TÜV-Termin
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Brummionkel
- Beiträge: 882
- Bilder: 198
- Registriert: 25. Jan 2012
- Wohnort: 28870 Ottersberg
- Hat gedankt: 221 mal
- Wurde gedankt: 184 mal
- Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
- Baujahr: 12.2004
- Postleitzahl: 28870
- Land: Deutschland
#1
TÜV-Termin
Oh jeh , ein Blick auf mein Kennzeichen und was sah ich ? TÜV abgelaufen , Ende Juli war viel zu schnell da .
Toll , null geschraubt , nix gespannt , nur gefahren , gefahren , Öl kontrolliert , Kette und Kettenspanner geschmiert .
Also mal ganz Blauäugig zum TÜV . :?
Na was soll ich groß rumreden , sch….. gelaufen .
;) Aus Juli 2019 wurde doch glatt August 21 :D
Meine Daelim VS und Jetzt meine Daelim VL machen mich doch glatt arbeitslos . Die wollte /will einfach nur gefahren werden .
Gruß Brummionkel 8-)
Toll , null geschraubt , nix gespannt , nur gefahren , gefahren , Öl kontrolliert , Kette und Kettenspanner geschmiert .
Also mal ganz Blauäugig zum TÜV . :?
Na was soll ich groß rumreden , sch….. gelaufen .
;) Aus Juli 2019 wurde doch glatt August 21 :D
Meine Daelim VS und Jetzt meine Daelim VL machen mich doch glatt arbeitslos . Die wollte /will einfach nur gefahren werden .
Gruß Brummionkel 8-)
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#2 Re: TÜV-Termin
Stimmt, die Dinger wollen einfach nur gefahren werden.
Das hab ich bei meiner VL auch gemerkt. Nachdem die Startschwierigkeiten, die über die 10 Jahre Standzeit aufgetreten waren, überwunden waren, macht das Mopped was es soll. Keine Probleme.
Das hab ich bei meiner VL auch gemerkt. Nachdem die Startschwierigkeiten, die über die 10 Jahre Standzeit aufgetreten waren, überwunden waren, macht das Mopped was es soll. Keine Probleme.
- puma-nrw
- Beiträge: 909
- Bilder: 18
- Registriert: 25. Nov 2014
- Wohnort: Alsdorf
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 190 mal
- Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
- Baujahr: 96,Ez2000
- Postleitzahl: 52477
- Land: Deutschland
#3 Re: TÜV-Termin
Kommt auch immer auf den Prüfer an. War vor 2 Monaten mit meiner dicken beim Tüv. Nach dem er nichts zum bemängeln gefunden hat, meinte er dann das die Spiegel nicht zulässig wären. Erst als ich ihm gezeigt habe wo die E-Nummer steht, war auch das durch. Das war so einer der gesucht hat, um irgend was zu bemängeln
- Brummionkel
- Beiträge: 882
- Bilder: 198
- Registriert: 25. Jan 2012
- Wohnort: 28870 Ottersberg
- Hat gedankt: 221 mal
- Wurde gedankt: 184 mal
- Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
- Baujahr: 12.2004
- Postleitzahl: 28870
- Land: Deutschland
#4 Re: TÜV-Termin
Schön das der Tüvler die E-Nr. lesen konnte . Aber solche Korinthenkacker gibt es leider auch .
- McNeu
- Beiträge: 116
- Bilder: 0
- Registriert: 23. Apr 2017
- Wohnort: Arendsee / Altmark
- Hat gedankt: 31 mal
- Wurde gedankt: 21 mal
- Meine Maschine: Daystar VL
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 39619
- Land: Deutschland
#5 Re: TÜV-Termin
Brummionkel hat geschrieben:Schön das der Tüvler die E-Nr. lesen konnte . Aber solche Korinthenkacker gibt es leider auch .
Guten Morgen, Da an so einem Mopped nicht viel zu suchen und zu finden ist, muss man sich wohl etwas einfallen lassen das
den TÜV rechtfertigt. ZB zu wenig Luft auf den Reifen, wie zuvor die Spiegel, usw.
Dennoch sind die meisten TÜV Leute sehr umgängliche Menschen denen man auch mal ein nettes Wort gönnen sollte indem
man sich für Ihre Arbeit interessiert, oder so ...
Gruß,
nicht nur an die Frühausteher
McNeu
- WillyP
- Beiträge: 354
- Bilder: 4
- Registriert: 22. Sep 2011
- Wohnort: Geseke
- Hat gedankt: 9 mal
- Wurde gedankt: 86 mal
- Meine Maschine: DAELIM VT 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 59590
- Land: Deutschland
#6 Re: TÜV-Termin
Hallo zusammen.
Ich fahre für die Untersuchung nicht direket zum "TÜV".
Das macht ja heutzutage jede Werkstatt.
Die Kfz-Prüfstelle wo ich immer hinfahre, da wird meine VT125 mit "Repekt" behandelt.
Natürlich gibt es Mängel, die für den nächsten Besuch fällig sind.
Selbstverständlich sind die dann auch behoben.
Ich fahre für die Untersuchung nicht direket zum "TÜV".
Das macht ja heutzutage jede Werkstatt.
Die Kfz-Prüfstelle wo ich immer hinfahre, da wird meine VT125 mit "Repekt" behandelt.
Natürlich gibt es Mängel, die für den nächsten Besuch fällig sind.
Selbstverständlich sind die dann auch behoben.
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#7 Re: TÜV-Termin
Ich habe an meiner VT noch nie was reparieren oder ersetzen müssen. Außer regelmäßige Wartung und Pflege bekommt sie nichts. TÜV macht mir immer meine KFZ Werkstatt und immer ohne Mängel. Ich bin auch nie dabei, bring sie hin und hole sie ab wenn sie fertig ist ;D
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste