Daystar 125, VL 125 Daystar, VL 125 Daystar Classic
22. Jul 2017, 17:50
Servus zusammen
Heute habe ich einen großen Ölfleck unter dem Hauptständer entdeckt. Nach genauerer Inspektion und Demontage des Sitzes und der Seitenverkleidungen habe ich ein ölverschmiertes Federbein (gelbliches Öl) entdeckt. Es hängen Öltropfen an den Federwindungen und der Werkzeugkasten und die Batterie sind auch komplett voll mit Öl.
Ich gehe davon aus, dass die nächste Investition in Form eines Ersatzfederbeines fällig ist. Reparieren wird man das Teil ja wohl kaum können, zumindest habe ich keine Ersatzteile hierfür gefunden und einen Federspanner habe ich auch nicht.
Kann man das Federbein ohne Vorspannung ausbauen? Macht es ggf. Sinn ein gebrauchtes Federbein in der Bucht zu holen oder wird man da eh nur mit Schrott beliefert?
Vielen Dank und Grüße von Wolfe
22. Jul 2017, 18:20
Das kannst du so ausbauen und dann testen.
Normalerweise geht ein Stoßdämpfer nicht so kaputt das er viel Öl verspritzt, das wird eher ganz langsam feucht.
Neu ist das aber recht teuer.
- Für diesen Beitrag danken
wolfe1
22. Jul 2017, 18:25
Servus und vielen Dank
Ich habe den Dämpfer ausgebaut und es ist eindeutig, das das Öl von hier stammt. Muss plötzlich gekommen sein, weil vor ein paar Wochen war da alles noch trocken.
Langsam wird es teuer bei mir. Bald bin ich beim Preis einer neuen Maschine was mir mal wieder zeigt, dass gebraucht kaufen oft ein Fehler ist aber ich wollte keine FI.
Grüße von Wolfe
22. Jul 2017, 18:55
Die Teile können auch an einem Neufahrzeug besonders nach der Gewährleistung kaputt gehen.
Wenn du dann noch einen netten Händler erwischt der auf die 6 Mon. pocht hast du auch die Arschkarte gezogen.
Ich kaufe mir viele Ersatzteile bevor sie kaputt gehen, wenn sie irgendwo billig angeboten werden.
Hättest ausschau nach einer Daystar als letztes Vergaser Modell halten sollen.
- Für diesen Beitrag danken
wolfe1
23. Jul 2017, 09:09
Servus
Die Daelim ist ein Vergasermodell BJ 2002.
Grüße Wolfe
23. Jul 2017, 10:10
Ein Ersatzteillager ist immer von vorteil, wenn man eine Maschine länger fahren will und selber schraubt. Ich hatte mir für meine VC nach und nach ein Ersatzteillager angelegt, da könnte ich noch 2 Maschinchen zusammen bauen und hätte immer noch Teile übrig.
- Für diesen Beitrag danken
wolfe1
23. Jul 2017, 11:24
Hallo zusammen
Ich überlege mir einfach ohne Öl im Federbein zu fahren auch wenn dies nicht optimal ist. Bei den Geschwindigkeiten und auf einigermaßen intakten Straßen müsste das gehen.
Wenn ich ein neues Federbein kaufe für > 300 € weiß ich nicht, wie lange dies schon im Lager liegt und damit eben was die Simmerringe anbelangt auch nicht mehr als neu bezeichnet werden kann. Alternative ist gebraucht kaufen, aber woher weiß ich, dass da noch Öl in den Federbeinen ist und wenn, wie lange es noch dicht bleibt.
Schwierig zu entscheiden.
Grüße von Wolfe
23. Jul 2017, 13:58
wolfe1 hat geschrieben:Hallo zusammen
Ich überlege mir einfach ohne Öl im Federbein zu fahren auch wenn dies nicht optimal ist. Bei den Geschwindigkeiten und auf einigermaßen intakten Straßen müsste das gehen.
Wenn ich ein neues Federbein kaufe für > 300 € weiß ich nicht, wie lange dies schon im Lager liegt und damit eben was die Simmerringe anbelangt auch nicht mehr als neu bezeichnet werden kann. Alternative ist gebraucht kaufen, aber woher weiß ich, dass da noch Öl in den Federbeinen ist und wenn, wie lange es noch dicht bleibt.
Schwierig zu entscheiden.
Grüße von Wolfe
Wenn du so denkst gehst du besser zu Fuß, wer weiß wie lange die anderen Teile von deinem Motorrad noch halten.
Beim kaufen hast du doch auch nicht auf das Alter von den Simmeringen geschaut.
23. Jul 2017, 18:29
Wolfe
Wenn du ohne Federdämpfung fährst liegt das Moped gefährlich schlecht--kauf dir lieber ein gutes gebrauchtes. Federbein
meine Daystar hat 40000 Kilometer gelaufen --Federbein noch wie neu.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
23. Jul 2017, 19:05
wolfe1 hat geschrieben:Hallo zusammen
Wenn ich ein neues Federbein kaufe für > 300 € weiß ich nicht, wie lange dies schon im Lager liegt und damit eben was die Simmerringe anbelangt auch nicht mehr als neu bezeichnet werden kann. Alternative ist gebraucht kaufen, aber woher weiß ich, dass da noch Öl in den Federbeinen ist und wenn, wie lange es noch dicht bleibt.
Schwierig zu entscheiden.
Grüße von Wolfe
Wenn man das lies entsteht der Eindruck du sucht ein gerade neu produzieters nigelnagelneues Federbein.
So etwas wirst du nicht bekommen, zumal die jetzige Vl 2 Stoßdämpfer und nicht mehr ein Zentralfederbein hat.
Ein gebrauchtes kostet ca. 55 Euro. Mit dem kaputten Dämpfer zu fahren ist schon mutig, jedoch auch lebensgefährlich.
Du hast lediglich den kurzen Dämpferweg der Feder. Der Oelzylinder wird, dadurch das er undicht ist, keinen Druck
mehr aufbauen.
23. Jul 2017, 20:43
Scheiß auf Federweg, das Ding kann so auf ner Geraden auch schon ausbrechen und von den Kurven ganz zu schweigen. Ist wie mit den Rasern, denen passiert kaum was aber Unschuldige müssen dran glauben. Wenn du dir die Technik nicht leisten kannst dann geh zu Fuß. Man werde ich sauer bei solchen Aussagen.
- Für diesen Beitrag danken
ferdi, chopper15, Brummionkel
23. Jul 2017, 21:07
orcaracing
dein Beitrag suuuper
Gruß ferdi
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
24. Jul 2017, 22:09
Danke Euch für die klaren Worte
Die Idee das Federbein auch ohne Öl zu nutzen kommt nicht von mir, sondern von einem guten Freund, der seit 25 Jahren ein sehr qualifizierter Fahrlehrer ist und sehr viele Motorradfahrschüler hat. Er hat schon zig tausend Kilometer auf verschiedenen Motorrädern verbracht und hat auch jahrelange Rennstreckenerfahrung. Aber egal. Es ist natürlich ein Sicherheitsrisiko.
Wenn ich gebraucht kaufe, kann ich aber auch nicht wissen, ob das Öl noch im Dämpfer ist. Wenn es komplett ausgelaufen ist, ist dieser auch wieder trocken und beschissen wird man täglich. Deshalb werde ich neu kaufen auch wenn schmerzt. Leisten kann ich es mir übrigens nur nerven tut es dennoch.
Grüße von Wolfe
25. Jul 2017, 07:55
Wolfe
Die Stoßdämpfer am Fahrzeug sind ein Bestandteil das die Fahrsicherheit gewährleisten soll
Fährt man ohne oder mit einen Stoßdämpfer ohne Wirkung macht man sich strafbar.
Dein Freund ,der Fahrschullehrer, sollte wissen das der Ratschlag auch ohne Stoßdämpfer darf man fahren
strafbar und verantwortungslos ist.
der TÜV würde Dich mit einen verölten Federbein vom Hof weisen.
Wolfe gebe lieber das Geld für Deine Persönliche Sicherheit aus und fahre mit einen intakten Federbein
ich wünsche Dir eine gute und sichere Fahrt Gruß aus Hamburg Ferdi
- Für diesen Beitrag danken
Brummionkel
25. Jul 2017, 10:44
Bei solchen Ratschlägen guter Freunde (Fahrlehrer

) brauch man keine Feinde mehr .
So schnell kann dein Schutzengel nicht fliegen .
25. Jul 2017, 12:23
Ein schutzengel für alle Biker
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
25. Jul 2017, 18:33
Gibt's die auch in echt. Hoffentlich sind hier keine minderjährigen.
25. Jul 2017, 19:35
chopper15
Hand ab-chopper15 sie ist mein Eigentum
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
25. Jul 2017, 20:02
Du Egoist