Kein XQ1 Besitzer..
80 Beiträge
• Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
- Didika
- Beiträge: 1
- Registriert: 12. Jul 2019
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Xq1
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 76131
- Land: Deutschland
#41 Re: Kein XQ1 Besitzer..
Guten Abend, ich bin neu hier, möchte mich daher kurz vorstellen - ich bin Dieter aus Karlsruhe. Ich habe am Mittwoch einen neuen xq1 geliefert bekommen und möchte gerne meine Erfahrungen in Zukunft mitteilen. Da ich von Technik etc. So gut wie gar keine Ahnung habe muss ich mich auf meine subjektiven Eindrücke beschränken..... Bin jetzt ca 150km gefahren. Angesprungen ist er immer sofort. Die smart Key Geschichte funktioniert einwandfrei; der Motor Sound gefällt mir persönlich gut, ich finde nicht dass er krächst. Was stimmt, er ist beim anfahren echt sehr träge, aber nach 20/30 Metern zieht er Recht gut an. Hab mich auch Mal (nur ganz kurz) getraut, ihn auf Endgeschwindigkeit zu bringen, da zeigte die Nadel 115 Km. Die Federung ist butterweich, ich finde das sehr angenehm. Ich sitze auch Recht komfortabel, bin 183 cm groß. Alles in allem hab ich grade große Freude. Ich möchte euch aber auch gerne auf dem laufenden halten, wenn er Mal mucken macht, oder eben weiterhin zuverlässig läuft, wenn ihr das wollt. So, genug zugelagert, freu mich auf Feedback
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#42 Re: Kein XQ1 Besitzer..
Hallo Dieter, schön dass Du uns weiter über die Erfahrungen mit deinem XQ1 berichten willst! ;) Zur Vorstellung gibt es hier auch ein Unterforum "Neuvorstellung", da stellen sich die neuen Mitglieder üblicher Weise dann vor. ;) XQ1 Besitzer sind ja noch nicht so viele hier im Forum. daher ist jeder der etwas berichten kann über den neuen Roller gerne gesehen und natürlich auch herzlich Willkommen! ;D Herzliche Grüße, Nobbi. ;)
- Doc HU
- Beiträge: 530
- Registriert: 23. Aug 2017
- Hat gedankt: 228 mal
- Wurde gedankt: 208 mal
- Meine Maschine: SYM Cruisym 300
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 47179
- Land: Deutschland
#43 Re: Kein XQ1 Besitzer..
Hallo mein lieber Nobbi, sei doch nicht so streng ;)
Dieter hat sich doch hier vorgestellt :)
Herzlich Willkommen Dieter , schön das du hier deine Erfahrungen niederschreibst
Solche Leute sind hier immer gerne gesehen !
Dieter hat sich doch hier vorgestellt :)
Herzlich Willkommen Dieter , schön das du hier deine Erfahrungen niederschreibst
Solche Leute sind hier immer gerne gesehen !
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#44 Re: Kein XQ1 Besitzer..
Tut mir Leid, wenn ich wieder über die Strenge geschlagen habe. :cry: ;) Es ging dabei aber nur um die "Form" vom Vorstellen. ;D Natürlich ist Dieter auch so herzlich Willkommen! :) Herzliche Grüße, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- Rotarschmakake
- Beiträge: 6
- Registriert: 1. Feb 2020
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: Daelim XQ1
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 88131
- Land: Deutschland
#45 Re: Kein XQ1 Besitzer..
Hallo allerseits.
Ich bin seit kurzem ein XQ1-Besitzer.
Das Dilemma mit den Rollen (anfänglich zu schwer) wurde auch von meinem Händler bestätigt (siehe Postings von Stefan68).
Aktuell habe ich 13g-Rollen, die der Händler standardmäßig verbaut hat.
Zur Anfahrtsschwäche:
Naja, das Ding ist schwer und ich bin des auch, aber der Roller fährt an.
Zur Fahrdynamik möchte ich mich nicht groß äußern - es ist halt kein Motorrad (welches ich zuvor fuhr).
Leider wurde hier nie erwähnt, wie man auf dem Ding sitzt.
Und darum habe ich mir die Mühe gemacht, mich in einem Forum anzumelden, was ich bisher nicht gemacht habe.
Mit dem Vorstellen habe ich es nicht so - es sei mir bitte verziehen (offensichtlich gibt es eine Vorstellungsrubrik.....).
Nun kurz die Geschichte, warum es ein XQ1 wurde.
Ich habe mehrere Roller getestet. Mein Favorit war ein gebrauchter Yamaha Roller (Iron Max 250).
Das Problem war jedoch meine Größe - 192 cm. Meine Knie berührten bei der schrägen Fußablage (obwohl schön verchromt) den Lenker und auch bei der anderen Fußposition hatten meine Knie kaum Luft (beim Einlenken keine mehr!).
Die meisten Händler rieten mir zu einer Suzuki AN 400 Burgman, welche ich ebenfalls kurz getestet habe. Das "Möpi" (danke Stefan68) passte angegossen, aber ich brauche keine 400er für ein paar Kilometer "Pendelei". Zu mehr wird die XQ1 nicht verwendet.
Nachdem ich bei mehreren Händlern "probegesessen" bin, blieb ich bei der XQ1 hängen, da ich mich da am wohlsten fühlte.
Die Internetrecherche bringt bei der Rollersuche für größere Menschen etliche Treffer, mit den unterschiedlichsten Meinungen.
Klar, einer hat längere Beinchen, der andere ist ein Sitzriese.
Bei mir passt eben die XQ1 ganz gut.
Sollte es wärmer werden, versuche ich den Test mit dem Sozius. Nehme einen Probanden, der mit mir gemeinsam das maximal zulässige Gesamtgewicht ausnutzt, um dann einen Blitzstart zu simulieren. Bei Interesse schreibe ich mein Fazit dazu.
Schöne Grüße
Andi
Ich bin seit kurzem ein XQ1-Besitzer.
Das Dilemma mit den Rollen (anfänglich zu schwer) wurde auch von meinem Händler bestätigt (siehe Postings von Stefan68).
Aktuell habe ich 13g-Rollen, die der Händler standardmäßig verbaut hat.
Zur Anfahrtsschwäche:
Naja, das Ding ist schwer und ich bin des auch, aber der Roller fährt an.
Zur Fahrdynamik möchte ich mich nicht groß äußern - es ist halt kein Motorrad (welches ich zuvor fuhr).
Leider wurde hier nie erwähnt, wie man auf dem Ding sitzt.
Und darum habe ich mir die Mühe gemacht, mich in einem Forum anzumelden, was ich bisher nicht gemacht habe.
Mit dem Vorstellen habe ich es nicht so - es sei mir bitte verziehen (offensichtlich gibt es eine Vorstellungsrubrik.....).
Nun kurz die Geschichte, warum es ein XQ1 wurde.
Ich habe mehrere Roller getestet. Mein Favorit war ein gebrauchter Yamaha Roller (Iron Max 250).
Das Problem war jedoch meine Größe - 192 cm. Meine Knie berührten bei der schrägen Fußablage (obwohl schön verchromt) den Lenker und auch bei der anderen Fußposition hatten meine Knie kaum Luft (beim Einlenken keine mehr!).
Die meisten Händler rieten mir zu einer Suzuki AN 400 Burgman, welche ich ebenfalls kurz getestet habe. Das "Möpi" (danke Stefan68) passte angegossen, aber ich brauche keine 400er für ein paar Kilometer "Pendelei". Zu mehr wird die XQ1 nicht verwendet.
Nachdem ich bei mehreren Händlern "probegesessen" bin, blieb ich bei der XQ1 hängen, da ich mich da am wohlsten fühlte.
Die Internetrecherche bringt bei der Rollersuche für größere Menschen etliche Treffer, mit den unterschiedlichsten Meinungen.
Klar, einer hat längere Beinchen, der andere ist ein Sitzriese.
Bei mir passt eben die XQ1 ganz gut.
Sollte es wärmer werden, versuche ich den Test mit dem Sozius. Nehme einen Probanden, der mit mir gemeinsam das maximal zulässige Gesamtgewicht ausnutzt, um dann einen Blitzstart zu simulieren. Bei Interesse schreibe ich mein Fazit dazu.
Schöne Grüße
Andi
- Für diesen Beitrag danken
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#46 Re: Kein XQ1 Besitzer..
Meistens läuft es so ab.....Hallo, habe Problem und will Lösung! Auf Fragen nach Vorstellung geht hier meistens die Post ab und fehlender Respekt/Anstand/Erziehung des Fragenden äußert sich dann auch in den Antworten.
Falls du es nicht mitbekommen hast, du hast dich in deinem Beitrag sehr gut vorgestellt. Wäre vielleicht auch interessanter einen eigenes Thema zu erstellen, so Richtung Riese auf kleinem Bock, wo auch andere Leute mit diesen Vorzügen lesen können, ob und wie es weiter ging.
Also ich habe nur noch eine Frage, wie kommst du auf diesen Usernamen :?
Falls du es nicht mitbekommen hast, du hast dich in deinem Beitrag sehr gut vorgestellt. Wäre vielleicht auch interessanter einen eigenes Thema zu erstellen, so Richtung Riese auf kleinem Bock, wo auch andere Leute mit diesen Vorzügen lesen können, ob und wie es weiter ging.
Also ich habe nur noch eine Frage, wie kommst du auf diesen Usernamen :?
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#47 Re: Kein XQ1 Besitzer..
Herzlich Willkommen im Forum Dieter und Andi, auch an dieser Stelle
- Rotarschmakake
- Beiträge: 6
- Registriert: 1. Feb 2020
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: Daelim XQ1
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 88131
- Land: Deutschland
#48 Re: Kein XQ1 Besitzer..
Hallo "caddy" und "el42b",
besten Dank für die freundliche Aufnahme.
Vielleicht wurde Dieter durch den "Vorstellungshinweis" verschreckt und hat deshalb seine Erfahrungen im Forum mit dem XQ1 nicht mehr geteilt ;-)
Scherz beiseite - Dieter, wäre schön, ein Feedback zu bekommen, wie es dir mit der XQ1 im vergangenen halben Jahr ergangen ist.
@caddy:
Die Frage von größeren Menschen, die auf der Suche nach einem kleinen Roller sind (125ccm), wurde im Netz schon des öfteren gestellt.
Subjektiv betrachtet kommt es mir vor, wenn du die Frage in die Menge wirfst, hast du bspw bei 5 Personen, die dir antworten, 6 oder noch mehr Meinungen dazu.
Darum bin ich der Meinung, dass der Vermerk (#45) mit der Körpergröße hier passend ist und kein eigenes Thema dafür geöffnet werden muss.
Wer weiß, vielleicht hilft ja der Eintrag bei der Entscheidungsfindung einer Person, welche die Daelim XQ1 nie auf dem Radar gehabt hat.
Zu meinem Nickname:
Naja, 4 Buchstaben waren für die Anmeldung zu wenig. Und damit ich nicht "Andi_der_7te" als Username habe, dachte ich mir, nimm dir einen Usernamen, den bestimmt keiner hat und auch keiner freiwillig will - darum Rotarschmakake.
Ich hätte auch "Derber_Berber" nehmen können, wollte aber keine ethnische Diskussion auslösen....!
Zum eigentlichen Forumsinhalt, der XQ1:
Viele verschreckt das hohe Gewicht in Verbindung mit den "nur" nicht ganz 13 Pferdestärken.
Ob das Moped nun etwas schneller beschleunigt als eine S3 oder ein Otello ist mir persönlich egal. Aber ich verstehe natürlich auch diejenigen, denen dieser Punkt wichtig ist, denn beim ersten Motorrad habe ich ebenfalls auf die "Fahrleistung" geachtet.
Ich möchte einfach mal testen, ob der Roller bei Ausnutzung des höchst zulässigen Gesamtgewichts noch akzeptabel fahrbar ist (auch den Berg hinauf).
Der Test wird erst etwas später durchgeführt werden, da die Daelim noch keine 20 km drauf hat und ich das arme Ding nicht gleich zu Beginn quälen möchte.
Beste Grüße
Andi
besten Dank für die freundliche Aufnahme.
Vielleicht wurde Dieter durch den "Vorstellungshinweis" verschreckt und hat deshalb seine Erfahrungen im Forum mit dem XQ1 nicht mehr geteilt ;-)
Scherz beiseite - Dieter, wäre schön, ein Feedback zu bekommen, wie es dir mit der XQ1 im vergangenen halben Jahr ergangen ist.
@caddy:
Die Frage von größeren Menschen, die auf der Suche nach einem kleinen Roller sind (125ccm), wurde im Netz schon des öfteren gestellt.
Subjektiv betrachtet kommt es mir vor, wenn du die Frage in die Menge wirfst, hast du bspw bei 5 Personen, die dir antworten, 6 oder noch mehr Meinungen dazu.
Darum bin ich der Meinung, dass der Vermerk (#45) mit der Körpergröße hier passend ist und kein eigenes Thema dafür geöffnet werden muss.
Wer weiß, vielleicht hilft ja der Eintrag bei der Entscheidungsfindung einer Person, welche die Daelim XQ1 nie auf dem Radar gehabt hat.
Zu meinem Nickname:
Naja, 4 Buchstaben waren für die Anmeldung zu wenig. Und damit ich nicht "Andi_der_7te" als Username habe, dachte ich mir, nimm dir einen Usernamen, den bestimmt keiner hat und auch keiner freiwillig will - darum Rotarschmakake.
Ich hätte auch "Derber_Berber" nehmen können, wollte aber keine ethnische Diskussion auslösen....!
Zum eigentlichen Forumsinhalt, der XQ1:
Viele verschreckt das hohe Gewicht in Verbindung mit den "nur" nicht ganz 13 Pferdestärken.
Ob das Moped nun etwas schneller beschleunigt als eine S3 oder ein Otello ist mir persönlich egal. Aber ich verstehe natürlich auch diejenigen, denen dieser Punkt wichtig ist, denn beim ersten Motorrad habe ich ebenfalls auf die "Fahrleistung" geachtet.
Ich möchte einfach mal testen, ob der Roller bei Ausnutzung des höchst zulässigen Gesamtgewichts noch akzeptabel fahrbar ist (auch den Berg hinauf).
Der Test wird erst etwas später durchgeführt werden, da die Daelim noch keine 20 km drauf hat und ich das arme Ding nicht gleich zu Beginn quälen möchte.
Beste Grüße
Andi
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#49 Re: Kein XQ1 Besitzer..
Hallo Andi, auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum! :) Ich hoffe für uns alle mit, dass Dieter nicht durch meinen Hinweis auf die Neuvorstellung verschreckt wurde! :cry: Es ist schön, wieder etwas vom XQ1 zu lesen. Zu Anfang war da ja nicht viel Gutes dabei. :x Auf den Test mit 2 Personen von Dir bin ich sehr gespannt. Ich hatte ja zum Anfang (mit der Serienausstattung) mit meiner S 3 erhebliche Probleme, was das "Anfahren" und besonders am Berg betraf! :shock:
Die schwereren Rollen und die weichen Federn an den Kupplungsbacken waren der Euro4 geschuldet und haben den Roller richtig "abgewürgt"! :cry: Aber man kann sich ja helfen und das habe ich getan! ;D Die leichteren Rollen (13g) sind schon mal ein Schritt in die "richtige" Richtung! Dadurch erhöht sich ja die Drehzahl beim Anfahren und die Fuhre kommt besser in Schwung. :!: Nur die weichen Federn an den Kupplungsbacken machen einen Teil des Erfolgs wieder zunichte! :x Durch diese weichen Federn rücken die Backen sehr schnell an die Glocke und bremsen die erhöhte Drehzahl zum Teil wieder aus. Diese Kombination (in Serie schwerere Rollen und weichere Federn) haben dazu beigetragen die Euro4 besser zu erreichen! Niedrigere Drehzahl und weniger Geräusch sind somit erzielt worden. Leider aber auch ein weniger schönes Fahrgefühl! :cry: Viel Spaß mit deiner XQ 1 und immer knitterfreie Fahrt wünscht Nobbi. ;)
Die schwereren Rollen und die weichen Federn an den Kupplungsbacken waren der Euro4 geschuldet und haben den Roller richtig "abgewürgt"! :cry: Aber man kann sich ja helfen und das habe ich getan! ;D Die leichteren Rollen (13g) sind schon mal ein Schritt in die "richtige" Richtung! Dadurch erhöht sich ja die Drehzahl beim Anfahren und die Fuhre kommt besser in Schwung. :!: Nur die weichen Federn an den Kupplungsbacken machen einen Teil des Erfolgs wieder zunichte! :x Durch diese weichen Federn rücken die Backen sehr schnell an die Glocke und bremsen die erhöhte Drehzahl zum Teil wieder aus. Diese Kombination (in Serie schwerere Rollen und weichere Federn) haben dazu beigetragen die Euro4 besser zu erreichen! Niedrigere Drehzahl und weniger Geräusch sind somit erzielt worden. Leider aber auch ein weniger schönes Fahrgefühl! :cry: Viel Spaß mit deiner XQ 1 und immer knitterfreie Fahrt wünscht Nobbi. ;)
- Rotarschmakake
- Beiträge: 6
- Registriert: 1. Feb 2020
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: Daelim XQ1
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 88131
- Land: Deutschland
#50 Re: Kein XQ1 Besitzer..
Hallo Nobbi - danke für die Willkommensgrüße.
So - nun zu meinem XQ1-Test.
Ich muss gestehen, dass ich zumeist mit dem Rad zur Arbeit fahre, weshalb der Roller gerade mal 50km drauf hat.
Das hat mich aber nicht von meinem Testvorhaben abgehalten (laut Betriebsanleitung sollte man den Roller die ersten 1000 km schonend behandeln).
Kurze Eckdaten - das Möpi ist 185 kg schwer - das höchstzulässige Gesamtgewicht beträgt laut Zulassung 350 kg.
1)
Das Losfahren...…Der Roller hat beim Start seine Gedenksekunde, kommt dann aber in Fahrt und man kann gut mit dem Verkehr "mitschwimmen".
2)
Der Belastungstest mit 2 Personen - wir haben es gemeinsam auf 185 kg gebracht und somit das Gesamtgewicht etwas überschritten (+20 kg).
Dennoch, das Ding ist trotzdem brav angetrabbt, auch bei der Steigung. Auf der Geraden war die Beschleunigung kaum langsamer, bei der Steigung braucht der Roller 2 Gedenksekunden, aber er rollt ohne Unterstützung an.
Sobald der Roller in der Steigung etwas Drehzahl hat, tuckert die XQ1 brav den Berg hinauf.
Mein Fazit: Der Roller ist schwer, fährt sich jedoch gemütlich und hat für "mich" genügend Antrieb, um auf den Pfänder zu kommen bzw im Verkehr "mitzuschwimmen".
Auf der Autobahn fahre ich nicht - hierfür wäre mir der Roller etwas zu schwach.
Beste Grüße
Andi
So - nun zu meinem XQ1-Test.
Ich muss gestehen, dass ich zumeist mit dem Rad zur Arbeit fahre, weshalb der Roller gerade mal 50km drauf hat.
Das hat mich aber nicht von meinem Testvorhaben abgehalten (laut Betriebsanleitung sollte man den Roller die ersten 1000 km schonend behandeln).
Kurze Eckdaten - das Möpi ist 185 kg schwer - das höchstzulässige Gesamtgewicht beträgt laut Zulassung 350 kg.
1)
Das Losfahren...…Der Roller hat beim Start seine Gedenksekunde, kommt dann aber in Fahrt und man kann gut mit dem Verkehr "mitschwimmen".
2)
Der Belastungstest mit 2 Personen - wir haben es gemeinsam auf 185 kg gebracht und somit das Gesamtgewicht etwas überschritten (+20 kg).
Dennoch, das Ding ist trotzdem brav angetrabbt, auch bei der Steigung. Auf der Geraden war die Beschleunigung kaum langsamer, bei der Steigung braucht der Roller 2 Gedenksekunden, aber er rollt ohne Unterstützung an.
Sobald der Roller in der Steigung etwas Drehzahl hat, tuckert die XQ1 brav den Berg hinauf.
Mein Fazit: Der Roller ist schwer, fährt sich jedoch gemütlich und hat für "mich" genügend Antrieb, um auf den Pfänder zu kommen bzw im Verkehr "mitzuschwimmen".
Auf der Autobahn fahre ich nicht - hierfür wäre mir der Roller etwas zu schwach.
Beste Grüße
Andi
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#51 Re: Kein XQ1 Besitzer..
Hallo Andi, danke für deinen Test-Bericht. ;) Ja, der XQ 1 ist schon ein "Schwergewicht" in seiner Klasse! Dazu die Umstellung auf Euro 4 und es kann eigentlich nichts anderes bei dem Test herauskommen. Aber wenn das so für Dich ok ist, dann ist ja alles gut! :!: Mir war das bei meiner S3 Euro 4 ABS eben (besonders am Berg) nicht ausreichend mit dem Vorankommen! Denn wenn man an einer Kreuzung (ohne Ampel) steht und es noch dazu bergauf geht, dann ist es aus Sicherheitsgründen für mich doch sehr wichtig, zügig über die Kreuzung hinweg zu kommen! :!: Da darf es für mich keine Gedenksekunde oder sogar zwei geben! :shock: Weiter viel Spaß mit deinem XQ 1 und immer knitterfreie Fahrt! Herzliche Grüße, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- NOBSE 64
- Beiträge: 5
- Registriert: 30. Jun 2020
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim XQ 125
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 13599
- Land: Deutschland
#52 Re: Kein XQ1 Besitzer..
Bin seit 2 Monaten Besitzer einer xq1 läßt sich super fahren klar er ist beim anfahren nicht der schnellste aber meine bringt so seine 115bis120 kmh. Bin damit 300km an die Ostsee gefahren war super bequem bis jetzt würde ich ihn wieder kaufen. Habe mein bei Roller Scholz gekauft für 3500 euro habe noch ein paar sachen bekommen im Wert von 100 Euro, der preis war super aber der Service bei Roller Scholz lässt zu wünschen übrig, aber vielleicht kann man da ne Probefahrt machen. Gruß Nobse
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#53 Re: Kein XQ1 Besitzer..
Hallo NOBSE64, die 115-120 Km/h sind sicher vom Tacho abgelesen, oder? Dann sind das echte 103-105 Km/h. Das ist für den neuen noch nicht freigefahrenen XQ1 auch ok! Für das flottere Vorankommen kann man ja auch etwas tun! ;D Auf der Tour zur Ostsee sind ja auch nicht wirkliche Steigungen vorhanden, gell? Und im Berliner Umfeld wohl auch nicht? Bei uns im Westerwald hätte es da der XQ1 nicht so einfach und würde sich erheblich schwerer tun. :shock: Aber das ist nun immer wieder ein persönliches Empfinden und kann nicht verallgemeinert werden. ;) Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi. ;)
- Rotarschmakake
- Beiträge: 6
- Registriert: 1. Feb 2020
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: Daelim XQ1
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 88131
- Land: Deutschland
#54 Re: Kein XQ1 Besitzer..
Hallo allerseits.
Anbei eine kurze Rückmeldung nach 1000km.
Ich sitze immer noch fein auf dem Töff - so weit so gut.
Bei nicht ganz 300km ging mir der Schub aus. Nachdem ich das Ding abgestellt hatte, fing kurz darauf der Roller wie wild zu qualmen an, sodass ich Angsthase alles Wichtige in Sicherheit brachte.
Laut Werkstatt ist die Zündspule durchgebrannt, welche dann in der Werkstatt gewechselt und wieder gegrillt wurde. Nach 2 Wochen Stillstand und Kontaktaufnahme der Werkstatt mit dem Generalimporteur konnte der Fehler nicht wirklich gefunden werden.
Was die Werkstatt nun tatsächlich tauschte, kann ich nicht sagen.
Jedenfalls lief das Moped wieder anstandslos nach dem Werkstattaufenthalt. Manchmal klappert der Roller etwas, stört mich aber nicht. Vielleicht sollte ich das "Helmfach" besser ein-/aufräumen.
Nun aber zu einem Punkt, der mir wirklich etwas den Zahn zieht - das Tanken!
Die Tankanzeige zeigt bis zu 6 Striche an. Auch wenn ich das Ding bis Anschlag volltanke, werden mir beim Starten nur 5 angezeigt und erst bei der Fahrt flackert dann der sechste Strich auf.
Das Tanken selbst ist ein Geduldsspiel. Bei Volltankung weist mich die Instrumententafel bei einer Fahrleistung bei nicht mal 200km darauf hin, dass ich offenbar auf Reserve bin. Also wieder ab zur Tanke.
Bisher habe ich aber nur 7 bis nicht ganz 8 Liter geschafft.
Ich denke, es ist sicherlich ein typischer Anwenderfehler - aber, wenn ich den Tankdeckel wieder aufschraube, ist der "Benzinspiegel" am Einfüllstutzen klar erkennbar oder aber ich habe wirklich eine große "Reserveeinstellung".
Laut Typenschein hat der Tankbehälter eine Größe von 12 Liter. Ich frage mich daher, wo meine 4 bis 5 Liter hin sind.
Ich schneide das Thema beim Servicetermin in 2 Wochen mal an.
Sollte ich von der Werkstatt nach erfolgtem Service eine kompetente Antwort zum 300-Km-Stillstand und zum Tankfüllungsproblem bekommen, stelle ich die Info ein.
Beste Grüße
Andi
-- 30. Sep 2020, 19:05 --
Hallo allerseits.
Anbei das Ergebnis des "Tanktests".
Meine XQ1 hat ein Reservevolumen von 3 Liter.
Bei 3 bis 4 Liter flackert die Tankanzeige und weist mich darauf hin, dass ich tanken gehen sollte.
Somit komme ich bei der Tanke auf max. 8 Liter, die in den Roller geduldig hineinträufeln lasse, und die Rechnung mit ca. 12 Liter stimmt wieder.
Offenbar ist mein Roller etwas durstig und benötigt auf die 100km gute 3 Liter.
Beste Grüße
Andi
Anbei eine kurze Rückmeldung nach 1000km.
Ich sitze immer noch fein auf dem Töff - so weit so gut.
Bei nicht ganz 300km ging mir der Schub aus. Nachdem ich das Ding abgestellt hatte, fing kurz darauf der Roller wie wild zu qualmen an, sodass ich Angsthase alles Wichtige in Sicherheit brachte.
Laut Werkstatt ist die Zündspule durchgebrannt, welche dann in der Werkstatt gewechselt und wieder gegrillt wurde. Nach 2 Wochen Stillstand und Kontaktaufnahme der Werkstatt mit dem Generalimporteur konnte der Fehler nicht wirklich gefunden werden.
Was die Werkstatt nun tatsächlich tauschte, kann ich nicht sagen.
Jedenfalls lief das Moped wieder anstandslos nach dem Werkstattaufenthalt. Manchmal klappert der Roller etwas, stört mich aber nicht. Vielleicht sollte ich das "Helmfach" besser ein-/aufräumen.
Nun aber zu einem Punkt, der mir wirklich etwas den Zahn zieht - das Tanken!
Die Tankanzeige zeigt bis zu 6 Striche an. Auch wenn ich das Ding bis Anschlag volltanke, werden mir beim Starten nur 5 angezeigt und erst bei der Fahrt flackert dann der sechste Strich auf.
Das Tanken selbst ist ein Geduldsspiel. Bei Volltankung weist mich die Instrumententafel bei einer Fahrleistung bei nicht mal 200km darauf hin, dass ich offenbar auf Reserve bin. Also wieder ab zur Tanke.
Bisher habe ich aber nur 7 bis nicht ganz 8 Liter geschafft.
Ich denke, es ist sicherlich ein typischer Anwenderfehler - aber, wenn ich den Tankdeckel wieder aufschraube, ist der "Benzinspiegel" am Einfüllstutzen klar erkennbar oder aber ich habe wirklich eine große "Reserveeinstellung".
Laut Typenschein hat der Tankbehälter eine Größe von 12 Liter. Ich frage mich daher, wo meine 4 bis 5 Liter hin sind.
Ich schneide das Thema beim Servicetermin in 2 Wochen mal an.
Sollte ich von der Werkstatt nach erfolgtem Service eine kompetente Antwort zum 300-Km-Stillstand und zum Tankfüllungsproblem bekommen, stelle ich die Info ein.
Beste Grüße
Andi
-- 30. Sep 2020, 19:05 --
Hallo allerseits.
Anbei das Ergebnis des "Tanktests".
Meine XQ1 hat ein Reservevolumen von 3 Liter.
Bei 3 bis 4 Liter flackert die Tankanzeige und weist mich darauf hin, dass ich tanken gehen sollte.
Somit komme ich bei der Tanke auf max. 8 Liter, die in den Roller geduldig hineinträufeln lasse, und die Rechnung mit ca. 12 Liter stimmt wieder.
Offenbar ist mein Roller etwas durstig und benötigt auf die 100km gute 3 Liter.
Beste Grüße
Andi
- Dragonhunter1312
- Beiträge: 42
- Registriert: 6. Okt 2020
- Wohnort: Ludwigsburg, Baden-Württemberg
- Hat gedankt: 31 mal
- Wurde gedankt: 6 mal
- Meine Maschine: XQ1, VT125, VC125
- Baujahr: 2020, 1996, 1998
- Postleitzahl: 71638
- Land: Deutschland
#55 Re: Kein XQ1 Besitzer..
kobold hat geschrieben:Als S3 Besitzer warte ich nun längere Zeit schon darauf dass, sich hier einmal ein stolzer xq1 Besitzer findet und von seinem Roller berichtet.
Würde das Teil ja gerne einmal Probe fahren, aber leider scheint dies hier in der Hauptstadt Berlin nicht möglich zu sein und wenn ich mir einmal die Erfahrungsberichte des xq2 im Nachbarforum ansehe beginne ich zu zweifeln.
Schaue ich einmal bei Mobile.de in die Angebote, ist man sich dort bei den verschiedenen Händlern nicht einmal über die Leistungswerte im Klaren. Dieser Roller XQ1 wird zwischen 12 und 14 PS angeboten wobei dealim ein Leistungsvermögen von 9,5 kW bei 8500 Umdrehungen angibt, das wären dann 12,9 PS.
Weiterhin bin ich entsetzt über das hohe Leergewicht dieses Rollers, welches Daelim mit sage und schreibe 185 kg angibt.
Ich befürchte, außer einem günstigen Neupreis und einer ansprechenden Ausstattung hat dieser Roller nicht viel zu bieten. Werde trotzdem versuchen irgendwo mal ein Fahrzeug für eine Probefahrt zu bekommen. Wäre toll wenn andere denen dies schon gelungen ist, hier einmal berichten könnten.
Ich besitze eine XQ 1, leider darf ich sie offiziell noch nicht fahren :c . Es ist ein klassicher 125er du kannst also nicht zu viel Leistung erwarten und du musst relativ schnell zum ersten Service (ab 1TKM) bin sie jetzt aufm Übungsplatz etwa 120KM gefahren und hatte vorher nur einen kleinen 25er Roller. Du solltest das Gewicht nicht unterschätzen. Es sind halt mit Gepäck schon gute 200KG und die sportlich um die Kurve? Viel Spaß, aber es geht ^^. Sie hat bsiher keien Faxen gemacht, solange du sie nicht nach einer Bergfahrt sofort ausmachst, udn nach 2 min wider an! einfach 1 Minute im stand laufen lassen, damit er runterkühlen kann, denn sonst könnte die Motorwarnleuchte angehen, was ei mri der Fall war, war aber nach 15 Minuten stehen lassen wieder weg. Abschließend kann ich sagen: die Kilometer, die ich bis jetzt mit ihr zurück gelegt habe, werde ich nie vergessen!
LG
- NOBSE 64
- Beiträge: 5
- Registriert: 30. Jun 2020
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim XQ 125
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 13599
- Land: Deutschland
#56 Re: Kein XQ1 Besitzer..
Hallöchen
Ich habe seit ungefähr 1 Jahren die Xq1 und bin sehr zufrieden lässt sich super fahren aber das mit dem anfahren an der Ampel stimmt is sehr langsam die entgeschwindigkeit beträgt 120 darf aber nicht bergauf gehen Dan sakt sie ab auf 90 bis 100. Aber für den Preis 3500 Euro bin ich sehr zufrieden.
Ich habe seit ungefähr 1 Jahren die Xq1 und bin sehr zufrieden lässt sich super fahren aber das mit dem anfahren an der Ampel stimmt is sehr langsam die entgeschwindigkeit beträgt 120 darf aber nicht bergauf gehen Dan sakt sie ab auf 90 bis 100. Aber für den Preis 3500 Euro bin ich sehr zufrieden.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#57 Re: Kein XQ1 Besitzer..
Hallo NOBSE 64, gegen die Trägheit kann man etwas machen, was zudem legal ist. Ich persönlich hatte ja mit meiner S 3 Euro4 ABS das gleiche Problem, und mit meiner Frau als Sozia war es einfach gefährlich über eine Kreuzung zu kommen, wenn man anhalten musste! Die S 3 kam nicht aus dem Quark! :cry: Durch den Einbau einer J.Costa Variomatik hat sich das alles verbessert. Und die Drehzahl ist bei Tacho 120 fast 2000 U/min niedriger wie bei der Original-Vario! Der Kollege Andi 555 hat sich auch eine in den XQ1 eingebaut und ist wohl auch sehr zufrieden damit! ;) Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi. ;)
- galamnor
- Beiträge: 183
- Registriert: 14. Mär 2020
- Wohnort: Melk
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 40 mal
- Meine Maschine: 2x Otello 125FI/Roadwin R FI
- Baujahr: 2009/2010/2009
- Postleitzahl: 3662
- Land: Oesterreich
#58 Re: Kein XQ1 Besitzer..
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo NOBSE 64, gegen die Trägheit kann man etwas machen, was zudem legal ist. Ich persönlich hatte ja mit meiner S 3 Euro4 ABS das gleiche Problem, und mit meiner Frau als Sozia war es einfach gefährlich über eine Kreuzung zu kommen, wenn man anhalten musste! Die S 3 kam nicht aus dem Quark! :cry: Durch den Einbau einer J.Costa Variomatik hat sich das alles verbessert. Und die Drehzahl ist bei Tacho 120 fast 2000 U/min niedriger wie bei der Original-Vario! Der Kollege Andi 555 hat sich auch eine in den XQ1 eingebaut und ist wohl auch sehr zufrieden damit! ;) Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi. ;)
Ich überlege auch schon seit einem halben Jahr mir einen zuzulegen...wenn die nicht so teuer wären... :-)
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#59 Re: Kein XQ1 Besitzer..
Hallo Mathias, das kann man so oder so sehen, mit dem teuer! :? Wenn ich sehe, das die Original Vario hier in D, bei der "Apotheke" Dat.... 135 € kostet, dann sind die 163 € (im Moment) für eine J. Costa nicht wirklich teuer! ;) Denn die originale Rappelbüchse ist nun wirklich nicht mit der J. Costa zu vergleichen! Und wenn man dann dem Motor noch etwas gutes tut, durch die Reduzierung der Drehzahl im höheren Geschwindigkeitsbereich, dann erst Recht nicht. :!: Und wenn man im Netz immer mal reinschaut, dann schwankt der Preis ja auch. Ich habe meine für etwas mehr als 150 € bekommen. Und sie ist bisher jeden Euro wert! :!: So, genug Werbung gemacht, bekomme eh nix dafür! :cry: Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi. ;)
- Andi555
- Beiträge: 40
- Bilder: 0
- Registriert: 7. Nov 2020
- Hat gedankt: 19 mal
- Wurde gedankt: 19 mal
- Meine Maschine: XQ1
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 53229
- Land: Deutschland
#60 Re: Kein XQ1 Besitzer..
Hallo Nobse64,
ich kann mich S3-Nobbi nur anschließen. Der XQ1 läuft mit der JCosta besser, in fast jeder Hinsicht. Der Umbau ist keine Zauberei, ob der Preis zu hoch ist, muss man selbst entscheiden. Für mich zählt die Drehzahl auf der Autobahn, das macht bei mir Sinn und schont meinen Motor (hoffe ich). Bin aber auch erst gut 1000 km mit dem Roller gefahren und kann keine Langzeiterfahrungen einbringen. Würde es aber Stand jetzt wieder tun.
Gute Fahrt und VG
Andi
ich kann mich S3-Nobbi nur anschließen. Der XQ1 läuft mit der JCosta besser, in fast jeder Hinsicht. Der Umbau ist keine Zauberei, ob der Preis zu hoch ist, muss man selbst entscheiden. Für mich zählt die Drehzahl auf der Autobahn, das macht bei mir Sinn und schont meinen Motor (hoffe ich). Bin aber auch erst gut 1000 km mit dem Roller gefahren und kann keine Langzeiterfahrungen einbringen. Würde es aber Stand jetzt wieder tun.
Gute Fahrt und VG
Andi
80 Beiträge
• Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste