1. Aug 2017, 23:28
Hallo Leute!
Ich habe mich hier im Forum mal registriert weil ich einfach mal sagen wollte dass sich die Daystar FI 125 super fährt! Wenn Sie denn überhaupt will...nach erst 3500 km, 1 Jahr alt.
Also:
Gestern ging sie während der Fahrt für 1 Sekunde aus. Motor war von kalt 5km gefahren, also Motor lauwarm. Hab mir nichts weiter dabei gedacht.
Heute zum baden gefahren, war sehr warmes Wetter. Auf der Hinfahrt 2 mal einfach während der Fahrt ausgegangen. 10 min gewartet lief wieder. Beim warten immer mal den Zündschlüssel umgedreht-aber es kam nicht das typische Geräusch (klingt wie ein kleiner Elektromotor der für 2 Sekunden läuft-wird aber wahrscheinlich keiner sein)
Auf der Rückfahrt hat die Dame 10 km geschafft dann wieder aus. Dazu kam diesmal noch der Morsecode 2-1 von der Ölleuchte. Wieder gewartet und gestartet. Ölleuchte hat dann dauerhaft geleuchtet-bin zur Sicherheit nur 40 gefahren, hatte aber vor 200km Öl gewechselt, Ölmessstab sagt auch dass noch welches drin ist.
Ich habe jetzt schon einiges hier im Forum gelesen und es war von cdi und überhitzter Zündspule die Rede. An einer anderen Stelle hatte ich mal was von einem unglücklich positionierten Temperaturfühler gelesen.
Jetzt meine Fragen:
Was ist ein cdi?
Was kann das Problem sein?
Gibt es ein "Troubleshooting guide" von Usern für User geschrieben wie man bei bestimmten Fehlercodes vorgehen soll um festzustellen was das Problem ist? So mit Fotos, z.b. weiss ich (noch nicht) was und wo die cdi ist. (das wäre hilfreich wenn man mal auf längerer Reise liegen bleibt) Man kann doch nicht bei jeden Fehler hier erst stundenlang suchen.
Also ich würde für so einen Wissensspeicher auch ein paar Doppelmark zahlen.
Was denkt ihr?
-- Automatische Zusammenführung - 2. Aug 2017, 00:19 --
Ich möchte gleich noch eine Frage hinterherschieben: Gibt es bei einer neuen Maschine Maßnahmen die man machen sollte um häufiges liegenbleiben zu vermeiden? (also irgendwelche anfälligen Bauteile gleich durch Qualität ersetzen z.B)