt bei denen auf der Seite irgendwo unten >html< ankreuzen.
Gruß Volker
-- Automatische Zusammenführung - 1. Mär 2021, 09:29 --
Ich bin zu analog für diese Welt,meine Frau erledigt solche digitalen Aktionen für mich und hatte mich gerade darauf hingewiesen ;-)
Vielleicht hast du genau wie ich damals einfach nur vergessen ein Häkchen zu setzen.
Du mußt bei denen auf der Seite irgendwo unten >html< ankreuzen.
Gruß Volker
-- Automatische Zusammenführung - 1. Mär 2021, 09:29 --
Ich bin zu analog für diese Welt,meine Frau erledigt solche digitalen Aktionen für mich und hatte mich gerade darauf hingewiesen ;-)
- Für diesen Beitrag danken
- develDan
- Beiträge: 39
- Bilder: 1
- Registriert: 15. Dez 2020
- Wohnort: Berlin - Weissensee
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: VL 125 FI DaystarBlack Edition
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 13086
- Land: Deutschland
#15 Re: Ersatzteile bestellen, wo?
Hallo,
erst Mal meinen Dank ...
trotzdem hat es erst funktioniert, nachdem ich die Seite wieder auf "Englisch" gesetzt habe. Auf Deutsch hat er nichts gemacht :D aber nun ist es erledigt.
LG D.
erst Mal meinen Dank ...
trotzdem hat es erst funktioniert, nachdem ich die Seite wieder auf "Englisch" gesetzt habe. Auf Deutsch hat er nichts gemacht :D aber nun ist es erledigt.
LG D.
- Für diesen Beitrag danken
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#16 Re: Ersatzteile bestellen, wo?
Honda VF VT haben die Dinger auch dranne und noch viele andere Modelle. Vielleicht müsste man die Kabel anpassen und man muss die Zollversion wählen, gibt ja auch in 22mm.
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#17 Re: Ersatzteile bestellen, wo?
@caddy
Da hast du Recht,es gibt da wohl Einiges was von Honda paßt,z.B. die Ruckdämpfer. Aber ich sag mal 23,40 € für'n Neuteil,,,,,
Da kann man mit leben wenn man Schalter nicht zerlegen will.Muß Jeder selber wissen was er sich zutraut.
Ich habe gestern mal Jemand angeschrieben der bei Kleinanzeigen für 100,-€ 'ne gebrauchte Lima gesucht hat und ihn auf den richtigen Weg gebracht.Ich hab dann selber gestaunt daß es den Stator im Moment für 35,-€ gibt.
Gruß Volker
Da hast du Recht,es gibt da wohl Einiges was von Honda paßt,z.B. die Ruckdämpfer. Aber ich sag mal 23,40 € für'n Neuteil,,,,,
Da kann man mit leben wenn man Schalter nicht zerlegen will.Muß Jeder selber wissen was er sich zutraut.
Ich habe gestern mal Jemand angeschrieben der bei Kleinanzeigen für 100,-€ 'ne gebrauchte Lima gesucht hat und ihn auf den richtigen Weg gebracht.Ich hab dann selber gestaunt daß es den Stator im Moment für 35,-€ gibt.
Gruß Volker
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#18 Re: Ersatzteile bestellen, wo?
Du versaust uns die Preise :twisted: was hälst du von 50% ;) :lol:
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#19 Re: Ersatzteile bestellen, wo?
Caddy ich merk schon du hast die Matktwirtschaft besser begriffen wie ich ;-)
Ich sag mal so,der Kerl tat mir leid.Ich hab ja auch 'ne Weile gebraucht bis ich selber angefangen habe zu recherchieren.Hatte damals den Originalvergaser nicht mehr so richtig hinbekommen weil die Spitze meiner Gemischregulierschraube vermurkst war.In der Bucht bin ich( gottseidank) nicht fündig geworden.In 'ner Nachbarstadt wollte mir ein Händler (und jetzt festhalten) einen kpl. neuen Originalvergaser für bescheidene 372,-€ verkaufen ohne Einbau.Als ich ihn fragte was ich tun soll wenn diese verkackte Schraube auch eines Tages hinüber ist,sagte der kackfrech zu mir: dann mußte wieder 'n Neuen kaufen,die Gemischregulierschraube gibts nicht einzeln. :-( Kauf bloß nicht so'n Chinavergaser hat er gesagt,den kriegste niiiieeee eingestellt,hat er gesagt.
Da fing ich an zu recherchieren und bin gsd. auf dieses Forum gestossen.
Und soll ich dir was sagen caddy,mir hats damals richtig gut geholfen und weil nicht Jeder den Weg zu uns findet,versuche ich andere Biker vor solchen Abzockern zu bewahren.Gerade jetzt ist nicht Jeder auf Rosen gebettet.Ich will mir hier bestimmt keinen Heiligenschein aufsetzen,aber DAS war mir'n Bedürfnis ;-)
In diesem Sinne,die Linke zum Gruß
Volker
Ich sag mal so,der Kerl tat mir leid.Ich hab ja auch 'ne Weile gebraucht bis ich selber angefangen habe zu recherchieren.Hatte damals den Originalvergaser nicht mehr so richtig hinbekommen weil die Spitze meiner Gemischregulierschraube vermurkst war.In der Bucht bin ich( gottseidank) nicht fündig geworden.In 'ner Nachbarstadt wollte mir ein Händler (und jetzt festhalten) einen kpl. neuen Originalvergaser für bescheidene 372,-€ verkaufen ohne Einbau.Als ich ihn fragte was ich tun soll wenn diese verkackte Schraube auch eines Tages hinüber ist,sagte der kackfrech zu mir: dann mußte wieder 'n Neuen kaufen,die Gemischregulierschraube gibts nicht einzeln. :-( Kauf bloß nicht so'n Chinavergaser hat er gesagt,den kriegste niiiieeee eingestellt,hat er gesagt.
Da fing ich an zu recherchieren und bin gsd. auf dieses Forum gestossen.
Und soll ich dir was sagen caddy,mir hats damals richtig gut geholfen und weil nicht Jeder den Weg zu uns findet,versuche ich andere Biker vor solchen Abzockern zu bewahren.Gerade jetzt ist nicht Jeder auf Rosen gebettet.Ich will mir hier bestimmt keinen Heiligenschein aufsetzen,aber DAS war mir'n Bedürfnis ;-)
In diesem Sinne,die Linke zum Gruß
Volker
- Für diesen Beitrag danken
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#20 Re: Ersatzteile bestellen, wo?
@develDan
Bei E....Kleinanzeigen werden gerade Kleinteile u.a. der Gasgriff mit Schaltereinheit verkauft :-)
Gruß Volker
Bei E....Kleinanzeigen werden gerade Kleinteile u.a. der Gasgriff mit Schaltereinheit verkauft :-)
Gruß Volker
26 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste