diverse Fragen zum XQ1
31 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- Daylimo
#1 diverse Fragen zum XQ1
Hallo und vielen Dank für die schnelle Aufnahme, ich habe direkt mal ein paar Fragen zum Daelim XQ1.
Eigentlich stand die Entscheidung fest, ich wollte mir einen Yamaha N-Max 125 holen. Deswegen warte ich die ganze Zeit, dass endlich die neue 2021er Version beim Händler auftaucht, jedoch habe ich in der Zeit jetzt auch den Daelim XQ1 entdeckt.
Tatsächlich gefällt er mir optisch und vor allem von der Ausstattung her wirklich sehr gut. Er erinnert mich an einen Honda Forza, nur halt um einiges günstiger.
Was ich so sehe, sieht zumindest in den Videos ganz schön wertig aus. Die Marke Daelim kenne ich auch noch aus der Kindheit, und weiß dass die Südkoreaner eigentlich ganz gute Roller abliefern können. Nur habe ich hier im Forum jetzt gelesen, dass der Roller wohl eine ziemlich starke Anfahrschwäche hat. Was hat es damit auf sich?
Ich muss gestehen, dass der Roller tatsächlich mit mir zu kämpfen haben wird, da ich 150 kg Lebendgewicht auf die Sitzbank bringen werde. Ist das Anfahren dann so schlecht, dass man mit dem Fuß nach schieben muss? Und wie verhält es sich mit der Beschleunigung oder bergauf Fahrten? Sackt die Geschwindigkeit dann so stark ab, dass es vielleicht schon unangenehm ist? Veränderungen an Variator oder Kupplung möchte ich ungerne vornehmen, da dies ja streng genommen auch nicht legal ist. Zumindest müsste man entsprechende Gewichte Änderungen eintragen, worauf ich jetzt erstmal nicht unbedingt aus bin.
Eine andere Frage wäre auch, was die maximale Zuladung von dem Roller ist. Ich finde tatsächlich nirgendwo etwas darüber, aber das wäre für mich schon ziemlich wichtig. Nicht dass der Roller gar nicht mit mir gefahren werden darf :D
Und könnt ihr mir vielleicht noch sagen ob das Topcase schon direkt dabei ist?
Ich habe etwas auf der Homepage gelesen, dass ein 47 l Topcase schon kostenlos an Bord ist. Bei manchen Händlern wird das allerdings nicht mit aufgeführt, bzw ich habe es sogar mit einem Aufpreis entdeckt.
Und hattet ihr jemals Probleme wegen Werkstätten? Wahrscheinlich nicht, oder? Also dass der Roller nicht angenommen werden wollte, weil es ja "China Zeug" ist.
Ich weiß, es ist kein Chinaroller, aber ich weiß auch, dass manche Händler da schnell abwinken, wenn es keine "Nobelmarke" ist.
Ach, und sind die Spiegel gut verstellbar? Ich hatte vorher einen Speedfight 4 und habe nach hinten hin wirklich überhaupt nichts gesehen. Da musste ich dann auf Zubehör-Spiegel zurückgreifen, obwohl ich größenmäßig im Mittelmaß liege.
So, das war es nun erstmal. Ich bedanke mich schonmal für die Antworten!
Gruß Daylimo
Eigentlich stand die Entscheidung fest, ich wollte mir einen Yamaha N-Max 125 holen. Deswegen warte ich die ganze Zeit, dass endlich die neue 2021er Version beim Händler auftaucht, jedoch habe ich in der Zeit jetzt auch den Daelim XQ1 entdeckt.
Tatsächlich gefällt er mir optisch und vor allem von der Ausstattung her wirklich sehr gut. Er erinnert mich an einen Honda Forza, nur halt um einiges günstiger.
Was ich so sehe, sieht zumindest in den Videos ganz schön wertig aus. Die Marke Daelim kenne ich auch noch aus der Kindheit, und weiß dass die Südkoreaner eigentlich ganz gute Roller abliefern können. Nur habe ich hier im Forum jetzt gelesen, dass der Roller wohl eine ziemlich starke Anfahrschwäche hat. Was hat es damit auf sich?
Ich muss gestehen, dass der Roller tatsächlich mit mir zu kämpfen haben wird, da ich 150 kg Lebendgewicht auf die Sitzbank bringen werde. Ist das Anfahren dann so schlecht, dass man mit dem Fuß nach schieben muss? Und wie verhält es sich mit der Beschleunigung oder bergauf Fahrten? Sackt die Geschwindigkeit dann so stark ab, dass es vielleicht schon unangenehm ist? Veränderungen an Variator oder Kupplung möchte ich ungerne vornehmen, da dies ja streng genommen auch nicht legal ist. Zumindest müsste man entsprechende Gewichte Änderungen eintragen, worauf ich jetzt erstmal nicht unbedingt aus bin.
Eine andere Frage wäre auch, was die maximale Zuladung von dem Roller ist. Ich finde tatsächlich nirgendwo etwas darüber, aber das wäre für mich schon ziemlich wichtig. Nicht dass der Roller gar nicht mit mir gefahren werden darf :D
Und könnt ihr mir vielleicht noch sagen ob das Topcase schon direkt dabei ist?
Ich habe etwas auf der Homepage gelesen, dass ein 47 l Topcase schon kostenlos an Bord ist. Bei manchen Händlern wird das allerdings nicht mit aufgeführt, bzw ich habe es sogar mit einem Aufpreis entdeckt.
Und hattet ihr jemals Probleme wegen Werkstätten? Wahrscheinlich nicht, oder? Also dass der Roller nicht angenommen werden wollte, weil es ja "China Zeug" ist.
Ich weiß, es ist kein Chinaroller, aber ich weiß auch, dass manche Händler da schnell abwinken, wenn es keine "Nobelmarke" ist.
Ach, und sind die Spiegel gut verstellbar? Ich hatte vorher einen Speedfight 4 und habe nach hinten hin wirklich überhaupt nichts gesehen. Da musste ich dann auf Zubehör-Spiegel zurückgreifen, obwohl ich größenmäßig im Mittelmaß liege.
So, das war es nun erstmal. Ich bedanke mich schonmal für die Antworten!
Gruß Daylimo
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#2 Re: diverse Fragen zum XQ1
Hallo Daylimo, die Aufnahme geht immer ratz fatz. ;D Und wenn man dann im Unterforum "Neuvorstellung" noch ein wenig von sich erzählt, (müssen ja nicht alle Geheimnisse sein) erhält man erfahrungsgemäß auch leichter Hilfe im Forum. Nur mal so als kleiner Hinweis. :!: Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi. ;)
- Tobi_S3
- Beiträge: 394
- Registriert: 7. Mai 2017
- Hat gedankt: 56 mal
- Wurde gedankt: 151 mal
- Meine Maschine: es war einmal ein S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 0000
- Land: Deutschland
#3 Re: diverse Fragen zum XQ1
-/- hatte sich erledigt :shock:
- Daylimo
#4 Re: diverse Fragen zum XQ1
Hey Nobbi, ehrlich gesagt bin ich normalerweise gar nicht mehr in Foren unterwegs. Und es wäre doch blöd wenn ich mich jetzt komplett vorstelle und es nachher dann doch ein anderer Roller wird.
Aber sollte ich den kaufen, dann hole ich es selbstverständlich nach :)
Aber sollte ich den kaufen, dann hole ich es selbstverständlich nach :)
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#5 Re: diverse Fragen zum XQ1
War ja auch nur ein Vorschlag. :roll: Mal sehen, wer Dir weiterhelfen kann? :? Ich fahre ja nur eine S 3. ;D Bleib gesund, Nobbi. ;)
- Daylimo
#6 Re: diverse Fragen zum XQ1
Gute Frage, vielleicht kommt ja noch jemand hier in den Beitrag. Sag mal, bringt Daelim immer nur zwei Modelle auf den Markt? Weil es aktuell ja nur die alten Euro 4 Modelle gibt und bisher noch nichts in Richtung Euro5 angekündigt wurde. Wäre auch irgendwie schade, wenn ich mir jetzt den Euro 4 hole und der Roller dann in zwei Monaten plötzlich mit dem neuen Euro 5 Motor auf den Markt kommt. Oder wird das Modell wohl komplett ersetzt?
Ich wünsche natürlich ebenfalls beste Gesundheit :)
Ich wünsche natürlich ebenfalls beste Gesundheit :)
- Andi555
- Beiträge: 40
- Bilder: 0
- Registriert: 7. Nov 2020
- Hat gedankt: 19 mal
- Wurde gedankt: 19 mal
- Meine Maschine: XQ1
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 53229
- Land: Deutschland
#7 Re: diverse Fragen zum XQ1
Hallo Daylimo,
ich fahre einen XQ1 und bin eigentlich sehr zufrieden. Das zul. Gesamtgewicht kann ich dir gerade nicht sagen, weil mein Roller zur Zeit beim TÜV ist und die Papiere auch. Aber 150 kg sollten schon möglich sein, denn man kann ja auch zu zweit fahren.
Ob dir der Roller zu lahm ist musst du am besten selber testen, ich bin eher so 70 kg und für mich ist es ok (Nobbi hat mir aber auch etwas geholfen). Das ist aber alles sehr subjektiv und du fährst am Besten mal Probe, jeder hat so seine eigenen Vorstellungen von Beschleunigung. Ich habe ein paar Händler hier in der Nähe, war kein Problem einen Guten zu finden, denke ich.
Wünsche dir viel Erfolg beim Testen
VG
Andi
ich fahre einen XQ1 und bin eigentlich sehr zufrieden. Das zul. Gesamtgewicht kann ich dir gerade nicht sagen, weil mein Roller zur Zeit beim TÜV ist und die Papiere auch. Aber 150 kg sollten schon möglich sein, denn man kann ja auch zu zweit fahren.
Ob dir der Roller zu lahm ist musst du am besten selber testen, ich bin eher so 70 kg und für mich ist es ok (Nobbi hat mir aber auch etwas geholfen). Das ist aber alles sehr subjektiv und du fährst am Besten mal Probe, jeder hat so seine eigenen Vorstellungen von Beschleunigung. Ich habe ein paar Händler hier in der Nähe, war kein Problem einen Guten zu finden, denke ich.
Wünsche dir viel Erfolg beim Testen
VG
Andi
- Daylimo
#8 Re: diverse Fragen zum XQ1
Hallo Andi, danke für deine Antwort. Hattest du vor dem Daelim noch andere Roller? Also vielleicht auch Vergleichswerte?
Bei YouTube gibt es ein spanisches Video zu dem Roller, und da wird als Minuspunkt aufgeführt, dass er wohl wenig Traglast hat.
Vorausgesetzt natürlich, der Google-Übersetzer hat es für mich richtig übersetzt ;)
Bist du schon mal zu zweit mit dem Roller unterwegs gewesen?
Ich werde ihn wohl auch probefahren, aber jetzt gerade beim Regen möchte ich das dem Händler eigentlich nicht antun.
Bei YouTube gibt es ein spanisches Video zu dem Roller, und da wird als Minuspunkt aufgeführt, dass er wohl wenig Traglast hat.
Vorausgesetzt natürlich, der Google-Übersetzer hat es für mich richtig übersetzt ;)
Bist du schon mal zu zweit mit dem Roller unterwegs gewesen?
Ich werde ihn wohl auch probefahren, aber jetzt gerade beim Regen möchte ich das dem Händler eigentlich nicht antun.
- Andi555
- Beiträge: 40
- Bilder: 0
- Registriert: 7. Nov 2020
- Hat gedankt: 19 mal
- Wurde gedankt: 19 mal
- Meine Maschine: XQ1
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 53229
- Land: Deutschland
#9 Re: diverse Fragen zum XQ1
Hallo Daylimo,
hatte vorher eine Beverly 125 von 2013 mit 15 PS. Die war im Anzug etwas flotter, aber in der Endgeschwindigkeit niedriger. Ich fahre viel Autobahn, da lief der Piaggio immer im zu hohen Drehzahlbereich. Das Fahrwerk scheint mir beim XQ1 besser und er hat vor allem ABS (vorne und hinten).
Meine Fahrten zu zweit belaufen sich auf mich und meinen Sohn (8 Jahre und ca 20 kg), bei uns um den Block....das bringt dir nichts. Aber die S3 Fahrer hier haben bestimmt Erfahrung? Meine Vermutung ist, dass du nicht umkippst beim losfahren, also auch nicht 150 kg. Probier es aber mal. Ein großes Plus ist die Sitzposition, je nachdem wir groß du bist, kannst du deine Füße gut unterbringen, auch bei längeren Fahrten.
Das Beste sind aber die Tipps und Infos aus diesem Forum hier (also nicht von mir, sondern von den echten Experten), da kannst du vermutlich lange suchen bei den anderen Herstellern.
Viel Spaß
Andi
hatte vorher eine Beverly 125 von 2013 mit 15 PS. Die war im Anzug etwas flotter, aber in der Endgeschwindigkeit niedriger. Ich fahre viel Autobahn, da lief der Piaggio immer im zu hohen Drehzahlbereich. Das Fahrwerk scheint mir beim XQ1 besser und er hat vor allem ABS (vorne und hinten).
Meine Fahrten zu zweit belaufen sich auf mich und meinen Sohn (8 Jahre und ca 20 kg), bei uns um den Block....das bringt dir nichts. Aber die S3 Fahrer hier haben bestimmt Erfahrung? Meine Vermutung ist, dass du nicht umkippst beim losfahren, also auch nicht 150 kg. Probier es aber mal. Ein großes Plus ist die Sitzposition, je nachdem wir groß du bist, kannst du deine Füße gut unterbringen, auch bei längeren Fahrten.
Das Beste sind aber die Tipps und Infos aus diesem Forum hier (also nicht von mir, sondern von den echten Experten), da kannst du vermutlich lange suchen bei den anderen Herstellern.
Viel Spaß
Andi
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#10 Re: diverse Fragen zum XQ1
Daylimo hat geschrieben:Gute Frage, vielleicht kommt ja noch jemand hier in den Beitrag. Sag mal, bringt Daelim immer nur zwei Modelle auf den Markt? Weil es aktuell ja nur die alten Euro 4 Modelle gibt und bisher noch nichts in Richtung Euro5 angekündigt wurde. Wäre auch irgendwie schade, wenn ich mir jetzt den Euro 4 hole und der Roller dann in zwei Monaten plötzlich mit dem neuen Euro 5 Motor auf den Markt kommt. Oder wird das Modell wohl komplett ersetzt?
Ich wünsche natürlich ebenfalls beste Gesundheit :)
Versuch's doch mal mit der Suche und dem Stichwort EURO 5. Da hast Du alle bisherigen Beiträge zu dem Thema übersichtlich beisammen und siehst auch, wer sie geschrieben hat ;D Fakt ist, dass der alte S3 mit Euro 3 noch etwas flotter unterwegs war. Bei der Umstellung auf Euro 4 wurde die Leistung reduziert und das Gewicht ist nochmal höher geworden mit üblen Folgen für die Agilität. Konnte aber durch Änderung von Vario und Kupplungsfedern behoben werden. Nach deinen Ausführungen willst Du aber da nicht ran. :? Also: Probefahrt und eigenen Eindruck gewinnen :roll:
Willkommen im Forum!
- Für diesen Beitrag danken
- Daylimo
#11 Re: diverse Fragen zum XQ1
Also ich habe jetzt irgendwie nichts passendes bei der Suche nach Euro5 gefunden. Kannst du mir vielleicht sagen was du meinst?
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#12 Re: diverse Fragen zum XQ1
...u.a. hattest Du z.B. zum Yamaha geschrieben, dass Du auf die neue Version 2021 wartest...
Generell sollte dies wenig Sinn machen. Je neuer die Versionen, um so geringer wird die Leistung. Bei den letzten Euro-Sprüngen (zuletzt von Euro 3 auf Euro 4, aktuell von Euro 4 auf Euro 5) ist nicht nur bei Daelim bekannt, dass der Hersteller zur Erreichung der niedrigeren Abgasstandards Leistung weg nehmen musste. Wir reden hier von 125 ccm, wo man im Viertakbereich typischerweise Leistungen bis zu 15 PS am Markt findet. Bei Zweitaktern waren das schon mal an die 40 PS, aber bei Viertaktern in der heutigen Euro 4 (bald Euro 5) Zeit geht das aus Abgasrestriktionen nicht mehr.
Bei anderen Fahrzeugen mit mehr Hubraum fallen die neuen Abgasregeln nicht so sehr ins Gewicht, aber bei nur 125ccm Hubraum schon. Hier im Forum finden sich viele Beiträge, daß z.B. ältere Daelim S3 Roller aus der Zeit vor Euro 4 leistungsstärker waren. U.a. hat sich hier unser "Freak" Nobbi dazu ausgelassen und seinen Euro 4 Roller wieder Richtung Euro 3 gepimpt.
Aber:
Mein Bruder hatte sich mal nen S3 mit Euro 4 gekauft und war generell schon angetan von dem Roller. Aber er hat ihn dann wieder abgegeben und sich für einen 125er Roller von Honda entschieden. Der Honda hatte zwar weniger Leistung, war aber älter (also "bessere" Abgasklasse) und noch wichtiger: Er war leichter. Damit war er flotter im Anzug und insgesamt spritziger. Ggf. schaust Du also, ob Du nicht z.B. nen leichteren Daelim Otello suchst, der dann mit ähnlicher PS Zahl aber weniger Gewicht spritziger sein könnte.
Der Otello wird in neu schwer zu finden sein, aber es gibt auch neuwertige Gebrauchte: (für URL bitte einloggen)
fr
Generell sollte dies wenig Sinn machen. Je neuer die Versionen, um so geringer wird die Leistung. Bei den letzten Euro-Sprüngen (zuletzt von Euro 3 auf Euro 4, aktuell von Euro 4 auf Euro 5) ist nicht nur bei Daelim bekannt, dass der Hersteller zur Erreichung der niedrigeren Abgasstandards Leistung weg nehmen musste. Wir reden hier von 125 ccm, wo man im Viertakbereich typischerweise Leistungen bis zu 15 PS am Markt findet. Bei Zweitaktern waren das schon mal an die 40 PS, aber bei Viertaktern in der heutigen Euro 4 (bald Euro 5) Zeit geht das aus Abgasrestriktionen nicht mehr.
Bei anderen Fahrzeugen mit mehr Hubraum fallen die neuen Abgasregeln nicht so sehr ins Gewicht, aber bei nur 125ccm Hubraum schon. Hier im Forum finden sich viele Beiträge, daß z.B. ältere Daelim S3 Roller aus der Zeit vor Euro 4 leistungsstärker waren. U.a. hat sich hier unser "Freak" Nobbi dazu ausgelassen und seinen Euro 4 Roller wieder Richtung Euro 3 gepimpt.
Aber:
Mein Bruder hatte sich mal nen S3 mit Euro 4 gekauft und war generell schon angetan von dem Roller. Aber er hat ihn dann wieder abgegeben und sich für einen 125er Roller von Honda entschieden. Der Honda hatte zwar weniger Leistung, war aber älter (also "bessere" Abgasklasse) und noch wichtiger: Er war leichter. Damit war er flotter im Anzug und insgesamt spritziger. Ggf. schaust Du also, ob Du nicht z.B. nen leichteren Daelim Otello suchst, der dann mit ähnlicher PS Zahl aber weniger Gewicht spritziger sein könnte.
Der Otello wird in neu schwer zu finden sein, aber es gibt auch neuwertige Gebrauchte: (für URL bitte einloggen)
fr
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#13 Re: diverse Fragen zum XQ1
Daylimo hat geschrieben:Also ich habe jetzt irgendwie nichts passendes bei der Suche nach Euro5 gefunden. Kannst du mir vielleicht sagen was du meinst?
Vielleicht ein Mißverständnis. In der Leiste oben findest Du links das "Home"-Symbol, daneben "Foren-Übersicht" usw. Rechts von der Mitte ist die Suche und links davon ein freies Feld, in das Du das Suchwort eingibst. Dann erscheinen alle Beiträge, in denen der Suchbegriff vorkommt. Mit einem Click auf "Rufe den Beitrag auf" kommst Du zum Text.
Beispielsweise hattest Du gefragt, ob Du nicht besser auf den Nachfolger des XQ1 mit Euro 5 warten solltest. In den Beiträgen der Kollegen kannst Du lesen, dass sie eher damit rechnen, dass dieses Fahrzeug nicht mehr kommt. Die Motorräder, die vor kurzem noch im Angebot waren, sind ja auch bereits verschwunden...
-- 17. Feb 2021, 21:13 --
fermoyracer hat geschrieben:es gibt auch neuwertige Gebrauchte: (für URL bitte einloggen)
Wobei die Kaufpreisforderung für einen 6 Jahre alten Otello eine Unverschämtheit ist... :twisted:
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#14 Re: diverse Fragen zum XQ1
So so, ein "Freak" bin ich also, @ Robert :? ;D Na ja, ich weiß ja ie es gemeint ist. :D Ja, diese Euro-Umstellung von 3 auf 4 hat dem S 3 einiges an Spritzigkeit genommen. :cry: Aber es gibt auch Marken, wo das nicht der Fall ist. Beim Honda Forza sind die 15 PS gehalten worden! Und Piaggio hat dem neuen Medley eine Kraftkur von 2,8 PS zukommen lassen und nun auch wieder die volle 15 PS erreicht. Da ist eben mehr investiert worden, als nur schwerere Gewichte in der Vario, weichere Federn an den Kupplungsbacken und einen anderen Auspuff! :shock:
Natürlich ist der Honda eine ganz andere Preisklasse. Ich gehe davon aus, dass es Daelim nicht vor hat, den Euro5 Zirkus mit zu machen! Wenn sie nämlich wieder so eine "Kastration" vornehmen wollen, dann ist der XQ1 fast nichtmehr fahrbar. Das ist natürlich nur meine ganz persönliche Meinung und nicht auf jeden übertragbar. ;) Herzliche Grüße und bleibt gesund, Nobbi. ;)
Natürlich ist der Honda eine ganz andere Preisklasse. Ich gehe davon aus, dass es Daelim nicht vor hat, den Euro5 Zirkus mit zu machen! Wenn sie nämlich wieder so eine "Kastration" vornehmen wollen, dann ist der XQ1 fast nichtmehr fahrbar. Das ist natürlich nur meine ganz persönliche Meinung und nicht auf jeden übertragbar. ;) Herzliche Grüße und bleibt gesund, Nobbi. ;)
- Daylimo
#15 Re: diverse Fragen zum XQ1
Erstmal danke euch beiden für die Antworten. beim neuen Honda PCX wurde die Leistung trotz der Euro5 auch angehoben, weil einfach ein ganz anderer Motor entworfen wurde. Ich dachte mit etwas Glück wäre das bei denen auch der Fall.
Aber ich habe tatsächlich ein bisschen Angst, dass jetzt gar kein Nachfolger mehr kommt - auf der Homepage Steht nämlich leider nichts dazu. Außerdem gibt es ja nur noch zwei Roller von denen, da ist bisher ja noch nicht sicher ob ein Euro 5 Modell kommt. Ich denke meine Entscheidung wird dann doch beim N-Max bleiben. Ich habe einfach zu viel Angst davor, dass die Marke hier nichts mehr anbietet. Und dann würde es mit dem Verkauf in ein paar Jahren auch schwierig werden. das Gewicht und die Leistung werden für mein Körpergewicht auch einfach zu wenig sein. Ich denke da fahre ich mit dem Yamaha dann doch besser :)
Aber ich habe tatsächlich ein bisschen Angst, dass jetzt gar kein Nachfolger mehr kommt - auf der Homepage Steht nämlich leider nichts dazu. Außerdem gibt es ja nur noch zwei Roller von denen, da ist bisher ja noch nicht sicher ob ein Euro 5 Modell kommt. Ich denke meine Entscheidung wird dann doch beim N-Max bleiben. Ich habe einfach zu viel Angst davor, dass die Marke hier nichts mehr anbietet. Und dann würde es mit dem Verkauf in ein paar Jahren auch schwierig werden. das Gewicht und die Leistung werden für mein Körpergewicht auch einfach zu wenig sein. Ich denke da fahre ich mit dem Yamaha dann doch besser :)
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#16 Re: diverse Fragen zum XQ1
Nun ja, ob du mit dem Yamaha besser fährst, das kommt auch darauf an, wie du den Roller nutzen wirst. Wenn man nur kurze Strecken fährt oder auch den Roller für längere Touren nutzt, ist schon ein Unterschied! Für mich waren Bequemlichkeit, Wetterschutz, Preis-Leistungsverhältnis und auch Optik die Punkte zur Entscheidung. Das mit der Trägheit kann man lösen! ;D Bei Yamaha und Honda (ausgenommen die SH Modelle), störte mich der hohe Mitteltunnel ganz entscheidend! :( Für was braucht ein Roller so einen hohen Mitteltunnel? Hier haben sich eben die "Stylisten" durchgesetzt! Einen Nutzen sehe ich darin nicht. Und die Sitzposition ist auf dem Yamaha auch nicht wirklich bequem, wenn man längere Touren machen will. Wo willst du denn die Füße da mal ausstrecken, um die Sitzposition mal zu verändern? An der Schräge wird sich da nicht viel verändern! Da ist der XQ1 nicht zu schlagen!! Aber es kommt eben darauf an, wie man den Roller nutzen will! Und wegen der Euro 5 Regelung, da würde ich nicht so viel von erhoffen, den großen Geldbetrag dann beim Verkauf in die Kasse gespült zu bekommen! :roll: Das waren mal meine Gedanken dazu, aber jeder ist seines Glückes Schmied. ;) Herzliche Grüße und bleibt gesund, Nobbi. ;)
- Tobi_S3
- Beiträge: 394
- Registriert: 7. Mai 2017
- Hat gedankt: 56 mal
- Wurde gedankt: 151 mal
- Meine Maschine: es war einmal ein S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 0000
- Land: Deutschland
#17 Re: diverse Fragen zum XQ1
Ich denke auch das in den XQ1 und XQ2 noch nahezu die gleichen Motoren werkeln wie die alten EU3er in S3 und S300.
Wenn man diese Motörchen schon immer "irgendwie" von EU3 auf 4 bekommen hat wird irgendwann mal Schluss sein. Man konnte das ganze vermutlich bis jetzt sehr einfach und billig durch andere Rollen, Federn und z.B. bei der S3 durch den Austausch vom Auspuff der S300 lösen. Da brauchte nichts entwickelt oder designt werden. Daher leidet dort auch das Fahrerlebnis. Jetzt ist vermutlich mit solchen billigen Tricks nichts mehr zu holen und es wird teurer für Daelim.
Die Verkaufszahlen habe ich hier in einem anderen Thread ja bereits aufgedröselt.......wirklich lohnen tut sich das nicht. Vor allem weil die Roller durch extrem gestiegene Transportkosten auch noch eh teurer werden.
Die Pflicht zur Umstellung auf ABS mit den dort wirklich vorhandenen Kosten wird Daelim sicher schon nicht geschmeckt haben, auch dort mitten in einem Modelzyklus bei S3 und S300.
Die ganzen anderen Modelle von Daelim sind auch bei Leeb verschwunden und er hat ja inzwischen sehr viele andere Marken die er noch vertreibt. Also leider gibts aus meiner Sicht nicht viel Hoffnung für Daelim, eigentlich schade. Die Teile sehen doch ganz hübsch aus und mein S3 fuhr sich auch wirklich nett. Auch die alten Otellos & Co waren doch ganz zuverlässig.
Leeb verkauft jetzt auch so Marken wie "Online" (noch nie gehört). Da gibts 125er Roller ,ok mit nur 9PS, aber schon für 1899€. Auch ein Model im Vespa-Style als 125er für 1999€. Also von da aus gesehen ist Daelim echt teuer ;D
(für URL bitte einloggen)
Wenn man diese Motörchen schon immer "irgendwie" von EU3 auf 4 bekommen hat wird irgendwann mal Schluss sein. Man konnte das ganze vermutlich bis jetzt sehr einfach und billig durch andere Rollen, Federn und z.B. bei der S3 durch den Austausch vom Auspuff der S300 lösen. Da brauchte nichts entwickelt oder designt werden. Daher leidet dort auch das Fahrerlebnis. Jetzt ist vermutlich mit solchen billigen Tricks nichts mehr zu holen und es wird teurer für Daelim.
Die Verkaufszahlen habe ich hier in einem anderen Thread ja bereits aufgedröselt.......wirklich lohnen tut sich das nicht. Vor allem weil die Roller durch extrem gestiegene Transportkosten auch noch eh teurer werden.
Die Pflicht zur Umstellung auf ABS mit den dort wirklich vorhandenen Kosten wird Daelim sicher schon nicht geschmeckt haben, auch dort mitten in einem Modelzyklus bei S3 und S300.
Die ganzen anderen Modelle von Daelim sind auch bei Leeb verschwunden und er hat ja inzwischen sehr viele andere Marken die er noch vertreibt. Also leider gibts aus meiner Sicht nicht viel Hoffnung für Daelim, eigentlich schade. Die Teile sehen doch ganz hübsch aus und mein S3 fuhr sich auch wirklich nett. Auch die alten Otellos & Co waren doch ganz zuverlässig.
Leeb verkauft jetzt auch so Marken wie "Online" (noch nie gehört). Da gibts 125er Roller ,ok mit nur 9PS, aber schon für 1899€. Auch ein Model im Vespa-Style als 125er für 1999€. Also von da aus gesehen ist Daelim echt teuer ;D
(für URL bitte einloggen)
- Daylimo
#18 Re: diverse Fragen zum XQ1
Nobbi, ein Mitteltunnel dient vor allem mit der Fahrstabilität.
Und ausstrecken kann man sich beim Yamaha übrigens auch, denn der hat auch eine Fußablage im Innenraum.
Ich finde es echt schade dass da unter Umständen kein neuer Roller mehr kommt. dadurch habe ich jetzt tatsächlich ein bisschen Angst, dass es später nicht genug Ersatzteile für den Roller gibt. Wenn die Marke nicht mehr geführt werden sollte, wäre das wohl irgendwann etwas schwierig.
-- 18. Feb 2021, 13:30 --
Ach Tobi, man müsste jetzt mal schauen inwieweit Online und Daelim vielleicht sogar einen Zusammenhang haben? Denn es gab ja damals den Daelim Tapo, welcher anscheinend heute auch bei Online unter Tapo zu finden ist :)
Und ausstrecken kann man sich beim Yamaha übrigens auch, denn der hat auch eine Fußablage im Innenraum.
Ich finde es echt schade dass da unter Umständen kein neuer Roller mehr kommt. dadurch habe ich jetzt tatsächlich ein bisschen Angst, dass es später nicht genug Ersatzteile für den Roller gibt. Wenn die Marke nicht mehr geführt werden sollte, wäre das wohl irgendwann etwas schwierig.
-- 18. Feb 2021, 13:30 --
Ach Tobi, man müsste jetzt mal schauen inwieweit Online und Daelim vielleicht sogar einen Zusammenhang haben? Denn es gab ja damals den Daelim Tapo, welcher anscheinend heute auch bei Online unter Tapo zu finden ist :)
Zuletzt geändert von Daylimo am 18. Feb 2021, 14:59, insgesamt 1-mal geändert.
- Shock
- Beiträge: 105
- Bilder: 4
- Registriert: 27. Mär 2020
- Wohnort: in der Nähe von Köln
- Hat gedankt: 16 mal
- Wurde gedankt: 29 mal
- Meine Maschine: XQ2
- Baujahr: 2020
- Postleitzahl: 50354
- Land: Deutschland
#19 Re: diverse Fragen zum XQ1
Der XQ1 ist ja kein Leichtgewicht, hat dafür aber einen qualitativ hochwertigen und modernen Rahmen und bietet bequeme Sitzpositionen für Fahrer und Beifahrer. Gepaart mit seiner guten Ausstattung ist dies in dieser Preisklasse absolut einzigartig.
Andere 125er Roller haben meist weniger Ausstattung und auch weniger Eigengewicht. Gerade wegen des etwas höheren Gewichts hat man die Variomatik serienmäßig materialschonend verbaut und deshalb beschleunigt er etwas gemütlicher.
Nobby hat ja schon vielfach erklärt und geholfen, wie man diesem "legal" entgegen wirken kann, da eine Veränderung der Variomatik wohl nicht grundsätzlich unzulässig ist.
Die letzte Umstellung auf die neuen Schadstoff-Vorschriften wurden von Daelim wirklich versucht mit einfachen Mitteln umzusetzen, welches etwas Leistung gekostet hat.
In Übersee scheint es aktuell nur noch den modifizierten XQ2 mit 250ccm zu geben. Eine neue 125er Version konnte ich nicht mehr finden.
Daraus könnte man nun schließen, dass es vielleicht keine Euro 5 Version des XQ1 mehr geben wird, aber dies ist reine Spekulation .....
Da die Nachfrage nach Daelim Zweiradfahrzeugen in Deutschland recht gering ist und in den letzten Jahren sogar noch nachgelassen hat, lohnt es sich für Daelim eventuell künftig gar nicht mehr nach Deutschland zu exportieren.
Nun kann man darüber zwar traurig sein, aber es könnte auch den Marktwert der letzten noch vorhandenen Fahrzeuge auf lange Zeit hin stabilisieren. Dies zeichnet sich bereits jetzt ab, da der Neupreis für einen XQ1 bis auf etwa 100 € derzeit nahezu identisch ist zum Neupreis eines XQ2, obwohl der Listenpreis eigentlich 400 € unterschiedlich wäre.
Es gibt wohl nur noch wenig verfügbare neue XQ1, also wer noch einen möchte sollte nicht allzu lange warten und sich ein wertstabiles Fahrzeug für die nächsten Jahre zu holen .....
Andere 125er Roller haben meist weniger Ausstattung und auch weniger Eigengewicht. Gerade wegen des etwas höheren Gewichts hat man die Variomatik serienmäßig materialschonend verbaut und deshalb beschleunigt er etwas gemütlicher.
Nobby hat ja schon vielfach erklärt und geholfen, wie man diesem "legal" entgegen wirken kann, da eine Veränderung der Variomatik wohl nicht grundsätzlich unzulässig ist.
Die letzte Umstellung auf die neuen Schadstoff-Vorschriften wurden von Daelim wirklich versucht mit einfachen Mitteln umzusetzen, welches etwas Leistung gekostet hat.
In Übersee scheint es aktuell nur noch den modifizierten XQ2 mit 250ccm zu geben. Eine neue 125er Version konnte ich nicht mehr finden.
Daraus könnte man nun schließen, dass es vielleicht keine Euro 5 Version des XQ1 mehr geben wird, aber dies ist reine Spekulation .....
Da die Nachfrage nach Daelim Zweiradfahrzeugen in Deutschland recht gering ist und in den letzten Jahren sogar noch nachgelassen hat, lohnt es sich für Daelim eventuell künftig gar nicht mehr nach Deutschland zu exportieren.
Nun kann man darüber zwar traurig sein, aber es könnte auch den Marktwert der letzten noch vorhandenen Fahrzeuge auf lange Zeit hin stabilisieren. Dies zeichnet sich bereits jetzt ab, da der Neupreis für einen XQ1 bis auf etwa 100 € derzeit nahezu identisch ist zum Neupreis eines XQ2, obwohl der Listenpreis eigentlich 400 € unterschiedlich wäre.
Es gibt wohl nur noch wenig verfügbare neue XQ1, also wer noch einen möchte sollte nicht allzu lange warten und sich ein wertstabiles Fahrzeug für die nächsten Jahre zu holen .....
- Daylimo
#20 Re: diverse Fragen zum XQ1
Shock, Änderungen an der Vario und Kupplung sind nicht legal. Außer man würde es eintragen. Ich glaube zwar dass man nie in die Situation kommen wird, dass das mal wichtig sein könnte, aber ich möchte schon dass es alles safe ist.
31 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast