Daelim xq1
29 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
- ehain
- Beiträge: 9
- Registriert: 13. Feb 2021
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim XQ1 125
- Baujahr: 2020
- Postleitzahl: 10587
- Land: Deutschland
#21 Re: Daelim xq1
Heute kam die Mail von Importeur Leeb und er bestätigte dass Abs vorne und hinten wirkt, und ja ihr S3 Nobbi, Hexe und fermoyracer hattet Recht.
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#22 Re: Daelim xq1
Na prima ;D Damit ist ja fast alles klar. Danke für die Rückmeldung. Jetzt musst Du nur noch deinen Händler mit der Aussage von Leeb konfrontieren und ihn fragen, was er da für einen Schwachsinn verzapft hat! :twisted:
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#23 Re: Daelim xq1
Um fair zu bleiben:
Daelim ist sicher für manche Händler nur ein AddOn Produkt und nicht die Hauptmarke. Und das zeigt sich dann auch in so etwas hier.
Schade:
Wenn ich im Vergleich die koreanischen Auto-Marken Hyundai und Kia sehe, denen man anfangs nur wenig zugetraut hat, kann man erahnen, was Daelim in Deutschland auch werden könnte. Mit m.E. ordentlichen Produkten und ordentlicher Qualität liefern die gute Mittelklassefahrzeuge. Käme Daelim auf die Idee, ähnlich wie Hyundai und Kia auch "Gas zu geben", sollte man durchaus im DACH Gebiet gute Marktanteile erzielen können. Schade, dass Daelim dies nicht tut.
Daher:
Der Händler ist durchaus zu verstehen, wenn er sich da auch aufgrund sehr dünner Infos von Daelim nicht qualifiziert bewegt hat. Ich selbst habe in den Prospekten auch nichts eindeutiges gefunden. Dennoch sollte er hier "zurück rudern"...
fr
Daelim ist sicher für manche Händler nur ein AddOn Produkt und nicht die Hauptmarke. Und das zeigt sich dann auch in so etwas hier.
Schade:
Wenn ich im Vergleich die koreanischen Auto-Marken Hyundai und Kia sehe, denen man anfangs nur wenig zugetraut hat, kann man erahnen, was Daelim in Deutschland auch werden könnte. Mit m.E. ordentlichen Produkten und ordentlicher Qualität liefern die gute Mittelklassefahrzeuge. Käme Daelim auf die Idee, ähnlich wie Hyundai und Kia auch "Gas zu geben", sollte man durchaus im DACH Gebiet gute Marktanteile erzielen können. Schade, dass Daelim dies nicht tut.
Daher:
Der Händler ist durchaus zu verstehen, wenn er sich da auch aufgrund sehr dünner Infos von Daelim nicht qualifiziert bewegt hat. Ich selbst habe in den Prospekten auch nichts eindeutiges gefunden. Dennoch sollte er hier "zurück rudern"...
fr
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#24 Re: Daelim xq1
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#25 Re: Daelim xq1
fermoyracer hat geschrieben:Um fair zu bleiben:fr
@fr:Ich bin zwar ziemlich sicher, dass Du das nicht so meinst :) , aber trotzdem:
Ich möchte mir nicht (auch nicht unterschwellig :oops: ) den Vorwurf machen lassen, unfair zu sein. Ich habe 36 Jahre im Vertrieb gearbeitet. Niemand hat je von mir verlangt, allwissend zu sein. Wenn ich aber etwas nicht genau weiß, sollte ich das auch so kommunizieren und nicht meinem Kunden irgendwas erzählen, um den Anschein von Kompetenz zu erwecken. Diese Praxis führt dann zu den hier nachlesbaren Unsicherheiten beim "belehrten" (bzw. schlicht falsch informierten) Kunden. Das ist auch nicht mit einer Mehr-Markenstrategie zu begründen, sondern ist einfach nur schlechter Stil. :evil:
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#26 Re: Daelim xq1
Genau, das meine ich nicht so....
Ich denke, dass wir alle schon mal die menschliche Erfahrung gemacht haben, dass einfach was behauptet wird und jemand dann nicht die Größe hat, nen Fehler einzugestehen. Das scheint hier der Fall zu sein.
Wer der Händler ist, weiß ich nicht. Aber ich weiß, dass diverse Händler auch Verkäufer beschäftigen oder aber als Eigentümer auch den Verkauf schmeißen. Bei solchen Händlern kann dann in der Werkstatt durchaus fähiges Personal tätig sein. Ob der Händler dann am Ende die richtige Wahl ist, hängt für mich also nicht nur am Verkäufer...
Wie auch immer:
Bei mir um die Ecke steht so ein XQ1 und ich finde den für den Preis ein super Angebot. Aktuell steht sogar bei Kleinanzeigen einer für erheblich weniger in neuwertig drin, falls jemand Geld sparen wollte....
fr
Ich denke, dass wir alle schon mal die menschliche Erfahrung gemacht haben, dass einfach was behauptet wird und jemand dann nicht die Größe hat, nen Fehler einzugestehen. Das scheint hier der Fall zu sein.
Wer der Händler ist, weiß ich nicht. Aber ich weiß, dass diverse Händler auch Verkäufer beschäftigen oder aber als Eigentümer auch den Verkauf schmeißen. Bei solchen Händlern kann dann in der Werkstatt durchaus fähiges Personal tätig sein. Ob der Händler dann am Ende die richtige Wahl ist, hängt für mich also nicht nur am Verkäufer...
Wie auch immer:
Bei mir um die Ecke steht so ein XQ1 und ich finde den für den Preis ein super Angebot. Aktuell steht sogar bei Kleinanzeigen einer für erheblich weniger in neuwertig drin, falls jemand Geld sparen wollte....
fr
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#27 Re: Daelim xq1
Stimmt @Robert, der XQ1 ist ein tolles Angebot: Wenn man ihm dann noch etwas auf die "Sprünge" hilft, ein noch besseres! ;D Deine Meinung Über die Händler ist zu Teil richtig. Sicher gibt es da auch fähiges Personal in den Werkstätten. Wenn der Händler aber gleichzeitig der Besitzer ist und auch noch in der Werkstatt tätig ist, dann sieht das schon etwas anders aus. Wer dann solche Aussagen macht oder diese Leier mit dem Stand der Technik, der hat mein Vertrauen nicht verdient! :shock: Das muss man immer erst einmal feststellen, was da vor Ort los ist. Ich wollte auch bestimmt nicht alle über einen Kamm scheren, so etwas liegt mir absolut fern. Aber es gibt schon so ein paar "Granaten" bei Daelim! ;D (Tassenstößel abschleifen fällt mir da gerade ein! ) Herzliche Grüße und bleibt gesund, Nobbi. ;)
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#28 Re: Daelim xq1
Tassenstößel abschleifen (oder zumindest dafür kassiert zu haben) wird sicher ein alltime best bleiben. Selten so geschmunzelt...
fr
fr
- Daelim-S3
- Beiträge: 1523
- Bilder: 77
- Registriert: 22. Jun 2014
- Hat gedankt: 478 mal
- Wurde gedankt: 393 mal
- Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
- Baujahr: 2013/1999/2011
- Postleitzahl: 90559
- Land: Deutschland
#29 Re: Daelim xq1
fermoyracer hat geschrieben:Tassenstößel abschleifen (oder zumindest dafür kassiert zu haben) wird sicher ein alltime best bleiben. Selten so geschmunzelt...
Aber nur 1 cm sonst werden die zu Dünn :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
fr
29 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste