Daelim Fan-Shop

Welche Daystar?

Daystar 125, VL 125 Daystar, VL 125 Daystar Classic
Schmierfink

#1 Welche Daystar?

von Schmierfink » 17. Okt 2016, 08:12

Ich liebäugle mit der Anschaffung einer Daystar als Drittkrad. Ich habe mich ein wenig auf dem Gebrauchtmarkt umgesehen, wo so Manches angeboten wird. Nur variieren die PS-Angabe zwischen 12 und 15 PS.

Natürlich soll's eine mit 15 PS werden.

Liegen die Leistungsunterschiede am Baujahr oder den Umrechenkünsten kw/PS der Anbieter? Selbst gewerbliche Anbieter von Neufahrzeugen im Internet sind sich wohl über die Leistung nicht im Klaren und sparen sich eine PS/kw-Angabe direkt.

Welche Baujahre sind empfehlenswert und verfügen über die höchste Leistung?

Danke schon mal im Voraus!


Beiträge: 1646
Bilder: 37
Registriert: 3. Feb 2014
Wohnort: Hamburg- Barmbek
Hat gedankt: 26 mal
Wurde gedankt: 867 mal
Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 22307
Land: Deutschland

#2 Re: Welche Daystar?

von ferdi » 17. Okt 2016, 11:11

Hallo schmierfink

Die Daystar hat ,ob Vergaser oder FI 13,6 P S

Auch 13.0 P S

die Warheit liegt vermutlich zwischen 13 und 14 P S

hier Daten.


Hier Daten von der Daystar Baujahr 2004.

Die Daten sind mit der F I Version fast identisch --Sitzhöhe 72 c.m Gruß Ferdi


hier Daten Daelim roadwin 125 mit 15 PS



V
Daelim Roadwin 125 R
Motor: wassergekühlter Einzylinder-Viertaktmotor, zwei oben liegende, kettengetriebene Nockenwellen, vier Ventile, Einspritzung, Ø 28 mm, geregelter Katalysator, Fünfganggetriebe, O-Ring-Kette.

Bohrung x Hub56,5 x 49,5 mm
Hubraum124 cm3
Verdichtungsverhältnis 12:1

Nennleistung10,9 kW (15 PS) bei 10500/min




-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Daystar 125

124 ccm
Zylinder:

1
PS/KW:

13/ 9,8
Fahrzeuggewicht (kg):

166
Sitzhöhe (mm):

725
Ventilspiel (Ein): 0,12

KALT 0,12 MM
Ventilspiel (Aus):0,12

KALT 0,12 MM
Leerlaufdrehzahl:1400

1400 ± 100 U/MIN
Gemischregulierschraube: 3

AB'08 EINSPRITZUNG
Reifendruck (vorn): 2 Bar

2,0 BAR
Reifendruck (hinten):

2,0 BAR
Zündkerze 1:

NGK CR8EH-9
Zündkerze 2:

NGK CR8EHIX-9
Elektrodenabstand:0,9


Kette/Endantrieb: 14-42

146 GLIEDER

Gruß ferdi

Schmierfink

#3 Re: Welche Daystar?

von Schmierfink » 18. Okt 2016, 06:46

Vielen Dank für die Info!
Dann dürfte die Daystar wohl den gleichen Motor wie die VT haben. Was mir durchaus in die Karten spielt. Wobei die Daystar ein wenig schwerer ist als die VT.

Sobald ich fündig geworden bin, gibt's bestimmt ein paar Bilder.

Beiträge: 909
Bilder: 18
Registriert: 25. Nov 2014
Wohnort: Alsdorf
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 190 mal
Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
Baujahr: 96,Ez2000
Postleitzahl: 52477
Land: Deutschland

#4 Re: Welche Daystar?

von puma-nrw » 18. Okt 2016, 08:54

Hat in München jetzt eine neue Daelim Werkstatt aufgemacht, oder Verkaufst du die Maschinen nach 3 Wochen wieder, weil es keine Werkstatt in Münschen gibt? ;D

Für diesen Beitrag danken
Brummionkel

Schmierfink

#5 Re: Welche Daystar?

von Schmierfink » 18. Okt 2016, 11:52

@puma-nrw:
Ja im Pott, da sind sie lustig. Wird Zeit das Brummionkel umzieht, wenn er sich schon so artig für dein geistreiches Posting bedankt! Gleich und Gleich gesellt sich gern (alte deutsche Volksweisheit).
Dann bleibt mal schön untereinander.
Zuletzt geändert von Schmierfink am 18. Okt 2016, 12:41, insgesamt 1-mal geändert.

Beiträge: 1523
Bilder: 77
Registriert: 22. Jun 2014
Hat gedankt: 478 mal
Wurde gedankt: 393 mal
Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
Baujahr: 2013/1999/2011
Postleitzahl: 90559
Land: Deutschland

#6 Re: Welche Daystar?

von Daelim-S3 » 18. Okt 2016, 12:02

!??? :?

Beiträge: 909
Bilder: 18
Registriert: 25. Nov 2014
Wohnort: Alsdorf
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 190 mal
Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
Baujahr: 96,Ez2000
Postleitzahl: 52477
Land: Deutschland

#7 Re: Welche Daystar?

von puma-nrw » 18. Okt 2016, 16:40

Schmierfink hat geschrieben:@puma-nrw:
Ja im Pott, da sind sie lustig. Wird Zeit das Brummionkel umzieht, wenn er sich schon so artig für dein geistreiches Posting bedankt! Gleich und Gleich gesellt sich gern (alte deutsche Volksweisheit).
Dann bleibt mal schön untereinander.


Die Bayern sind nicht nur Spaßbremsen die keinen Scherz verstehen, die sind auch nicht gerade die Hellsten. Alsdorf liegt bei Aachen und das ist weit weg vom Pott. Wir gehören zu den Rheinländern, wo Spaß und Witz genau so zum Alltag gehören, wie in Bayern das Bier. :lol:

Schmierfink

#8 Re: Welche Daystar?

von Schmierfink » 18. Okt 2016, 17:30

@ puma nrw

Naja, Puma, NRW ist halt Pott. Aus der Distanz gesehen. Und das sind halt alles recht lustige Burschen, wenn auch plakativ für's einfache Gemüt. Bei uns ist der Humor eher etwas feinsinniger und hintergründiger, was ja hier von den, bereits erwähnten, einfacheren Gemütern nicht verstanden wird.

Was du als "nicht verstandenen Humor" bezeichnest, ist für mich einfach schlichtes dumm dahergerede bzw. geschreibe.
Wen tut es Wunder, dass es unzählige Zwistigkeiten gibt, wenn bereits auf 500 km Entfernung krasser inländischer Rassismus herrscht? Oder glaubst du, es ist recht objektiv Bayern, auf Bier zu reduzieren?

Hast du sonst noch irgendetwas produktives zum Theme Krad beizutragen oder wolltest du nur generell dein Unglück absondern?


Joerg

#9 Re: Welche Daystar?

von Joerg » 19. Okt 2016, 06:47

So gefällt es mir. :shock:

Endlich ist hier mal wieder etwas los. ;D

Zurück zu Daelim VL Daystar

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste