Werkzeugfach
29 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- Herbert
- Beiträge: 13
- Registriert: 21. Feb 2012
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar VL
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 66352
- Land: Deutschland
#1 Werkzeugfach
Hallo,
Habe eine Daelim VL 125,Baujahr 2000.
Auf der rechten Seite befindet sich ein abschließbares Werkzeugfach,obwohl sich der Schlüssel drehen läßt,kann ich den Deckel nicht abnehmem.
Hat da jemand einen Tipp für mi :? ch ,wäre sehr dankbar.
Habe eine Daelim VL 125,Baujahr 2000.
Auf der rechten Seite befindet sich ein abschließbares Werkzeugfach,obwohl sich der Schlüssel drehen läßt,kann ich den Deckel nicht abnehmem.
Hat da jemand einen Tipp für mi :? ch ,wäre sehr dankbar.
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#2 Re: Werkzeugfach
Hi,
evtl. ist Dein Deckel verklemmt. Ich würde es mit hin- und herruckeln versuchen. Der Seitendeckel steckt übrigens links unten auf einem Zapfen.
Viel Glück
evtl. ist Dein Deckel verklemmt. Ich würde es mit hin- und herruckeln versuchen. Der Seitendeckel steckt übrigens links unten auf einem Zapfen.
Viel Glück
- Für diesen Beitrag danken
- WillyP
- Beiträge: 354
- Bilder: 4
- Registriert: 22. Sep 2011
- Wohnort: Geseke
- Hat gedankt: 9 mal
- Wurde gedankt: 86 mal
- Meine Maschine: DAELIM VT 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 59590
- Land: Deutschland
#3 Re: Werkzeugfach
Das ist einfach nur eine Fummelei.
Ich benutze dieses Fach nicht mehr, weil man jedesmal das Problem hat.
Ich benutze dieses Fach nicht mehr, weil man jedesmal das Problem hat.
- Für diesen Beitrag danken
- Herbert
- Beiträge: 13
- Registriert: 21. Feb 2012
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar VL
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 66352
- Land: Deutschland
#4 Re: Werkzeugfach
WillyP hat geschrieben:Das ist einfach nur eine Fummelei.
Ich benutze dieses Fach nicht mehr, weil man jedesmal das Problem hat.
Danke dir fürs antworten,
ich laß jetzt auch die finger weg
-- Automatische Zusammenführung - 30. Jan 2019, 14:02 --
el42b hat geschrieben:Hi,
evtl. ist Dein Deckel verklemmt. Ich würde es mit hin- und herruckeln versuchen. Der Seitendeckel steckt übrigens links unten auf einem Zapfen.
Viel Glück
Danke habe schon alles versucht,klappt nicht
- McNeu
- Beiträge: 116
- Bilder: 0
- Registriert: 23. Apr 2017
- Wohnort: Arendsee / Altmark
- Hat gedankt: 31 mal
- Wurde gedankt: 21 mal
- Meine Maschine: Daystar VL
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 39619
- Land: Deutschland
#5 Re: Werkzeugfach
Herbert hat geschrieben:Hallo,
Habe eine Daelim VL 125,Baujahr 2000.
Auf der rechten Seite befindet sich ein abschließbares Werkzeugfach,obwohl sich der Schlüssel drehen läßt,kann ich den Deckel nicht abnehmem.
Hat da jemand einen Tipp für mi :? ch ,wäre sehr dankbar.
Hallo, habe dein Problem eben erst gelesen.
Der Deckel ist in Gummilager eingefasst damit dieser unterwegs nicht klappert.
Also erst Lesen dann =>
Öffnen: unter dem Deckel das Chromteil abbauen 4 Schrauben.
Aufschließen dann mit den Fingern hinter den Deckel greifen und mit geringer Kraft
aus den Gummilagern ziehen, dann den Deckel den Deckel nach links schieben, dieser
sitzt links auf einem Dorn.
Ohne demontage der unteren Chromabdeckung ist das ganze umständlich, so geht
es am besten. Dabei kannst normalerweise nichts kaputt machen.
Liebe Grüße Mc Neu
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#6 Re: Werkzeugfach
Bei meiner 2000er Daystar kann ich einfach den Schlüssel herumdrehen, den Deckel etwas abziehen und ihn nach rechts oben abnehmen - im Sommer.
Bei niedrigen Temparaturen ist das Teil schon recht störrisch. Deswegen nehme ich ihn immer vor dem Einwintern ab, damit ich an meine 12V-Dose komme, die frei verdrahtet in dem winzigen Werkzeugabteil liegt. Da liegt auch mein Navi (ein altes kleines Nokia-Handy) und das Ladekabel dafür. Damit ist das Fach voll.
Werkzeug ist im Topcase.
Bei niedrigen Temparaturen ist das Teil schon recht störrisch. Deswegen nehme ich ihn immer vor dem Einwintern ab, damit ich an meine 12V-Dose komme, die frei verdrahtet in dem winzigen Werkzeugabteil liegt. Da liegt auch mein Navi (ein altes kleines Nokia-Handy) und das Ladekabel dafür. Damit ist das Fach voll.
Werkzeug ist im Topcase.
- Für diesen Beitrag danken
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#7 Re: Werkzeugfach
Für Gummis gibt es Vaseline oder Silikone :lol: Nee echt, wenn ich solche Nippelgummis habe mach ich da immer Gleitmittel von Öl bis Fett ran, was gerade zur Hand ist. Dann macht es ein geschmeidiges Plopp beim reindrücken. Und wer hier irgendwelche Hintergedanken hat, :x . Später löst sich das einfacher.
- Für diesen Beitrag danken
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#8 Re: Werkzeugfach
Nee, echt jetzt. Das Kunststoffteil ist störrisch, wenn es kalt ist. Das verzieht sich dann auch. Meins hat noch die sehr gute Originallackierung, die ich nicht verkratzen möchte.
Die Lagerung ist nicht das Problem, das Teil selbst ist es.
Die Lagerung ist nicht das Problem, das Teil selbst ist es.
- Veit Kitzing
- Beiträge: 1
- Registriert: 14. Jun 2019
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Dalim Daystar
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 36456
- Land: Deutschland
#9 Re: Werkzeugfach
Der Hammer kommt jetzt.Das Werkzeugfach war nicht richtig verriegelt. Nun habe ich das Ding samt Schloss verloren, Werkzeug war nicht drin. Weiß jemand wo man Ersatz herbekommt.
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#10 Re: Werkzeugfach
:? :?
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3800
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1949 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#11 Re: Werkzeugfach
:? :? :?
- Für diesen Beitrag danken
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#12 Re: Werkzeugfach
:lol: :P
- WillyP
- Beiträge: 354
- Bilder: 4
- Registriert: 22. Sep 2011
- Wohnort: Geseke
- Hat gedankt: 9 mal
- Wurde gedankt: 86 mal
- Meine Maschine: DAELIM VT 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 59590
- Land: Deutschland
#13 Re: Werkzeugfach
Bau doch das ganze Blechgedöns ab.
Habe ich bei meiner auch gemacht.
Hier auf dem Bild ist es aber noch drann.
Es ist ein bisschen älter.
Habe ich bei meiner auch gemacht.
Hier auf dem Bild ist es aber noch drann.
Es ist ein bisschen älter.
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#14 Re: Werkzeugfach
Veit Kitzing hat geschrieben:Der Hammer kommt jetzt...Weiß jemand wo man Ersatz herbekommt.
Wieder einer aus der Fraktion "mit der Tür ins Haus" :evil: Der hier kommt sogar direkt durch die Wand! Er hat es nicht nur nicht nötig, sich vorzustellen, sondern ist sogar zu faul, einen eigenen Beitrag zu schreiben. Stattdessen kapert er den alten Beitrag eines Forumskollegen und funktioniert ihn kurzerhand zu seinem eigenen um. Geht's noch dreister und unhöflicher? :x Nein, das ist kein "Hammer", der da kommt, sondern einfach nur jemand ohne Manieren! :twisted:
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#15 Re: Werkzeugfach
Vor allem zu faul zu suchen. Habs bei meiner Schrottseite eingegeben und direkt den linken und rechten Deckel für 20€ gefunden. :P :twisted:
Und seit dem auch nicht nachgeschaut ob jemand was hätte. :twisted: :twisted:
Und seit dem auch nicht nachgeschaut ob jemand was hätte. :twisted: :twisted:
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3800
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1949 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#16 Re: Werkzeugfach
Stimmt genau @Toni! Darum gab es von caddy auch nur :? :? Und von mir nur :? :? :? dafür! Mehr war das nicht wert! :P Urlaubsgrüße von den Canaren sendet Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- Sandy
- Beiträge: 8
- Registriert: 9. Nov 2020
- Wohnort: Amberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daystar
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 92224
- Land: Deutschland
#17 Re: Werkzeugfach
Schönen guten Morgen an alle! Ich habe jetzt das ähnliche Problem, nachdem meine schwarze "Luzie" beim Komplett-Check war: mein Schloss vom
Werkzeugkasten ist auch weg.
Hat vielleicht irgendjemand eine Ahnung wo ich das gute Stück bestellen könnte? Oder fliegt bei irgendjemand zu Hause so etwas rum? Dann würde ich's abkaufen.
Werkzeugkasten ist auch weg.
Hat vielleicht irgendjemand eine Ahnung wo ich das gute Stück bestellen könnte? Oder fliegt bei irgendjemand zu Hause so etwas rum? Dann würde ich's abkaufen.
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#18 Re: Werkzeugfach
Hallo Tina
Da kann ich dir wenig Hoffnung machen.Entweder findest du was bei Kleinanzeigen,die verkaufen aber in der Regel den kompletten Schloßsatz 🤷♂️,oder du bestellst direkt in Korea.Da gibt's das Schloss aber auch nicht einzeln.
Ich habe meins mal für Bilder ausgebaut und vermessen.Vielleicht hilft es dir ja.Alternativ kann man mal im Netz recherchieren und sich zum Beispiel für kleines Geld sowas von einer MZ bestellen und zurechtbasteln.
Ich würde es so machen,dann hast du zwar einen Schlüssel mehr am Bund,aber damit kann man leben.
(für URL bitte einloggen)
Das ist nur eine Anregung,vielleicht findest du noch was besseres.
LG,Volker
Da kann ich dir wenig Hoffnung machen.Entweder findest du was bei Kleinanzeigen,die verkaufen aber in der Regel den kompletten Schloßsatz 🤷♂️,oder du bestellst direkt in Korea.Da gibt's das Schloss aber auch nicht einzeln.
Ich habe meins mal für Bilder ausgebaut und vermessen.Vielleicht hilft es dir ja.Alternativ kann man mal im Netz recherchieren und sich zum Beispiel für kleines Geld sowas von einer MZ bestellen und zurechtbasteln.
Ich würde es so machen,dann hast du zwar einen Schlüssel mehr am Bund,aber damit kann man leben.
(für URL bitte einloggen)
Das ist nur eine Anregung,vielleicht findest du noch was besseres.
LG,Volker
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3800
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1949 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#19 Re: Werkzeugfach
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#20 Re: Werkzeugfach
Und wer ein Einschlüsselsystem behalten wollte, könnte die Schließzungen im Zylinder anpassen. Schon x-mal gemacht und einfach genug. Ist aber Bastelei...
fr
fr
29 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste