Batterie
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
- harry.werner
- Beiträge: 53
- Bilder: 3
- Registriert: 15. Aug 2008
- Wohnort: 96110 Scheßlitz
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar FI
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 96110
- Land: Deutschland
#1 Batterie
Hallo zusammen,
mich würde einmal interessieren welche Batterie in Eurer Daystar FI eingebaut ist. In meiner Betriebsanleitung steht 12 V 10 Ah (wartungsfrei). Eingebaut ist aber eine normale mit 12 V 9 Ah und der Bezeichnung 12N9-4A. Hat mich der Händler über den Tisch gezogen ?
Gruss Harry
mich würde einmal interessieren welche Batterie in Eurer Daystar FI eingebaut ist. In meiner Betriebsanleitung steht 12 V 10 Ah (wartungsfrei). Eingebaut ist aber eine normale mit 12 V 9 Ah und der Bezeichnung 12N9-4A. Hat mich der Händler über den Tisch gezogen ?
Gruss Harry
- Lutz
#2 Re: Batterie
Hallo Harry,
er hat dich nicht über den Tisch gezogen. Die Entladung eines Akkus, also was als Ladung in einem Akku steckt, das wird in machen Ländern anders berechnet. Die Akkus werden nämlich nicht auf 0 entladen. Sondern es bleibt immer eine Restladung im Akku.
Guck Dir das mal bei Wikipedia an.
Gruß Lutz
er hat dich nicht über den Tisch gezogen. Die Entladung eines Akkus, also was als Ladung in einem Akku steckt, das wird in machen Ländern anders berechnet. Die Akkus werden nämlich nicht auf 0 entladen. Sondern es bleibt immer eine Restladung im Akku.
Guck Dir das mal bei Wikipedia an.
Gruß Lutz
- harry.werner
- Beiträge: 53
- Bilder: 3
- Registriert: 15. Aug 2008
- Wohnort: 96110 Scheßlitz
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar FI
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 96110
- Land: Deutschland
#3 Re: Batterie
Hallo,
ihr Daystar FI-Fahrer. Ihr habt doch sicherlich euere Batterie ausgebaut. Es wäre nett, wenn ihr die Bezeichnung und Bauart (Wartungsfrei 9 oder 10 Ah) mitteilen könntet. Danke.
Harry
ihr Daystar FI-Fahrer. Ihr habt doch sicherlich euere Batterie ausgebaut. Es wäre nett, wenn ihr die Bezeichnung und Bauart (Wartungsfrei 9 oder 10 Ah) mitteilen könntet. Danke.
Harry
- Moorhahn49
#4 Re: Batterie
harry.werner hat geschrieben:Hallo zusammen,
mich würde einmal interessieren welche Batterie in Eurer Daystar FI eingebaut ist. In meiner Betriebsanleitung steht 12 V 10 Ah (wartungsfrei). Eingebaut ist aber eine normale mit 12 V 9 Ah und der Bezeichnung 12N9-4A. Hat mich der Händler über den Tisch gezogen ?
Gruss Harry
Nicht alles was in der Betriebsanleitung drin steht muß auch stimmen. In den Daelim Anleitungen sowie WHB's sind sehr viele Fehler enthalten. Ist halt Made in Korea. Allerdings Wartungsfrei sollte sie schon sein. Im WHB steht allerdings auch 10 AH drin.
- Chopper Berni
#5 Re: Batterie
Bei Louis wird im Katalog eine 12V 9Ah angegeben.
- lowrider
#6 Re: Batterie
Moin moin!
Hab zwar keine FI...aber wie ich in Katalogen gesehen habe sollten wir alle (VL, VT, VS, VC) 12 V 9 Ah haben.
Jörg
Hab zwar keine FI...aber wie ich in Katalogen gesehen habe sollten wir alle (VL, VT, VS, VC) 12 V 9 Ah haben.
Jörg
- Robby125
- Beiträge: 213
- Bilder: 4
- Registriert: 30. Apr 2008
- Wohnort: NRW
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL 125
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 47805
- Land: Deutschland
#7 Re: Batterie
Hallo
Wo bei sich eine Frage stell:
wäre ein mit mehr * Ah * nicht besser??
(Denke an 12- 14 Ah)
oder geht es überhaupt nicht wegen CDI ?
Wo bei sich eine Frage stell:
wäre ein mit mehr * Ah * nicht besser??
(Denke an 12- 14 Ah)
oder geht es überhaupt nicht wegen CDI ?
- Lutz
#8 Re: Batterie
Du Robby, das ist ein Platzproblem.
Außerdem muss der Akku auch geladen werden. Du brauchst also auch einen vernünftigen Ladestrom.
Der CDI ist das egal, die hat ihre eigene Versorgung. Nur bei der FI, die keine CDI mehr hat, ist das Steuergerät am normalen 12V Netz.
Gruß Lutz
Außerdem muss der Akku auch geladen werden. Du brauchst also auch einen vernünftigen Ladestrom.
Der CDI ist das egal, die hat ihre eigene Versorgung. Nur bei der FI, die keine CDI mehr hat, ist das Steuergerät am normalen 12V Netz.
Gruß Lutz
- Moorhahn49
#9 Re: Batterie
Eine stärkere Batt wäre nur sinnvoll wenn über Maß Strom entnommen würde. Also mit Zusatzscheinwerfer oder dergleichen. Dann müßte man nur Tagsüber ein Ladegerät dranhängen um den fehlenden Strom wieder ersetzen, denn soviel hat die Lima auch nicht als stille Reserve zur Verfügung um die Batt wieder zu laden, da man ja das Licht auch tagsüber anhat. Ich habe zwar auch 3 Amp mehr im Otello verbaut, aber ich lade auch schon mal mein Navi oder Accus für die Cam nach ohne zu fahren. Im normal Betrieb ist es eher raus geschmissenes Geld eine Stärkere Batt einzubauen, ganz zu schweigen vom nicht vorhandenen Platz so wie Lutz schrieb.
- Robby125
- Beiträge: 213
- Bilder: 4
- Registriert: 30. Apr 2008
- Wohnort: NRW
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL 125
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 47805
- Land: Deutschland
#10 Re: Batterie
Darum gehst es mir...was kann die Lima der VL Laden??
3,4,6 Ah mehr ??
Da Ich viele Verbraucher habe,wäre da eine Batterie-Reserve schön.
Platz wäre auch da.
3,4,6 Ah mehr ??
Da Ich viele Verbraucher habe,wäre da eine Batterie-Reserve schön.
Platz wäre auch da.
- Moorhahn49
#11 Re: Batterie
Die Lima der kleinen 125er Motorräder hat auch nur 125 Watt Ladeleistung. Da kannst du dir selber ausrechnen wieviel du übrig hast.
- JoPe
#12 Re: Batterie
hallo, ich hab auch eine fi, aber eine roadwin, die hat aber eine 12/10ah batterie verbaut
ich nehme mal an das das bei allen einspritzern so sein solte, da bei der alten roadwin auch nur 9ah verbaut war
ich nehme mal an das das bei allen einspritzern so sein solte, da bei der alten roadwin auch nur 9ah verbaut war
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste